Office: (Office 2013) 2 dimensionales Array als Parameter übergeben

Helfe beim Thema 2 dimensionales Array als Parameter übergeben in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Daniel, hier wäre noch eine andere Krücke. Code: Sub KeyValues() Const CLSID_SCRIPTING_DICTIONARY$ = _ "{EE09B103-97E0-11CF-978F-00A02463E06F}" Dim... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Crashbreaker, 30. Januar 2016.

  1. 2 dimensionales Array als Parameter übergeben


    Daniel, hier wäre noch eine andere Krücke. Code:
     
  2. Hallo,

    VBA kennt keine Associative Arrays.

    aber ist vielleicht auch nicht nötig.

    Such in der VBA-Hilfe nach 'Verwenden von Datenfeldern'.

    Da wird alles beschrieben.
     
  3. Hallo Nouba,

    könntest du mir dein Code erläutern? Verstehe dort einiges nicht. Weil da für mich neuere Sachen drin sind.

    Wieso Dictionary?
    Bitte verwechselt diesen Beitrag nicht mit dem anderen, wo ich ebenfalls eine anfrage bzgl. INI-Dateien hatte. Das sind 2 Unterschiedliche Themen ...

    MfG
    Daniel
     
    Crashbreaker, 1. Februar 2016
    #18
  4. 2 dimensionales Array als Parameter übergeben

    Wie sucht man denn danach?
    Wenn ich auf F1 im Access drücke, dann öffnet sich eine Website wo nur schrott enthalten ist. Entsprechend gebe ich das obige in die Suche ein und da werde ich ebenfalls nicht fündig.

    Wäre dir sehr dankbar, wenn du keine Pauschal antworten lieferst. Bin zwar sehr dankbar auf deine Bemühung aber, wenn es nicht konstruktiv ist bringt mich das auch nicht weiter.

    MfG
    Daniel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 1. Februar 2016
    #19
  5. VBA-Hilfe: Dazu musst du dich in den VBA-Editor begeben >> ALT+F11
    Dann F1 drücken und ins Suchfeld den Suchtext eingeben.
     
  6. Geanu das habe ich bereits gemacht und in meiner Vorletzten Beitrag hier auch gepostet, dass dies mir keine Ergebnisse / Lösungen angezeigt hat.

    Habe statt dessen Beiträge für C++ etc bekommen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 1. Februar 2016
    #21
  7. Zuerst einmal ein Link, um Dir ein wenig Übersicht zu verschaffen: Verwendung des Dictionary-Objekts mit Visual Basic Das Dictionary-Objekt ist seit langer Zeit Bestandteil des Betriebssystems und kann u. a. auch von VBA über die COM-Schnittstelle genutzt werden. Die Eigenschaften und Methoden kannst Du dann im Objekt-Browser (Taste F2 im VBA-Editor) einsehen. (siehe Bildanhang)

    Mit der Hilfsfunktion "bestücke" ich das Dictionary-Objekt. Zuerst wird geprüft, ob überhaupt ein gültiges Objekt vorliegt, ob es vom Datentyp Dictionary ist, ob mehr als 1 Argument im ParamArray (siehe VBA OL-Hilfe) vorhanden ist und ob es sich um eine gerade Anzahl an Argumenten handelt. Ist das OK, wird für jedes Argument mit seinem Nachfolger das Dictionary-Objekt bestückt. Der Index (i) wird dann in der Schleife um den Wert 2 hochgezählt, bis alle Wertepaare eingelesen sind.

    Wenn man sauber programmiert, kann man sich die Überprüfung der Argumente auch sparen.
     
  8. 2 dimensionales Array als Parameter übergeben

    Im Netz gibt es jede Menge Bsps

    http://www.homeandlearn.org/multidim...al_arrays.html

    @Nouba

    Dictionary funktioniert nicht auf MACs

    Das hier langt doch, oder nicht:
    Code:
     
  9. \@xlph,

    auf einem MAC läuft das schon - nur nicht unter OSX. *Smilie

    VBA fehlen statische Arrays, wie z. Bsp. das hier (Objekt-Pascal). Code:
    Oder in C: Code:
    Wenn diese Anwendungen starten, sind die Arrays einfach da. Arrays in VBA müssen hingegen mühsam durch Code gefüllt werden, und die Inhalte holt man sich je nach Umfang dann gleich am besten aus einer externen Quelle, um den Müll in seinen Modulen gering zu halten.
     
  10. Hallo zusammen,

    zunächst einmal finde ich es interessant, wie man von der Eingangsfrage
    auf statische Arrays kommt.

    Die Wünsche aus den Beiträgen aus #1 und #14 könnte man simpel - wie schon oben erwähnt - mit dem Parameterarray umsetzen:
    Code:
    BTW: Daniel, so Kommentare wie
    halte ich persönlich für überflüssig. Jede Programmiersprache hat Stärken und Schwächen.
    Das VBA (Access als Datenbankanwendung kann da gar nichts für *wink.gif*) nicht die umfangreichste
    Programmierumgebung bietet, darf jeder irgendwann mal erfahren.
    In PHP dagegen dürfte es schwer fallen, mit wenigen Klicks ein datengebundenes Formular zu erstellen.
     
    Marsu65, 1. Februar 2016
    #25
  11. Hallo xlph,

    ich weiß nicht ob du meine Beiträge wirklich gelesen bzw. überhaupt verstanden hast?!
    Denn ich verstehe nicht, warum du mir einen Link zeigst, der nicht mal Ansatzweise zu meinen Beitrag als Lösung gilt.

    Das was da gezeigt wird, sind nur Basis wissen, wie man ein Array erstellt und nichts anderes !!!
    Von solchen Beispielen habe ich bevor ich mich überhaupt an das Forum gewandt hatte, zig mal selbst gefunden gehabt. Dies hatte ich hier auch mehrfach erwähnt.

    Bitte liest meine Beiträge bevor ihr Lösungen zu 1-2 Wörtern liefert, die ihr aus dem gesamten Kontext rauspickt bzw. rausgerissen habt.

    Man sagte, siehe PHP-Code im Beitrag #1, wäre genauso auch in VBA möglich.
    Bis jetzt habe ich nichts der gleichen Ansatzweise weder entdeckt, noch vorgeschlagen bekommen.

    Daher wäre ich euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir konstruktiv helfen könntet.

    MfG
    Daniel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 1. Februar 2016
    #26
  12. Diese Aussage ist falsch, die Array-Funktion in VBA erstellt nur eindimensionale Arrays.
    Diese Ausage wurde außerdem durch den Verfasser später korrigiert: DU liest ja alles und im Zusammenhang und solltest das bemerkt haben.
     
  13. 2 dimensionales Array als Parameter übergeben

    Daniel,

    mögliche Krücken hat man Dir gezeigt. Die Syntax von VBA gibt nicht mehr her - auch wenn es wünschenswert wäre.
     
  14. Das Gefühl hatte ich auch und finde es auch sehr interessant.
    Aber das passiert nun mal, wenn Leute nicht richtig lesen ... Wie ich es soeben im Beitrag #26 kristalisiert habe.

    Wow super Markus. Endlich jemand der mich verstanden hat. Dein Code-Beispiel kommt dem sehr nahe. Ich werde es mal ausprobieren.

    Doch eine Frage vorab:
    In der 1. Zeile der For-Schleife hast du "/2 +1 " und dann "Step 2" geschrieben.

    Ist das denn so richtig? Sehe diese Art von Technik zum 1. Mal.
    Macht es, dass was ich daraus interpretiere oder was genau bewirkt das?

    Dein Array ist zwar 1 dimensional, doch wahrscheinlich umgehst das durch den "Step 2"


    Ja du hast recht. Konnte es mir einfach nicht verkneifen.
    Denn es ist traurig, dass Microsoft nach so viel Jahren solche einfachen lücken nicht deckt. Dabei ist solche Erweiterungen Goldwert und das Produkt von Microsoft würde in jeder Hinsicht gewinnen.

    Ah das sehe ich nicht so. Wenn man in PHP Fachexperte ist und OOP Programmierung Jahrzehnte lang sehr gut beherrscht, hat man in den Jahren schon eigene oder externe Frameworks geschaffen, so das man mittlerweile kaum noch was tun muss um auf Höchsten niveau in PHP programmieren zu können.

    PHP entwickelt sich stetig immer weiter.
    Aber okay, dass ist auch nicht jetzt das Thema und möchte das hier auch nicht vertiefen.

    MfG
    Daniel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 2. Februar 2016
    #29
  15. Ich hätte noch eine Frage zum obigen Code.

    Wie könnte ich in der Funktion Machwas, den Parameter optional halten?
    Siehe rote "Parameter" im unteren Code:

    Code:
    Leider wäre dies Syntax-technisch falsch. Gibt es da andere Möglichkeit?

    MfG
    Daniel
     
    Crashbreaker, 2. Februar 2016
    #30
Thema:

2 dimensionales Array als Parameter übergeben

Die Seite wird geladen...
  1. 2 dimensionales Array als Parameter übergeben - Similar Threads - dimensionales Array Parameter

  2. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  3. Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte: Hallo zusammen, wer letzteren Thread kennt, hier eine Neuauflage. Problem: Aus Array-Berechnungen (Variablen von Let) ein weiteres Array zu erzeugen, welches für alle eindeutigen Werte aus G die...
  4. Zahlendubletten im Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zahlendubletten im Array: Guten Morgen liebe Community, anbei ein vereinfachtes Beispiel der Problematik, da das Original mehrere LAMBDA-Funktionen und Tabellen mit einbezieht. Ich benötige die Lösung, um eine weitere...
  5. Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA: Hallo, ich benötige in einer Word Datei die Werte einer Excel Datei. Ich würde gerne eine Spalte als Array einlesen. Wie das Array ein lesen in Excel geht weiß ich, aber wie schaffe ich den...
  6. Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen: Hallo Community, Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen. An dieser Stelle stecke ich fest. Ich habe eine Testmappe erstellt, die die Problematik versucht darzustellen. Bevor jemand...
  7. Formel bei Veränderung von dynamischem Array "mitziehen"?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel bei Veränderung von dynamischem Array "mitziehen"?: Hallo liebes Forum, ich komme bei folgendem Problem nicht weiter und habe mir hier etwas Hilfe erhofft: Ich habe eine Tabelle mit Feedbacks zu Lehrgängen/Kursen. Diese will ich nach Dozent erst...
  8. 2 Dimensionales Array an andere Sub übergeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    2 Dimensionales Array an andere Sub übergeben: Hallo zusammen wie kann ich ein 2 Dimensionales Array an eine andere Prozedur übergeben ? Hätte gerne eine allgemeine Erklärung, da die Beispiele im Netz in der Regel auf ein Excel-Sheet bezogen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden