Office: automatische Erkennung Geschlecht

Helfe beim Thema automatische Erkennung Geschlecht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Ich muss eine Datenbank aktualisieren, die die Felder Name, Vorname, Strasse mit Hausnummer, PLZ und... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von HansReimer, 3. Juli 2004.

  1. automatische Erkennung Geschlecht


    Hallo,

    ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:

    Ich muss eine Datenbank aktualisieren, die die Felder Name, Vorname, Strasse mit Hausnummer, PLZ und Ort beinhaltet. Diese soll für einen Serienbrief verwendet werden. Soweit so gut, doch es fehlt leider die Angabe des Geschlechts. Da ich sonst ca. 10000mal w oder m eintippen müsste, hoffe ich, dass mir von Euch jemand nen Tipp gibt, wie ich das Ganze lösen kann. Vielleicht gibt es ja eine Abfrage, welche das Geschlecht bei den gängigsten Namen erkennt, wäre schon ne enorme Hilfe. Oder etwas anderes...

    Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen.

    VG

    Hans

    :)
     
    HansReimer, 3. Juli 2004
    #1
  2. Ohne eine Vorlage einer Vornamenstabelle dürfte mehr oder weniger Handarbeit angesagt sein. Du könntest zunächst mal eine Gruppierung der Vornamen in einer Abfrage erstellen. Dann siehst Du ja, wieviele verschiedene Vornamen bei Dir erscheinen. Wenn Du anhand von Vornamenendungen Frauen- oder Männernamen ausschließen kannst (visuell prüfen), dann kann man mit diesen als Kriterium erste Schritte (Backup vorher nicht vergessen) mit einer Update-Abfrage gehen. Die verbleibenden Namen, würde ich mir als Text a
     
    Nouba, 5. Juli 2004
    #2
  3. Selbst bei einer Vornamenstabelle wäre ich vorsichtig, denn auch da kann es keine hunderprozentige Sicherheit geben - man denke nur einmal an Andrea Bocelli ... Wenn es nun einen oder mehrere Italiener in dem Datenbestand gibt ...

    Altdeutsche Namen wie Heinz, Helmut, Horst etc. sind dagegen sicherlich fix zu aktualisieren.
     
    Arne Dieckmann, 5. Juli 2004
    #3
  4. automatische Erkennung Geschlecht

    \@Arne,

    der Problematik bin ich mir auch bewußt. Aber Serienbriefe liest sowieso kein Schw... *Smilie
     
    Nouba, 5. Juli 2004
    #4
  5. Bei deutschen Vornamen erschlägt man ca. 80 % der Fälle mit dieser Regel:
    Endet der Vorname auf einen Vokal, ist das Geschlecht weiblich, andernfalls männlich.

    Wird das Geschlecht mit einem Ja/Nein-Feld gespeichert,
    und bedeutet Ja männlich und Nein weiblich,
    läßt sich zB. so in eine Aktualisierungsabfrage gießen:

    Code:
    Gruß
    Robert
     
    Robert B., München, 5. Juli 2004
    #5
  6. Hallo Hans,

    ich habe mir mal die Mühe gemacht und aus verschiedenen Datenbanken die Vornamen inkl. Geschlecht zusammen zu tragen. Heraus gekommen ist eine Datenbank mit über 20.000 Vornamen, wobei zum Vornamen auch das Geschlecht steht (m oder w). Zu finden ist diese Datenbank auf der AP-Access-Tools CD Vol. 1.
    Natürlich gibt es auch hier keine 100% Garantie, da Maria in aller Regel zwar ein Mädchenname ist aber auch ein Jungenname sein kann. Aber das Problem wirst du immer haben.
     
    Günther Kramer, 5. Juli 2004
    #6
  7. \@Robert,

    ganz schön diskriminierend, den Frauen das Geschlecht zu rauben. *eek.gif*
     
    Nouba, 5. Juli 2004
    #7
  8. automatische Erkennung Geschlecht

    Hallo
    Ich bin zwar nicht mehr der jüngste, trotzdem gelingt es mir selbst ohne Namen mit einer ansehnlichenTrefferquote von 99,9 % das Geschlecht einer Person zu erkannen. *biggrin.gif*

    Ansonsten schlage ich vor Günthers DB zu benutzen und anschliessenden auf Vornamen die Männer und Frauen benutzen abzuklopfen.

    Solche Datenbestände lassen sich nach meiner Erfahrung eben nur mit einem grösseren Aufwand in die gewünschte Form bringen. Es lohnt sich aber immer.
     
  9. TommyK, 5. Juli 2004
    #9
  10. na wenn das unser Arne mitkriegt, wie fix er hier zum Transvestiten gemacht wird, oder König Otto der I. von Griechenland oder Arno (A.S.), der sich in letzter Zeit hier sehr rar gemacht hat.
    Man denke auch an Heino, Benno, Heiko, *biggrin.gif* *biggrinlove *biggrin.gif*
    oder an Felicitas, Rosalind etc.
    also das ist wirklich nur eine 80%-Lösung
     
    genschman, 5. Juli 2004
    #10
  11. Zu erst mal herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

    Ich möchte Euch bitten, mir Eure Vorschläge (z. B. den Code in VB@rchiv oder die Vorschläge von Robert oder Nouba...) etwas genauer zu erklären. Nun, etwas ist wohl untertrieben. Ziemlich genau, da ich leider kein Experte bin.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    VG

    Hans
     
    HansReimer, 5. Juli 2004
    #11
  12. Hallo Hans,

    ich hab mal ein Bsp angehangen nach der vb@rchiv-Methode.
    Aber wie genschman schon schrieb, es klappt nicht 100%ig.
    In meinem Bsp 16 von 19 DS.

    In der Abfrage wird die Funktion aufgerufen.
     
    TommyK, 5. Juli 2004
    #12
  13. automatische Erkennung Geschlecht

    Hallo TommyK,

    vielen Dank für Dein Beispiel. Perfekt, es funktioniert. Werd alles noch mal durchgehen, um zu prüfen, ob mal Unregelmäßigkeiten drinnen sind, auf den ersten schnellen Blick hat s jedoch super funktioniert. VIELEN DANK! Vielleicht interessierts Dich ja dann auch, ob und welche Abweichung am Schluss bei mir raus kommt.

    Ansonsten würde ich Dich noch um einen weiteren Tipp bitten.

    Im Feld Hausnummer mit Strasse sind bei mir der Großteil der Strasse abgekürzt (Str.). Gibts es eine Möglichkeit, diese automatisch abändern zu lassen, so dass die Strassen dann ausgeschrieben sind?
    Beispiel: Alleestr. 158 zu Alleestrasse 158 oder Eckener Str. 1 zu Eckener Strasse 1

    Nochmals vielen herzlichen Dank und beste Grüsse

    Hans
     
    HansReimer, 6. Juli 2004
    #13
  14. Hallo
    Replace([Deinfeld], "Str." ,"Strasse")
     
  15. \@Hans

    wäre schon interessant, wie hoch die Trefferquote ist.
    kama hat Deine Frage schon beantwortet.

    @kama

    der Avatar ist Klasse.
    Wenn es ein Passbild ist, brauchst Du zu Hause kein Licht mehr anmachen. *lachen
     
    TommyK, 6. Juli 2004
    #15
Thema:

automatische Erkennung Geschlecht

Die Seite wird geladen...
  1. automatische Erkennung Geschlecht - Similar Threads - automatische Erkennung Geschlecht

  2. Zeitüberschneidungen verschiedener Tage automatisch erkennen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeitüberschneidungen verschiedener Tage automatisch erkennen: Hallo ihr Lieben, meine Mutter trägt ihre Arbeitszeiten regelmäßig händisch in eine Excel-Tabelle ein. Dabei steht in Spalte A das Datum, in Spalte B die Anfangszeit des Arbeitspakets und in...
  3. Automatisches Erkennen von veränderbaren Feldern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Automatisches Erkennen von veränderbaren Feldern: Guten Tag liebe Excel-Experten, ich habe leider ein in meinen Augen sehr kniffeliges Problem an dem ich seit Tagen verzweifle, daher seid Ihr meine letzte Hoffnung. Ich benötige eine Formel, die...
  4. IBAN automatisch erkennen und in 4er-Blöcken darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    IBAN automatisch erkennen und in 4er-Blöcken darstellen: Hallo, für ISBN und Sozialversicherungsnummern gibt es ja Sonderformate. Da aber die IBAN mit einer 2-stelligen Buchstabenkombination beginnt, ist diese keine Zahl und kann somit auch nicht mit...
  5. Zelleninhalt erkennen und automatisch kopieren.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelleninhalt erkennen und automatisch kopieren.: Hallo liebe Office-Helfer, Ich habe nun folgendes Problem welches ich so nicht gelöst bekomme. Excelversion ist 2010 pro. Ich habe 2 exel Dateien: 1. Allgemeine Übersicht.xlsx oder auch .csv...
  6. Fortlaufende Nummer automatisch erkennen (Excel 2010)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fortlaufende Nummer automatisch erkennen (Excel 2010): Hallo zusammen, </SPAN> ich habe mal wieder ein kleines Problem.</SPAN> Ich habe eine etwas umfangreiche Liste mit Buchungskonten. Da sich die Buchungskonten wiederholen, enthält die Liste noch...
  7. Wochentag (mo-Fr) automatisch erkennen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wochentag (mo-Fr) automatisch erkennen: Hallo, ich möchte gern das, wenn ich eine Datum in eine Zelle eintrage in der nächsten Excel automatisch weiß welcher Wochentag das ist und er bis zum Freitag weiterrechnet, das Wochenende Frei...
  8. Automatische Erkennung bei Zelleninhalt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Automatische Erkennung bei Zelleninhalt: Hallo zusammen, Mein Excel Problem besteht darin, dass ich eine Tabelle mit insgesamt 30 Spalten habe, von denen in der Spalte 31 und 32 jeweils die Durchschnittswerte der ersten 30 Spalten...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden