Office: Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Helfe beim Thema Formatierung des Abbildungsverzeichnisses in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo ich habe im Worddokument ein Abbildungsverzeichnis angelegt. Dazu gibt es eine Formatvorlage Abbildungsverzeichnis. Abbildung 1:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von maxseidel, 13. Januar 2010.

  1. maxseidel Erfahrener User

    Formatierung des Abbildungsverzeichnisses


    Hallo

    ich habe im Worddokument ein Abbildungsverzeichnis angelegt.
    Dazu gibt es eine Formatvorlage Abbildungsverzeichnis.

    Abbildung 1: blabla.....................4
    Abbildung 2: bla bla bla...............8
    .
    .
    .
    Abbildung 15: bla bla bla bla......28

    So in dieser Art. Nun beginnt aber der Text der Abbildung (bla bla) nicht untereinander, weil die Abbildungsnummern am Anfang einstellig und dann zweistellig werden.

    Wie bekomme ich es hin, dass die alle untereinander stehen? Als Richtmaß würde eben der Beginn für zweistellig gelten.

    LG
     
    maxseidel, 13. Januar 2010
    #1
  2. violila Neuer User
    Hallo,
    die Antwort auf diese Frage habe ich nun auch bereits seit Tagen gesucht, und siehe da, sie wird sogar hier im Forum beantwortet. Siehe:

    http://www.office-loesung.de/ftopic341398_0_0_asc.php&sid=99fe6ec5db8add3a003a9369fc0fee75

    Ums kurz zusammenzufassen: du musst, wenn du die Beschriftung erstellst bei den einstelligen Zahle einmal Tab drücken. Sieht dann so aus als würde Word ein Leerzeichen einfügen, also keinen riesiegen Tabsprung, und schwupsdiwups beim aktualisieren des Abbildungsverzeichnises springt der Text bei den einstelligen Zahlen auf die Höhe derzweistelligen Zahlen!
    Alles schön untereinander.
    :-D
    Endlich!
    LG!
     
    violila, 23. Januar 2010
    #2
  3. maxseidel Erfahrener User
    Hallo,

    erst einmal ganz vielen Dank für die Antwort.

    Nun noch ein paar Fragen:
    Wo muss ich bei den einstelligen Zahlen ein Mal Tab drücken? Im Hauptdokument, also dort wo meine Abbildung direkt ist - die Abbildungsbeschriftung?
    Wenn ja, dann wäre das auch ganz gut möglich, wenn meine Abbildungsbeschriftungen unter der Abbildung linksbündig ausgerichtet wären.
    Ich habe diese aber zentriert eingestellt... Das führt nun wieder zu Problemen, da dann die Abstände zwischen Zahl und Text unterschiedlich groß ausfallen, weil die Abbildungsbeschriftungstexte unterschiedlich lang sind.

    Gibt es da eine Lösung?
    Muss ich was in der Formatvorlage für das Abbildungsverzeichnis ändern?
    Muss ich in der Formatvorlage einen Tab einfügen? Habe ich schon probiert. Der hat keine Wirkung, wenn ich in der Beschriftung direkt unter der Abbildung keinen Tab setze.
    Aber vielleicht kann ich ja irgend wie im Abbildungsverzeichnis alle Abbildungstexte mit einem Mal etwas nach rechts verschieben? Geht das, wenn ja, wie?

    Zusammenfassung:
    Es klappt nicht so, wie du es beschrieben hast. Ich setze den Tab unter der Abbildung hinter der Zahl.
    Im Abbildungsverzeichnis steht der Tab dann auch bzw. ist ersichtlich als Symbolik, aber er ist nicht weit genug rechts. Der Versatz zwischen den ein- und zweistelligen Zahlen beim Textbeginn ist weiterhin da.
    Ein Versuch, auch in der Formatvorlage des Abbildungsverzeichnisses einen Tab etwas weiter rechts festzulegen blieben ohne Erfolg. Es scheint mir, als sei da eine Tabhalteposition weiter links, die ich nicht sehe und dort beginnt dann der Text (der einzahligen Abbildungen) und das ist eben zu weit links, so dass der Text hinter den zweistelligen Zahlen immer noch weiter rechts beginnt, als bei den einstelligen Zahlen.

    Hm... ?

    LG
     
    maxseidel, 23. Januar 2010
    #3
  4. Exl121150 Erfahrener User

    Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

    Hallo,

    ich habe Dir eine Musterdatei beigelegt, die beinhaltet 10 Abbildungen und 10 Abbildungsbeschriftungen und zu guter Letzt ein Abbildungsverzeichnis, das Deinen Ansprüchen bezüglich Textausrichtung gerecht wird.

    Für die Abbildungsbeschriftungen unterhalb der Grafiken wird natürlich eine Absatzformatvorlage namens 'Abbildung' verwendet, wobei ich die bereits vorhandene Vorlage 'Abbildung' verwendet habe und zusätzlich an der Tabstoppposition 2 cm einen Tabulatorstopp mit linker Ausrichtung festgelegt habe.

    Mit Hilfe dieser Absatzformatvorlage habe ich alle Beschriftungen unterhalb der Grafiken formatiert.
    Natürlich muss in den Beschriftungstexten an der gewünschten Stelle im Text eine Tab-Zeichen eingegeben werden (so wie in normalen Textpassagen auch, wo eine Tabulatorsteuerung gewünscht wird).
    Diese Stellen kannst Du sichtbar machen, indem Du in der Multifunktionsleiste im Tabulator 'Start', Gruppe 'Absatz' auf den Button für die Absatzmarken-Anzeige klickst; dann erscheinen alle von mir im Text eingegebenen Tabulatorzeichen als kleine Rechtspfeile.

    Und zuletzt habe ich den Button 'Abbildungsverzeichnis einfügen' in der Gruppe 'Beschriftungen' im Tabulator 'Verweise' der Multifunktionsleiste angeklickt, sodass das Abbildungsverzeichnis erzeugt wurde.
    Dabei entnimmt Word der Absatzformatvorlage 'Abbildung' alle Einstellungen zur Vorbesetzung der Absatzformatvorlage 'Abbildungsverzeichnis', die im Abbildungsverzeichnis automatisch zur Anwendung kommt.
     
    Exl121150, 23. Januar 2010
    #4
  5. maxseidel Erfahrener User
    Ganz vielen Dank.
    Klappt super.

    Nur noch eine Frage:
    Es handelt sich um die zentrierten Abbildungsbeschriftungen.
    Wenn diese nicht auf eine Zeile passen, dann ist natürlich die zweite Zeile auch zentriert darstestellt.
    Das ist nicht so schön. Könnte man da was in der Formatvorlage machen, dass die folgenden Zeilen (ab Zeile 2) ab dem Beginn der ersten Zeile beginnen?
    Vielleicht ein wenig unprofessionell: Aber wenn ich die zweite Zeile nach dem letzten Wort des Abbildungstextes so weit mit Tabulatoren auffülle, bis es das erste Wort der zweiten Zeile des Abbildungstextes dann genau an der Stelle beginnt, wo das erste Wort des Abbildungstextes der ersten Zeile beginnt? Könnte das immer klappen, dass es genau an der Stelle beginnt?
    Wenn ja, warum?

    LG
     
    maxseidel, 24. Januar 2010
    #5
  6. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    ich habe Dir weitere Varianten der Absatzvorlage 'Beschriftung' und 'Abbildungsverzeichnis' in der beiliegenden Datei eingefügt.
    Insbesondere habe ich zB. einen Positionsrahmen verwendet; im Inneren habe ich den Text als Blocksatz mit hängendem Einzug formatiert.

    Siehe dazu besonders Beschriftung Abbildung 8 bzw. auch Abbildung 1 und auch im Abbildungsverzeichnis den Listeneintrag zu Abbildung 8.

    Zur Info:
    Mit der Tastenkombination Umschalt+F1 kannst Du Dir ganz übersichtlich die aktuellen Formatierungen an der momantanen Cursorposition anzeigen lassen.
     
    Exl121150, 24. Januar 2010
    #6
  7. maxseidel Erfahrener User
    Hat super geklappt.
    Ich danke!!! :)

    Das mit dem Positionsrahmen ist ja eine Klasse Idee. Ich wusste immer gar nicht, wofür der gut sein könnte.

    Nur eines ist etwas schade.
    Wenn ich nun einen Zeilenumbruch habe, dann klappt alles mit der Ausrichtung etc.
    Word richtet ja den Positionsrahmen zentriert ein. Da ich aber keinen Blocksatz möchte (das streckt oft unnötig) und auch keine Silbentrennung nutzten kann (die habe ich ja dann als Bindestrich im Abbildungsverzeichnis), ist es nicht mehr richtig zentriert, weil in der ersten Zeile der Text nicht bis ganz rechts an den Positionsrahmen reicht. Der Positionsrahmen müsste also immer nur so groß sein, wie die längste Textzeile im Positionsrahmen. Dann wäre es genau mittig.

    Gibt es da noch eine Idee - ich weiß, es ist beinahe unverschämt...

    LG
     
    maxseidel, 24. Januar 2010
    #7
  8. Exl121150 Erfahrener User

    Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

    Hallo,

    Das stimmt nicht - oder verwendest Du statt des bedingten Silbentrennstriches einen harten Bindestrich?
    Ich habe in der folgenden Datei extra ein Beispiel mit Silbentrennung eingebaut "... gegenüber den frü- heren Ladenpreisen...."; dieses Beispiel wird bei mir unten im Abbildungsverzeichnis ohne jeden Bindestrich widergegeben.
    Silbentrennstriche werden entweder mit der Silbentrennautomatik erzeugt oder aber, wenn sie manuell eingegeben werden, werden sie über die Tastenkombination Strg+Bindestrich eingegeben.
     
    Exl121150, 24. Januar 2010
    #8
Thema:

Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Die Seite wird geladen...
  1. Formatierung des Abbildungsverzeichnisses - Similar Threads - Formatierung Abbildungsverzeichnisses

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  4. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  5. Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten: Hallo liebe Expertinnen und Experten, beim Formatieren meiner Abschlussarbeit stoße ich aktuell auf einige Probleme. Ich habe mir eine eigene Dokumentenvorlage erstellt, die auf der nicht...
  6. Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle: Hallo zusammen, beim Erreichen des 18. Lebensjahres (Geburtsdatum Spalte D, Alter automatisch in Spalte E kalkuliert) soll eine bedingte Formatierung den Namen und Vornamen der Teilnehmer (Spalte...
  7. Anfängerfrage zur bedingten Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Anfängerfrage zur bedingten Formatierung: Mal eine echte Anfängerfrage: Wenn ich in Excel (Mac) als bedingte Formatierung eine Formel verwenden möchte, muss ich immer folgende Schritte durchführen: -Bedingte Formatierung -Neue Regel -...
  8. Formatierung des Abbildungsverzeichnisses - Word 2010

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierung des Abbildungsverzeichnisses - Word 2010: Hallo liebe Leute, momentan bin ich mit der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses beschäftigt. Gerne würde ich die Bildnummern rechtsbündig formatieren, also dass die "Doppelpunkte" (bei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden