Office: (Office 2010) Dienstplan programmieren

Helfe beim Thema Dienstplan programmieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebes Forum, gleich mal vornweg: Ich bin völliger Neuling bei Access. Habe noch nie damit gearbeitet. Ich bin gerade auf der Suche nach einer... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 17. November 2011.

  1. Dienstplan programmieren


    Hallo liebes Forum,

    gleich mal vornweg: Ich bin völliger Neuling bei Access. Habe noch nie damit gearbeitet. Ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit ein Problem zu lösen. Und ich bin auf Access gekommen.

    Folgendes Problem :

    Ich würde gerne einen Wochendienstplan erstellen (lassen).

    Das wichtigste wäre, dass man Regeln hinterlegen kann! z.b.

    Eine Zahl = Anzahl der Gäste die im Hotel sind. Auf Basis der Zahl soll Programm selber entscheiden wieviele Mitarbeiter eingeteilt werden.

    Mitarbeiter 1 : kann nur Dienst 1 machen
    Mitarbeiter 2 : kann meinetwegen Dienst 1+2 machen

    Bar = offen / geschlossen : entscheidet ob Bar jemand eingeteilt wird.


    usw ....

    Wie ihr seht, würde ich gerne mehrere Nebenbedingungen hinterlegen. Jede Woche würde ich dann gerne die Zahlen eintragen und z.b ob Bar offen und der Dienstplan soll sich automatisch füllen. Evtl. noch die Freiwünsche der Mitarbeiter.

    Ich will euch jetzt nicht mit Details zuschütten. Das waren nur Beispiele

    Meine Frage : Ist es generell möglich mit Access ? Oder muss ich mir was anderes suchen ?

    Vielen Dank euch schonmal

    :)
     
  2. Hallo
    Stelle einmal auf was Du alles hast (IST zusand)
    -Zimmer zimmer grösse /bad/Dusche/ Wc /Bett
    -ev. auf teilen pro Stockwerk
    -Anzahl Mitarbeiter Vollzeit/Teilzeit (H pro Tag /wochen Tag(e) ) / Temporär
    -Definiere die Verteilngs Regeln pro Mitarbeiter
    weisst Du von irgend wo wann welche Arbeiten Wo anfallen ?
    mach Dir auch Gedanken was Du am ende genau sehen möchtest !
    (wie soll das Resultat genau sein z.B. Liste(Bericht) am Bildschirm(Formular) oder beides) ?

    bei der Programm-Technischen umsetzung wir Dir hier im Forum sicher geholfen.
    doch sich mit einfachen Muster ein Access-Grundwissen zu erarbeiten
    dürfte nur von Vorteil sein.
    zb. eine übung könnte eine Mitarbeiter-DB (Tabelle) / Kunden-DB (Tabelle)/
    Zimmer-DB (Tabelle) sein und die dazugehörenden Erfassungs-Formularen
    Anzeige-Formulare(Tabelarisch(Endlos))

    damit meine ich Du solltest Dich zuerst etwas mit Access vertraut machen.

    was sind Deine Kenntisse (Erfahrungen) in der Programmierung/Programm Entwiklung, Informatik ? *wink.gif*

    zu Deiner Frage:
    Generell: Ja
    Speziel:
    - Das kommt daraufan was hast Du jetzt schon für Daten (in welcher Form)
    - wie viel willst Du investieren (Zeit !)
    - wie Sehen Deine wünsche aus (Luxus lösung oder sollte nur so Laufen)
     
    Lanz Rudolf, 19. November 2011
    #2
  3. Hallo
    noch was habe ich vergessen *blabla
    Wilkommen im Forum *hands
    und Melde Dich doch hier im Forum an das Kostet NICHTS
    tut nicht weh *wink.gif*
    und ist sicherlich ein Gewin für Dich *eek.gif*
     
    Lanz Rudolf, 19. November 2011
    #3
  4. Dienstplan programmieren

    Hi Daniel.
    Für einen Anfänger, der noch nie etwas mit Access gemacht hat, ist ein Dienstplan eine große Herausforderung. Ich würde Dir abraten und empfehlen, erst mal ein kleineres Ding anzugehen.
    Schon Dein Ansatz, mit nur einer Eingangsgröße zu arbeiten (die Zahl der jeweils im Hotel befindlichen Gäste) ist aus meiner Sicht verkehrt.
     
    hcscherzer, 19. November 2011
    #4
  5. Hallo
    die Anzahl der Gäste ist schon sehr wichtig *wink.gif*
    von wo soll sonst das Geld für die Entwiklun der DB kommen *Smilie
    @hans-Christian (nur ein Spass) Du hast natürlich recht !
     
    Lanz Rudolf, 19. November 2011
    #5
  6. Heyho ,

    vielen vielen dank für die Antworten. - Anmelden werde ich mich noch :-)

    Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt denke ich.

    Das was am Schluss rauskommen soll ist eine kleine Tabelle (eine DINA4 Seite) auf der Montag - Sonntag aufgetragen ist und die Dienste der jeweiligen Mitarbeiter (Kreuztabelle)

    "Schon Dein Ansatz, mit nur einer Eingangsgröße zu arbeiten (die Zahl der jeweils im Hotel befindlichen Gäste) ist aus meiner Sicht verkehrt."

    --> es ist die einzig relevante Größe. Nur die Anzahl der Gäste ist entscheiden und eben ob Bar offen hat oder Zusatzveranstaltung ist.

    Dienstplan beschränkt sich zurzeit noch auf Bedienungen.

    Deshalb brauche ich keine Zimmer keine Aufgaben, garnichts. sehr simples Modell.

    circa 15 Leute : Einteilung in Büro (3 Schichten), Rezeption (3 Schichten), Service (3 Schichten) und Frei und Urlaub.

    Am Anfang der Woche würde ich gerne eingeben wieviel Gäste an jedem Tag hier sind, wann die Leute frei haben wollen und ob Bar offen oder geschlossen ist. Aufgrund dieser 3 Eingaben sollte der Dienstplan automatisch erstellt werden.

    Wie gesagt

    unabhängige Variablen : Anzahl_Mitarbeiter , Bar , Freiwünsche usw ...

    Wichtig :

    es geht nicht darum mich an Access heranzutasten. Natürlich interessiert es mich auch. Wäre schön sich gewisse Grundlagen zu erarbeiten. Nur leider fehlt mir dazu die Zeit. Sollte mein Vorhaben zu kompliziert sein, dann gebe ich die Programmierung in Auftrag. Spielt keine Rolle wie ich es mache, hauptsache die Lösung stimmt. ;-)

    Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin keiner der Leute die hier reinkommen bissl fragen und dann alles umsonst wollen. Ich interessiere mich echt für Access (Excel, Word, PP, PS CS kann ich schon) aber im Vordergrund steht eben die Lösung für das Unternehmen (bin als Berater für die tätig). Wenn ichs selber nicht in akzeptabler Zeit schaffe muss ich mir Unterstützung holen :-)

    Danke euch auf jeden Fall !
     
  7. Lanz Rudolf, 20. November 2011
    #7
  8. Dienstplan programmieren

    Ja. Aber es ist keine Anfängeraufgabe, wie bereits angemerkt.
    Wenn Du nicht gerade ein Genie bist, ist das eine schlechte Ausgangsposition, um Access als Entwickler richtig kennenzulernen und anzuwenden.
    Im Gegensatz zu Excel, wo man eine Formel eintippen und dann sofort das Ergebnis sehen kann (supereinfacher Einstieg), ist Access eine Entwicklungsumgebung, wo man, wenn man etwas "Richtiges" und Komfortables erstellen will, gleich zum Einstieg viele wichtige Dinge gleich beherrschen müsste: Datenmodellierung, SQL, VBA, Access-Objekte, DAO/ADODB und das Verzahnen dieser Dinge. Auch die Datenbank-Denkart ist deutlich anders als bspw. in Excel und regelmäßig gewöhnungsbedürftig.
    Ja, 5 Eingangsgrößen und ein Datenblatt als Ausgabe: Das ist simpel. Warum setzt Du das bei vorhandenen Kenntnissen nicht in Excel um?

    Im Ernst: Es ist sicher noch übersichtlich, darzustellen, wer verfügbar und einteilbar ist. Für eine automatisierte Einteilung bräuchte man aber ausgefeilte Regeln. Ansonsten hätte die Maschine kein Problem, einen Mitarbeiter in Mehrfachschichten ohne Beachtung von gesetzlichen und tariflichen Regelungen zu verteilen, von menschlichen Einflussgrößen ganz zu schweigen. Das anfänglich(!) zu erstellende Datenmodell sollte diese Regeln umsetzen können. Daher ist "... nicht mit Details zuschütten. Das waren nur Beispiele ..." (ebenfalls) eine schlechte Ausgangsposition, um eine fundierte Beurteilung abgeben zu können.
    Nachträgliche Umbauten des Datenmodells und der darauf aufbauenden Verarbeitungen und Auswertungen sind sehr mühsam und aufwändig, je später, um so mehr.

    Zusammenfassung: Die Aufgabe sollte mit Access lösbar sein, mit seinen RAD-Fähigkeiten (Rapid Application Developement) besser als Excel, Word u.a. Allerdings sollte sie besser gleich einem fortgeschrittenen Entwickler übergeben werden, dann auch mit den ungenannten Details und den angedeuteten Regeln.
     
  9. Das, was Du beschreibst, ist keineswegs ein 'simples' Modell.
    Ich stelle nur mal ein paar Fragen:
    - steht jeder Mitarbeiter für jede beliebige Schicht und für jeden beliebigen Einsatzort zur Verfügung?
    - wie sieht es mit kurzfristigen Änderungen z.B. wegen Krankheit aus?
    - wie gehst Du (Dein Auftraggeber) mit spontanen Wünschen um?
    - kann es einen 'automatischen Dienstplan' überhaupt geben oder ist so etwas nicht vielmehr vornehmste Aufgabe eines verantwortlichen Managers (der sich selbstverständlich einer automatisierten Hilfe bedient)?
     
    hcscherzer, 20. November 2011
    #9
  10. \@ebs17 :

    das weiss ich. kenne ich von anderen Programmen. Zeit ist ein Faktor der sehr wichtig ist und den ich leider nicht habe ! ;-)

    Deshalb auch bitte nicht böse aufnehmen. Ich weiss welche Arbeit ihr leistet. Oft kommen manche in nem Forum an und meinen sie können alles auf ein paar tage lernen und es ist ja nicht so schwer ... Kenne ich zur genüge :-) So einer bin ich nicht. Wenn ihr (Profis) mir sagt es geht, dann wende ich mich an einen Programmierer! Auch wenns mich selber interessieren würde, aber leider keine zeit *frown.gif*

    Excel : In Excel bin ich relativ gut ... Nur soweit, dass automatische Ausgaben und Regeln hinterlegt sind eben nicht. ich denke es ist auch auf basis von DBen einfacher....

    @hcscherzer :

    - nein. sieht so aus Mitarbeiter 1 (Rezeption,Bar,Service) ; Mitarbeiter 2 (Bar,Service) usw .... also es kann sein dass nicht jeder alles kann und wenige ausnahmen auch nicht alle Schichten dürfen.

    - Krankheit : kommt manchmal vor

    - spontane Wünsche (wenn möglich wird gemacht, bzw sollen dann Arbeiter unter sich klären)

    - den automatischen Dienstplan kann es geben. Jedoch nicht als alleinstehendes System ! Bisher werden die Dienstpläne von Hand geschrieben und es ist eine Mammut Aufgabe alle Bedingungen unterzubringen. Wie ihr oben seht. Perfekt wäre eben eine Lösung wo ich am Anfang der Woche Gästezahl und paar Daten eingeb und mir automatisch einen Vorschlag generieren lasse. Den sehe ich dann durch ob alles in Ordnung ist und ob jeder Schichten hat, sodass es fair ist usw... Kurzfristige Änderungen können ja per Hand vorgenommen werden am ausgedruckten Blatt. Deine Formulierung gefällt mir sehr gut und ich stimme zu 100% damit überein. "Ein Manager der sich einer automatischen Hilfe bedient" . Genau so sollte es sein !
     
  11. Gerade das in einen Ablaufplan zu bringen, sprich die Regeln dafür zu formulieren und notwendige Basisdaten bereitzustellen (und in geeigneten Tabellen einer geeigneten Struktur vorzuhalten) ist die eigentliche Aufgabe, wo zumindest eine erhebliche Vorarbeit vom Auftraggeber zu leisten ist.

    Aus einem Pool von vielleicht 15 Personen nach Vorgabe 2-6 Personen pro Schicht per Zufallsfunktion auszuwürfeln - das kann es wohl nicht sein, weil hier eine Berücksichtigung und auch Nichtberücksichtigung sehr willkürlich wäre.
     
  12. Wenn ein Dienstplan nicht nur Planungsinstrument sein soll sondern auch nachträglich den Ist-Status wiedergibt (das erwarte ich zumindest), dann dürfen diese Änderungen eben nicht nur auf Papier erfolgen sondern müssen ebenso leicht einpflegbar sein.
     
    hcscherzer, 20. November 2011
    #12
  13. Dienstplan programmieren

    Hallo DanielKilger
    Melde Dich doch hier im Forum an
    Kostet NICHTS
    dann kannst Du mir eine PN senden mit Deier E-Mail adresse
    dann können wir Bilateral nach einer Lösung suchen
    oder Hast Du Skype ?
     
    Lanz Rudolf, 20. November 2011
    #13
  14. Hallo,
    beim Dienstplan ist es wichtig wie welche Leute nach welchem Zeitschema arbeiten. Also eine Person mach 38h Woche, die nächste arbeitet nur Halbtags, die nächste nur Vormittags etc.
    Da ein Dienstplan auch einer gewissen Dynamik unterliegt halte ich Access für nicht unbedingt gut geeignet. Und für einen Anfänger schon gar nicht.
    Ich würde das entweder von Hand an einer Planungstafel machen oder eine geeignete Software kaufen.

    Gruß Andreas
     
    avogt_at_home, 20. November 2011
    #14
  15. Nein der Ist - Status spielt keine Rolle.


    Es gibt ein Festgehalt. Es handelt sich hierbei um Gastronomie. Da läuft es etwas anders als in der Industrie (Bitte hier auch keine Diskussion beginnen, ob es ok ist oder was man besser machen könnte -- führt zu nichts! Diese Branche läuft so und das wars)

    Deshalb ist es auch nicht so kompliziert wie ihr denkt. Wenn mal etwas weniger los ist dann hat eben jemand 3 tage die woche frei. Dafür hat er in ner anderen Woche nur einen Tag gehabt. Das muss die Datenbank auch nicht zwingend berücksichtigen. Erfassen wäre cool.


    Ich habe auch kein Problem mir ein Programm zu kaufen. Ich dachte nur Access wäre nicht schlecht. Wenn ihr mir zum Programm ratet dann kauf ich ein solches. Finanziell bin ich nicht begrenzt !

    Grüße
    Daniel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    DanielKilger, 20. November 2011
    #15
Thema:

Dienstplan programmieren

Die Seite wird geladen...
  1. Dienstplan programmieren - Similar Threads - Dienstplan programmieren

  2. Dienstplan lässt sich leider nicht anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dienstplan lässt sich leider nicht anpassen: Hallo allerseits, Wir haben bei jedem Mitarbeiter noch 3 Zeitzeilen hinzugefügt. Leider zählt Excel jetzt diese Zeiten (18.15,18.30 und 18.45 Uhr) nicht mehr automatisch zu der jeweiligen...
  3. Dienstplan

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dienstplan: Hallo zusammen. Ich bin gerade dabei einen Dienstplan etwas aufzumöbeln, habe schon einige Hindernisse gelöst und bin nun auf mein finales Problem gestoßen. Wenn ich die Kalenderwoche in Zeile...
  4. Dienstplanung. Anzahl der aufeinanderfolgenden Dienste zählen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dienstplanung. Anzahl der aufeinanderfolgenden Dienste zählen.: Guten Tag in die Runde, ich bin langsam am verzweifeln und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe einen Dienstplan bereits erstellt. Pro Blatt ist der jeweilige Monat aufgeführt. Die...
  5. Dienstplan - Guttage zählen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dienstplan - Guttage zählen: Hallo Zusammen, ich komme leider nicht weiter und benötige daher Eure Hilfe. Mein Wunschgedanke wäre es, das der Dienstplan automatisch die Urlaubs- bzw. Guttage zählt. Bei den Urlaubstagen bin...
  6. VBA Ja nein Abfrage mit Ausgabe

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Ja nein Abfrage mit Ausgabe: Hallo zusammen, Ich versuche grade eine Tabelle für den Dienstplan meiner Fahrer einzurichten und bräuchte da hilfe. Ich habe 2 Tabellen die eine Tabelle gibt die Planung an und die 2te Tabelle...
  7. Arbeitszeit aus Dienstplan soll in verschiedenen Arbeitsbättern ausgegeben werden.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitszeit aus Dienstplan soll in verschiedenen Arbeitsbättern ausgegeben werden.: Als Excel-Laie stehe ich vor folgendem Problem. Ich möchte einen Dienstplan erstellen der die Arbeitszeit der jeweiligen Mitarbeiter in einem eigenem Datenblatt ausgibt. Also in Zelle C4 ist der...
  8. (Hintergrund-)Addition eines Dienstplans

    in Microsoft Excel Hilfe
    (Hintergrund-)Addition eines Dienstplans: Hallo ins Forum mit der Bitte um Hilfe/Unterstützung... für einen beruflich genutzten Dienstplan möchte ich für verschiedene Tage verschiedene Beträge "hinterlegen", je nachdem ob es...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden