Office: Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen?

Helfe beim Thema Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen? in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, wie kann man bei einem Diagrammen die absoluten Werte z. B. für die Breite eines Balkens und den Abstand festlegen? Das ist ja z. B.. von... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von F-Projekt, 3. August 2016.

  1. Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen?


    Hallo,

    wie kann man bei einem Diagrammen die absoluten Werte z. B. für die Breite eines Balkens und den Abstand festlegen? Das ist ja z. B.. von Bedeutung, wenn man mehrere Grafiken erstellen möchte mit womöglich unterschiedlich vielen Datenreihen je Grafik.

    Ich habe das Thema zuerst unter Word gepostet, bekam aber nun die Empfehlung, es hier zu versuchen:

    Hier nochmal die Links zu den Bsp.-Grafiken,warum ich das Problem aufgeworfen hatte.

    http://www.ms-office-forum.net/forum...9&d=1440542559
    http://www.ms-office-forum.net/forum...0&d=1440542568

    Grüße

    F-Projekt

    :)
     
    F-Projekt, 3. August 2016
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    ich würde mal vermuten das viele es genauso sehen wie ich. Aus der Anzahl der antworten gefolgert.

    Hochgeladene Bilder können zwar als solche in Excel importiert werden, sind jedoch bei der Lösung von Problemen nicht sehr hilfreich, da man die eigentlichen Daten nicht ohne große und zeitraubende Umwege direkt in die Tabelle übertragen kann. Eine hochgeladene Arbeitsmappe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Lösung für Dein Problem erhältst.
    Erstelle folglich bitte eine Demomappe, aus der deine Aufgabenstellung klar erkennbar ist und lade diese Mappe mit einem anonymisieren bzw. pseudonymisieren.
    Falls Du den Download des Forums nicht benutzen möchtest beachte bitte: von unsicheren Servern file-upload lade ich keine Datei herunter (lt. Einschätzung meines Virenprogramms).

    Ich bin auch nicht der Diagrammmensch und darum raus.
     
    Hajo_Zi, 6. August 2016
    #2
  3. Hallo,

    es geht nicht um einen speziellen Fall, sondern eine grundsätzliche Frage. Vielleicht muss ich sie anders formulieren:

    Wie lege ich die absoluten Werte von Diagrammbalken und der Abstände zu den anderen Diagrammbalken fest? Ich finde nur Möglichkeiten, um die absoluten Werte z. B. der Höhe und Breite der Grafik als Ganzes festzulegen. Die Maße der einzelnen Balken legt Word selber fest. Dann sind alle Grafiken gleich groß, aber die Balken sind dann bei 6 Balken deutlich schmaler als bei drei Balken (aufgrund von Titel etc. aber nicht nur halb so breit).

    Danke für den Hinweis zu Anonymisierung.

    Grüße

    F-Projekt
     
    F-Projekt, 6. August 2016
    #3
  4. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User

    Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen?

    rechte Maustaste, Datenreihe formatieren.
     
    Hajo_Zi, 6. August 2016
    #4
  5. Hallo Hajo,

    da kann man nur Prozentwerte angeben, also relative Werte zu was auch immer.

    2016-08-06_16h21_49.png

    (Eine Grafik sinnstiftend einzubinden, klappt hier leider nicht)

    Grüße

    F-Projekt
     
    F-Projekt, 6. August 2016
    #5
  6. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    ich bin dann raus, da meine Beiträge nicht komplett gelesen werden.
    Das wird schon seinen Grund haben.
     
    Hajo_Zi, 6. August 2016
    #6
  7. Ich habe kein blassen Schimmer, warum du dafür eine Demomappe brauchst, aber die Anleitung funktioniert schlicht nicht, also kann ich auch noch keine Demomappe mit 3 Zahlen und 2 Grafiken hochladen ohne meine persönlichen Daten.
     
    F-Projekt, 6. August 2016
    #7
  8. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen?

    Hi,

    versuche es mal so:

    Code:
    Diagramm1 wird als Basis für das Diagramm2 verwendet


    Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen? grusz.gif
     
    Beverly, 6. August 2016
    #8
  9. Hallo Karin,

    das funktioniert leider nicht. siehe Übersichtsgrafik:

    2016-08-06_23h08_45.png

    Die grauen Linien habe ich im Screenshot-Programm eingefügt, um zu zeigen, dass die Kante auf der einen Seite auf der gleichen Höhe ist, auf der andern nicht.

    Raus kommen sollte aber etwas in die Richtung:

    2016-08-06_23h15_00.png

    Die Balkenbreite und der Abstand sind gleich wie in der 4er-Grafik. Wenn beides nicht geht, sollten auf jedenfall die Balken gleich breit sein. Am liebsten bleibt die Grafikbreite gleich.

    Bei Querbalken sinngemäß soll dann vor allen die Balkenbreite gleich bleiben.

    2016-08-06_23h21_34.png

    Am liebsten wäre mir, man könne überall absolute Werte definieren, sodass man in einer Arbeit immer die gleiche Balkenbreite hat.

    Danke für deine Antwort.

    Grüße

    F-Projekt
     
    F-Projekt, 6. August 2016
    #9
  10. Lade trotzdem die Datei hoch, die Vorarbeit solltest DU leisten.
     
  11. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    in meinem Beispiel, auf dem der Code aufbaut, war das Vergleichsdiagramm dasjenige mit der kleinsten Azahl an Balken und nicht - wie bei dir - das mit der größten Anzahl.
    Der Code ist außerdem so aufgebaut, dass nur die Balkenbreite angepasst wird, nicht jedoch die Diagrammbreite. Um diesen Schritt wirst du jedoch nicht herum kommen, wenn die Balken (oder Säulen) zudem auch noch die identische Position wie das Vergleichsdiagramm haben sollen.

    Das ist nicht möglich, da Excel einen Automatismus dafür hat, der sich nicht umgehen lässt. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe wäre, dass du mehrere Diagramme von Hand so erstellst, dass ihre Zeichnungsfläche und die Säulenbreite in Abhängigkeit von der Säulenanzahl die entsprechende Breite hat und diese Diagramme dann als Vorlage abspeicherst. In Abhängigkeit davon, wie viele Datenreihen dein neu zu erstellendes Diagramm dann hat, wählst du die entsprechende Vorlage aus.

    Wenn du einen Algorithmus findest, die Breite der Zeichnungsfläche in Abhängigkeit von der Anzahl an Datenpunkten im Vergleich zu der Breite der Zeichnungsfläche eines Vergleichsdiagramms (an das die anderen Diagramme angepasst werden sollen) zu berechnen, kannst du das per VBA problemlos lösen - ich bin leider kein Mathematiker.



    Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen? grusz.gif
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    Beverly, 7. August 2016
    #11
  12. Hallo Karin,

    aber auch in anderer Reihenfolge sind die Balken nicht ganz gleich breit. Und die Formatierung der Zeichenfläche über ein jedes Mal anzupassendes Makro ist doch auch ein wenig aufwendig:

    http://www.herber.de/forum/archiv/80...efinieren.html

    Sich da rein fuchsen steht für mich in keinem Verhältnis zu den wenigen Anwendungsfällen und die Arbeit würde ich dann wohl doch in R reinstecken.

    Danke für deine Ideen.

    Grüße

    F-Projekt
     
    F-Projekt, 7. August 2016
    #12
  13. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen?

    Hi,

    in dem verlinkten Beitrag geht es darum, die Breite der Zeichenfläche insgesamt für alle Diagramme gleich zu setzen - das ist kein Problem. Aber wie bei dir die Breite der Zeichenfläche in Abhängigkeit von der Anzahl an Datenpunkten (Säulen/Balken) und ihre übereinstimmende Position - das ist das Problem, denn dort muss u.a. berücksichtigt werden

    1. die Anzahl der Datepunkte
    2. die Abstandsbreite der Lücken (und damit die Breite der Balken)
    3. die Position der inneren Kante der Zeichenfläche
    4. die Reihenachsenüberlappung
    5. die Breite der Zeichenfläche des Vergleichsdiagramms und der Zieldiagramme
    6. Position der Vertikalachse vom Diagrammrand (durch unterschiedliche Breite der Achsenbeschriftung)

    Verschiedenes (Punkte 3 bis 6) könnte man zwar zu Beginn für alle Diagramme auf eine gemeinsame Größe bringen, dennoch bleibt das WIE der Berechnung der endgültigen Breite der Zeichenfläche, damit die Säulen genau an der richtigen Stelle positioniert sind.

    Sicher ist das eine interessante Aufgabenstellung und es wäre schön, wenn ein mathematisch begabter Leser dafür eine Lösung finden würde - meine weitergehenden Versuche jedenfalls brachtn leider keine 100%ige Übereinstimmung und funktionieren auch nicht in jedem Einzelfall.


    Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen? grusz.gif
     
    Beverly, 7. August 2016
    #13
  14. Da ich nicht auf Danke klicken darf

    auf diesem Weg danke für die Gedanken.
     
    F-Projekt, 7. August 2016
    #14
Thema:

Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen?

Die Seite wird geladen...
  1. Balkenbreite in allen Diagrammen gleich breit einstellen? - Similar Threads - Balkenbreite Diagrammen breit

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Diagramm als Vollbild?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm als Vollbild?: Diagramm als Vollbild? Hallo, ich hab in einem Arbeitsblatt einige Daten, und im gleichen Arbeitsblatt ein / mehrere dazugehörige(s) Diagramm(e). Ich möchte, wenn ich auf ein Arbeitsblatt...
  7. XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern: Servus! Im Zuge meiner MA-Arbeit müsste ich bereits ermittelte Daten, welche als PDF vorliegen in Excel durch eigens ermittelte erweitern (Bild1). Da wir zu den eigentlichen Daten keinen Zugang...
  8. Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung: Hallo und einen schönen guten morgen, da ich ein Freund von Automatisierung bin, habe ich einen PPT Bericht mit Excel verknüpft um diese immer Up to date zu halten. Das funktioniert auch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden