Office: Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen

Helfe beim Thema Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen! Ich habe eine mit Access erstellte Datenbank, in die ich ein Modul eingefügt habe. In dem Modul wird mit ADO auf die Datenbank... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ganimedo, 8. Dezember 2003.

  1. Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen


    Hallo zusammen!

    Ich habe eine mit Access erstellte Datenbank, in die ich ein Modul eingefügt habe. In dem Modul wird mit ADO auf die Datenbank zugegriffen.

    Set adoCN1 = New ADODB.Connection
    DBPfad = "E:\Gruppenprozente\Gruppenprozente.mdb"
    With adoCN1
    .ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=" & DBPfad
    .Mode = adModeReadWrite
    .Open
    End With

    Gruppenprozente.mdb ist die Datei, zu der auch das Modul gehört.
    Mein Problem: Wie kann ich auf die Datenbank zugreifen, zu der das Modul ja gehört, ohne dass ich immer den Dateipfad angeben muss? Denn wenn ich die Access-Datenbank nun an jemand anderes weitergebe, stimmt die Pfadangabe ja meist nicht mehr...


    Danke schon mal für die Hilfe!

    mfG,

    ganimedo

    :)
     
    ganimedo, 8. Dezember 2003
    #1
  2. Hallo,

    nimm das Connection-Objekt des aktuellen Access-Projekts:
    Code:
    Damit beziehst Du Dich auf die aktuelle Datenbank.

    Gruß Alex
     
    Alexander Jan Peters, 9. Dezember 2003
    #2
  3. Hatte es grade auch selbst rausgefunden, so gehts auch:

    Set adoCN1 = New ADODB.Connection
    With adoCN1
    .Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0"
    .Mode = adModeReadWrite
    .Open CurrentProject.Connection
    End With

    Und schon läuft der Laden...


    Trotzdem Danke!

    ganimedo.
     
    ganimedo, 9. Dezember 2003
    #3
  4. Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen

    Äääh, Alex: Wenn ich deine Lösung umsetze, erhalte ich spätestens bei der Benennung des Providers (im with-Block) die Fehlermeldung "Operation is not allowed when the object is open."
     
    ganimedo, 9. Dezember 2003
    #4
  5. Hallo,

    ja, das liegt daran, das alle Eigenschaften der Connection bereits feststehen, sie besteht ja bereits seit Öffnen der Datenbank, Du mußt Nichts mehr einstellen.

    Gruß Alex
     
    Alexander Jan Peters, 9. Dezember 2003
    #5
  6. Ach so...
    Jetzt mal ne andere Frage: Ich will noch ne externe Textdatei einlesen. Der Name der Datei ist nicht immer der selbe, das könnte man ja noch mit ner User-Eingabe lösen. Aber gibts ne elegante Lösung, um nicht extra den kompletten Pfad angeben zu müssen? Also z.B. ne Variable oder sowas, in der der Pfad der .mdb-Datei gespeichert ist, mit der ich grade arbeite; das wäre am besten, dann müsste man nur vorher die Datei, die man einlesen möchte, in den Ordner kopieren, in dem sich die Datenbank-Datei befindet.


    Gruß,

    ganimedo.
     
    ganimedo, 9. Dezember 2003
    #6
  7. Einfacher/eleganter wäre es evtl. mit dem Dateiauswahldialog, den Du im Code-Archiv findest. Dann brauchst Du die Textdatei auch nicht zu kopieren.
     
    Arne Dieckmann, 9. Dezember 2003
    #7
  8. Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen

    Hallo,

    schau Dir einfach mal den Objektkatalog etwas genauer an:
    Code:
    Gruß Alex
     
    Alexander Jan Peters, 10. Dezember 2003
    #8
  9. Aha... Wo finde ich denn das Code-Archiv? Bin ich jetzt blöde oder ist das gut versteckt???


    Gruß,

    ganimedo.
     
    ganimedo, 10. Dezember 2003
    #9
  10. Arne Dieckmann, 10. Dezember 2003
    #10
Thema:

Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen

Die Seite wird geladen...
  1. Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen - Similar Threads - Access VBA Modul

  2. Word Access VBA Fußzeile formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Word Access VBA Fußzeile formatieren: Guten Tag allerseits. Ich möchte über Access VBA ein Word Dokument erstellen. Das funktioniert soweit aus. Mite diesem Code formatiere ich die Fußzeile: ' ' Seitennumerierung in Fußbereich '...
  3. Auslesen einer Abfrage in VBA Modul

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen einer Abfrage in VBA Modul: Hallo zusammen, ich wünsche allen ein frohes und gesundes Jahr 2024. Ich habe eine alte Access 2003 und da habe ich zur Ermittlung von Planungsdaten folgende Funktion genutzt, jetzt mit Office 365...
  4. Doppelkopf Spielplan (jeder gegen jeden) VBA / Excel / Access

    in Microsoft Excel Hilfe
    Doppelkopf Spielplan (jeder gegen jeden) VBA / Excel / Access: Hallo zusammen *:)* in diesem Forum habe ich bereits zwei Beiträge gefunden, die in die Richtung meines Anliegens gehen - beides passt letzten Endes dann aber leider doch nicht auf meinen...
  5. Eine Schleife mit zwei tebellen vba Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Eine Schleife mit zwei tebellen vba Access: Hallo zusammen! Es gibt’s zwei Tabellen und ich wollte aus zweiter Tabelle die Daten nach einem Kriterium (FLTR=0) an erste Tabelle übertragen (kopieren). Geht aber nicht. Hier ist mein Kode,...
  6. Access - Listeneintrag per VBA einem Feldnamen zuweisen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access - Listeneintrag per VBA einem Feldnamen zuweisen: Hallo, ich möchte die Einträge eines Listenfelds mit einem bestimmten Feldnamen innerhalb einer VBA-Routine verbinden, stosse da aber programmiertechnisch an meine Grenzen... Hintergrund: Für den...
  7. MS ACCESS Insert into Foto in Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    MS ACCESS Insert into Foto in Datenbank: Hallo. Ich benutze MS ACCESS im Office 365. Habe eine Anwendung geschrieben, in der in einem Formular ein Foto im Typ Bild dargestellt wird. Ich möchte nun dieses Foto mittels einem "Insert...
  8. Abfrage per VBA zusammenbauen

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage per VBA zusammenbauen: Hi, Ich habe in meiner Datenbank das angehängte Formular, mit dem die Datensätze (Prüfungsfragen) nach bis zu 3 verschiedenen Kriterien gefiltert werden können. Bislang habe ich 8 Verschiedene...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden