Office: (Office 2013) Formular zum Update mehrerer Datensätze auf einmal

Helfe beim Thema Formular zum Update mehrerer Datensätze auf einmal in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Maike, ich möchte noch mal an Deine letzte Antwort anknüpfen. Ist es eigentlich auch möglich (bei dieser Aktion) nicht nur die betreffenen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schwaelbchen, 7. Juni 2016.

  1. Formular zum Update mehrerer Datensätze auf einmal


    Hallo Maike,

    ich möchte noch mal an Deine letzte Antwort anknüpfen.

    Ist es eigentlich auch möglich (bei dieser Aktion) nicht nur die betreffenen Felder in der Stammdaten-Tabelle zu aktualisieren, sondern auch für die betreffenden Datensätze Einträge in meiner History-Tabelle [Entnahmen] für die Felder [Empfänger] und [Bemerkung] einen Eintrag zu generieren ?

    Danke für Deine Antwort im Voraus.
    Jens
     
    schwaelbchen, 20. Juni 2016
    #16
  2. Du kannst eine zweite sql-Anweisung in die Prozedur einfügen, klar.
    Etwa so:
    Code:
    Namen und Datentypen natürlich anpassen.
    maike
     
    maikek, 20. Juni 2016
    #17
  3. Hallo Maike,

    prinzipiell hab ich das verstanden.

    Ich hatte jedoch NICHT bedacht, das meine History-Tabelle grundsätztlich leer sein kann oder noch kein Datensatz in dieser mit der gesuchten Kisten-Nummer steht.

    In diesem Fall müsste also statt einem UPDATE ein INSERT into erfolgen.

    Wie müsste denn der Code da jetzt umgeschrieben werden ?
     
    schwaelbchen, 20. Juni 2016
    #18
  4. Formular zum Update mehrerer Datensätze auf einmal

    Stelle dir doch einfach die Abfrage im Abfrageeditor zusammen, dann da in die SQL-Ansicht umschalten, Statement kopieren und für VBA nach dem Muster wie beim Update anpassen.
    maike
     
    maikek, 20. Juni 2016
    #19
  5. Na das hatte ich schon probiert, doch scheitert's wohl am Anpassen. *frown.gif*

    Code:
     
    schwaelbchen, 20. Juni 2016
    #20
  6. Da fehlen ja auch die einzufügenden Werte ...

    Die Syntax ist vom Prinzip her so:
    Code:
    Die Hochkomma bei Textwerten nicht vergessen.

    Die Where-Bedingung ist überflüssig, da es bei einem neuen Datensatz noch keine Kiste gibt.
    maike
     
    maikek, 20. Juni 2016
    #21
  7. Hab noch mal angepasst, doch erscheint noch immer ein Fehler:

    Laufzeitfehler 3075
    Syntraxfehler (fehlender Operator) in Abfrageausdruck "Lager in Halle' AS Empfänger'

    Code:
     
    schwaelbchen, 20. Juni 2016
    #22
  8. Formular zum Update mehrerer Datensätze auf einmal

    Ich vermute mal, Batch und LIMS hast du als Felder in deinem Formular? Stammdaten kennt die INSERT Abfrage nicht und schon gar nicht, welchen Datensatz da draus denn jetzt.
    Das AS Empfänger ist nicht notwendig, die Werte werden der Reihe nach in die Felder eingefügt.
    Code:
    maike
     
    maikek, 20. Juni 2016
    #23
  9. Als Anhang mal mein Formular. Mit dem folgenden blauen Code kommt zwar nun keine Fehlermeldung mehr. Aber Werte werden auch NICHT in die Tabelle Entnahmen geschrieben.
    Was kann das denn nun noch sein ?

    Access hat übrigens auch Deinen Unterstrich entfernt bei: ... Bemerkung) " & _ "Values ...

    Private Sub KistenAuslagern(strKiste As String)
    Dim sqlc As String
    sqlc = "update Stammdaten set status = 'ausgelagert', blocken = True, status_datum = now() " & _
    "where Kiste = '" & strKiste & "'"
    CurrentDb.Execute sqlc, dbFailOnError

    Dim sqlh As String
    sqlh = "INSERT INTO Entnahmen ( Batch, LIMS, Kiste, Empfänger, Bemerkung) " & "Values ('" & Me.Batch & "', '" & Me.LIMS & "', '" & Me.Kiste & "', 'Lager in Halle', 'nach ersten 6 Monaten auslagert')"
    Debug.Print sqlh


    Me.Requery
    End Sub
     
    schwaelbchen, 20. Juni 2016
    #24
  10. Kann ja auch nicht, du führst ja den Befehl gar nicht aus *rolleyes.gif* .
    Der Unterstrich war nur für einen Zeilenumbruch, auch die Gänsefüßchen vor Values gelten nur in dem Fall.
    Code:
    maike
     
    maikek, 20. Juni 2016
    #25
  11. Ok prima, damit wird nun schon mal was in die 2. Tabelle geschrieben. *Smilie

    Allerdings wird nur immer die "Batch", sprich der Datensatz in die 2. Tabelle geschrieben, mit dem die Prozedur durch das Klicken auf jeweilige Kistennummer aktiviert wird. Heisst also, dass die anderen Batche mit GLEICHER Kistennummer NICHT mit einem Eintrag in der 2. Tabelle hinterlegt werden.

    Brauch man dafür jetzt noch so etwas wie 'ne Schleife ?
     
    schwaelbchen, 20. Juni 2016
    #26
  12. Hallo,

    woher sollen denn die Daten kommen, die du anfügen willst? Ist es denn überhaupt die richtige Wahl, hierzu eine Werteliste einzusetzen? Damit kann ja logischerweise immer nur ein Datensatz angefügt werden.

    In einem früheren Beitrag von dir war in diesem Zusammenhang mal etwas von einer Stammdaten-Tabelle zu sehen - was hat es damit auf sich?
    Wie wäre es denn bspw. hiermit: Code:
     
    MaggieMay, 20. Juni 2016
    #27
  13. Formular zum Update mehrerer Datensätze auf einmal

    Hallo Maggie,

    also die Daten kommen eigentlich aus diesem Formular: klick hier

    Wie meinst Du das mit der Werteliste ?

    Die Stammdaten-Tabelle beinhalten nur die Stammdaten, in der quasi nur der "Ist/Jetzt-Zustand" einer einzelnen Batch gespeichert wird. In der History-Tabelle hingegen sollen Veränderungen chronologisch der einzelnen Batches hinterlegt werden können. Zum Beispiel wann mit ihnen was passiert.

    Habe Deinen Code gerade eingebaut und tatsächlich ... nun werden zu allen Batches mit gleicher Kistennummer die gewählt wird, ein Eintrag in die History-Tabelle übernommen.
     
    schwaelbchen, 20. Juni 2016
    #28
  14. Hallo noch mal Maggie,

    da hast Du mich gerade noch auf eine Idee gebracht etwas nachzusehen ...
    Wie im anhängenden Bild zu sehen ist sind HFo und UFo von/nach über "Batch;LIMS;Kiste" miteinander verknüpft.

    Meine Intention war es dadurch diese Werte fest in die History-Tabelle schreiben zu können, was ja soweit auch bestens klappt.

    Allerdings ist nun mein Problem, dass wenn sich zum Beispiel an der Nummer der Kiste im HFo etwas ändert ... WEIL die Batch zum Beispiel von Kiste 1000 nach Kiste 2000 umgepackt wurde ... das die UFo die "alten" Datensätze gar nicht mehr anzeigt.

    Was könnte man dann nun dagegen noch tun ?
    War mir bisher gar nicht aufgefallen, sondern erst jetzt beim testen *frown.gif*
     
    schwaelbchen, 20. Juni 2016
    #29
  15. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung was du von wo nach wo kopieren willst, daher bat ich auch ja auch um entsprechende Erläuterungen. Und wenn du meinst, dass der Hinweis auf ein Formular (inkl. Screenshot!) genügt, diese Fragen zu beantworten, dann kommen wir hier wohl nicht auf einen Nenner. Gefragt sind hier die Datenquellen, Tabellen und/oder Abfragen, welche Ziel und Quelle der von dir geplanten Aktion sind.
     
    MaggieMay, 20. Juni 2016
    #30
Thema:

Formular zum Update mehrerer Datensätze auf einmal

Die Seite wird geladen...
  1. Formular zum Update mehrerer Datensätze auf einmal - Similar Threads - Formular Update mehrerer

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. Formular zum Updaten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formular zum Updaten: Hallo Leute! Ich brauche Hilfe von Euch Experten. Ich will ein Formular erzeugen, das die nächste freie Sachnummer angibt für ein neues Projekt. Ein Beispiel hab ich schnell gemacht und dabei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden