Office: GoogleMapsApis & Access

Helfe beim Thema GoogleMapsApis & Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Experten, ich möchte in einer DB die GPS-Koordinaten von Adressen ermitteln. Zudem will ich die Straßenmäßige Entfernung und Fahrzeit zwischen 2... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Storch, 15. März 2015.

  1. GoogleMapsApis & Access


    Hallo Experten,

    ich möchte in einer DB die GPS-Koordinaten von Adressen ermitteln. Zudem will ich die Straßenmäßige Entfernung und Fahrzeit zwischen 2 Adressen ermitteln. Meine DB soll ein Hilfsmittel für Tourenplanungen werden.

    Grundsätzlich hab ich dazu auch schon Funktionen im Netz ausgemacht und für mich adaptiert. Da aber diese Funktionen Google-Apis verwenden und die Daten holen, ohne (bisherige) Anzeige der Standorte in einer Karte, bin ich nun im Zweifel, ob das alles so rechtens ist.

    Die GeocodingApi erlaubt zb das Coding nur für Standorte, die auch in einer Karte angezeigt werden, somit wäre das reine Sammeln der Daten in der DB wohl unzulässig.

    Natürlich sollen letztlich auch die Standorte in einer Karte visualisiert werden. Hierzu sollen diese aber lediglich in einen Link gepackt werden, der dann aufgerufen wird. Dass ist sicher auch nicht das, was der Anbieter fordert.

    Eine denkbare Variante wäre vllt. die Apis in meine Webseite einzubinden. Aber jedwede Planungen sollen in der Db erfolgen, Karten sollen nur unterstützen, in etwa in der Form: Am Montag sollen die Orte A bis F angefahren werden. Diese Orte werden in einer Karte geladen um dort die optimale Route zu bestimmen. Anschließend sind die Orte im Tourenplan entsprechend zu sortieren.

    Ähnliches in Javascript auf der Webseite zu programmieren scheint mir, mangels Sprachkenntnissse unmöglich. Zudem weiss ich garnicht , wo ich ansetzen sollte.

    Vllt. kann mir jemand von Euch ein paar Anregungen geben? Evtl. auch Links zu Tuts oder Foren, die sich gerade mit den Apis beschäftigen. Aber: möglichst deutschsprachig.

    :)
     
    Storch, 15. März 2015
    #1
  2. Hallo Uwe!

    Ich stelle hier ein paar unverständliche Textstellen Deiner Anfrage ein:

    Rechtens? Unzulässig? Der Anbieter fordert etwas? Etwas in Deine Website einbinden hat doch nichts mit Access zu tun.

    Deine Ausführungen sind verwirrend und zusammenhanglos.
    Besser wäre, Du beschreibst, was Du tun möchtest.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 18. März 2015
    #2
  3. Hallo Wolfgang,

    das glaub ich gerne, mit dem Chaos. War wohl so eine Art Hilfeschrei, nach stundenlangen, wenig erfolgreichen Recherchen im Netz.

    Ich schraube an einer Tourenplanung, wenn man das so nennen kann. Dort werden Kunden verwaltet, die wiederkehrend besucht werden müssen. Dazu sollen die GPS-Koordinaten von Adressen ermittelt werden und die fraglichen Adressen/GPS-Daten einer Tour per Link an den G-Routenplaner gesendet werden, wo der Anwender seine Route optimieren kann. Wenn ich dann noch die optimierte Reihenfolge automatisch in die DB schreiben könnte, wäre das die Krönung.

    Ein Großteil der Funktionalitäten habe ich schon in funktionsfähigen Code umgesetzt. Ich habe Funktionen, mit denen ich
    • a) die GPS-Koordinaten anhand einer Adresse ermitteln kann
    • b) die Straßenentfernung und die Fahrzeit zwischen zwei Adressen ermitteln kann(ob ich das letztlich brauche ist noch offen)
    • c) die fraglichen GPS_Koordinaten zu einem Link zusammen packe und zum G-Routenplaner sende

    Für a) nutzt meine Funktion die GeoCodingApi, Code auszugsweise:
    Code:
    für b) die DistanceMatrixApi von G-Maps. Code auszugsweise:
    Code:
    Die Funktionen funzen auch bestens, nur heisst es in den Nutzungsbedingungen von G : ..
    Zitat: "Das Geocoding API darf nur in Verbindung mit einer Google-Karte verwendet werden, das heißt, das Abrufen von Geocodierungsergebnissen, die nicht auf einer Karte angezeigt werden, ist nicht zulässig."

    Generell brauche ich keine Probleme mit dem Anbieter, meine Süsse, die die Db nutzen soll auch nicht. Daher bin ich mir völlig unsicher, ob und wie ich die Funktionen nutzen darf.

    Ist es zB ausreichend, also gilt es als Darstellung in einer Karte, wenn die ermittelten Daten in meiner DB gespeichert werden und danach zur Darstellung von Routen, wie unter c) benannt, an den G-Dienst übermittelt werden???

    Ich hoffe, ich konnte mich jetzt verständlicher machen.
     
    Storch, 18. März 2015
    #3
  4. GoogleMapsApis & Access

    Hallo Uwe!

    Ich ermittle Routen mittels
    Code:
    Dabei gibt es keine Einschränkungen. Damit wird sofort eine Karte zur Route angezeigt. Dieser Link wird in der DB gespeichert.

    Die Geo-Koordinaten ermittle ich so wie Du.
    Ich habe sie einmal für alle Orte mit PLZ in Deutschland ermittelt.
    Dauerte mehrere Stunden, aber Google hat das nicht angemeckert.
    Also für mich scheinen keine Einschränkungen durch Google zu bestehen.

    Noch etwas: wenn in Ort und Straße diakritische Laute vorkommen, dann wird Dein Code nicht funktionieren.
    Du mußt diese Laute zuvor in HTML-Daten konvertieren und in den Link eintragen. Siehe mein Beitrag #18 vom 06.12.2014, 22:19 unter
    http://www.ms-office-forum.net/forum...=316479&page=2

    Wolfgang
     
    wb_3001, 18. März 2015
    #4
  5. Moin Wolfgang,

    sorry das ich mich jetzt erst melde aber meine Mama wird Samstag 85 und kann selbst nicht mehr so und die ganzen Vorbereitungen hängen an mir.

    Eine ähnliche Variante habe ich auch schon erfolgreich getestet, allerdings mit Koordinaten. Hier mal ein Linkmuster:
    Code:
    Ich werde auch mal Deine Variante probieren. Zudem überlege ich, ob ich die Routenplanung nicht gleich mit Adressen aufrufe.

    Bei dieser Form sehe ich auch keinerlei Beschränkungen, jedenfalls ist mir da nichts bekannt geworden bei meinen Recherchen.

    Wann war das, als Du die gesamte PLZ-Tabelle bestückt hast? Aktuell erlaubt die GeoCodingApi nur 2500 Anfragen pro Tag und maximal 100 Berechnungen in einer Anfrage.

    Danke für den Tipp mit den diakritischen Lauten. Werde das berücksichtigen, falls ich Google mit Adressen aufrufe.
     
    Storch, 19. März 2015
    #5
  6. Hallo Uwe!
    Vor max. 2 Jahren, aber damals ohne Probleme.
    Jedenfalls ist eine Routenplanung mit Adressen sicher einfacher zu handhaben
    als mit Geokoordinaten,
    denn zuerst hat man ja die Adresse zur Verfügung.
    Die Koordinaten muß man in jedem Fall zuvor ermitteln.
    Aber auch dafür gilt meine Anmerkung mit den diakritischen Lauten.

    Alles Gute Deiner Mama zum Geburtstag.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 19. März 2015
    #6
  7. Hallo Wolfgang,

    Danke für die Guten Wünsche, werde sie meiner Mutter ausrichten :-)

    Bei meinen Recherchen hab ich mehrmals davon gelesen, das G vor einiger Zeit seine Kontingente deutlich gekürzt hat. Vermutlich waren die vor 2 Jahren noch Großzügiger.

    An die Diakritischen werde ich denken.

    Die Arbeit mit Adressen erschient mir jetzt auch sinnvoller. Kann ich mir die Koordinaten sparen. Da ich es noch nicht getestet habe:

    Es sollte doch auch möglich sein, mehrere Adressen (Wegpunkte) für eine Route gleichzeitig zu übergeben? Und wenn ja, weißt Du, wie viele das maximal sein dürfen?
     
    Storch, 20. März 2015
    #7
  8. GoogleMapsApis & Access

    Hallo Uwe!

    Siehe unter
    https://developers.google.com/maps/d...l=de#Waypoints
    Dort finden sich auch Hinweise über eine Optimierung.
    Du wirst sicher herumprobieren müssen.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 21. März 2015
    #8
  9. Hallo Wolfgang,

    erstmal vielen lieben Dank von meiner Mama für die guten Wünsche. Als ich ihr erklärte, von wem ich sie grüße, guckte sie zwar etwas verdattert drein, fand es aber dennoch sehr nett von Dir *Smilie

    Zum Thema:
    Wie es ausschaut, werde ich G doch nicht für die Routenplanug nutzen. Da eine meiner Ideen, ich hatte diese nur noch nicht angesprochen, dahin geht, die Touren aus der Datenbank auch in das Navi meiner Frau zu laden, habe ich mich gestern mal damit auseinander gesetzt. Es handelt sich um ein Garmin-Navi und da gibt es ne Software, mit der man Routen planen,optimieren und in's Navi übertragen kann. Da hätte man dann alles in einem. Momentaner Nachteil, die Karte ist veraltet, muss wohl eine neue her. Aber sonst funzt das recht ordentlich. Nur wie man die übertragenen Routen im Navi handhabt, konnte ich noch nicht testen, da das Navi wieder im Einsatz ist.

    Der Datenaustausch zwischen meiner DB und dem Programm muss dann über GPX-Files erfolgen. Nur muss ich mich erstmal mit XML & CO auseinander setzen. Sobald ich da zu vernünftigen Ergebnissen gelangt bin, werde ich die hier posten.

    Bis dahin mach eich das Thema hier zu.
     
    Storch, 22. März 2015
    #9
Thema:

GoogleMapsApis & Access

Die Seite wird geladen...
  1. GoogleMapsApis & Access - Similar Threads - GoogleMapsApis Access

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden