Office: (Office 2000) Ausgabedatei bei OutputTo

Helfe beim Thema Ausgabedatei bei OutputTo in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, wäre schön, wenn heute Abend noch jemand fit ist für folgendes (ist für Könner evtl. ganz simpel): wenn über DoCmd.OutputTo acOutputTable,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von kim, 13. Februar 2006.

  1. Ausgabedatei bei OutputTo


    Hallo,

    wäre schön, wenn heute Abend noch jemand fit ist für folgendes (ist für Könner evtl. ganz simpel):
    wenn über
    DoCmd.OutputTo acOutputTable, "meineTabelle", acFormatXLS
    eine Tabelle nach Excel exportiert werden soll, öffnet sich ein Dialogfenster, indem der User Ausgabe-Verzeichnis und -Datei wählen kann.
    Wie erhalte ich diesen Pfad in einer Variablen, da ich später im Programmverlauf auf diese Datei zugreifen muss.

    Ich habe schon vor längerem im Forum gesucht und nichts passendes gefunden.
    Das Problem wollte ich umgehen, indem ich über die Klasse clsFileDialog ein Dialogfenster öffnen ließ, aus dem ich den Pfad erhielt.
    Danach hatte ich DoCmd.OutputTo acOutputTable, "meineTabelle", acFormatXLS, "meinPfad" aufgerufen.
    In einer MDB funktionierte dies auch gut. In einer MDE bekomme ich immer den Fehler 2046 (d. Befehl od. d. Aktion 'AusgabeIn' steht momentan nicht zur Verfügung).
    Beim Probieren hatte ich den Eindruck, dass dieser Fehler auch nur dann verursacht wird, wenn der Aufruf aus einem Popup-Formular heraus stattfindet und dem ist so/muss so. Keine Ahnung ob das tatsächlich in Zusammenhang steht. Ist mir auch schon fast egal - ich brauche egal wie, den vom User gewählten Pfad.

    Da ich schon weit über meine Grenzen bin, was das Verständnis des ganzen anbelangt hoffe ich, dass es hier im Forum Hinweise gibt.
    Ich hätte gerne eine kleine Bsp.-Datenbank zur Verfügung gestellt, die ich so schnell nicht hinbekomme, da total ko und Morgen Projektabgabe sein sollte.
    Evtl. geht es mit einer Hilfe auch so, ansonsten werde ich eine Datenbank noch nachliefern. Ich hoffe es ist alles einigermaßen verständlich.

    Ach ja, die Datenbank programmiere ich in Access 2000

    Danke schon mal für die Hilfe,
    kim

    :)
     
  2. Hallo und guten Abend.

    Auf jeden Fall musst du diesen Datei-Öffnen-Dialog programmieren, um den Zugriffspfad weiterverwenden zu können. Mir ist jetzt nicht ganz klar, wie du das angestellt hast. Wenn du eine API-Lösung - findest du hier im Forum, unter Code-Archiv(?) - nimmst, brauchst du keinen Verweis auf die/das comdlg32.ocx, was dir sowieso - und bei einer mde sogar unlösbare - Probleme machen wird/kann.

    Kannst du dazu vielleicht noch etwas genaueres sagen?

    PS:
    Es braucht auch nicht gleich eine ganze Datenbank zu sein, ein aussagefähiger Codeauszug (inkl. Aufruf des Datei-Dialogs) würde erstmal schon genügen. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 15. Februar 2006
    #2
  3. Hallo Anne,

    danke erst einmal für deine Antwort - ein kleiner Lichtblick

    das was ich mach ist folgendes:
    ich erstelle eine Tabelle und übergebe deren Namen an die Function exportXLS
    dort lasse ich mir den Pfad mit GetSaveFileAPI in der Variablen exportPath ausgeben (für GetSaveFileAPI habe ich die Klasse clsFileDialog)
    und dann kommt DoCmd.OutputTo acOutputTable, exportDat, acFormatXLS, exportPath, was in der mde nicht geht
    gebe ich für exportPath etwas vor und lasse den Aufruf GetSaveFileAPI weg, hab ich auch mit dem OutputTo keine Probleme.
    ich verweis(?) in der Klasse clsFileDialog auf comdlg32.dll >> wieso kann das Probleme machen?

    Code:
     
  4. Ausgabedatei bei OutputTo

    Tu mir und anderen den Gefallen, den Code in Code-Tags einzuschließen, sonst verliert man allzuleicht den Überblick!

    (wenn du nicht weißt wie, einfach am Anfang "[ Code ]" und am Ende "[ /Code ]" - ohne Leerstellen! - einfügen)
     
    Anne Berg, 15. Februar 2006
    #4
  5. OK, das war jetzt wohl zu viel verlangt. *rolleyes.gif*

    Im Prinzip sollte der Code auch in einer MDE problemlos laufen. Überprüfe doch mal, ob du nicht tatsächlich einen Verweis auf das comdlg32.ocx eingetragen hast. Das wäre nämlich völlig überflüssig...

    Wie und wo testest du denn überhaupt die beiden Varianten (mit/ohne Datei-Dialog in einer MDE) - auf einem oder verschiedenen PCs?
    Gibt es noch weitere Hinweise/Erläuterungen zu dem auftretenden Fehler 2046?
     
    Anne Berg, 15. Februar 2006
    #5
  6. Hallo Anne,

    sorry!!! wegen des blöden Einstellens von Quelltext - ich hab es anders nicht hinbekommen und würd's auch gerne wieder ändern (ist echt nicht sinnig gewesen)

    und 1000 Dank noch für deine Info's. Ich habe mir im Code-Archiv ein Bsp. von Günther Kramer angesehen und ausprobiert und es läuft auch in der mde alles wunderbar. Was bei meinem Code falsch war weiß ich nicht, würd's aber gerne verstehen, wenn das bei meinen Codefetzen für jemanden nachvollziehbar ist.

    jetzt kann ich das Projekt doch nach termingerecht abgeben.

    DANKE! DANKE! DANKE! und gut's nächt'l
    kim
     
  7. Du kannst deinen Beitrag nachträglich ändern, solange die Editor-Schaltfläche unten rechts eingeblendet ist. - JETZT sollte es eigentlich noch möglich sein! *wink.gif*
     
    Anne Berg, 15. Februar 2006
    #7
  8. Ausgabedatei bei OutputTo

    Also, ich habe deinen Code getestet und er läuft auch in einer MDE - natürlich (hier und jetzt) - auf ein und demselben PC und ohne jegliche Anpassungen.

    Es muss also noch unbekannte/unerwähnte Unterschiede geben, wenn das bei dir nicht läuft.
     
    Anne Berg, 15. Februar 2006
    #8
  9. Hi Anne,

    hab dein letztes posting erst nach meinem gesehen.
    da ich das problem ja nun mit einem anderen Datei-Dialog hinbekommen habe und es schon super spät ist, können wir das Thema abschließen. was an meinem urspr. Code falsch lief, werde ich mal in Ruhe versuchen zu rekonstruieren, wenn wieder richtig wach und nicht so übermüdet.

    Danke dir nochmal,
    kim
     
  10. ... dieses direkt antworten habe ich auch noch nicht gemacht ...

    ich habe den Code auch immer auf dem selben Rechner laufen lassen und zwar von einem Popup-Formular gestartet. Dann habe ich ein neues formular erstellt und das gleiche ablaufen lassen: ohne Popup ging's, als Popup bekam ich wieder den Fehler. Aber wie schon in meinem ersten Post erwähnt: das kann's doch nicht sein?
    In der DB liegen zig frm's, Abfragen usw. - keine Ahnung ob da noch irgenwo 'ne macke war/ist.
     
  11. Tja, auch mit PopUp - das hatte ich ganz vergessen - läuft's bei mir...

    Was soll's, du hast Recht, Hauptsache es funktioniert!

    Gute Nacht und viel Erfolg morgen!
     
    Anne Berg, 15. Februar 2006
    #11
Thema:

Ausgabedatei bei OutputTo

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden