Office: (Office 2010) Dateneingabe-Formular erstellen mit Auswahlliste

Helfe beim Thema Dateneingabe-Formular erstellen mit Auswahlliste in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, auch ich bin leider blutiger Anfänger in der Access-Anwendung und bin nahezu am verzweifeln. Ich würde gerne ein Dateneingabe-Formular... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von peroutka, 16. Juli 2012.

  1. Dateneingabe-Formular erstellen mit Auswahlliste


    Hallo zusammen,
    auch ich bin leider blutiger Anfänger in der Access-Anwendung und bin nahezu am verzweifeln.
    Ich würde gerne ein Dateneingabe-Formular erstellen mit dem man mehrere Daten in einer Tabelle angelegt werden.

    Das Formular hat folgende Eingabemöglichkeiten :

    Motorart (Diesel/Benziner per Dropdown)
    Hubraum (1.4/1.6/1.8 per Dropdown)
    Beschreibung der Untersuchung (Textfeld)
    Bearbeiter (per Dropdown)

    Ich habe nun Untersuchungen, die für alle alle 3 "Hubräume" gleich sind. Also denselben "Bearbeiter" , dieselbe "Motorart" und dieselbe "Beschreibung der Untersuchung" haben.
    Gibt es hierfür die Möglichkeit, dass ich per Dropdown einfach alle 3 Hubräume anwähle und somit 3 Datensätze in der Tabelle erstellt werden?

    Wäre spitze wenn mir jemand helfen könnte oder mich entsprechend weiterleiten könnte.

    Beste Grüße

    Patric

    :)
     
    peroutka, 16. Juli 2012
    #1
  2. Hallo Patric und willkommen im Forum.

    Bevor Du Dich mit Formularen beschäftigst, solltest Du über die Datenstruktur(en) nachdenken.
    Was gibt es für Tabellen?
    Wie füllst Du die DropDown-Listen?

    Was ist - prinzipiell gesehen - Dein Ziel?
    Erfassung konkreter Untersuchungen im Einzelfall?
    Oder ein "Untersuchungs-Handbuch"?

    Generell kannst Du nicht drei unterschiedliche Einträge in einem Kombinationsfeld (DropDown) gleichzeitig markieren.
    Aber es geht mit einem Listenfeld oder einem ListView (wobei letzteres nicht zu den Standard-Controls in Access gehört sondern ein ActiveX-Stuerelement ist).
     
    hcscherzer, 18. Juli 2012
    #2
  3. Hi,
    danke erstmal für die rasche Antwort.

    Es handelt sich um eine Liste, in der alle Untersuchungen beinhaltet sind, mit Parameter für Motorart, Hubraum, Beschreibung der Untersuchung und des Bearbeiters. Diese möchte ich nun auffüllen mit neuen Datensätzen. Da es aber oftmals eine Untersuchung gibt, die für alle Hubräume gleich sind, wäre es schön nicht mehrmals dasselbe eingeben zu müssen. Dafür wäre es spitze, wenn ich alle Felder ausfüllen könnte (Motorart, Beschreibung, Bearbeiter) und dann beispielsweise 3 Hubräume anwählen könnte, um somit dann 3 Datensätze zu erstellen (Für jeden Hubraum einen).

    Bzgl. dem Fülllen der Dropdown-Liste:
    Diese füllt sich automatisch im Formular, da ich in meiner Tabelle schon eine Dropdown-Liste mithilfe eines Kombinationsfeld und Werteliste erstellt habe. Dort sind eben auch alle 3 Hubräume hinterlegt. Ich hoffe, jetzt wird es ein wenig klarer:-)

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe
     
    peroutka, 18. Juli 2012
    #3
  4. Dateneingabe-Formular erstellen mit Auswahlliste

    Viel klarer ist es nicht ... auch weil Du die Fragen nicht beantwortest.
    Gibt's nur eine Tabelle? Das wäre etwas wenig, wenn Du mich fragst.
    Sind das Nachschlagefelder? Davon ist dringend abzuraten.
     
    hcscherzer, 18. Juli 2012
    #4
  5. Es gibt nur eine Tabelle, leider lässt es sich nicht anders realisieren.
    Ob das Nachschlagefelder sind?? Da bin ich mir nicht ganz sicher, ich denke aber schon.
    Ich habe in der "Entwurfsansicht" in den "Feldeigenschaften", unter dem Reiter "Nachschlagen" das Steuerelement als "Kombinationsfeld" festgelegt. Als "Herkunftstyp" habe ich dann "Werteliste" angegeben. In "Datensatzherkunft" habe ich dann die 3 Hubräume eingegeben.
    Ich hoffe, ich habe es so einigermaßen richtig erklärt. Ich bin leider noch absolut aufgeschmissen wenn es um tiefergehende Fragen geht:-(

    Grüße
     
    peroutka, 19. Juli 2012
    #5
  6. Das ist ganz sicher nicht so.

    So wie ich das verstehe, bildet die Datenbank irgendwelche Tests an Motoren ab. Wenn du da ein bisschen erläuterst, welche Daten da anfallen (vielleicht mal ein Beispiel?), fiele uns das Helfen leichter.

    Aus dem Stand erkenne ich mindestens mal Bedarf für Tabellen mit Namen wie
    • Motoren
    • Tests
    • Motortestergebnisse
    Das ist nur grob, aber so grob ist auch nur das Verständnis deines Sachverhalts bei mir.

    Der Aufbau der Tabellen und ihrer Beziehungen sollte am Anfang stehen. Vor dem Aufbau von Formularen.
     
    Atrus2711, 19. Juli 2012
    #6
  7. Tabelle mit den Bearbeitern wäre ein weiterer Vorschlag ... aber generell solltest Du mal inhaltliche Fragen beantworten, damit man weiss, was Du überhaupt vor hast ...
     
    hcscherzer, 19. Juli 2012
    #7
  8. Dateneingabe-Formular erstellen mit Auswahlliste

    Hi zusammen,
    danke für eure Rückmeldung, konnte mich leider die letzte Zeit nicht dem Problem annehmen, da an allen Ecken die Bude brennt.

    Das Problem ist, dass es wohl tatsächlich kaum möglich ist mehrere Tabellen aufzubauen. Die Verknüpfungen wäre so umfangreich und komplex, dass selbst diverse "Access-Fachmänner" davon abgeraten haben.

    Wie gesagt, handelt es sich lediglich um eine Tabelle mit den Spalten:

    Beschreibung der Untersuchung (Textfeld)
    Motorart (Diesel/Benziner per Dropdown)
    Hubraum (1.4/1.6/1.8 per Dropdown)
    Bearbeiter (per Dropdown)
    Soll (Text)
    Ist (Text)
    Risiko (per dropdown)

    In der einen Tabelle sind tausende Untersuchungen eingepflegt und die Tabelle ist schon relativ weit fortgeschritten mit diversen Abfragen inkl. Filterfunktionen.
    Neue Untersuchungen, mit den jeweils 7 Eigenschaften, möchte ich mit einem Dateneingabe-Formular erledigen.
    Wenn ich nun eine Untersuchung habe, bei der, abgesehen vom Hubraum, alle Eigenschaften gleich sind , würde ich dies gerne direkt in dem Formular auswählen können. Somit müsste ich nicht die ganzen Daten für alle 3 Hubräume eingeben.
    Mit der einen Liste ist es wahrscheinlich relativ unorthodox für Access-Kenner, aber es lies sich, aus der Sicht mehrerer Personen, nicht anders machen.
    Ich weiß leider nicht wie ich es sonst besser beschreiben könnte, was ich da angerichtet habe:-)

    Grüße Patric
     
    peroutka, 1. August 2012
    #8
  9. Glaube ich genausowenig wie Martin und Hans-Christian...
    Gerade weil es so komplex ist, muss es vereinfacht und normalisiert werden...
    Schau Dir hierzu mal den Link relationale DBs in meiner Signatur an.

    Klingt nach "Exceldenke". Schau Dir hierzu am besten mal das Access-Tutorial an (www.access-tutorial.de)

    Fazit: Ich glaube/vermute/befürchte dass hier mit den Formularen zu früh angefangen wurde und das Datenmodell nicht passt...

    Sprich, Du baust erst die Karosserie um dann fest zu stellen, dass der Motor gar nicht reinpasst *wink.gif*
     
    CptChaos, 1. August 2012
    #9
  10. Hi,

    für eine Ergebnistabelle ist das gar nicht sooo weit weg von der reinen Lehre.

    Hier (fett) einige Änderungen/Ergänzungen, die ich vorschlagen würde:
    • ID (Autowert als Keyfeld)
    • Beschreibung der Untersuchung (Textfeld)
    • Motorart (Diesel/Benziner per Dropdown) -> Tabelle Kraftstoffe anlegen, mit Benzin und Diesel füllen und hier als Fremdschlüssel nutzen.
    • Hubraum (1.4/1.6/1.8 per Dropdown) -> Tabelle Hubraeume anlegen, mit 1.4, 1.6 und 1.8 füllen und hier als Fremdschlüssel nutzen.
    • Bearbeiter (per Dropdown) -> Tabelle Benutzer anlegen, mit Leuten füllen und hier als Fremdschlüssel nutzen.
    • Soll (Text)
    • Ist (Text)
    • Risiko (per dropdown) -> Tabelle Risiken anlegen, füllen und hier als Fremdschlüssel nutzen.

    Mehrere Tabellen haben u.a. den SInn, die Eingabe ungültiger Werte zu verhindern. Wenn es keinen Vorrat für z.B. die Kraftstoffe gibt, wird die Eingabe unsinniger Werte (Duper) möglich. Das willst du nicht! Theoretisch könnte eine Wertliste die Tabelle ersetzen, aber wie uns Brennstoffzelle und Elektroantrieb zeigen, gibt es immer mal wieder neue Energiekonzepte, so dass nichts wirklich statisch ist. Und Unstatisches gehört in Tabellen.

    Gleiches gilt für die Hubräume. Selbst wenn ihre derzeit nur diese Werte habt können morgen andere Werte möglich sein.

    Das sollte eine geschickte Suchmaske eigentlich hinkriegen. Anregeungen findest du vielleicht schon in der Demo: Suchkriterien kombinieren

    Edit: Der Ex-Physik-LKler und IT-Controller in mir soll dir noch ausrichten: Messergebnisse mit Soll und Ist werden erfahrungsgemäß gerne mal einer Soll-Ist-Analyse unterzogen. Bei Textwerten wird das allerdings mühsam. Sind das nicht vielleicht doch numerische Werte?
     
    Atrus2711, 1. August 2012
    #10
Thema:

Dateneingabe-Formular erstellen mit Auswahlliste

Die Seite wird geladen...
  1. Dateneingabe-Formular erstellen mit Auswahlliste - Similar Threads - Dateneingabe Formular erstellen

  2. Dateneingabe via Formular: Duplikate auf die gleiche ID schreiben

    in Microsoft Access Hilfe
    Dateneingabe via Formular: Duplikate auf die gleiche ID schreiben: Hey Ihr Lieben, vielleicht erklärt sich mein Problem schon durch die Überschrift *:)* Ich habe eine Formular gebastelt in denen ich verschiedene Diagnosen pro Patienten eingeben kann. Ein...
  3. Vorschlag für höchste Zahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorschlag für höchste Zahl: Habe folgendes Problem: habe in einem Feld einer Tabelle (numerisch) Kundennummern gespeichert. Bei der eingabe eines neues Datensatzes in einem Formular sollte im Feld Kundennummer die...
  4. Dateneingabe in Excel über ODBC in Datenbank

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dateneingabe in Excel über ODBC in Datenbank: Hallo, ich habe die folgende allgemeine Frage: Man kann ja eine ODBC-Verbindung zu einer Datenbank z. B. MySQL, SQL-Server usw. anlegen und diese dann in Access nutzen, um Verknüpfungen zu...
  5. Nach Dateneingabe sofort in Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Nach Dateneingabe sofort in Tabelle: Hallo zusammen, ich bin im Bereich Access2016 ein Neuling, habe es aber geschafft eine Tabelle mit Daten anzulegen und eine Verknüpfung mit einem Formular zu erstellen. Wenn ich also im Formular...
  6. Dateneingabe bei verknüpften Tabellen mit Auto Ergänzen

    in Microsoft Access Hilfe
    Dateneingabe bei verknüpften Tabellen mit Auto Ergänzen: Hallo Liebes Forum, ich habe eine Tabelle T1 mit wissenschaftlichen Publikationen (Titel, Jahr, u.a.) und eine Tabelle T2 mit Autoren (Nachname, Vorname). Sie sind über eine Verknüpfungstabelle...
  7. Dateneingabe über ein Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Dateneingabe über ein Formular: Hallo, ich habe eine Access Datei erstellt. Es gibt zwei Tabellen, die über einen Primärschlüssel miteinander verknüpft sind. Über eine Abfrage lasse ich die Inhalte in einem Formular anzeigen....
  8. Richtige und vollständige Dateneingabe

    in Microsoft Access Hilfe
    Richtige und vollständige Dateneingabe: Hallo, welche Möglichkeiten (außer der Gültigkeitsregel im Tabellenentwurf oder Eigenschaft im Formular) gibt es, um in Formularen eine komplette und vollständige Eingabe der Daten zu...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden