Office: Filedialog-Filter nicht erkannt

Helfe beim Thema Filedialog-Filter nicht erkannt in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe mit folgender kommentierter Funktion eine Fehlermeldung bekommen, obwohl sie syntaktisch korrekt ist. Diese Funktion dient dazu eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Adem, 4. Juli 2007.

  1. Filedialog-Filter nicht erkannt


    Hallo,

    ich habe mit folgender kommentierter Funktion eine Fehlermeldung bekommen, obwohl sie syntaktisch korrekt ist. Diese Funktion dient dazu eine Datei in einer Formatoption zu speichern. Im Format (*.DAT) gibts aber ein mir unerklärliches Problem. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke

    Private Sub Button_CrdUm_fileout_Click()
    ' Öffnet den Dialog um den Benutzer zu fragen unter welchem Namen er das Ergebniss sichern möchte
    ' Open the file dialog
    Dim file_saveas As FileDialog
    Dim a_initialname, a_outname As String

    a_initialname = "HALLOWELT"

    Set file_saveas = Application.FileDialog(msoFileDialogSaveAs)
    ' Fehlerfall tritt hier auf
    Call file_saveas.Filters.Add("Schnittstellendatei (*.DAT)", "*.DAT")

    file_saveas.FilterIndex = 7
    file_saveas.AllowMultiSelect = False
    file_saveas.InitialFileName = a_initialname
    If (file_saveas.Show = -1) Then
    a_outname = file_saveas.SelectedItems(1)
    Textbox_fileout.Text = a_outname
    End If
    End Sub

    :)
     
  2. Hallo Adem,

    probiere es mal so:

    Code:
    BTW: Wenn ein Code von der Syntax richtig ist, würde kein Fehler kommen *wink.gif*
     
    Sebastian Schulz, 6. Juli 2007
    #2
  3. Hallo,
    leider löst der Vorschlag das Problem noch nicht.
    Die Änderung von 'msoFileDialogSaveAs' zu 'msoFileDialogFilePicker' ermöglicht zwar das Setzen eines Filters, jedoch wird auch ein anderer Dialog aufgerufen als der gewünschte.
    Das Einfügen des With-Blocks ändert nichts.

    Der Fehler tritt übrigens erst zur Laufzeit auf und lautet auf "Methode nicht bekannt". Der Code kompiliert ohne Fehler und die Methode ist laut Referenz und Objektkatalog vorhanden.
     
  4. Filedialog-Filter nicht erkannt

    Wie man den Dialog programmiert weiß ich zwar nicht, aber wie wärs mit dieser Alternative:
    Code:
     
    Styrkar, 9. Juli 2007
    #4
  5. Hallo,
    vielen Dank. Ich weiß zwar immernoch nicht was nun bei dem ursprünglichen Code falsch war, aber die Lösung von Styrkar funktioniert und liefert das gewünscht Resultat.

    Nochmal vielen Dank,
    Adem
     
  6. Hi,

    aber an welcher Stelle findet die Speicherung statt.
    Der Code zeigt doch nur den DAteiname, mehr nicht.
    Oder verstehe ich den Code nicht?

    MfG Steve
     
    maxler05, 2. Juni 2008
    #6
  7. Hallo Styrkar,

    Dein Code funktioniert zwar - aber vermutlich nur in der DEUTSCHEN Excel-Version, da Du konkret den Inhalt auf "Falsch" überprüfst, und das dürfte vermutlich nur in der deutschen Version so lauten *wink.gif*
    In unserer Firma wird z.B. die Multilinguale Office-Version eingesetzt und da würde das nur mit der deutschen Oberfläche funktionieren, jedoch nicht mit der englischen, französichen, spanischen etc....

    Daher hier mein Korrekturvorschlag : Überprüfe nicht den INHALT der Variablen, sondern den TYP, denn bei ABBRUCH des "Speichern unter..."-Dialogs wechselt der Variablentyp von STRING auf BOOLEAN (Da "Falsch" oder "FALSE" etc. enthalten ist !) :
     
    NoNet, 2. Juni 2008
    #7
  8. Filedialog-Filter nicht erkannt

    Hallo nochmal,

    gibt es hier noch vorschläge, wie man mit der vorgeschlagenen lösung auch wirklich speichern kann?

    Danke
    Steve
     
    maxler05, 4. Juni 2008
    #8
Thema:

Filedialog-Filter nicht erkannt

Die Seite wird geladen...
  1. Filedialog-Filter nicht erkannt - Similar Threads - Filedialog Filter erkannt

  2. FileDialog

    in Microsoft Excel Hilfe
    FileDialog: Hallo Forum, Ich benötige wieder Eure Hilfe. Ich möchte mittels FileDialog unterschiedliche Dateien öffnen können. (Excel, Word, PDF). Nun erhalte ich die gewünschte Auswahl im Dialog, kann aber...
  3. Mehrfache Auswahl mit FileDialog

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mehrfache Auswahl mit FileDialog: Hallo zusammen, Ich bin blutiger Anfänger in VBA, muss mich aber irgendwie durch ein betriebliches Problem durchwurschteln. Das klappt ganz gut bis ich jetzt hierdrauf gestossen bin: In einem...
  4. XLS2000: FileDialog u. sht.protect

    in Microsoft Excel Hilfe
    XLS2000: FileDialog u. sht.protect: Hi! Ich habe folgende Probleme: es wurde VBA-Code auf Basis von Excel 2003 entwickelt. Nun wird die Datei aber auch noch von jemandem auf Basis von Excel 2000 verwendet, mit Fehlern für...
  5. Effizienter Import/Export mit TransferSpreadSheet und FileDialog

    in Microsoft Access Hilfe
    Effizienter Import/Export mit TransferSpreadSheet und FileDialog: Hi Leute, das ist meine erste Anfrage hier im Forum, also weist mich bitte darauf hin, falls ich was vergessen habe. Ich nutze Ac2007. Ich habe für ein simples Fakturierungsprogramm in einem...
  6. FileDialog von 32-Bit auf 64-Bit umstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    FileDialog von 32-Bit auf 64-Bit umstellen: Hallo NG, in unserer Firma auf Office 365 64-Bit umgestellt. Meine Access – Anwendung habe ich soweit wieder am Laufen. Mein Problem ist, dass jetzt der FileDialog nicht mehr funktioniert. Es wird...
  7. Datei mit FileDialog direkt öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datei mit FileDialog direkt öffnen: Leidiges Thema! Ich versuche mit den Standardangaben zum öffnen über 'File-Dialog' in einem geöffnetem Fenster die Datei direkt zu öffnen. Hierbei handelt es sich um diverse Endungen, sprich:...
  8. FileDialog

    in Microsoft Access Hilfe
    FileDialog: Ich habe eine ziemliche Anfängerfrage....es ist einfach zu lange her, dass ich mit Access/VBA gearbeitet habe... Ich möchte einen FileDialog öffnen und eine Exceldatei auswählen können. Deren...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden