Office: (Office 2000) Ganzes OLE-Objekt im Bericht anzeigen lassen

Helfe beim Thema Ganzes OLE-Objekt im Bericht anzeigen lassen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe das Problem, dass bei mir nicht die ganze Word-Datei (als OLE-Objekt eingefügt) im Bericht anzgezeit wird. Manche Dateien gehen über... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von abunth, 6. September 2004.

  1. Ganzes OLE-Objekt im Bericht anzeigen lassen


    Hallo,

    ich habe das Problem, dass bei mir nicht die ganze Word-Datei (als OLE-Objekt eingefügt) im Bericht anzgezeit wird.

    Manche Dateien gehen über 2 Seiten und ich sehe lediglich einen Ausschnitt davon.

    Gruß Andi

    :)
     
  2. hallo Andi,
    in den Eigenschaften vom OLE-Objekt kannst das Bild zoomen, abschneiden und dehnen. Bei dir wird bestimmt die eigenschaft "Abschneiden" eingestellt sein. Ändere es mal um und es müßte klappen

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 8. September 2004
    #2
  3. jetzt bekomme ich zwar die erste Seite drauf, jedoch werden die weiter Seite die das einzelne Dokument enthält werden nicht mit angezeigt
     
  4. Ganzes OLE-Objekt im Bericht anzeigen lassen

    hallo,
    wie fügst du denn überhaupt eine Word-Datei als OLE-Objekt ein ???

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 8. September 2004
    #4
  5. ich habe eine Tabelle in der ich unter der Spalte Datei zu jedem Vorgang über rechte Maustaste / Objekt einfügen das jeweilige Worddokument dazu einfüge.
     
  6. Hallo
    Ein Ole Objekt ist ein Container der alles enthält um das eingebettete Dokument mit dem Ursprungsprogramm bearbeiten und öffnen zu können. Das macht in eienm Bericht wenig Sinn.
     
  7. kannst du nicht das Worddokument aus Access aus Öffnen ??? dann brauchst du nur den Pfad zum Worddokument zu speichern !
     
    WDKA-Jürgen, 8. September 2004
    #7
  8. Ganzes OLE-Objekt im Bericht anzeigen lassen

    ich möchte die Dateien auch nicht bearbeiten können, sondern nur verschiedene Dateien die in eine selektierung passen zusammen ausgeben können und anschließend alle zusammn drucken.

    und das Ganze am Besten ohne Word zu starten. Für diesen Zweck dürfte es doch eigentlich ausreichen
     
  9. das habe ich bis jetzt so, jedoch ist das Problem das ich immer mehrere Dokumente in einem Bericht habe die unter einer Selektion zusammengehören
     
  10. oder gibt es einen anderen Weg, mit dem ich ans Ziel komme?
     
  11. sorry,
    da muss ich passen, habe damit absolut keine Erfahrung

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 8. September 2004
    #11
  12. hmm, schade

    aber trotzdem Danke, für deine Hilfe!
     
  13. Ganzes OLE-Objekt im Bericht anzeigen lassen

    hab jetzt gerade im Netz was gefunden.

    Es kann nicht gehen:


    OLE-Objekte können nicht umgebrochen werden, was auch impliziert, dass sie nicht grösser als eine Seite sein können.
     
  14. Hintergrund:

    - Ein Bericht stellt ein Grafikformat dar.
    - Ergo muss ein OLE-Objekt in eine Grafik verwandelt werden, um im Bericht angezeigt zu werden.
    - (Das OLE-System macht das etwas kompliziert, indem es das OLE-Objekt in ein clipboard-kompatibles Grafikformat umwandelt.)

    Für einen Umbruch müsste quasi eine Textverarbeitung dazwischengeschaltet sein, die die Aufteilung errechnet. Diesen Aufwand, für jedes beliebige OLE-Objekt die zuständige Anwendung zu instumentalisieren, um die Umbrüche zu errechnen, haben die MS-Entwickler logischerweiser nicht betrieben.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 9. September 2004
    #14
Thema:

Ganzes OLE-Objekt im Bericht anzeigen lassen

Die Seite wird geladen...
  1. Ganzes OLE-Objekt im Bericht anzeigen lassen - Similar Threads - OLE Objekt Bericht

  2. Datei als OLE-Objekt importieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei als OLE-Objekt importieren: Hallo zusammen, leider funktioniert im nachfolgenden Code, um eine Word-Datei via Dateiauswahl/FilePicker auszuwählen und als OLE-Objekt zu speichern, der Teil des Importierens nicht. Fehler...
  3. Datei als OLE-Objekt via FilePicker auswählen und speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei als OLE-Objekt via FilePicker auswählen und speichern: Hallo zusammen, Leider funktioniert der nachfolgende Code nicht, um eine Datei als OLE-Objekt via FilePicker auszuwählen und zu speichern. Die Dateiauswahl funktioniert soweit, nur leider das...
  4. Word-Datei als OLE-Objekt in XLSM importieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Word-Datei als OLE-Objekt in XLSM importieren: Hallo zusammen, ich habe bereits eine Word-Datei (mit Textmarken sowie Kopf-und Fußzeilen) als OLE-Objekt in meine XLSM-Datei importiert und kann diese auch exportieren. Wenn ich dann aber Daten...
  5. Mit Access VBA ein bmp in OLE-Objekt verknüpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit Access VBA ein bmp in OLE-Objekt verknüpfen: Liebe Forengemeinde, ich kämpfe seit tagen mit einem Problem einer OLE-Verknüpfung. Ich habe eine Datenbank, die bisher auf Access 2016 lief. Hierin werden auf einem Datenblatt je nach einem...
  6. OLE Objekte öffnen und speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    OLE Objekte öffnen und speichern: Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein Problem. In einer Exceldatei sind mehrere Excel OLE's eingefügt. Diese sollen geöffnet und dann gesondert abgespeichert werden. Das Öffnen und speichern...
  7. Einem OLE-Feld ein Objekt per Formular zuweisen

    in Microsoft Access Hilfe
    Einem OLE-Feld ein Objekt per Formular zuweisen: Hallo zusammen, ich habe eine Tabelle mit mehreren Feldern. Eins davon ist vom Typ OLE und soll ein Bild einer Unterschrift für den späteren Bericht enthalten. Ich möchte ein Formular erzeugen,...
  8. OLE-Objekt formatieren VBA

    in Microsoft Word Hilfe
    OLE-Objekt formatieren VBA: Hallo, ich habe eine PDF in ein Word Dokument eingefügt. Dies geschieht mit folgenden Code: Selection.GoTo what:=wdGoToBookmark, Name:="Konformität" Selection.InlineShapes.AddOLEObject...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden