Office: (Office 2007) Diagramm als separates Popup öffnen

Helfe beim Thema Diagramm als separates Popup öffnen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Zusammen, ich möchte gerne folgendes erreichen: Ein Diagramm ist im Kleinformat in einer Arbeitsmappe eingebunden. Nun möchte ich per Mausklick... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Lucky-Striker, 22. Oktober 2008.

  1. Diagramm als separates Popup öffnen


    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne folgendes erreichen:

    Ein Diagramm ist im Kleinformat in einer Arbeitsmappe eingebunden. Nun möchte ich per Mausklick auf das Diagramm, dass sich ein separates Fenster (nur das Diagramm in big, keine Menüs, etc.) über die geöffnete Arbeitsmappe legt und wenn ich wieder auf das große Diagrammfenster klicke, das Fenster geschlossen wird und ich auf dem ursprünglichen Datenblatt weiterarbeiten kann.

    Prinzipiell Miniaturansicht Diagramm in separatem Fenster in groß darstellen! ;-)

    Ich finde so gar nichts darüber in der weiten Welt des Inet und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass mein Wunsch nach der Funktion so selten ist...hhm!*rolleyes.gif*

    Nun denn, für schnelle Hilfe bereits im Vorfeld besten Dank.

    Gruss
    Timo

    :)
     
    Lucky-Striker, 22. Oktober 2008
    #1
  2. Hallo Timo,

    Du könntest das Diagramm in Kleinformat einmal kopieren (Strg+Drag&Drop ins selbe Blatt) und dem Duplikat mit Rechtsklick den Speicherort "Als Neues Blatt" angeben.

    Dann fügst Du folgendes Makro in ein Allgemeines Modul

    Code:
    wobei der Name "Diagramm1" noch Deinem Namen angepasst werden muss.

    Wieder mit Rechtsklick auf Dein "Mini-Diagramm" weist Du dieses Makro zu.


    Auf Ebene des neuen Diagrammblatts fügst Du folgendes Makro ein:

    Code:
    Auch hier muss "Tabelle1" Deinem tatsächlichen Blattnamen angepasst werden.

    Jetzt sollte das erstmal funktionieren.

    Wenn es unbedingt ein Popup sein soll, wird's etwas komplizierter. Schreib einfach nochmal, wenn Dir die Lösung so nicht gefällt.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 24. Oktober 2008
    #2
  3. Hallo EarlFred,

    thx für die schnelle Antwort!

    Deine Variante habe ich bereits so im Einsatz, wobei ich die "kompliziertere Variante" durchaus vorziehen würde, wenn ich wüsste wie! :-)

    Hat den Hintergrund, dass diese Mappe einen ROI Rechner zum Einsatz beim Kunden enthält. Daher lege ich den optischen Maßstab etwas höher an. Für mich intern würde die geschilderte Variante reichen!

    Gruss Timo
     
    Lucky-Striker, 24. Oktober 2008
    #3
  4. Diagramm als separates Popup öffnen

    Moin Timo,

    gut, dann los *wink.gif*

    Entweder:
    Userform erstellen und in der "Werkzeugsammlung" das Steuerelement "MS Office Chart x.xx" nutzen.

    Oder

    1) Userform einfügen. Größe und Rest egal, machen wir über Code.
    2) Folgenden Code in ein allgemeins Modul (speichert das Diagramm als Grafik auf Festplatte, nachdem es temporär in der Größe geändert wurde)

    Code:
    3) Folgenden Code hinter Deine Userform aus 1)

    Code:
    Besser so?

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 24. Oktober 2008
    #4
  5. Hah, EarlFred mein Held des Tages! *Smilie

    Super, so habe ich mir das (...fast...) vorgestellt!

    Schäme mich ja fast zu fragen...

    ...zwei Punkte hätte ich da noch!

    Jetzt ist das Bild des Diagramms ja Vollbild, heisst es verdeckt alles bis zum nächsten Klick. Kriegt man das auch auf 50% der Vollbildgröße?

    Und der Fensterrahmen, kann man den auch noch wegkriegen? Brauche ja keine Titelleiste und rotes Kreuz zum schließen, Klick genügt ja.

    Grüße Timo
     
    Lucky-Striker, 24. Oktober 2008
    #5
  6. Hallo Timo,

    naja, der erste Teil ist nun wirklich nicht schwer:

    Code:
    Ach, die "Caption" habe ich noch beispielhaft geändert, damit da nicht immer "Userform" steht *wink.gif*

    Beim zweiten Teil muss ich passen, wenn es eine Userform sein soll *frown.gif*

    Da ginge dann nur noch, die bereits erstellte Grafik "Diagramm.Gif" als Bild in die Mappe einzufügen und bei Klick wieder zu löschen.... Aber willst Du das so haben?

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 24. Oktober 2008
    #6
  7. Hallo Timo,

    als Idee:

    Code:
    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 24. Oktober 2008
    #7
  8. Diagramm als separates Popup öffnen

    Hi EarlFred,

    also nur PIC kommt gar nicht so gut, aber die vorherige Variante ist jetzt spitze!
    Herzlichen Dank für Deine Hilfe!

    PS: Das Bild wurde bei Aufruf übrigens immer unscharf dargestellt. Dafür zeichnet sich wohl dieser Parameter (oder wie auch immer man das bezeichnet! *Smilie ) verantwortlich:

    Me.PictureSizeMode = fmPictureSizeModeZoom

    Ich habe rumgespielt und seit ich

    Me.PictureSizeMode = fmPictureSizeModeClip

    benutze, funktioniert es einwandfrei!

    Nochmals, herzlichen Dank und nice Weekend

    Timo
     
    Lucky-Striker, 24. Oktober 2008
    #8
  9. Hallo.

    Wollte das oben beschriebene mal auspropieren, aber ich bekomme es einfach nicht hin.

    Habe das Diagramm in einem separaten Chart Blatt und möchte in einem Tabellenblatt innerhalb dieser Arbeitsmappe am Besten das Diagramm als kleines eingebettetes Bild haben. Und wenn ich dieses kleine Diagramm Bild anklicke soll sich das Diagramm in einem Pop Up Fenster in einer entsprechenden Größe öffnen.

    Ich weiß leider nicht an welcher Stelle ich Eure oben beschriebenen Codes einfügen soll??

    Vieleicht könnt ihr mir ja noch einmal helfen.

    MFG
     
Thema:

Diagramm als separates Popup öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. Diagramm als separates Popup öffnen - Similar Threads - Diagramm separates Popup

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Diagramm als Vollbild?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm als Vollbild?: Diagramm als Vollbild? Hallo, ich hab in einem Arbeitsblatt einige Daten, und im gleichen Arbeitsblatt ein / mehrere dazugehörige(s) Diagramm(e). Ich möchte, wenn ich auf ein Arbeitsblatt...
  7. XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern: Servus! Im Zuge meiner MA-Arbeit müsste ich bereits ermittelte Daten, welche als PDF vorliegen in Excel durch eigens ermittelte erweitern (Bild1). Da wir zu den eigentlichen Daten keinen Zugang...
  8. Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung: Hallo und einen schönen guten morgen, da ich ein Freund von Automatisierung bin, habe ich einen PPT Bericht mit Excel verknüpft um diese immer Up to date zu halten. Das funktioniert auch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden