Office: (Office 2003) Geschützte Access Datenbank öffnen

Helfe beim Thema Geschützte Access Datenbank öffnen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Shell beginnt zunächst mal mit einer/der MSAccess.exe, denn shell ist zum Start ausführbarer Programme gedacht.. Das Makro kann per... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Franz00, 16. Januar 2010.

  1. Geschützte Access Datenbank öffnen


    Hallo,
    Shell beginnt zunächst mal mit einer/der MSAccess.exe, denn shell ist zum Start ausführbarer Programme gedacht..
    Das Makro kann per Übergabeparameter "/X DeinMakroname" aktiviert werden.
    Das Makro "DeinMakroname" ist in der DB zu erstellen und öffnet dein gewünschtes Formular.
     
    Steffen0815, 18. Januar 2010
    #16
  2. Hallo Vincenz,

    vielleicht kannst Du mir ein letztes mal ein Tipp gegen. In Deinem Beispiel ist der Zugriff mit einem Recordset beschrieben. Ich brauche aber der Zugriff auf ein Formular. Die Lösung mit Currentdatabase funktioniert bei einer ungeschützen Datenbank einwandfrei, nur brauche ich den Code für eine geschütze DB mit MDW-Datei.

    Gruss Franz


    Sub Datenbank_oeffnen()

    Dim PrvEng As DAO.PrivDBEngine, wrk As DAO.Workspace
    Dim wrkgrp As String, user As String, pwd As String
    Dim dbs As DAO.Database
    Dim rst As DAO.Recordset

    wrkgrp = "C:\Programme\Test.mdw"
    user = "demo"
    pwd = "demo"

    Set PrvEng = New PrivDBEngine
    PrvEng.SystemDB = wrkgrp

    Set wrk = PrvEng.CreateWorkspace("OwnerRights", user, pwd, dbUseJet)
    Set dbs = wrk.OpenDatabase("C:\Programme\Test.mdb")

    End Sub
     
    Franz00, 18. Januar 2010
    #17
  3. Hallo Franz,
    wird mit dem von Dir gezeigten Code ein Datenbankobjekt erstellt?
    Kontrollier das mal im Debugger oder füge hinter
    Set dbs= mal
    Code:
    ein.
    Ich habe noch nie etwas mit mdw-Dateien gemacht. Wenn das dbs-Objekt korrekt erzeugt wird, kann ich Dir weiterhelfen.

    Gruß
    Vincenz
     
  4. Geschützte Access Datenbank öffnen

    Hallo Vincenz,
    wenn ich den code; Msgbox dbs.name hinterlege wird mir in Meldungbox der Pfad mit der Datenbank angzeigt.
    Der Befehl dbs.openDatabase steht beim tippen nicht zur Verfügung. Ich denke ich mit dieser Methode nur auf ein Recordset Zugriff?

    Gruss Franz
     
    Franz00, 18. Januar 2010
    #19
  5. Hallo Franz,
    der Zugriff auf die Db funktioniert damit.
    Was soll mit dem Formular gemacht werden?
    Ich brauche mal eine Idee für die nachfolgenden Schritte.

    Edit: Habe gerade im Objektmodell nachgesehen:
    Mit DAO.Database hast Du keinen Zugriff auf die Forms-Collection der Datenbank.
    Also nochmal: Warum musst Du unbedingt das Formular öffenen?

    Gruß
    Vincenz
     
  6. Hallo Steffen,

    Danke für den Hinweis. Es funktioniert soweit, ich kann das Formualar öffnen.
    Jetzt muss ich nur ein Datensatz in diesem Formular einstellen. Jetzt ist die Frage ob ich die ID für das Formular noch beim Befehl /XDeinMakroname mit angeben kann?
    Danke.
    Gruß Franz
     
    Franz00, 18. Januar 2010
    #21
  7. Hallo Vincenz,

    ich möchte das Formular "Test" öffnen und den Datensatz welcher in A1 steht anzeigen lassen (s. code).

    Gruß Franz

    .OpenDatabase
    .DoCmd.OpenForm "frm_Test", , , "Nr_ID = " & _
    ActiveWorkbook.Worksheets("Tabelle1").Cells(1, 1)
     
    Franz00, 19. Januar 2010
    #22
  8. Geschützte Access Datenbank öffnen

    \@Franz:
    Warum fährst du jetzt eigentlich zweigleisig?

    Du kannst Access über die Kommandozeile Parameter mitgeben (/cmd), welche innerhalb von VBA per Command() gelesen werden können.
     
    Steffen0815, 19. Januar 2010
    #23
  9. Hallo Franz,
    leider reden wir irgendwie aneinander vorbei.
    Sinn der ganzen Aktion kann es ja nicht sein, ein Formular anzuzeigen. Mit den Daten oder Funktionen dahinter soll ja hoffentlich auch was gemacht werden. Sonst könntest Du ja auch ein Bild auf den Monitor malen.
    Also nochmal im Detail:
    Welche Daten willst Du anzeigen?
    Was soll mit den Daten passieren?

    Grundsätzlich versuchst Du gerade, zwei grundverschiedene Wege zu beschreiten.
    Über den von mir skizzierten Weg erhälst Du einen definierten Zugriff auf die Datenbank und kannst die Aktionen vom aufrufenden Programm aus kontrollieren.
    Wenn Du den von Steffen vorgeschlagenen Weg gehst, hast Du keine Kontrolle über die geöffnete Datenbank aus der Excel-Anwendung heraus, da Access sozusagen neben Excel geöffnet wird.
    Eine Rückmeldung geänderter Daten an das aufrufende Excel wird damit schwierig.

    Wenn Du
    nur das vorhast, warum fragst Du aus deinem Formular nicht ganz einfach beim Öffenen/Anzeigen ein entsprechendes Excel-Sheet ab? Ist wg. geschützten DB sicher einfacher.

    Gruß
    Vincenz
     
  10. Was hat den das Spielchen Excel-Access für einen Hintergrund?
    Wieso werden nicht alle Aufgaben gleich in Access erledigt und das ganze nach Excel exportiert (bzw. Daten aus Excel importiert)?


    Gruß

    LL
     
  11. Hallo Vincenz,

    vielen Dank für Deine Antworten. Es ist wohl nur mit der CurrentDatabase Methode möglich auf das Formobjekt zu zugreifen, um ein Formular mit einem Datensatz einzustellen! Dies funktioniert einwanfrei bei einer ungeschützen Datenbank! Da ich aber auf eine geschützte Datenbank zugreifen möchte, bleibt mir noch die Möglichkeit mit einem Recordset. Diese Methode kenne ich bzw. weiß ich es einrichten muss.

    Gruss Franz
     
    Franz00, 19. Januar 2010
    #26
  12. Hallo,
    Ist dein Problem nun damit gelöst?
    Ansonsten habe ich dir 2 grundverschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man das mit shell lösen kann.
     
    Steffen0815, 19. Januar 2010
    #27
  13. Geschützte Access Datenbank öffnen

    Hallo Steffen,
    Danke auch an Deine Antworten. Mit der Funktion konnte ich die DB öffnen und auch das Formular ansprechen!
    Shell "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\MSACCESS.EXE C:\Test.mdb /wrkgrp C:\Test\Sicherheit.MDW /user demo /pwd demo /X Makro1

    Nur konnte ich nicht den gewüschten Datensatz nicht einstellen. Die Daten_ID würde in Zelle A1 stehen.

    Gruss Franz
     
    Franz00, 19. Januar 2010
    #28
  14. Hallo,
    genau dafür habe ich dir 2 Möglichkeiten gezeigt:
    #23: Übergabeparameter /cmd und command()
    #14: Start per Shell(andwait) und Übernahme des Application-Objektes (GetObject).
     
    Steffen0815, 19. Januar 2010
    #29
  15. Insofern kein anderes Access am laufe ist, müsste dies funz:

    Code:
     
Thema:

Geschützte Access Datenbank öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. Geschützte Access Datenbank öffnen - Similar Threads - Geschützte Access Datenbank

  2. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  3. Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.

    in Microsoft Word Hilfe
    Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.: Hallo liebe Office Helfer :) Ich habe in einem Word 2016 Dokument einen geschützten Absatz, wonach ich direkt einen ungeschützten Bereich habe der frei beschreib- und formatierbar sein soll. Es...
  4. Geschützte Ansicht - nervt

    in Microsoft Word Hilfe
    Geschützte Ansicht - nervt: Hallo, jedes mal wenn ich Word Öffne oder eine eigene Vorlage öffne nervt mich die "Geschützte Ansicht" und muss immer "Bearbeitung aktivieren" ich tausche weder Word-Dateien, noch erhalte ich...
  5. Word geschützter Bereich in Tabelle

    in Microsoft Word Hilfe
    Word geschützter Bereich in Tabelle: Hallo! Wie kann ich in einer Tabelle einen Bereich (siehe graue Flächen im angehängten Muster) vor Überschreiben schützen, ohne dass dann der Zeilenumbruch über die Tabulator-Taste nicht mehr...
  6. Arbeitsblätter ein- bzw ausblenden nach Zellinhalt geschützte Arbeitsmappe

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitsblätter ein- bzw ausblenden nach Zellinhalt geschützte Arbeitsmappe: Arbeitsblätter ein- bzw ausblenden nach Zellinhalt in einer geschützten Arbeitsmappe Hallo zusammen, dass habe ich bisher hinbekommen...wenn die Arbeitsmappe nicht geschützt ist dann geht es...
  7. Verknüpfungen zu Passwort-geschützter Quelle aktualisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verknüpfungen zu Passwort-geschützter Quelle aktualisieren: Hallo, ich möchte das Verknüpfung-Aktualisierungen im Hintergrund mit automatischer Passworteingabe beim öffnen der Datei durchgeführt werden. Ich habe im Internet nur alte Cods gefunden für VBA...
  8. Verbindung zu Passwort geschützter Access Datenbank nicht möglich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verbindung zu Passwort geschützter Access Datenbank nicht möglich: Hallo zusammen, ich versuche gerade eine eine Verbindung zu Passwort geschützten Access-Datenbak, die auf einem Netzlaufwerk liegt, zu erstellen. Leider schlägt der Verbindungsversuch trotz...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden