Office: (Office 2016) Dateinamen auslesen und weiter verarbeiten

Helfe beim Thema Dateinamen auslesen und weiter verarbeiten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, mit einer Abfrage ermittele ich einen Dateinamen z.B xxxx.pdf, den ich mit: CreateObject("Scripting.FileSystemObject").DeleteFile... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Cocco2, 20. März 2020.

  1. Dateinamen auslesen und weiter verarbeiten


    Hallo zusammen,
    mit einer Abfrage ermittele ich einen Dateinamen z.B xxxx.pdf, den ich mit:

    CreateObject("Scripting.FileSystemObject").DeleteFile "T:archivin_neuxxxx.pdf" löschen möchte.

    Meine Frage: wie bekomme ich den den Dateinamen in den Löschstring.

    Vielen Dank im Voraus

    :)
     
    Cocco2, 20. März 2020
    #1
  2. Leider werden die trennenden Backslashs in meiner Frage nicht angezeigt
     
    Cocco2, 22. März 2020
    #2
  3. Hallo,

    wo wird diese Abfrage angezeigt?
    In einem Kombiefeld?
    Ist nur diese eine PDF in der Abfrage zu sehen?
    Vielleicht hilft es beim denken...
    Code:
    Die Backslash musst immer doppelt eingeben, auch nach der Vorschau musst sie wieder ergänzen.
     
    Kyron9000, 22. März 2020
    #3
  4. Dateinamen auslesen und weiter verarbeiten

    ja das ist ein Problem des Parsers hier.
    Die Backslashs dann verdoppeln. Oder PHP-Tags verwenden

    Wie wäre es mit dem Befehl
    Kill()
     
    fredfred, 22. März 2020
    #4
  5. ...bei kill() findest du Datei nicht mal mehr im Papierkorb.
    Wenn's gewünscht ist... dann verwenden.
     
    Kyron9000, 22. März 2020
    #5
  6. Hallo,

    @Alfred:
    Beim FSO werden die Dateien aber auch nicht in den Papierkorb verschoben, dann kann man auch gleich Kill nehmen.

    @Cocco2:
    Wie bereits gesagt, wird diese Information benötigt, um dir deine Frage beantworten zu können.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 22. März 2020
    #6
  7. Das funktioniert so:

    Code:
    Die Variablen kannst du dann so aus deiner Abfrage auslesen:

    strVerzeichnis = DLookup("Abfragefeld", "abfragename")
    strDateiName = DLookup("Abfragefeld", "abfragename")
    strDateiEndung= DLookup("Abfragefeld", "abfragename")

    Ich mache sowas immer aufgeteilt, du kannst jedoch den gesamten String auch in der Abfrage
    oder wo auch immer eingeben und auslesen, dann brauchst nur eine Variable mit dlookup auslesen...
    LG Jimmy
     
    Jimmy_Star, 22. März 2020
    #7
  8. Dateinamen auslesen und weiter verarbeiten

    \@Jimmy:

    Was ist denn das für ein Blödsinn? *entsetzt

    Und ich dachte schon, daß das in deinem Thread Beispiel eine Ausnahme gewesen ist, aber so muß ich dann doch annehmen, daß du das nicht besser weißt. Vielleicht solltest du dir doch nochmal die Grundlagen von Access anschauen und durcharbeiten.

    Ulrich
     
    knobbi38, 22. März 2020
    #8
  9. Danke erst einmal für die Anregungen.
    Ich werde morgen weiter probieren.
     
    Cocco2, 22. März 2020
    #9
  10. ...aso, ist mir neu und werde ich testen.

    PS: getestet und ja... stimmt, nicht im Papierkorb. Konnte mich erinnern, ich habe mal Dateien gelöscht,
    die Bilder waren alle im Papierkorb, wollte ich aber nicht und habe Kill verwendet.
    Weiß aber nicht mehr mit welchen Befehl die im Papierkorb gelandet sind.

    Nur was ist der Vorteil und Nachteil... ist das nicht egal was man verwendet?

    Habe es schon gefunden, es gibt keinen Unterschied, beide machen das gleiche.
    Microsoft Scripting Runtime / VBA - was mir aber auch schon klar war, nur das mit dem Papierkorb nicht *Smilie
     
    Kyron9000, 22. März 2020
    #10
  11. \@Ulrich,

    ist dir eine zu joviale Äußerung
    (ist ein anderer Thread und auch an eine andere Person gerichtet).
    Aber, zu jemanden
    schreiben findest du vermutlich nett und richtig, das darf man.
    Auch wenn man intelligent ist sollte man sich an gewisse Regel der Umgangssprache halten, denke ich!
    Nicht mit zweierlei Maß messen!
     
    Kyron9000, 22. März 2020
    #11
  12. Hallo Alfred,

    vielleicht hast du recht, ist auch normalerweise nicht meine Art; aber von oben herab "lieber Ulrich" und in der dritten Person "der Ulrich" angesprochen zu werden, dagegen ich mich verwehren. Das setzt die angesprochene Person herab und das steht Jimmy nicht zu, wenn er auch vielleicht schon lange dabei ist.

    Zu 2)
    Wenn Jimmy schon solange dabei ist, sollte man wissen, daß man die Felder einer Abfrage nicht mit Dlookup() ausliest. Das setzt voraus, daß die Abfrage nur einen DS liefert. D.h. für 3 Felder wird die Abfrage 3 mal gestartet und dann aus dem Ergebnis mittels DLookup() ein Feld ausgwertet. Das ist "Blödsinn"! Nicht alles was funktioniert muß auch sinnvoll sein. Habe ich in seinem orignal Thread aber auch nochmal erklärt.
    Dlookup() kann bei dem Problem in diesem Thread sinnvoll sein, aber leider hat Coco die ausstehenden Fragen noch nicht beantwortet.

    Zu 3)
    Ist sinnfrei und damit umgangssprachlich "Quatsch" oder auch "Nonsens". Die anderen Synonyme von OpenThesaurus gingen mir dann doch zu weit.

    Aber danke für deinen Hinweis und wenn ich über das Ziel hinausgeschossen sein sollte, möchte ich mich dafür ausdrücklich entschuldigen.

    Grüße Ulrich
     
    knobbi38, 23. März 2020
    #12
  13. Dateinamen auslesen und weiter verarbeiten

    \@Alfred:
    Ich halte das üblicherweise so, daß wenn ich das FSO eh im Zugriff habe, verwende ich auch dessen Methoden, ansonsten einfach Kill().
    Soll tatsächlich der Papierkorb verwendet werden, so gibt es Lösungen per API oder mit Shell32 und invokeVerb().

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 23. März 2020
    #13
  14. ja, das stimmt, darum hat es mich auch so gewundert!
    Ad Löschen:
    möglicher Weise, habe ich es damals mit Shell32 gelöscht... ich kann mich nicht mehr daran erinnern.
    Jedenfalls, waren immer alle Dateien (jpg) im Papierkorb, ist schon lange her.
    Also, sehr kompliziert darf der Code in dieser Zeit nicht gewesen sein *grins
    Eben darum dachte ich, ohne zum testen, dass es mit CreateObject("Scripting.FileSystemObject") war.
    Ja, so ist das Leben, voller Überraschungen *mrcool

    PS: mir ist es ja nicht so wichtig und geht mich auch nichts an, nur selber zimperlich sein, aber austeilen geht nicht *Smilie
     
    Kyron9000, 23. März 2020
    #14
  15. Hallo zusammen,
    Dank Eurer Hilfe hat es super geklappt.
    Schön, dass es Euch gibt
    Vielen Dank dafür
     
Thema:

Dateinamen auslesen und weiter verarbeiten

Die Seite wird geladen...
  1. Dateinamen auslesen und weiter verarbeiten - Similar Threads - Dateinamen auslesen verarbeiten

  2. Dateiname auch in Unterordner auslesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dateiname auch in Unterordner auslesen: Hi, Ich hab eine Sub gebaut in der man das Verzeichnis via VBA wählt und im Anschluss sämtliche enthaltene Dateien ausgibt. Funktioniert soweit so gut. Ich würde allerdings auch gerne alle Dateien...
  3. Dateinamen aus Listbox auslesen und in Zelle schreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dateinamen aus Listbox auslesen und in Zelle schreiben: Hallo Excel- Spezialisten, ich habe mir Dateinamen in eine Listbox schreiben lassen. Schön und gut- Jetzt möchte ich sie auswählen mit Doppelklick und in eine Zelle schreiben lassen. So befülle...
  4. Dateinamen aus Ordner auslesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dateinamen aus Ordner auslesen: Hallo, ich benötige Hilfe bei folgendem Problem. Mit einem Makro : Code: Sub DateienAuflisten() Dim lngZeile As Long Dim objFileSystem As Object Dim objVerzeichnis As Object Dim objDateienliste...
  5. Excel 2010/VBA: Dateinamen auslesen & von beiden Seiten kürzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2010/VBA: Dateinamen auslesen & von beiden Seiten kürzen: Hallo zusammen, mein Chef hat mich gebeten, eine Excel Datei zu erstellen, in der sämtliche Dateinamen ohne überflüssige Komponenten (sämtliche Namensteile vor dem letzten "_") sowie ohne...
  6. Dateiname aus Dateidialog auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Dateiname aus Dateidialog auslesen: Hallo, ich habe bisher folgenden Code Code: Dim f As Office.FileDialog Set f = Application.FileDialog(msoFileDialogOpen) With f .Title = "Speichern unter" 'Fenstertitel...
  7. Dateinamen aus einem Verzeichnis auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Dateinamen aus einem Verzeichnis auslesen: Hallo zusammen, ich bin relativ neu mit Access VB unterwegs und ich habe ein Problem. Ich möchte gerne über eine Function die Dateinamen aus einem Verzeichnis auslesen und in eine Tabelle...
  8. alle Dateinamen aus Pfad auslesen, anzeigen und Datei drucken

    in Microsoft Access Hilfe
    alle Dateinamen aus Pfad auslesen, anzeigen und Datei drucken: Hallo zusammen, ich möchte aus einem festen Pfad alle enthaltenen Dateinamen ausgelesen und in einem Formular z.B. in einem Listen- oder Dropdownfeld angezeigt bekommen. Prima wäre es, wenn man...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden