Office: (Office 2000) Datenquelle einem Bericht zuordnen per VBA

Helfe beim Thema Datenquelle einem Bericht zuordnen per VBA in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, zuerst vielen Dank für Euere Beiträge. Im Forum habe ich leider nichts gefunden bezüglich folgenden Fall. Ich möchte einen Bericht (rptToDo)... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von KlTroe, 9. Januar 2005.

  1. Datenquelle einem Bericht zuordnen per VBA


    Hallo,

    zuerst vielen Dank für Euere Beiträge. Im Forum habe ich leider nichts gefunden bezüglich folgenden Fall.
    Ich möchte einen Bericht (rptToDo) öffnen und diesem die Daten über RecordSource zuweisen. Für ein Formular ist das die Lösung. Doch beim Bericht klappt dies hier nicht . Hat jemand eine Idee?
    Das war`s.
    Schönen Tag noch
    Klaus

    DoCmd.OpenReport "rptToDo", acPreview
    rptToDo.RecordSource = "SELECT * FROM qDruck"

    :)
     
    KlTroe, 9. Januar 2005
    #1
  2. Verwende einmal das Berichts-Ereignis "Beim Öffnen":

    Code:
     
    Arne Dieckmann, 10. Januar 2005
    #2
  3. Wenn es denn unbedingt "von außen" gesteuert werden muss, geht es auch so: Code:
     
    Anne Berg, 10. Januar 2005
    #3
  4. Datenquelle einem Bericht zuordnen per VBA

    Hi Arne und Anne,
    vielen Dank für die Lösungsvorschläge. Der Bericht muß leider "von außen" gesteuert werden" - daher geht das mit Arnes Vorschlag nicht.
    Der ander Code klappt wunderbar, leider wird der Wechsel in die Entwurfsansicht des Berichts angezeigt.
    Ist es möglich diesen Vorgang unsichtbar zu schalten?
    Bis bald
    Klaus
     
  5. Du kannst doch auch von aussen (z.B. mittels einer globalen Variablen) die Datenherkunft des Berichtes steuern.
    Also im Formularcode:
    Code:
    Und dann im Berichtscode:
    Code:
    Vielleicht hilft es auch, die OpenReport-Anweisung entsprechend zu ändern:
    Code:
    PS: Alle Beispielcodes für "Feld" sind gültig, wenn "Feld" ein Zahlenfeld ist.
     
    Arne Dieckmann, 11. Januar 2005
    #5
  6. Hi KlTroe,

    Um Daten aus dem aktiven Bestand oder aus dem Archiv anzuzeigen mache ich das so:
    (Die Felder sind bei mir in der Archiv-Tab id. mit denjenigen aus der aktiven Tabelle)

    Ich habe eine Abfrage: QryDatenherkunft
    In einem Formular steuere ich dann das ganze:

    Code:
    cheerioh
    SiS
     
    StehtimSchilf, 11. Januar 2005
    #6
Thema:

Datenquelle einem Bericht zuordnen per VBA

Die Seite wird geladen...
  1. Datenquelle einem Bericht zuordnen per VBA - Similar Threads - Datenquelle Bericht zuordnen

  2. Serienbrief mit verschiedenen Kopfbogen

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief mit verschiedenen Kopfbogen: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage: Ich würde gerne einen Serienbrief mit verschiedenen Kopfbogen erstellen. Hier mal ein Beispiel: Firma A verwaltet verschiedene andere Firmen (C, D und E)...
  3. Access-Abfrage als Datenquelle nicht auswählbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Access-Abfrage als Datenquelle nicht auswählbar: Ich habe in einer Access-Datenbank (Frontend/Backend) eine Abfrage im Frontend definiert, die ich als Datenquelle für einen Serienbrief benutzen möchte. Wenn ich die Datenbank als Datenquelle...
  4. Serienbrief mit csv-Datenquelle

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief mit csv-Datenquelle: Liebe ExpertInnen, mein Arbeitgeber hat beschlossen, dass wir jetzt Office 365 nutzen, das ist teils ein harter Umstieg von Office 2010. Jetzt muss ich regelmäßig Serienbriefe erstellen mit einer...
  5. PIVOT - Datenquelle Überschriften ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT - Datenquelle Überschriften ändern: Hallo zusammen, ich arbeite momentan an einer Excel Auswertung mit einer riesengroßen Datenquelle dahinter. Auf diese Datenquelle beziehen sich diverse Pivot's. In der Datenquelle sind die...
  6. Serienbrief Excel Datenquelle

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief Excel Datenquelle: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: In meiner Excel Datenquelle Schreibe ich z.B. 1234567, 1234568 Name Spalte Ref Im Sereienbrief steht dann eine 0 In der alten Doc Version gab es hier...
  7. Tabellen-Datenquelle in ganzem Dokument ändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Tabellen-Datenquelle in ganzem Dokument ändern: Hallo, ich habe eine Access-Datenbank (FE & BE getrennt) mit mehreren Tabellen, Abfragen und Formularen. Nun möchte ich das BE nach SQL migrieren. Den Assistenten hierzu scheint es ja nicht mehr...
  8. Verschachtelte Tabellen mit Datenquellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verschachtelte Tabellen mit Datenquellen: Hallo liebe Gemeinde, ich bin Excelmäßig nicht auf den Kopf gefallen aber nun Raucht er und ich bin auf Euer Schwarmwissen angewiesen. zuerst möchte ich aber mal Eure meinugn hören ob mein...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden