Office: Dokumentenschutz aufheben

Helfe beim Thema Dokumentenschutz aufheben in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte meine letzte Anfrage aus dem Task "Pfad zur Dokumentenvorlage verändern" nochmals konkretisieren. Ich habe ein Problem beim Aufheben... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von mktempo, 13. November 2005.

  1. Dokumentenschutz aufheben


    Hallo,
    ich möchte meine letzte Anfrage aus dem Task "Pfad zur Dokumentenvorlage verändern" nochmals konkretisieren.

    Ich habe ein Problem beim Aufheben des Dokumentenschutztes.

    Ich habe ein Dokument auf Grundlage einer Vorlage erstellt.
    Diese Vorlage ist ein geschütztes Formular.
    Beim Erstellen des Dokumentes möchte ich per VBA den Dokumentenschutz aufheben um dann anschließend auf die Dokumenteneigenschaften (hier ganz speziell den Pfad zur Vorlage) zuzugreifen.

    Dazu gehe ich wie folgt vor:

    Dokumentenschutz aufheben
    Code:
    Danach möchte ich den Pfad zur Vorlage verändern
    Code:
    Hierbei meldet Word dann, dass er auf eine schreibgeschützte Eigenschaft nicht zugreifen kann.

    Wenn ich das ganze mit einer Vorlage ausprobiere, die nicht als geschütztes Formular gespeichert wurde, dann funktioniert alles wie ich mir das vorstelle.

    Muss ich beim Aufheben des Dokumentenschutzes noch irgendetwas beachten oder gibt es eine andere Möglichkeit, den Dokumentenschutz aufzuheben?

    Ich arbeite hier noch mit Word 97 unter Windows XP *entsetzt

    :)
     
  2. Hallo,

    ich weiß nicht, ob Word vielleicht mit dem Code durcheinander kommt, weil Du ja sagst, daß, wenn geschützt ist, soll "entschützt", und wenn nicht geschützt, soll geschützt werden. Ich würde hier explizit den Schutz aufheben, den Pfad ändern und wieder schützen.
    Schutz aufheben:
    Code:
    Zum Schützen:
    Code:
     
  3. Hi,

    das hat nichts mit einem Dokumentschutz, sondern mit dem Formularschutz der Vorlage zu tun.
    Du müsstest diese als Vorlage öffnen und ohne Formularschutz abspeichern.
    Dann kannst du sie dem Dokument zuweisen.
     
  4. Dokumentenschutz aufheben

    Hallo,

    hm, ist wohl doch noch zu früh für mich *grins ... Manchmal sieht man halt doch den Wald vor lauter Bäumen nicht...
     
  5. Hallo peppi,
    ich werde das mal ausprobieren, obwohl ich denke, dass das nicht der Grund ist.
    Aber bei Word weiss man ja nie ;-)

    Hallo Christian,
    ich kann die Vorlage aber nicht ohne Formularschutz speichern, da ja dann der
    ganze Sinn und Zweck der Vorlage zunichte gemacht wird.
    Oder, moment, beim Schreiben kommt mir einen Idee.
    Vorlage ohne schutz speichern, beim erzeugen eines neuen Dokumentes dann den Pfad ändern und danach erst den Dokumentenschutz setzten.

    Mal sehen, ob etwas davon funktioniert.
    Danke schon mal.
     
  6. \@peppi

    für UNI-Leute bestimmt *grins *wink.gif*
     
  7. Hi Maik,

    z.B. so
    Code:
    nur beim erneuten Öffnen von Extras->Vorlagen und Add-Ins
    bekommst du wieder die Meldung.
    Der Code muss zwingend in einem Modul gespeichert sein. In ThisDocument bekommst du Fehlermeldungen.

    HTH
     
  8. Dokumentenschutz aufheben

    Hi,

    @christian:
    gibt es bei Deinem Code nicht Probleme, wenn mehrere User gleichzeitig aufgrund dieser Vorlage aus dem Netz ein Dokument erstellt oder geöffnet haben? Denn die Vorlage wird im Hintergrund ja immer "mitgeladen" - und dann ist ein Speichern der Vorlage selbst nicht möglich bzw die Vorlage selbst wird bereits schreibgeschützt geöffnet. Dann gibt es Fehlermeldungen....

    @Maik:
    wäre es denn keine Lösung, wenn Du praktisch beim User den Eintrag für die Dateiablage über die Registry (ggf. über das Userprofil im Netzwerk, odr über Batchdateien) auf einen UNC-Pfad erzwingst? Dann haben alle die gleiche Arbeitsumgebung und Dein Problem könnte sich damit erledigen. (habe ich aber jetzt nicht mehr für Office 97 getestet!)

    Übrigens habe ich beim Testen festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht grundsätzlich kommt. Dies scheint von den gespeicherten Angaben im Dokument abhängig zu sein. Wenn ich einfach nur den bestehenden Verweis aus einen solchen Dokument entferne und wieder auf die selbe geschützte Vorlage stelle, dann bekomme ich keine Fehlermeldung. Da kann die Vorlage ruhig geschützt sein. Sind das bei Dir unterschiedliche Vorlagen oder dieselbe Vorlage mit dem UNC-Pfad? Wie gesagt, bei mir funktionierte es mit derselben Vorlage - mit einer anderen Vorlage wieder nicht. Da hatte ich auch die Fehlermeldung.

    --- Sorry, dass ich mich hier "eingemischt" habe ----
     
  9. Hi Horst,

    es kann durchaus Probleme bei mehreren Benutzern geben, das hab ich der Frage nicht entnommen und mir fällt da auch nichts sinvolles ein *frown.gif*

    Und bei mir kommt die Fehlermeldung bei jedem Formular-Dot.
     
  10. Hi Christian,

    ...hast Du es mal so probiert, wie ich es beschrieben habe?

    Also eine Vorlage schützen - daraufhin ein Dokument erstellen - Verweis aus dem Dokument löschen - Verweis wieder neu auf die selbe Vorlage setzen. Dann habe ich keine Fehlermeldung!

    Dann habe ich es mit der gleichen Vorlage an einem anderen Speicherort gemacht - da kam auch keine Fehlermeldung.

    Wenn es aber eine andere geschützte Vorlage ist kommt bei mir auch die Fehlermeldung.

    Netzwerk habe ich halt auch leider diese Erfahrung gemacht... Bis man sieht, dass es schreibgeschützt ist hat man bereits einige Änderungen gemacht - und wieder verworfen! *wink.gif*
     
  11. Hi Horst,

    hab es auch lokal probiert und festgestellt, dass es bei manuellem Ändern über den Dialog wohl nicht immer oder seltener zur Fehlermeldung kommt, als wenn man das per VBA versucht.

    viel Spaß hier noch....
    CHF
     
  12. Hi Christian,

    ich hatte es hier lokal und nur mit VBA getestet und hatte dann diesen Effekt - keine Fehlermeldung. Er ist einfach durchgelaufen.

    Naja, anderes System - anderes Verhalten. Was soll man sonst von EDV erwarten.... *grins

    ???????? *confused.gif* *confused.gif*
     
  13. Dokumentenschutz aufheben

    Danke für Eure Hilfe,
    bin leider im Moment krank und zu Hause.
    Werde mich nächste Woche an der Arbeit wieder ausgiebig ict dem Thema beschäftigen und mich dann bestimmt wieder melden.
     
  14. Hallo Hotte, Hallo Christian,

    ich habe nochmals Eure Ratschläge befolgt und konnte die Probleme genauso nachvollziehen.
    Dann habe ich meine oben genannte Idee endlich mal ausprobiert: *idee
    Und siehe da, dass funktioniert.

    Danke nochmals für Eure Hilfe. *happy
     
Thema:

Dokumentenschutz aufheben

Die Seite wird geladen...
  1. Dokumentenschutz aufheben - Similar Threads - Dokumentenschutz aufheben

  2. Querverweise aufheben bzw. löschen

    in Microsoft Word Hilfe
    Querverweise aufheben bzw. löschen: Hallo Community, ich habe ein Inhaltsverzeichnis über querverzeichnisse erstellt, leider an ich jetzt das Word Dokument nicht als PDF Speichern, da dann die Formatierung völlig kaputt geht. Wie...
  3. Outlook Synchronisation mit Samsung Kalender aufheben

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Synchronisation mit Samsung Kalender aufheben: Hallo zusammen, ich möchte mein Outlook Kalender und meine Samsung Kalender getrennt führen. Ich habe in der Outlook App (Android - Samsung) eine Emailadresse die ich nur für bestimmte...
  4. Makrobutton funktioniert nicht bei Dokumentenschutz

    in Microsoft Word Hilfe
    Makrobutton funktioniert nicht bei Dokumentenschutz: Hallo ich habe ein Problem und hoffe auf Hilfe. Ich habe mit Word365 ein Dokumentenvorlage mit Eingabefeldern erstellt. Dazu noch eine Seite wo anschließend Daten von der 1 Seite mit Makrobutton...
  5. Dokumentenschutz vs. Bausteinkatalog-Inhaltssteuerelement

    in Microsoft Word Hilfe
    Dokumentenschutz vs. Bausteinkatalog-Inhaltssteuerelement: Office/Word 2013 Ich hoffe jemand kann mir bei diesem Problem helfen, da ich nach langer Recherche im Netz nichts Passendes gefunden habe: Ich habe diverse Dokumente (Anschreiben an...
  6. Dokumentenschutz- bearbeitet-nun Schrift rot-HILFE!!!!

    in Microsoft Word Hilfe
    Dokumentenschutz- bearbeitet-nun Schrift rot-HILFE!!!!: Hallo Ihr, bitte lacht mich nicht aus, denn ich habe echt keinen Plan! Ich muss in meinem Job mit geschützten Dokumenten in Word (keine Ahnung welches, hätte ich mal auf Arbeit schauen sollen,...
  7. Word 2003 - Drag&Drop funktioniert nicht bei Teilbereich Dokumentenschutz

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2003 - Drag&Drop funktioniert nicht bei Teilbereich Dokumentenschutz: Hallo und guten Tag, Ich habe eine Lichtbildmappe erstellt, bei der das Deckblatt automatisiert behandelt werden kann und im 2. Abschnitt Bilder via "Drag and drop" direkt in eine Tabelle...
  8. Dokumentenschutz bei Serienbriefen???

    in Microsoft Word Hilfe
    Dokumentenschutz bei Serienbriefen???: GUTEN MORGEN ZUSAMMEN!!! Nächstes Problem. irgendwie mag mich word im Moment nicht... Ich habe in meinem Dokument Seriendruckfelder eingearbeitet, auch in der Kopfzeile Diese sind dazu...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden