Office: (Office 2003) Access verkleinern. vergrössern

Helfe beim Thema Access verkleinern. vergrössern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Kollegen, hab da noch so ein kleines Problem. Ich habe eine Anwendung geschrieben die nur auf Vollbild läuft. Nun ist das Problem das schon mal... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von quark, 16. Januar 2011.

  1. Access verkleinern. vergrössern


    Hallo Kollegen,

    hab da noch so ein kleines Problem.

    Ich habe eine Anwendung geschrieben die nur auf Vollbild läuft.
    Nun ist das Problem das schon mal ein Mitarbeiter in der Taskleiste den Button zum "Desktop anzeigen" drückt, danach wird Access ja in die Taskleiste verkleinert. Nachdem man nun in der Taskleiste Access wieder anklickt wird das Access Fenster voll vergrössert.
    Nur das Formular leider nicht mehr, und steht mittig in Fenster.

    Kann man das verkleinern oder vergrössern von Access selber abfragen um dann das Formular auch wieder in Vollbild zu bekommen ?

    Hoffe es so gut es geht beschreiben zu haben.

    :)
     
  2. Also ganz nachvollziehen kann ich das nicht, da ich es gerade einmal mit Access 2000 und Access 2003 ausprobiert habe. Wenn ich ein voll maximiertes Accessfenster mit einem maximierten Formular über "Desktop anzeigen" minimiere und anschließend über die Anwendungsgruppe in der Taskleiste wieder öffne, wird bei mir sowohl das Accessfenster als auch das Formular so wieder geöffnet, wie es minimiert worden ist, also in diesem Falle maximiert.

    Daher kann ich nur raten bzw. vermuten, wie Du das Problem bei Dir ggf. lösen kannst. Wenn Du das betroffene Formular im Entwurfsmodus öffnest, dann gibt es das Ereignis "Bei Größenänderung". Wenn Du dort ein "DoCmd.Maximize" platzierst, sollte das Formular automatisch wieder maximiert werden, falls es sich einmal in der Größe ändert.
     
    W.Stecher, 18. Januar 2011
    #2
  3. Hallo
    zusätzlich noch ein ganz anderer Vorschlag
    mach doch das der User(Mitarbeiter) das gar nicht kann geht doch ganz einfanch:
    1. erstelle eine MDE
    2. starte diese dann beim User(Mitarbeiter) mit der Option /Runtime
    in einer Batch Datei könnte das so aussehen:
    In einer Batch-Datei
    start "" "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\MSACCESS.EXE" D:\Deine.mde /runtime
     
    Lanz Rudolf, 18. Januar 2011
    #3
  4. Access verkleinern. vergrössern

    Genau das ist es ja schon *Smilie *Smilie *Smilie
    Damit ist das Problem schon behoben, wieso habe ich das auch übersehen das es das gibt, aber man sieht schon mal vor lauter Bäumen den Wald nicht

    VIELEN DANK für eure Hilfe !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  5. Schön, dass ich Dir helfen konnte, freut mich.
     
    W.Stecher, 19. Januar 2011
    #5
  6. Hallo
    Super einfach und GUT der Tipp von W.Stecher

    Versuche mein Tipp einmal
    dann können Die Benutzer/User nur noch machen was Du Ihnen erlaubst
    z.b. sie kommen nicht auf den Code können keine Abfragen veränder etc.

    und die MDE gestaruet Mit Option /Runtim hat auch die tendenz schneller zu laufen *Smilie
    und braucht weniger Speicher *Smilie

    möchtest Du mehr darüber Lesen ? melde Dich !
     
    Lanz Rudolf, 19. Januar 2011
    #6
  7. Hallo Lanz Rudolf,

    Danke für Dein Lob, nehm ich gerne. *Smilie

    Wenn es darum geht, den User wirklich nur noch das machen zu lassen, was ich als Entwickler will, dann gibt es da viele Möglichkeiten. Ich habe in meinen teilweise folgenden Weg gewählt:

    Über Extra -> Start wird das Startformular ausgewählt
    In diesem Formular kommt in das Ereignis "Beim Laden"
    1.) ein Aufruf einer Funkion, die die Größe des Accessfensters (wird per Pixel übergeben) festsetzt.
    2.) den Maximierenbutton des Accessfensters deaktiviert
    3.) das Formular innerhalb des Accessfensters maximiert
    Darüber hinaus wird beim Eintreffen das Ereignisses "Bei Größenänderung" des Formulars sofort wieder die Funktion zu 1.) und 3.) aufgerufen. Darüber hinaus wird die Shift-Taste deaktiviert und die Datenbank als MDE ausgeliefert.

    Der User kann jetzt mit meinem vorgegebenen Formular arbeiten und hat keine Chance mehr, das Formular oder Accessfenster in der Größe zu ändern, an das Datenbankfenster kommt er auch nicht mehr heran. Er kann jedoch noch das Fenster minimieren und wieder aufmachen.

    Die Funktion zu 2.) bietet jedoch auch die Möglichkeit, den Minimieren-Button noch auszublenden. Dann ist auch dies nicht mehr möglich.

    Über die Function "Form_Unload" kann ich sogar noch das Schließen der Anwendung verhindern, falls ich explizit will, dass z.B. ein Button die Anwendung schließen soll und/oder ich kann noch Sicherungsarbeiten vor dem Schließen der Datenbank ausführen.

    Da man aber theoretisch aus einer neuen Access-Datenbank noch die Tabellen der wie oben geschützten Datenbank importieren bzw. verlinken kann, kann man sogar noch einen Schritt weitergehen und alle Tabellen in ein Backend auslagern und die Tabellen im formularbasierten Frontend nicht verlinken! Über VBA-Code wird die Tabelle dann kurz eingebunden, wenn sie für eine Aktion benötigt wird und danach direkt wieder rausgeworfen.
    Das Backend kommt dann logischerweise in einen anderen Ordner und zwar in der Form, dass der User auf der 1. Ordnerebene keinerlei Zugriffsrechte hat und auf der 2. Ordnerebene, in der sich das Backend befindet, wieder Änderungsrechte hat.
    Access interessiert sich beim Verlinken nicht für die Rechte der ersten Ordnerebene und auf die 2. hat der User ja volle Ändrungsrechte. Über den
    Explorer kann der User aber nicht zu diesem Ordner navigieren, da die 1. Ordnerebene den Zugriff verweigert. Um Zugriff auf die Daten zu bekommen, müsste der User also schon den kompletten Backendpfad bis zur 2. Ordnerebene kennen.

    Also wie man sieht, kann man mit der richtigen Paranoia und VBA schon einiges realisieren *biggrin.gif*

    Falls sich irgendjemand für irgendetwas des hier beschriebenen interessiert, liefere ich natürlich auch gerne ein bisschen VBA-Code zum Beschriebenen.
     
    W.Stecher, 20. Januar 2011
    #7
  8. Access verkleinern. vergrössern

    Hallo
    Von mir aus Gesegen ist MDE und Option /Runtime (ist einfach und efizient)
    sehr Gut weil vieles was für den User unwichtig ist gar nicht
    mit Läuft ! z.B. VBA Editor
    natürlich kann mann sehr viel bei Access einzeln Ein- Aus-Schalten (auch per VBA)

    das kann mann ja alles kombinieren !

    kann man(Frau) alles auch in Meiner Doc Lesen
    Hier
    http://cid-0838611f737bd3d9.office.l...unterlagen.pdf
     
    Lanz Rudolf, 20. Januar 2011
    #8
  9. Hallo Ruedi!

    Mann o Mann, da hast Du ja schön was an Arbeit und Zeit investiert.

    Und ich darf das ganz gratis in mich reinsaugen ? ;-)

    Toll, hab mir das pdf mal gesichert. Und sofern mich nicht geselligkeiten zu sehr ablenken, werd ich mich da mal vertiefen!

    Danke ist nur ein Wort, but I mean it!!

    Griazi
    Styra aus Wien
     
    styrasurf, 20. Januar 2011
    #9
  10. Hallo
    @Styra
    ich DANKE Dir für die Anerkennenden Worte *hands
    und Grüsse Dich aus der Schweiz *bye
     
    Lanz Rudolf, 20. Januar 2011
    #10
  11. Ich muss echt mal meinen totalen DANK hier loslassen.
    Und super vielen Dank mit der Runtime und den Ideen hier.
    Ich werde mir dein Script auch mal reinziehen und was ich schon so sehe SUPER Arbeit, wann kommts als Buch raus ? *Smilie
     
Thema:

Access verkleinern. vergrössern

Die Seite wird geladen...
  1. Access verkleinern. vergrössern - Similar Threads - Access verkleinern vergrössern

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Ansicht verkleinern in MS Access 2007

    in Microsoft Access Hilfe
    Ansicht verkleinern in MS Access 2007: Hallo zusammen, ich arbeite mit MS Access 2007 und habe folgendes Problem. Ich würde gerne die Ansicht der Maske unserer Datenbank verkleinern. Unter Ansicht habe ich aber nur Formularansicht,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden