Office: Convert zu ACC03 als Batch?

Helfe beim Thema Convert zu ACC03 als Batch? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe mich hier registriert um ein Problem anzusprechen, und hoffentlich ein tolles Forum gefunden zu haben, in das man auch gerne... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von TheUnreal, 4. Januar 2017.

  1. Convert zu ACC03 als Batch?


    Hallo zusammen,

    ich habe mich hier registriert um ein Problem anzusprechen, und hoffentlich ein tolles Forum gefunden zu haben, in das man auch gerne reinschaut *Smilie

    Wir haben eine Anwendung, die bei mehreren Kunden läuft und aktuell noch mit ACC97 Datenbanken arbeitet. Soweit, so stabil. Nun wechselt jedoch einer der Kunden in größerem Stil auf ACC13. Ich habe bereits in einer Testumgebung alles aktualisiert und nötigenfalls umgebaut. Jedoch ist die Anzahl der 97er Datenbank nicht ohne. Diese enthalten auch personalisierte Daten, sodass einige Datenbanken nicht einfach "neu rübergeschoben" werden können.
    Gibt es einen Kommandozeilenbefehl zum konvertieren in ACC03 mdbs, oder ein Tool, dass dies automatisch übernehmen kann?

    Sinn des ganzen soll es sein, dem Kunden einfach etwas zum Doppelklicken zu geben, damit er keinen Stress hat. Alles was ich gefunden habe, waren ACCB lösungen oder "öffnen --> Database Utilitys ---> Convert"

    Ich freue mich auf Anregungen !

    :)
     
    TheUnreal, 4. Januar 2017
    #1
  2. Servus TheUnreal,
    Du meinst doch wohl Konvertieren von Acc97 nach ACC2013 und nicht nach Access2003 oder?
    Wenn die Kunden-Dbs nicht in Frontend und Backend aufgeteilt arbeiten,
    dann fürchte ich, dass es keine Coderoutine geben wird, welche das für alle
    DBs leisten kann.
    Ich wills aber nicht ganz ausschliessen und verweise Dich mal auf die Jobbörse hier. Umsonst wird es das nicht geben und sollte es auch nicht.
     
    Ohrkester, 6. Januar 2017
    #2
  3. Hallo und willkomen im Forum.
    ?
    Kennst Du donkarl 1.2 Konvertieren in eine andere Access-Version?
     
  4. Convert zu ACC03 als Batch?

    \@Maxel:
    Ich glaube, dass Donkarl 1.2 nichts helfen wird, weil die Lösung zu "unscharf" ist.
     
    Ohrkester, 6. Januar 2017
    #4
  5. Im Accessobjekt selber gibt es die Methode ConvertAccessProject. Für Backends dürfte die genügen.
    Damit solltest Du Dir selber auch die Frage beantworten, was genau Du konvertieren willst.

    Dafür wärst Du zuständig. Ob jetzt Formularbutton in einer Extra-DB oder eine ausführbare Textdatei (VBS) oder etwas anderes, das bleibt eigenem Gusto überlassen. Die genannte Methode verlangt ja den vollständigen Pfad der Alt-DB. Also müsste der Code die Lage wissen oder ermitteln können.
     
  6. Da hast Du Recht, Ohrkester. Dieser Punkt ist incl. Links nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

    Ich vertraue leider manchmal ohne Prüfung und kritiklos dieser "Heiligen Schrift". *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  7. Als Minimalversion:
    - Den folgenden Code in eine leere Textdatei kopieren.
    - Textdatei unter "irgendwas.vbs" abspeichern.
    Code:
    CreateObject setzt eine Vollversion von Access voraus.
     
  8. Convert zu ACC03 als Batch?

    Hallo zusammen, und danke für die rege Beteiligung *Smilie Um mich selbst vielleicht ins rechtere Licht zu rücken :

    Ich bin Administrator in einem Unternehmen und mein Chef der AccEntwickler, aber ich lerne fleißig dazu *Smilie. Daher hoffe ich, Ihr verzeiht mir, falls sich ein Anfängerfehler in den Überlegungen einschleicht.

    Nein, ich meine schon Access2003 Datenbanken (mdb nicht accb) um kompatibel in der Entwicklung zu bleiben.

    Aber Access 2013 ist ja nicht einmal in der Lage ACC97 Datenbanken zu öffnen, wie soll ich dann über eine Routine beim Kunden konvertieren? (hat ACC13 Voll) Ich muss das Montag mal testen, habe hier zuhause keine 2013er Umgebung, aber irgendwie sehe ich da schwarz. Das bei DonKarl sah interessant aus und hätte ich auch getestet, aber das Tool ist nicht mehr zu finden. Naja, zumindest nicht da, aber das suche ich noch und teste das auch.
    Tja, im Grunde besteht die Anwendung aus unzähligen DB´s. Einige gehören zum Backend, einige zum Frontend - diese sind jedoch nur für Pherepherie-Einstellungen wie Drucker zuständig, daher soll dieser Vorgang beim Kunden entstehen. Aber vielen Dank für die code-Zeilen. Ich teste auch das am Montag !

    Mal sehen...falls alles reißt, muss ich den Kunden bitten mir das aufn FTP zu legen und dann manuell konvertieren.

    Ich melde mich Montag mit den Testergebnissen. Habt ein schönes Wochenende, und schonmal vielen, vielen Dank !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    TheUnreal, 7. Januar 2017
    #8
  9. Da muss sich der Kunde für diesen Vorgang eine Zwischenversion besorgen oder diese Aktion bei einem Partner seines Vertrauens ausführen lassen - er kann ja daneben stehenbleiben und den Datenschutz persönlich überwachen.

    Frontend-DB's sollte der Chef-AccEntwickler bzw. sein kompetenter Vertreter selber konvertieren, weil da regelmäßig einige Nacharbeiten wie Anpassung von Verweisen notwendig sind.
    Diese neuen Versionen sind dann an die Nutzer auszuliefern.
     
  10. Okay...damit bestätigst du meine bisherigen Vermutungen. Naja, der Partner des Vertrauens sind wir, und generell ist es kein Problem die Datenbanken zu konvertieren. Für unsere Testumgebung habe ich das ja schon gemacht, und die Lauffähigkeit getestet. Eine neue MDE fürs Frontend steht bereit...

    Ich wollte nur vermeiden, von jedem Arbeitsplatz die Setting Datenbanken und teile des Backends über einen FTP zu ziehen und dann konvertiert wieder hochzuladen...
     
    TheUnreal, 7. Januar 2017
    #10
  11. \@TheUnreal:
    Du meinst wohl nicht "zu bleiben", sondern "zurück zu bleiben".
    Wenn die Kunden Access-DBs verwenden mit accdb als Standard, dann sollte man rechtzeitig die mdb-Versionen darauf umstellen und nicht die
    immer größer werdenden Kompatibilitätsprobleme vor sich herschieben.
    Zumindest sollte man bei einem solchen Problem das nicht aus dem Auge verlieren.
     
    Ohrkester, 7. Januar 2017
    #11
  12. Also unabhängig von der aktuellen Situation, muss das neue nicht immer besser sein ! Seh dir "Hightech" Waschmaschinen an, halten kaum 4 Jahre durch. (jaja, ich weiß Äpfel und Birnen, aber warum muss ich auf eine neue Version umsteigen, wenn meine generell problemlos läuft?)

    @ ebs17

    Vielen Dank für deine Untestützung. Natürlich war es nicht möglich, in einer 2013er Umgebung in irgendeiner Form mit den A97 Datenbanken zu arbeiten. Aber glücklicherweise wurden anscheinend erst ein paar wenige Arbeitsplätze umgerüstet. Somit basteln wir nun eine "Vor-Ort" Lösung diw eleganter aussieht und die entsprechenden Datenbanken automatisiert konvertiert.

    Danke, danke und nochmals danke für die schnelle Hilfe !
     
    TheUnreal, 9. Januar 2017
    #12
  13. Convert zu ACC03 als Batch?

    Da hat der Hersteller noch Reserven. Idealerweise (für den Produzenten) beginnen die Probleme unmittelbar nach Ablauf der Garantie.
     
  14. Ich habe mich in der letzten Zeit intensiv in Access eingearbeitet, so dass ich zumindest nicht mehr ganz unwissend bin (oder doch?*Smilie)

    Aus dem mir freundlicherweise zur Verfügung gestellten Code der VBS Datei habe ich tatsächlich (ja, ick freu mir über mich *wink.gif*) Code geschrieben, der die komplette Aufgabe übernimmt.
    Im Grunde werden 2 Verzeichnisse ausgelesen und die Pfade/Dateiname in einer Tabelle gespeichert. Für jeden Vorgang (copy,delete,convert) wird ein Boolean gesetzt.
    Nun würde ich gerne den jeweiligen Namen der Daten aus rs!File und rs!fileNew in einer Textbox, bzw am liebsten nur als Bezeichnung anzeigen (Daten sind ja in der Var fileOrg/Bak), aber irgendwie finde ich bei google keine Lösung, was auch am Suchbegriff liegen kann.

    Also konkret : Wie kann ich ein Formularobjekt den Wert einer Variablen anzeigen lassen (Debug.Print?) damit der User weiß, dass was passiert?

    Dies habe ich aus dem Code von ebs gemacht (Danke nochmal!)
    Code:
     
    TheUnreal, 17. Januar 2017
    #14
  15. Du könntest die Prozedur aus einem Formular aufrufen. Dort könntest Du ein Bezeichnungsfeld "konvertiert wird" und ein Textfeld haben. In letzteres schreibst Du innerhalb Deiner Schleife den Dateinamen:
    Code:
     
Thema:

Convert zu ACC03 als Batch?

Die Seite wird geladen...
  1. Convert zu ACC03 als Batch? - Similar Threads - Convert ACC03 Batch

  2. Batch Datei erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Batch Datei erstellen: Hallo zusammen, ich habe eine ExcelDatei die mehrere User verwenden. Damit diese immer mit der aktuellsten arbeiten möchte eine Prüfung beim Start einbauen, die wenn auf dem Server eine neuere...
  3. GPS-Position per Batch bekommen

    in Microsoft Access Hilfe
    GPS-Position per Batch bekommen: Hallo Leute, ich habe inb meiner Adress-Datenbank eine Funktion, welche mir zu der eingetragenen Adresse die Google Maps liefert. FollowHyperlink "Google Maps" & Me!Adresse & " " & Me!PLZ & " " &...
  4. Shell Aufruf einer Batch

    in Microsoft Access Hilfe
    Shell Aufruf einer Batch: Hallo Forum, eine kurze Frage bzgl. Aufruf einer Batch-Datei. Diese kopiert für eine andere Perl-Anwendung eine Konfigurationsdatei und startet diese im Anschluß. Bei manueller Ausführung...
  5. OCR Erkennung PDF per Batch

    in Microsoft Access Hilfe
    OCR Erkennung PDF per Batch: Hallo, ich habe ein Dokumentverwaltungsprogramm erstellt. In dieser Datenbank werden die Daten zu den verschiedensten PDF's (Rechnungen, Gutschriften, Verträge, Auftragsbestätigungen, ...)...
  6. Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?

    in Microsoft Access Hilfe
    Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?: hallo, mein Aufruf der Batch Datei funktioniert in Access 2010 nicht mehr! Hat sich da was geändert? Es gibt in der Toolbox für Formulare den Button Designer, aber auch nen Befehl Anwendung...
  7. Access 2016-Datenbank 64 bit in 32 bit konvertieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016-Datenbank 64 bit in 32 bit konvertieren: Ich habe eine 64 Bit Datenbank programmiert unter WIN 10 - doch dies läuft nicht auf meinem 32-Rechner/Laptop (WIN7) Gibt es einen Converter? Was kann ich noch tun?
  8. Stapel-Löschen nach bestimmten Kriterien ausgewählter Nachrichten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Stapel-Löschen nach bestimmten Kriterien ausgewählter Nachrichten: Hallo zusammen, Die Überschrift ist ein wenig dröge, deswegen hier der Sachverhalt: Ich arbeite in einem Konzern und habe nur bedingt Rechte auf meinem Notebook, so dass ich höchstens mal...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden