Office: Drucker status aus Windows abfragen!

Helfe beim Thema Drucker status aus Windows abfragen! in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Schönen Abend die Damen und Herren, ich hätte da mal eine Frage!!! Kann man aus Access den Drucker status ermitteln? Mein Problem ist, daß ab und zu... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Rene Martin, 29. Oktober 2003.

  1. Drucker status aus Windows abfragen!


    Schönen Abend die Damen und Herren,

    ich hätte da mal eine Frage!!!
    Kann man aus Access den Drucker status ermitteln?
    Mein Problem ist, daß ab und zu der Netzwerkdrucker (interne Systemabschaltung) nicht gefunden werden kann. Dies kann man auch unter START-EINSTELLUNGEN-DRUCKER sehen, denn dort steht dann unter dem Status "Drucker nicht Bereit".
    Verwendet wird sowohl Access 97 als auch 2000. Die Windowsversion ist 2000.

    Wenn ihr vieleicht wisst über welchen Code man das ermittelt wäre das SUPER.

    Im voraus Danke für eure mühe!!! *blabla


    Gruss René

    :)
     
    Rene Martin, 29. Oktober 2003
    #1
  2. Manuela Kulpa, 31. Oktober 2003
    #2
  3. Guten Abend!!!


    *confused.gif* Bei dem Ansehen der Webseite kann ich nur feststellen das meine Kentnisse nie und nimmer dafür ausreichen um das umzusetzen was da drin steht.
    Vieleicht könnt Ihr mir weiterhelfen das ich mein Problem lösen kann.

    Ich bräuchte nur den Status des Printer ob dieser Bereit ist.

    Gruss René
     
    Rene Martin, 25. November 2003
    #3
  4. Drucker status aus Windows abfragen!

    Hallo,

    wenn Du die schöne von Manuela verlinkte API-Version scheust *wink.gif*, könnte WMI eine Alternative sein (muß auf allen beteiligten Rechnern installiert sein -> Ordner WINNT\System32\WBEM vorhanden):
    Code:
     
    Alexander Jan Peters, 25. November 2003
    #4
  5. Hallo Alexander,

    funzt voll gut für die Drucker die direkt unter Windows laufen.
    Aber das ist ein Netzwerkdrucker und da geht es leider nicht.

    Vieleicht gibt es noch andere Möglichkeiten dies zu lösen? *confused.gif*

    Gruss René
     
    Rene Martin, 26. November 2003
    #5
  6. Hallo,

    es sollte auch mit Netzwerkdruckern gehen. Laß Dir doch mal hiermit einige Daten aller Drucker des Rechners ausgeben und such Dir den Namen des Passenden raus (Ausgabe im Direktfenster):
    Code:
     
    Alexander Jan Peters, 27. November 2003
    #6
  7. Hallo Alexander,

    danke für deine Antwort. Der Code hat bei mir als Sub einen Laufzeitfehler ausgelöst. Ich habe diesen dann zur Function umgeschrieben jetzt Funzt.
    Um das mit dem Netzwerkdrucker auszuprobieren muß ich noch bis Morgen warten weil ich nicht früher ans Netzwerk komme. Wenn ich das dann getestet habe, melde ich mich wieder.

    Hier die geänderte Version

    Code:
     
    Rene Martin, 27. November 2003
    #7
  8. Drucker status aus Windows abfragen!

    Hallo,

    das mit dem Laufzeitfehler versteh ich zwar nicht, aber gut das Du gepostet hast, da ist mir doch glatt ein Tippfehler aufgefallen:
    Code:
    So ist die Zeile richtig.

    Gruß Alex

    P.S. LZF, weil Du den Code im Direktfenster mit
    ? WMIEnumPrinters
    gestartet hast ?
    Wenn ja, einfach
    WMIEnumPrinters
    reicht, ohne Fragezeichen.
     
    Alexander Jan Peters, 27. November 2003
    #8
  9. Hallo Alexander!

    Der Laufzeitfehler kam von der Abfrae im Testfenster da ich diese
    mit dem ? ausgeführt habe. Ohne Fragezeichen kein Problem.

    Hier ist erst mal das Ergebnis von dem Drucker den ich abfragen möchte.

    Code:
     
    Rene Martin, 29. November 2003
    #9
  10. Drucker status aus Windows abfragen! [​IMG]


    Gruß René
     
    Rene Martin, 29. November 2003
    #10
  11. Hallo,

    ich hab hier mal zwei Module eingepackt, einmal per API, einmal die volle WMI-Breitseite.
    Die WMI-Variante sollte diesmal alle Infos der Drucker liefern (zumindest alle, die über meine WMI-Lösung machbar sind), ich weiß allerdings immer noch nicht, welche Eigenschaft den angezeigten Name des Druckers beinhaltet (ich vermute: DeviceID).
    Ähnlich ist es mit der API-Lösung (ist eine veränderte Version der von Manuela vorgeschlagenen Lösung), auch hier vermute ich nur.
    Vielleicht kann mal jemand mit eingerichtetem Netzwerk etwas testen, so ins Blaue ist das etwas mühsam.

    Gruß Alex
     
    Alexander Jan Peters, 29. November 2003
    #11
  12. Hallo Alexander,

    danke erst mal für die zwei Code.
    Nach mehreren Versuchen habe ich herausgefunden, dass die
    WMI - Version mit der Printerstatusabfrage genau das ist was
    ich gesucht habe.
    Wenn die Netzwerkverbindung ok. ist zeigt der Printerstatus "3" an.
    Sollte keine Netzwerkverbindung bestehen, ist bei erneuter Abfrage der
    Printerstatus dann "2".

    Als erstes habe ich den Code so umgeschrieben, dass ich noch die wichtigsten
    Informationen in meinem Fall Name, Kommentar und Printerstatus erhalte.


    Code:

    Das Ergebnis ist bei der Abfrage mit dem DM - Drucker genau das was ich gesucht habe.



    ?Printer("Brother HL-1230 DM",".")
    Name: Brother HL-1230 DM
    Kommentar:
    Printerstatus: 3
    ----------------------------------------

    Wenn ich aber den Eigentlich gewünschten Drucker abfrage


    ?Printer("\\Psd95084\P1",".")


    erhalte ich folgenden Laufzeitfehler


    Drucker status aus Windows abfragen! [​IMG]




    Beim Testen wird folgende Zeile gelb makiert


    For Each objPrinter In objPrinters

    Wenn ich mit dem Curser über das objPrinter gehe wird die Meldung
    objPrinter = Nothing
    angezeigt.


    Ich habe nun herausgefunden, dass dieses an dem Backslash Zeichen liegt.
    Denn wenn ich einen falschen Druckernamen eingebe Springt der Curser im Testfenster nur eine Zeile Tiefer.
    Bei der Eingabe des Backslash Zeichen kommt immer der Laufzeitfehler.

    Kann ich diesen Fehler beheben oder was noch besser wäre kann man den Abfragecode AllePrinter so gestalten
    damit ich den Printerstatus in einem Textfeldformular angezeigt bekomme unter dem Filter des Printers oder
    des Kommentars?


    Gruss René
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    Rene Martin, 1. Dezember 2003
    #12
  13. Drucker status aus Windows abfragen!

    Hallo,

    verrat mir mal in welcher Eigenschaft des Druckers \\Psd95084\P1 denn der angezeigte Name "P1 auf Psd95084" oder so ähnlich, vieleicht nur P1 (?) steht ?
    Die Abfrage nach dem UNC-Namen scheint nämlich nicht wirklich zu klappen, er hat kein Ergebnis, deshalb auch der Fehler.
    Die API-Lösung hilft gar nicht ?

    Gruß Alex
     
    Alexander Jan Peters, 1. Dezember 2003
    #13
  14. Hallo Alexander,

    Wenn ich Deine Frage Richtig verstehe, willst Du wissen unter welcher Eigenschaft bei der WMI Abfrage der Name: P1 oder P1 auf Psd95084 zu finden ist. Leider nirgends.
    Ich kann Dir nur sagen, dass der Drucker \\Psd95084\P1 eigentlich nie Direkt angesprochen wird denn der Drucker ist bei der Netzwerkeinrichtung durch das Softwareprogramm erzeugt worden. Angesprochen wird der Drucker PM - Netzwerk. Dieser überträgt dann die Daten zum \\Psd95084\P1 automatisch.

    Gruss René
     
    Rene Martin, 1. Dezember 2003
    #14
  15. Ist das auf einem Printserver ? Dann muß Du ihn direkt abfragen, also nicht auf dem lokalen Rechner, sondern auf dem Server, z.B.
    Code:
    Gruß Alex
     
    Alexander Jan Peters, 1. Dezember 2003
    #15
Thema:

Drucker status aus Windows abfragen!

Die Seite wird geladen...
  1. Drucker status aus Windows abfragen! - Similar Threads - Drucker status abfragen

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Tabellenränder beim Druck ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabellenränder beim Druck ausblenden: Hallo zusammen, in meiner Vorlage habe ich eine Adressbox mit 2 Spalten und 3 Zeilen, sowie als Fußzeile eine Tabelle mit 4 Spalten und 3 Zeilen eingefügt. Zur besseren Orientierung möchte ich...
  4. pdf drucken mit button in excel einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    pdf drucken mit button in excel einfügen: Guten Abend! Habe mit zahlreicher Unterstützung geschafft einen Button auf mein dritten Tabellenblatt einzufügen Funktion fähig. Nun brauche ich nochmals Hilfe. Ich will mittels des PDF Drucken...
  5. Auswahlfenster zum drucken von Mitarbeiterblätter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auswahlfenster zum drucken von Mitarbeiterblätter: Guten Abend Ihr lieben Excelprofis Ich benötige mal wieder Eure sehr geschätzte Hilfe. Meine Chefin hat mich gebeten Ihr eine möglichkeit zu erstellen um mehrere Mitarbeiterblätter gleichzeitig...
  6. Werte in Spalten Kopieren und drucken

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte in Spalten Kopieren und drucken: Hallo zusammen. In Tabelle 5 Spalte BA2:BA116 stehen Werte. Diese Werte sollen nach und nach in Tabellenblatt7 in Zelle A3 kopiert werden und dann drucken. Dann der nächste Wert. Kann mir da mal...
  7. Folien im benutzerdiferenzierten Maß drucken

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Folien im benutzerdiferenzierten Maß drucken: Hallo! Ich möchte PowerPoint Etiketten für die Direktvermarktung am Bauernhof erstellen, da man ja grundsätzlich die Folien im benutzerdifferenzierten Maß anlegen kann. So kann man mit den...
  8. User form Drucken Position

    in Microsoft Excel Hilfe
    User form Drucken Position: Hallo Leute Habe den Code für das Ausdrucken einer User Form.. Die User Form wird im A4 Blatt gedruckt habe aber links nur einen Abstand von einem 1 cm zum Blattrand. Wie kann ich den Abstand vom...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden