Office: Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden

Helfe beim Thema Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte das Datenbankfenster mit VBA Ein - bzw. Ausblenden wenn ich z.b. auf einen Button klicke .... Ich kann nur irgendwie ( wenn es... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von CobraHome, 13. September 2003.

  1. Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden


    Hallo,

    ich möchte das Datenbankfenster mit VBA Ein - bzw. Ausblenden wenn
    ich z.b. auf einen Button klicke ....


    Ich kann nur irgendwie ( wenn es überhaupt möglich ist ) die Eigenschaft
    nicht finden .... sowas wie :

    Datenbankname.Datenbankfenster.enabled = true


    Vielen Dank

    Grüße

    Cobra

    :)
     
    CobraHome, 13. September 2003
    #1
  2. Hallo,

    hier die gewünschte Funktion und noch ein paar andere. Ist aus der OL-Hilfe.
    Code:
    Die gewünscht Fkt. ist StartupShowDBWindow


    Gruß Bodo
     
  3. Oh, ich habe vergessen zu erwähnen, dass Du Dir unbedingt eine Möglichkeit offen halten musst die Fkt. Entsperren aufzurufen, wenn Du alle Einstellungen änderst.

    Ich lege mir dafür in ein Formular ein Button an der nicht sichtbar ist.
     
  4. Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden

    Wow das ging aber Fix *wink.gif*

    Vielen Dank !


    Ciao

    Cobra
     
    CobraHome, 15. September 2003
    #4
  5. Ich hoffe, Du hast meine Ergänzug gelesen.
     
  6. Das ging zwar fix, ist aber wohl nicht die richtige Antwort, wenn ich die Frage recht verstanden habe.
    (@bodo: Die Eigenschaftenänderungen deines Codes wirken sich erst beim nächsten Öffnen der DB aus. Ein Ausführen des Codes per Button schließt/öffnet nicht das Datenbankfenster.)

    Das Datenbankfenster kann man nicht per VBA anzeigen/ausblenden.
    Das ginge nur mit einer API-durchwirkten Extrafunktion... Just some seconds, soon available ... *wink.gif*


    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 15. September 2003
    #6
  7. ...evtl. API-Funktion bei donkarl
    FAQ 1.11
     
    racoon0506, 15. September 2003
    #7
  8. Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden

    Wg. donkarl 1.11:

    Ich gehe davon aus, dass die Nomenklatur von Cobras Beitrag korrekt war. Dann ist das Datenbankfenster aber nicht das Access-Hauptfenster...

    Für das Datenbankfenster:
    Code:
    Diesen Code in ein neues Modul setzen. Aufruf mit:

    DatenbankfensterVisible True zeigt es an.
    DatenbankfensterVisible False blendet es aus.

    Ciao, Sascha

    PS: Das geht in der dargestellten Form nur mit A2000/XP!!! Falls Code für A97 nötig:
    Unter http://www.access-paradies.de/tipps/...access_97_.php den Teil zu AddrOf ein ein zusätzliches Modul kopieren und oben die Zeile:
    Code:
    ändern in:
    Code:
     
    Sascha Trowitzsch, 15. September 2003
    #8
  9. Shit happens!

    Das Ausblenden des Datenbankfensters geht sehr einfach auch mit:

    Docmd.RunCommand acCmdWindowHide

    Das Einblenden mit

    Docmd.RunCommand acCmdWindowUnhide

    führt allerdings dazu, dass erst der Dialog "Fenster einblenden..." erscheint, den man Bestätigen muss. Man kann den Dialog auch nicht mit SendKeys automatisieren.
    Mein API-Modul verliert deshalb *entsetzt nicht seine Berechtigung.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 15. September 2003
    #9
  10. \@Sascha:

    Den Dialog "Fenster einblenden..." kann man vermeiden, indem man zum erneuten einblenden statt

    Docmd.RunCommand acCmdWindowUnhide

    einen Tastendruck simuliert

    Sendkeys "{F11}"

    Habs getestet und es funktioniert bei mir zumindest doch :-D

    Ciao Stefan
     
  11. \@Stefan
    F11 geht aber nicht mehr, wenn die speizialtasten deaktiviert wurden.
     
  12. Hallo Sascha,

    bei der Analyse Deines Codes fiel mir auf, daß Du die Funktion ChildProc() aufrufst, ohne die Parameter hwnd und lparam zu übergeben, die beide nicht optional sind. Danach stutzte ich über AddressOf, testete die VBA-Hilfe und mir wurde klar, daß Du mal wieder eine dankesnwerte Anregung gibst, etwas Neues zu lernen *wink.gif*

    Betreffs AddressOf werde ich mich gern selbst einlesen und versuchen, zu verstehen, was da passiert. Ich lög, wenn ich behaupten würde, die VBA-Hilfe beim ersten Lesen verstanden zu haben.

    Doch läst sich mit wenigen Worten sagen, wo für den Aufruf von ChildProc() die Parameterwerte herkommen? "AddressOf ChildProc" ist zwar kein klassischer Aufruf, aber die Funktion ChildProc noch immer eine benutzerdefinierte Funktion... ???
     
    Frank200, 3. Januar 2011
    #12
  13. Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden

    Falls es darum geht, die User am Rumfummeln zu hindern, starte die User-Frontends mit dem Schalter "/runtime". Dann verhält sich Access auch bei einer Vollinstallation wie eine Runtime, und da ist für den User nix zu Fummeln.
     
    achtelpetit, 3. Januar 2011
    #13
  14. Geht auch einfacher :-)

    'einblenden
    DoCmd.SelectObject acTable, , True

    'ausblenden
    DoCmd.SelectObject acTable, , True
    RunCommand acCmdWindowHide
     
    Sascha Wagner, 19. April 2013
    #14
Thema:

Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden - Similar Threads - Datenbankfenster Ausblenden

  2. Tabellenränder beim Druck ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabellenränder beim Druck ausblenden: Hallo zusammen, in meiner Vorlage habe ich eine Adressbox mit 2 Spalten und 3 Zeilen, sowie als Fußzeile eine Tabelle mit 4 Spalten und 3 Zeilen eingefügt. Zur besseren Orientierung möchte ich...
  3. Kalender Termine ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kalender Termine ausblenden: Hallo zusammen, folgendes Problem. Ich hätte gerne einen Jahreskalender 2025 in Excel, wo ich bestimmte Termine ein und ausblenden kann. So soll in dem Kalender nur zum Bespiel die...
  4. Datum markieren und Daten ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum markieren und Daten ausblenden: Hallo zusammen Ist es möglich, in der angehängten Tabelle, jeweils Ende Monat einen Datumsstrich einzufügen, wie jetzt der roter, der manuell eingefügt ist? Und wenn ja: wenn in der Spalte A eine...
  5. VBA Code für Zeilen ausblenden einblenden mit JA/Nein

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Code für Zeilen ausblenden einblenden mit JA/Nein: Hallo, habe eine Exceltabelle, bei der ich bei einer Zelle eine Ja/Nein abfrage mache, wenn in der Zelle Nein steht, dann soll ein bestimmter Zeilenbereich, den ich definieren möchte, ausgeblendet...
  6. Musik ausblenden beim speichern als Video

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Musik ausblenden beim speichern als Video: Hallo zusammen, ich habe gerade eine kleine Präsentation erstellt, die ich als Video speichern möchte (mp4). Die Präsentation ist mit Musik unterlegt, die am Ende ausgeblendet werden soll. Das...
  7. Bedingte Formatierung / Wiederholungen "ausblenden"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung / Wiederholungen "ausblenden": Einen schönen guten Tag, Bräuchte mal hilfe bei der Bedingen Formatierung. Ich würde gerne wiederholungen "ausblenden" (schriftfarbe) , so das immer nur der erste werd klar gezeigt wird sowohl...
  8. Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten: Hallo, ich blende das Access-Hauptfenster aus, wie hier beschrieben. Ich nutze Echo in zwei Prozeduren. Leider funktioniert das deaktivieren der Bildschirmaktualisierung nicht mehr, so daß z.B....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden