Office: (Office 2003) Formular gebunden oder nicht

Helfe beim Thema Formular gebunden oder nicht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Ich werd irgendwie nicht richtig schlau. Beim googlen finde ich irgendwie keine klaren Aussagen, zum Thema, wann ich ein Formular - das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von bbachmann, 2. Juni 2009.

  1. Formular gebunden oder nicht


    Hallo zusammen
    Ich werd irgendwie nicht richtig schlau.
    Beim googlen finde ich irgendwie keine klaren Aussagen, zum Thema, wann ich ein Formular - das z. Bsp. als PoUp oder Unterformular genutzt wird - auf gebunden setzen soll und wann nicht.
    Das Formular hat natürlich eine Datenherkunft aber das allein heißt wohl scheinbar nicht, daß es gebunden sein muss ?!
    Diese Thema hat sich ja erst mal erledigt aber ich suche trotzdem noch nach einer einfachen und plausiblen Erklärung.

    :)
     
    bbachmann, 2. Juni 2009
    #1
  2. FW
    FW
    ... also, aus Deiner Lösung aus dem Thread, auf den Du o. verweist, werde ich nicht schlau!
    Gebundene Formulare sind Formulare, die eine Datenherkunft besitzen und somit an diese gebunden sind...
     
  3. Gebundenes Formular: Formular hat zur Laufzeit, also zum Zeitpunkt der eigentlichen Nutzung, eine Datenherkunft. Damit können abhängig von der Art der Datenherkunft Formulareinträge direkt in die zugrundeliegenden Tabellen übernommen werden, wie auch andererseits Tabellendaten direkt angezeigt werden. Das ist einfach und i.d.R. wünschenswert.

    Bei einem ungebundenen Formular musst Du die Anzeige von Daten sowie die Übertragung von Werten in Tabellen selbst organisieren (kann auch ein Vorteil für Sicherheitsfanatiker sein).
    In einem ungebundenen Formular gibt es nicht mehrere Datensätze.
     
    ebs17, 4. Juni 2009
    #3
  4. Formular gebunden oder nicht

    Ja, das kann man auch überall lesen und scheint auch logisch aber im Thread war es so, daß im PopUp - Formular nix eingegeben werden konnte, als das darunter befindliche Formular auf gebunde "ja" stand.
    Nachdem ich es auf geunden "Nein" gesetzt habe, hat es funktioniert.
     
    bbachmann, 4. Juni 2009
    #4
  5. Hallo Eberhard
    Das hab ich gerade erst gelesen und hab mir meine Situation noch mal durch den Kopf gehen lassen.
    Ich habe ein Formular, das zum einen als UF und in einem anderen Fall als PopUp genutzt wird.
    Dieses Form sollte dann also Gebunden sein.
    Das Formular, aus dem ich das UF als PopUp öffne muss aber Ungebunden sein, obwohl es doch auf einer Abfrage beruht und ich darin auch Daten bearbeiten muss.
    Die Dateneingabe scheint ja zu funktionieren "HOFFENTLICH" aber ich möchte es verstehen.
    Bsp.: Wann sollte idR ein Form gebunden sein, wann nicht.*confused.gif*
     
    bbachmann, 4. Juni 2009
    #5
  6. Du meinst also nicht die Eigenschaft "Datenherkunft", sondern die Eigenschaft "Gebunden":
    Das hat also etwas mit dem Fokus, nicht mit Daten zu tun.

    Im Zweifelsfall sollte man nicht einfach Begriffe gebrauchen, sondern
    a) eine allgemein gebräuchliche Definition dazu verwenden
    b) den Begriff selbst definieren.
     
    ebs17, 4. Juni 2009
    #6
  7. FW
    FW
    ... wenn Du mit gebunden die Eigenschaft modal meinst, dann reden wir hier aneinander vorbei. Die Hilfe sollte Dir aber hierzu genügen Informationen liefern...
     
  8. Formular gebunden oder nicht

    *boah Aaaha
    Bei mir in den Eigenschaften steht aber "Andere" und darunter "Gebunden", das meinte ich.
    Sorry, wenn wir da aneinander vorbei gedacht haben.
    Auf jeden Fall bin ich jetzt etwas schaluer und hab im Grunde nix falsch gemacht, und das war ja mein Ziel.
    Also vielen Dank Euch beiden *Smilie
     
    bbachmann, 4. Juni 2009
    #8
  9. "Andere" ist eine Registerkarte in den Eigenschaften und zeigt eine Gruppe von Eigenschaften.
    Die Eigenschaftsnamen stehen links.
     
    ebs17, 4. Juni 2009
    #9
  10. Jo, und da steht ja "Gebunden" und nicht "Modal", das ist eben ein bissl zweideutig, ist jetzt aber nicht mehr so wichtig, weil ich ja jetzt schlauer bin *Smilie
     
    bbachmann, 4. Juni 2009
    #10
Thema:

Formular gebunden oder nicht

Die Seite wird geladen...
  1. Formular gebunden oder nicht - Similar Threads - Formular gebunden

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. gebundenes Formular öffnen und direkt zu "neuer Datensatz" springen

    in Microsoft Access Hilfe
    gebundenes Formular öffnen und direkt zu "neuer Datensatz" springen: Hallo, habe ein gebundenes Formular (dazugehörige Tabelle hat mehrere Datensätze gespeichert). Nun möchte ich beim Öffnen dieses Formulares direkt zu "neuen Datensatz" springen, d.h. es soll...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden