Office: (Office 2007) einfache Lagerverwaltung

Helfe beim Thema einfache Lagerverwaltung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo; Ich versuche schon seit Monaten!!!! eine enfache Lagerverwaltung unter Access 2007 zu erstellen .Leider bin ich in Access sehr unerfahren. Ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schmusetiger372007, 16. Juni 2009.

  1. einfache Lagerverwaltung


    Hallo;

    Ich versuche schon seit Monaten!!!! eine enfache Lagerverwaltung unter Access 2007 zu erstellen .Leider bin ich in Access sehr unerfahren. Ich habe eine komplette Artikelliste unter Excel die ich gerne als Datenbank verwenden möchte . leider habe ich es noch nicht geschafft eine DB zu erstellen.Ich möchte gerne folgendes machen:
    Bestandsaufnahme (Erstinventur)
    Atikelabfrage nach Artikelnummer und/oder nach Artikelbezeichnung
    da dann auch der Lagerbestand angezeigt wird und aber auch durch die Artikelnummereingabe der betreffende Artikel angezeigt wird mit Bezeichnung und Bestand.
    Wareneingang durch Artikelnummereingabe und der Menge die dann auch dem Lagerbestand dazugebucht wird,wenn möglich jeden Wareneingang nach datum protokolliert.
    Warenausgang auch durch Artikelnummerneingabe,automatischer Bezeichnungsanzeige des Artikels ,Mengenangabe ,und eine angabe zu welcher baugruppe es ausgelagert wird.
    Inventurliste mt soll und Istbestand

    Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

    MFG Bernd

    :)
     
    schmusetiger372007, 16. Juni 2009
    #1
  2. Hi und willkommen in Forum *hands
    gibts denn schon Tabellen, die du uns präsentieren kannst?
    Wenn nicht: kenst du die Nordwind-Beispieldatenbank von Access?
    Insgesamt kein ganz leichtes Thema für den Ersteinstieg in Access *Smilie
     
    Atrus2711, 18. Juni 2009
    #2
  3. Hallo
    man das ging ja fix mit der Antwort hier . danke für die willkommensgrüsse.
    Ich kenne die nordwindtabelle aber werde auch nicht schlau draus.
    Wie gesagt ich habe so gut wie keine ahnung von Access.
    ich hätte da eine Tabelle die als DB läuft nur weiss ich net wie ich die hier präsentieren kann ? Habdie Tabelle im Access einfach importiert als datenbank ob das ok ist weiss ich net. nu weiss ich einfach net weiter .
     
    schmusetiger372007, 18. Juni 2009
    #3
  4. einfache Lagerverwaltung

    Holla,

    ich glaube, Du solltest erst noch ein bisschen Basisarbeit investieren, in dem Du
    die Nordwind-Datenbank Dir genauer anschaust, um zu erfahren was Datenbanken
    (hier Access) so alles können.
    IMHO musst Du schon etwas genauere Vorstellungen haben, was Du eigentlich
    machen willst.
    Fange einfach mal an, Deine Anforderungen (Attribute, Wertemengen,
    mögliche Eingaben, Abhängigkeiten usw.) schriftlich zu fixieren.
    Wenn diese fertig sind und Du die hier zeigst, können wir ja dann gemeinsam
    drüber schauen.
     
    sw-blitz007, 18. Juni 2009
    #4
  5. Und dann werf ich auch noch mal meinen Lieblingslink mit ein:
    Kelz Relationale Datenbanken
    Ohne Grundlagen kommt man mit Access nicht weit.
    maike
     
    maikek, 18. Juni 2009
    #5
  6. Hallo

    Also ich blicke selbst bei den Grundlagen net durch . ich bin Praktiker !!!! mit Theorie kann ich so gut wie nix anfangen . Am besten ist es wenn man mir es zeigt, wies geht dann weiss ich es auch . sorry ich bin zu Blöd für Access
     
    schmusetiger372007, 5. Juli 2009
    #6
  7. Hallo Bernd,

    so wie bereits Martin angemerkt hat, zeige doch mal Deine Ergebnisse
    bzgl. Daten und Zusammenhänge (in theoretischer Sprache: Datenmodell
    mit Tabellen und Beziehungen *biggrin.gif* ).
    Grundlagen hierfür hast Du sicher aus Maikes Link erhalten.
     
    sw-blitz007, 5. Juli 2009
    #7
  8. einfache Lagerverwaltung

    Ich habe bis jetzt nicht mal eine Beziehung zustandebekommen. ich habe nur eine Tabelle hier mit folgenden überschriften;
    Artikelnummer
    Artikelbezeichnung
    Menge bzw Lagerbestand

    Anhand der Atikelnummer bzw der bezeichnung soll ich den betreffenden artikel raussuchen (Artikelsuche)können und dann auch die menge eingeben die dann dem LAgerbestand zugebucht wird. aber jede Zu-Abbuchung sollte seperat mit datum protokolliert werden . bei der Abbuchung sollte noch eine Spalte mit dem Ort (wohin bzw zu welcher Baugruppe) der Artikel vom LAgerbestand abgebucht werden sollte. Ich brauche keine werte in € oder dergleichen .

    MFG Bernd
    PS : Anhang von Tabelle ist dabei
     
    schmusetiger372007, 5. Juli 2009
    #8
  9. Hallo,

    wenn ich mir Deine Anforderungen so anschaue, dann brauchst Du erst mal
    eine Tabelle
    Code:
    und dann eine Tabelle mit den Artikelbewegungen
    Code:
    Den Bestand kannst Du dann als Summe/Differenz von Anzahl ermitteln.

    Trotzdem, schau noch mal nach den Grundlagen, ohne denen auch ein
    "Praktiker" nichts anfangen kann, wie z.B. Normalisierung etc.
     
    sw-blitz007, 5. Juli 2009
    #9
  10. also auf deutsch gesagt solte ich 2 tabellen machen eine mit den artikelnummern und eine mit den bewegungen?
    MFG Bernd

    diese Tabelle wo ich eingefügt habe kann ich diese nicht als grundlage nehmen bzw. als datenbank von der ich aus dann diese abfragen bzw die ganze Bewegungen ableite oder ähnlich
     
    schmusetiger372007, 5. Juli 2009
    #10
  11. warum soll denn die Artikelbezeichnung doppelt im Warenein- und Warenausgang
    geführt werden?
    Wo ist denn der Unterschied zwischen Ein- und Ausgang? Das ist doch
    nur das Vorzeichen der Anzahl der Bewegungen.
    Du brauchst auch noch ein Datum in der Bewegungstabelle, so wie beschrieben ...

    IMHO, schau Dir noch mal das Nordwind-Beispiel an. Dort sind solche
    Basics bestens dargestellt. Suche nach "Normalisierung", dann findest Du
    genügend Informationen, welche Dir für ein Verständnis eines Datenmodells
    und nicht für eine Exceltabelle weiterhelfen ....
     
    sw-blitz007, 5. Juli 2009
    #11
  12. Hi,

    eigentlich reichen zwei Tabellen:

    Tabelle Artikel:
    ID (Autowert)
    Artikelname (Text)

    Tabelle Lagerbewegung:
    ID (Autowert)
    F_Artikel_ID (Zahl, Long Integer)
    Menge (Währung (!) mit Format Standardzahl)
    Bewegungsdatum (Datum/zeit)

    In der Artikeltabellen stehen nur (!) Infos, die direkt am Artikel hängen, keine abgeleiteten Infos. Die Bewegungstabelle nimmt nur Angaben zu den Lagerzu- und Abgängen auf, also "wann (Datum) wurde wie viel (Menge) wovon (Artikelnr) entnommen oder zugefügt". Entnahme und Zugang unterscheiden sich nur im Vorzeichen der Menge, samit man später den Lagerbestand durch Summierung pro Artikel ermitteln kann. Der Lagerbestand ist keine (!) Eigenschaft des Artikels, da er sich ständig ändert und durch Berechnung ermittelt werden muss.

    Die beiden Tabellen stehen 1:n in Beziehung, d.h. die Artikel_IDs der Bewegungstabelle finden sich in den Artikel-IDs der Artikeltabelle wieder; jeder Artikel kann in mehreren Bewegungen vorkommen, und jede Bewegung betrifft nur einen Artikel.

    Baus mal soweit nach.

    Zum "Praktiker":
    Zwar gibt es unterschiedliche Lerntypen, und es kann durchaus sein, dass du erstmal ein paar Datenbanken sehen musst, um ein Gefühl für Datenbanken zu bekommen. Dennoch wirst du dir - lieber früher als später - die Grundgedanken der Theorie klarmachen müssen, da du sonst deine künftigen Datenbanken nicht gut designen kannnst. Vielleicht helfen dir ein paar Beispiele, die Regeln und Denkansätze zu verstehen. Aber die Beispiele sollen die Regeln nur veranschaulichen, nicht ersetzen.
     
    Atrus2711, 5. Juli 2009
    #12
  13. einfache Lagerverwaltung

    Servus zusammen,

    ich habe ein ähnliches Problem. Also ich habe mein Datenbankmodell soweit fertig aber nach Rücksprache mit meinen Kollegen soll da noch eine Tabelle fehlen.

    Erstmal was will ich überhaupt. Also ich soll ein kleine Datenbank erstellen,(erst mal ein relationales Datenbankmodell) über eine kleinen Lagerverkauf. Man muss sich es so vorstellen, dass Studenten Lernmittel(Stifte etc.) direkt am Tresen verkaufen und darüber Buch führen. Es wird aber kein Wareneingang bzw. Ausgang(Verkauf) geführt. Ich soll jetzt ein ganz triviales Datenbankmodell vorab erstellen. Wo es möglich ist Bestellungen beim Lieferanten durch zuführen, Wareneingang und natürlich Abbuchung per Verkauf, damit die Datenbank immer konsistent.

    Ich habe mal mein ersten Versuch hochgeladen bin mir aber nicht sicher, ob es richtig ist mit den Artikeln, wenn etwas verkauft wurde.
    http://uploaded.to/file/sa4kvq

    Danke für eure Hilfe.
     
    schweini31, 19. August 2010
    #13
  14. Hi,
    externe Datenhoster kann ich (und viele andere Bürohansel) wegen Policy/Firewallblockade nicht einsehen. Lads hier hoch.

    Zur einstweiligen Anregung könnte aber auch meine Demo Lagerhaltung dienen, siehe CodeArchiv.
     
    Atrus2711, 19. August 2010
    #14
  15. ok danke..
     
    schweini31, 19. August 2010
    #15
Thema:

einfache Lagerverwaltung

Die Seite wird geladen...
  1. einfache Lagerverwaltung - Similar Threads - einfache Lagerverwaltung

  2. kleines Fenster "(Strg)" geht einfach nicht weg!!!

    in Microsoft Word Hilfe
    kleines Fenster "(Strg)" geht einfach nicht weg!!!: Hallo, immer wieder kommt dieses kleine beschi**ene Fenster, wenn ich etwas einfüge. Dann direkt da, wo ich weiter schreiben will. Es ist zum ausrasten!!! Any help???
  3. Markieren einer kompletten Textzeile durch einfaches Anklicken möglich?

    in Microsoft Word Hilfe
    Markieren einer kompletten Textzeile durch einfaches Anklicken möglich?: Hallo zusammen, für eine Programmierung benötige ich viele einzelne Kommandozeilen, die ich von einem Word Dokument dann copy&paste benutze. Jedoch muss ich immer die Zeile aufwendig mit der Maus...
  4. 720xformel Kopieren gehts nicht einfacher ?

    in Microsoft Excel Hilfe
    720xformel Kopieren gehts nicht einfacher ?: Hallo Leute Ich hoffe hier findet sich jemand der mir Helfen kann. Folgendes habe dieses Makro Range("FQZ10:GSQ10").AutoFill Destination:=Range("FQZ10:GSQ2500")...
  5. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  6. Einfache Lagerverwaltung/Inventur

    in Microsoft Excel Hilfe
    Einfache Lagerverwaltung/Inventur: hallo zusammen, ich weiss das es viele einträge mit änlichen themen gibt aber ich find nichts passendes also zu mein problem.. ich arbeite im lager und mein chef will jetzt wöchentlich eine...
  7. Einfache Lagerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Lagerverwaltung: Hallo ich probiere mich gerade an einer einfachen LAgerverwaltung. Ich habe 2 Tabellen: Artikelübersicht: SKU (Primär) Artikelname Wert Wird verwendet um Artikel nach ihrer SKU zu speichern....
  8. einfache Lagerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    einfache Lagerverwaltung: Hi! kleiner Denkanschub benötigt*rolleyes.gif* ! Ich will mir ein kleines einfacher Lagerverwaltungsprogamm basteln. Wie würdet Ihr das angehen? Fakten: Einlagern: -einzelne Geräte mit einer...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden