Office: (Office 2016) Bildorientierung in Formular

Helfe beim Thema Bildorientierung in Formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin, zunächst mal: ich bin neu hier. Ich heisse Dirk, bin Entwicklungsingenieur, komme aus dem Hohen Norden der Republik und habe erst kürlich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von DeeVau, 25. Juli 2020.

  1. Bildorientierung in Formular


    Moin,
    zunächst mal: ich bin neu hier. Ich heisse Dirk, bin Entwicklungsingenieur, komme aus dem Hohen Norden der Republik und habe erst kürlich angefangen, mich mit Datenbanken und Co. auseinanderzusetzen. Auf lange Sicht möchte ich Versuchsergebnisse aus Testständen in Access aufbereiten - für's erste versuche ich mich an kleinen Aufgaben.
    Zu meiner Frage: In einer kleinen Datenbank für Inventar möchte ich in einem Formular den (Bild-)Anhang aus meiner Tabelle darstellen. Klappt auch soweit. Aber das eingefügte Bild wird IMMER quer eingefügt, auch wenn es hochkant aufgenommen wurde, egal, wie ich das BildObjekt im Formular nach Länge oder Breite definiere. Wurde das Bild im Querformat fotografiert, wird es richtig angezeigt. Selbst wenn ich ein Hochkant-Bild ausserhalb von Access um 90° drehe, wird es beim Einfügen wieder zum Querformat. So etwas stures!*mad.gif*
    Ich verstehe das nicht: Jeder Bildviewer zeigt mir das Bild in seiner ursprünglich aufgenommenen Orientierung an. Wieso nicht Access? Hat jemand eine Idee, wie ich aus der Sache herauskomme? Kann ich dem BildObjekt im Formular irgendwelche Attribute mitgeben?
    Für jeden Tipp bedankt sich
    Dirk

    :)
     
    DeeVau, 25. Juli 2020
    #1
  2. Hast du das Bild nach dem Drehen auch neu gespeichert?
    Ansonsten ist das Drehen nur für die Ansicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 27. Juli 2020
    #2
  3. Hallo,
    wird das Bild dabei auch verzerrt dargestellt? Das Bildobjekt hat unter Format die Eigenschaft "Größenanpassung", dort kann man zwischen "Abschneiden, Dehnen, Zoomen" wählen. Dort würde ich "Zoomen" wählen, dann wird das Bild so dargestellt, wie es aufgenommen wurde.
    Gruß Thomas
     
    TSchenke, 27. Juli 2020
    #3
  4. Bildorientierung in Formular

    Ja, klar habe ich das Bild auch abgespeichert. Ich habe neue Datensätze angelegt und dort die gedrehten Bilder eingefügt - ohne Erfolg. Es scheint so, als würde sich Access nicht die Bohne interessieren, wie die tatsächliche Orientierung des Bildes ist. Access legt hier einmal fest, im Bilder nur Querformat einzufügen, egal, ob
    - die originale Aufnahme hochkant war
    - das Bild extern um 90° gedreht wurde
    - das Formular-Objekt hochkant oder quer formatiert ist.
    So langsam gehen mir hier echt die Argumente aus*frown.gif*
     
    DeeVau, 27. Juli 2020
    #4
  5. Danke, "zoomen" ist eingestellt, verzerrt wird nichts. Das Bild wird gemäss der längsten Seite im Objektrahmen eingepasst.
     
    DeeVau, 27. Juli 2020
    #5
  6. Hallo Dirk,

    das ImageObject hat keine Eigenschaft, wo man die Orientierung eines Bildes festlegen könnte, es so angezeigt, wie die Binärdaten über die Graifktreiber angeliefert werden. Woran sollte das ImageObject auch erkennen können, was die "richtige" Orientierung ist? Dem Bild ist es herzlich egal, ob z.B. ein Haus auf auf dem Kopf oder der Seite steht, das Bild kennt gar kein Oben und Unten.

    Probiere einfach mal aus, mit Irfanview verschiedene Bildformate aus (PNG, JPEG, BMP) zu erzeugen und damit dann auch diese jeweils gedreht abzuspeichern.

    Ulrich
     
    knobbi38, 27. Juli 2020
    #6
  7. Danke erstmal für die Hilfe. Aber so langsam drehe ich hier durch.
    Der Tipp,mit einem anderen Format war nicht schlecht. Ich habe die Bilder in PhotoPaint geöffnet und so wie sie waren, unter *.png abgespeichert. Damit wird nun auch die Orientierung übernommen. Bis auf die Tatsache, wenn ich den Datensatz aktualisiere und speichere, der HInweis kommt, der Datensatz sei gelöscht und *schwupps* ist das alte Bild wieder drin. Das Löschen des Bildes wird nicht übernommen.
    Der Fehler "Datensatz ist gelöscht" verweist darauf, dass jemand anderes als ich in einer Mehrbenutzerumgebung den Datensatz gelöscht hat. Was für ein Quatsch. Hier gibt's nur mich. *mad.gif*
    So allmählich...
     
    DeeVau, 27. Juli 2020
    #7
  8. Bildorientierung in Formular

    Zeig mal den Code wie du das Bild einliest
    Lg Jimmy
     
    Jimmy_Star, 27. Juli 2020
    #8
  9. Hallo Dirk,

    dann hast du bei der Verwaltung der Anlagen etwas falsch gemacht. Access reagiert normalerweise nicht so.

    So ganz nebenbei noch eine kleine Anmerkung:
    Bilder werden eigentlich nicht direkt in der Access-DB gespeichert, sondern es wird nur eine Referenz auf den Dateinamen festgehalten und dann zur Laufzeit nur dynamisch nachgeladen.

    Ulrich
     
    knobbi38, 27. Juli 2020
    #9
  10. Code? Bild einlesen?
    Mein Vorgehen soweit:
    - Tabelle anlegen mit Feldname und -Datentyp (für Bilder "Anlagen")
    - erstellen eines Formulars in Entwurfsansicht und "vorhandene Felder hinzufügen", sortieren, anordnen, etc.
    - Befehlsschaltflächen hinzufügen, um in den Datensätzen zu navigieren, löschen und zu speichern
    - Wechseln in die Formularansicht und Eingabe der Datensätze
    - bei der Eingabe der Bilddaten RMT und "Anlagen verwalten". Auswahl der Bilddatei mittels Browser (StandardBildTyp = eingebettet)
    - Entweder "Befehlsschaltfläche speichern" oder im Dateibrowser "Alles speichern" oder CTRL+S

    Neue Einträge funktionieren, nachdem ich alle Bilder mit PhotoPaint geöffnet und ohne weitere Veränderungen als *.png gespeichert habe. Bei alten Einträgen das Bild zu tauschen funktioniert soweit, bis ich speichern will. Dann kommt die Meldung "Datensatz ist gelöscht" und das alte Bild wird wiederhergestellt.
    Mein Workaround hier: In den alten Datensatz ein weiteres Bild (*.png) hinzufügen. Damit existieren zwei identische Einträge im Datensatz, nur je mit einem anderen Bild. Das Bild bekommt man einzeln nicht gelöscht. Man muss mit RMT auf das Bild mit "weiter" auf das falsch formatierte Bild gehen UND DEN DATENSATZ LÖSCHEN *boah , weil trotz ein-eindeutiger ID jede Variante des Bildes als Datensatz gehandhabt wird.
    Das ist krank. Ich dachte, dass wir im 21. Jahrhundert in Sachen DB UI weiter sind. Oder es liegt an MS. Wenn ich Zeit habe, probiere ich das mal mit OO.
    Aber vielen Dank für eure Tipps und die schnelle Hilfe.
    HG
     
    DeeVau, 27. Juli 2020
    #10
  11. Ja, von sowas bin ich auch ausgegangen. Trotzdem behält er die Bilder, obwohl ich NACH Erstellen der Datenbank den Pfad zu den Bilder noch einmal geändert habe (Unterpfad). Wohl wissend, dass ich u.U. die Bilder noch einmal eingeben muss. Aber das hat Access irgendwie verstanden...*rolleyes.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    DeeVau, 27. Juli 2020
    #11
  12. Hallo Dirk,

    offensichtlich habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Ich habe damit gemeint, daß keine Anlagenfelder verwendet werden, sondern nur dir Referenz (Pfad + Dateiname) auf ein Bild in einem Textfeld gespeichert wird.

    Was sollen solche Äußerungen? Access ist kein Programm wie Excel, was man möglicherweise intuitiv bedienen kann, sondern eine Anwendung, mit der DB Anwendungen erstellen werden können. Dazu muß man sich schon in die Thematik einarbeiten und sich damit beschäftigen. Das gilt übrigens auch für OO oder LO.

    Ulrich
     
    knobbi38, 27. Juli 2020
    #12
  13. Bildorientierung in Formular

    Hallo Dirk,

    das Problem liegt in dem Datentyp "Anlage", da wird eben nicht nur der Dateiname der Bilddatei inkl. Pfad, sondern das komplette Bild gespeichert. Was Du nachher an der Bilddatei änderst, führt nicht zu einer Änderung der Daten im Anlagefeld.
    Also wirf das Anlagefeld raus und speichere nur so etwas wie "C:\Bilder\Bild1.jpg" in einem Textfeld, Du blähst sonst nur die DB auf.
    Wenn Du mit "OO" Open Office meinst, dann vergiss schon mal alles, was mit VBA in Access programmierbar ist. So etwas gibt es in den OO-Versionen, die ich bislang kennengelernt habe, nicht.

    Gruß
    Fred
     
    Fred_BS, 27. Juli 2020
    #13
  14. Das stimmt auch alles. Ich will auch auf keinen Fall hier eine heilige Kuh schlachten, schon gar nicht als Newbie.
    Ich bin sehr gut zu Fuß mit 3D-CAD Systemen wie Solidworks, Inventor und NX und habe lange als Admin in diesem Bereich gearbeitet. Damit konnte ich auch den Entwicklungsprozess verfolgen, den diese Softwarepakete genommen haben. Die Einbindung eines intuitiven UI ist heute im CAD-Bereich unumgänglich. Ja, ich habe vor 15 Jahren auch noch in AutoLisp Makros programmiert und das hat beneidenswert gut funktioniert. Aber heute widme ich meine Schaffenskraft lieber der Aufgabe selbst, als der Bedienbarkeit.
    Was ich damit sagen will: Keiner hier konnte mir bisher sagen, was genau ich falsch gemacht habe. Tatsache ist, dass sich Access ausgesprochen zickig verhält, was das Formatieren von Grafiken in einem Datensatz angeht und dabei auch keinerlei Guidance bereithält, was geht und was nicht.
    Natürlich muss ich wissen, was ich will und was ich tue. Das gilt für alle Anwendungen. Ich will ja hier gar keine relationale Monsterbank erstellen mit tausenden von Berichten und Abfragen.
    Meine Ausgangsfrage war, wieso jedes Programm zur Bildverarbeitung und -betrachtung das Foto in der richtigen Orientierung öffnet, nur Access nicht. Die Bilder sind nun mal hochkant entstanden, das ist die originäre Ausrichtung. Alle haben's begriffen, Access nicht. Zumindest nicht in der nativen Bilddatei. Und das hat erstmal nichts zu tun, nicht in die Thematik von DB-Anwendungen eingearbeitet zu sein.
     
    DeeVau, 27. Juli 2020
    #14
  15. Hallo Dirk,

    nochmal: Access ist ein "Baukasten", mit dem man DB-Anwendungen entwickeln kann und darauf hin optimiert. In so einem Umfeld gibt es keinen Bedarf für Bildbearbeitungsfunktionen und wenn doch, muß man das selber programmieren. Offensichtlich gehst du von falschen Voraussetzungen aus.
    Keiner zwingt dich dazu, MS Access zu verwenden und wenn dir das nicht gefällt, mußt du auf andere Anwendungen ausweichen, denn MS wird Access nicht für dich ändern wollen.

    Ulrich
     
    knobbi38, 28. Juli 2020
    #15
Thema:

Bildorientierung in Formular

Die Seite wird geladen...
  1. Bildorientierung in Formular - Similar Threads - Bildorientierung Formular

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden