Office: (Office 2013) Bericht "nachrichtlich an:" WENN zweite Adresse vorhanden ist

Helfe beim Thema Bericht "nachrichtlich an:" WENN zweite Adresse vorhanden ist in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Maike Wenn ich es richtig verstanden habe, dann will er nicht die mehreren Aerzte in einer Liste, sondern an jeden Arzt (1-n pro Patient) den Bericht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Milliways, 3. Februar 2016.

  1. Bericht "nachrichtlich an:" WENN zweite Adresse vorhanden ist


    \@Maike
    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann will er nicht die mehreren Aerzte in einer Liste, sondern an jeden Arzt (1-n pro Patient) den Bericht senden, bei den "zusätzlichen" neben dem "Hauptarzt" soll auf dem Bericht "Nachrichtlich" stehen.
    Entweder wie von mir vorgeschlagen oder dann mit einem Feld, das bedingt formatiert wird: bei Flag "Nachrichtlich" = nein, die Textfarbe z.b. auf weiss stellen.
     
  2. \@jmc
    Das habe ich genau andersherum verstanden: Ein Bericht, auf dem dann nachrichtlich an: ... steht.
    Zitat TE:
    maike
     
  3. oder beides ;-)

    wenn der Bericht ja an weitere Aerzte gesandt werden soll, dann wäre es doch nicht mehr als einfach, wenn eben mehrere Bereichte rauskommen mit jeweils der entsprechenden Adresse des "Nachrichtlich" zu informierenden Arztes im Adressfeld, dann passt es in den Briefumschlag :-)

    Sonst macht man Fotokopien und schreibt noch einen Umschlag an.

    Beim Hauptarzt kann dann noch zusätzlich die Lösung mit der SQLListe gemacht werden, damit dieser weiss, dass es noch andere Aerzte erhalten.

    So würde ich das jedenfalls machen ...

    warten wir mal die Reaktion des TE ab
     
  4. Bericht "nachrichtlich an:" WENN zweite Adresse vorhanden ist

    Das habe ich wohl missverständlich ausgedrückt: Natürlich ist das entsprechende Feld in der tbl_pat_ha!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Milliways, 8. Februar 2016
    #19
  5. Es gibt ein paar Standards in der schriftlichen (ärztlichen) Kommunikation. Dazu gehört, dass der überweisende Arzt einen Brief bekommt und andere irgendwie beteiligte Ärzte diesen Brief nachrichtlich zugesendet bekommen. Das sieht so aus, wie im Anhang unter "Individualbericht3.jpg" zu sehen. So sehen auch unsere "normalen" Arztbriefe aus. Das entsprechende Versenden übernimmt die Postabteilung. Es wäre natürlich schick, wenn es so gemacht würde, wie hier vorgeschlagen, wenn also automatisch mehrere Briefe korrekt adressiert ausgespuckt werden könnten. Das wäre aber die Kür. Ich bin noch mit der Pflicht beschäftigt.
    Im zweiten Anhang (Individualbericht-entwurf-kl.jpg) seht Ihr wie ich das Dokument aufgebaut habe, damit das so hübsch (finde ich jedenfalls) erscheint, wie im ersten Anhang zu sehen. Den "Nachrichtlich: Dr. Huber..." habe ich nur zu Demonstrationszwecken eingegeben. Aber an diese Stelle soll der Arzt eingetragen werden, der ein Haken bei "Nachrichtlich" stehen hat.
     
    Milliways, 8. Februar 2016
    #20
  6. Nimm das Bild besser wieder raus ganz unten ist der Name noch zu sehen ...
    maike
     
  7. Wenn das denn so ist, dann würde ich die Abfrage für den Bericht so machen, dass pro HA des Patienten ein Datensatz vorhanden ist und nimmst das nachrichtlich-Kennzeichen unsichtbar als Feld mit auf.
    Im Bericht selbst lässt du dir in einem Textfeld die per SQLListe ermittelten weiteren Ärzte ausgeben (nachrichtlich ja).
    Im Ereignis beim Formatieren des entsprechenden Berichtsbereichs prüfst du dann, ob der Hauptadressat ein nachrichtlich-Kennzeichen hat, wenn nein, Feld einblenden, wenn ja, Feld ausblenden.
    maike
     
  8. Bericht "nachrichtlich an:" WENN zweite Adresse vorhanden ist

    Hui - Danke!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Milliways, 8. Februar 2016
    #23
  9. \@Milliways:

    Bitte erläutere noch einmal genau, was du wann brauchst.
    Fragen:
    1. Sollen Haupt- und Nebenberichte über eine generelle Suche (z.B. nach Datum) erzeugt werden? oder
    2. Sollen oder können Berichte aus einem Patienten-Formular heraus oder über die Suche nach einem bestimmten Patienten anläßlich eines Patientengesprächs im Arztzimmer gedruckt werden (mit entpr. Buttons, siehe meine vorige Nachricht) - vielleicht sogar mit einer Kopie für den Patienten selbst?
    3. Wie sieht das Datenmodell aus? Könntest du die "->Beziehungen" hier einstellen?
    4. Und vielleicht allgemein in Prosa: wie wäre der gewünschte Ablauf (rein von der Bedienung her)?
    5. Soll ein Datenfeld "gedruckt am" besetzt werden, damit der(die) Bericht(e) bei der nächsten generellen Suche nicht noch einmal gedruckt werden?
    6. Wäre es sinnvoll, Haupt- und Nebenbericht unterschiedlich zu gestalten (zwei verschiedene Berichts-Formulare)?

    Ich glaube, dass du schon selbst eine "angenehme", pragmatische Lösung finden wirst und auch selbst realisieren kannst, wenn du meine Fragen beantwortest.
     
Thema:

Bericht "nachrichtlich an:" WENN zweite Adresse vorhanden ist

Die Seite wird geladen...
  1. Bericht "nachrichtlich an:" WENN zweite Adresse vorhanden ist - Similar Threads - Bericht nachrichtlich zweite

  2. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  3. Im Bericht nach Gruppen sortieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Im Bericht nach Gruppen sortieren: Hallo zusammen Ich habe eine Frage auf die ich keine Antwort gefunden habe. Ich habe in einer DB verschiedene Länder mit Städten und deren Einwohner. Jetzt will ich in einem Bericht diese Länder...
  4. betimmten Montag als Datum in Bericht anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    betimmten Montag als Datum in Bericht anzeigen: Hallo, Ich möchte in Access einen Bericht erstellen. Der holt verschiedene Daten und stellt die dar. Der Bericht soll eine Überschrift bekommen, unter anderem mit zwei Datumsangaben: einmal das...
  5. 2 Berichte in eine Excel-Datei exportieren

    in Microsoft Access Hilfe
    2 Berichte in eine Excel-Datei exportieren: Hallo, ich möchte gerne 2 Berichte per VBA in je ein Register einer Excel-Datei exportieren, die dabei erstellt werden soll. Mit dem Befehl "DoCmd.OutputTo acOutputReport, "Bericht1", acFormatXLS,...
  6. Access Berichte

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Berichte: ich habe einen Bericht erstellt mit Datenbasis einer Abfrage. Nun möchte ich in einem Formular unter Verwendung eines Kombinationsfeldes einen Datensatz auswählen und diesen im Bericht ausgeben....
  7. Bericht Seiten (PDF) formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht Seiten (PDF) formatieren: Hallo, ich falle einmal am besten mit der Tür ins Haus. Ich habe mir eine DB erstellt mit den Daten zu Schiffen als Datensätze. Das Ziel ist es, zu jedem Schiff einen Datensatz als PDF auszugeben....
  8. Bericht mit optionalen Feldern

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht mit optionalen Feldern: Hallo Zusammen, in einem Bericht sollen bestimmte Felder nur auftauchen, wenn das Kontrollkästchen ResIncl im Eingabeformular frm_Einheitendaten_reg angehakt wurde. Bedingung: Das soll auch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden