Office: (Office 2010) Große Word-Datei instabil (→ Abstürze): Was tun??

Helfe beim Thema Große Word-Datei instabil (→ Abstürze): Was tun?? in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Liebes Forum, habe hier eine (über die Jahre gepflegte) Word-Datei, die mittlerweile leider mehr als 1000 Seiten hat. Daß das Speichern fast eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Struppix, 5. Januar 2015.

  1. Große Word-Datei instabil (→ Abstürze): Was tun??


    Liebes Forum,

    habe hier eine (über die Jahre gepflegte) Word-Datei, die mittlerweile leider mehr als 1000 Seiten hat.
    Daß das Speichern fast eine Ewigkeit dauert, damit kann man noch leben. Daß Word (und damit das Dokument samt dem, was man seit dem letzten Speichervorgang ergänzt hat) aber immer wieder aus heiterem Himmel abstürzt, bringt das Ganze langsam an einen Punkt, bei dem ich mir Gedanken machen muß, wie es weitergehen soll.
    Das Dokument hat drei Tabellen, von denen eine mit Abstand die größte ist (über 95% des Dokuments).
    Woran liegt es, daß Word (und die Datei) immer wieder "abschmieren": an der schieren Größe? An der großen Tabelle?

    Gibt es Alternativen?
    Aufteilen möchte ich das Dokument ungern (ich möchte nämlich über die Suche jederzeit die Möglichkeit haben, auf das gesamte Dokument zuzugreifen). Eine datenbankgestützte Lösung wird insofern wohl schwierig werden, als ich auch weiterhin mit Formatierungen (kursiv, verschiedene Schriftgrößen) arbeiten möchte.
    Was kann ich sonst tun?

    Für jeden pragmatischen Vorschlag dankbar!

    Viele Grüße
    Struppix

    :)
     
    Struppix, 5. Januar 2015
    #1
  2. Große Tabelle mit komplexen Formatierungen sind tatsächlich ein Stabilitätsproblem für Word.
    Selbst arbeite ich oft mit großen Dokumenten, wo dann auf 150 Seiten ca. 2-4 Riesentabellen enthalten sind.
    Für Euch sehe ich als einzige Chance, das Dokument neu zu erstellen (samt Tabellen) und die Inhalte manuell rüberzukopieren. Ich weiß, auch dieser Prozess ist bei Word fehleranfällig.
    Viele Grüße, Halweg
     
    halweg, 7. Januar 2015
    #2
  3. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo zusammen,

    mein Senf dazu:

    Wenn Struppix das Word-Dokument tatsächlich nur als Behälter für die Tabellen, sprich als "Datenbank" (miss-)braucht, würde ich an seiner Stelle nicht mehr damit anfangen, das Dokument restaurieren zu wollen.

    Was spricht eigentlich dagegen, die Tabellen in Excel zu halten?
    Die Datenpflege wäre wohl einfacher (ich denke da an Sortieren und Filtern), und Suchen und Formatieren kann man in Excel genau so gut wie in Word. Oder was sind das für Formatierungen, die du nur in Word hinkriegst, Struppix?
     
    Gerhard H, 8. Januar 2015
    #3
  4. Große Word-Datei instabil (→ Abstürze): Was tun??

    Woran liegt es, daß Word (und die Datei) immer wieder "abschmieren": an der schieren Größe?

    Das können Dir nur die Programmierer beantworten.

    Gibt es Alternativen?

    Selbstversändlich: Latex. Mein zuletzt mit Latex erzeugtes Dokument hatte 6734 Seiten. Einwandfreies PDF, keine verhuzten Links, Quellcode ist im reiner Text und Texteditoren sind sehr, sehr stabil. :-)
     
  5. Vielen Dank für Eure Antworten!

    Excel scheidet aus. Es steht unter dem Strich eben doch die Textverarbeitung im Vordergrund. Text ist auch zweisprachig formatiert (frz./dt.).

    Am meisten würde ich bei einem anderen Programm meine rund 100 Word-Makros vermissen, die mir schon so in Fleisch und Blut übergegangen sind, daß ich ohne sie kaum mehr schreiben kann.

    Hm...: Latex...: Gibt es da Importroutinen/Konvertierungsprogramme aus MS-Word? Wie sieht es mit den Möglichkeiten für Makros aus?
     
    Struppix, 8. Januar 2015
    #5
  6. Hi,

    läuft die Word-Datei als DOC oder im Kompatibilitätsmodus?

    ihmo ist reines .docX nicht so fehleranfällig, pures XML.

    1000 Seite sich kein Maß. Wichtig ist die Dateigröße, Zeichenzahl (Dokumentinfo) und die enthaltenen Binarys (Bilder, OLEs).
    Beim Schließen kein Schnellspeichern zulassen.

    Carsten
    p.s. ich hätte auch eine richtigen Datenbank draus gemacht
     
    CSekulla, 8. Januar 2015
    #6
  7. Also ich kann Struppix nur unterstützt. Will man große Textinformationen übersichtlich formatieren und darstellen, führt an Word kein Weg vorbei. Und das mit den Makros wäre auch mein Problem.
    Deshalb würde ich tatsächlich versuchen, das Dokument durch Vereinfachung von Formatierungen zu retten oder eben in ein neues Dokument zu kopieren.
    Viele Grüße, Halweg
     
    halweg, 8. Januar 2015
    #7
  8. Große Word-Datei instabil (→ Abstürze): Was tun??

    Habe die Datei vor ein paar Monaten von ehm. ".doc" auf der Basis eine komplett neuen XML-basierten Dokuments (".docx") umgestellt. OK, ich weiß, durchs Herüberkopieren können auch wieder Probleme mitkopiert worden sein.
    Dadurch hat sich das Verhalten des Dokuments, das damals kaum mehr händelbar war, deutlich verbessert.
    Die Dateigröße sank von 8,7 MB (!) (damals ca. 900 Seiten) auf unter 2 MB.
    Jetzt liegt die Dateigröße bei 2,8 MB. Graphiken oder Zeichnungselemente gibt es gar keine, nur eben die drei Tabellen (wovon zwei aber nur sehr klein sind, die dritte aber dafür um so großer ist).
    Habe jetzt in den letzten drei Tagen die Seitenzahl senken können, indem ich die Abstände zwischen den Zeilen von 9 pt. auf 7 pt. verringert habe und die Seitenränder verkleinert habe. Aktuelle Seitenzahl ist 1020 Seiten.
    Zeichenzahl (mit Leerz.): 2.524.734
    Zeichenzahl (ohne Leerz.): 2.214.924
    Wörter: 373.770
    Absätze: 64.170
    Zeilen: 80.138
    Fußnoten gibt es keine, es gibt einige wenige Textmarken (6 Stück).

    Habe auch überlegt, ob meine Infrastruktur inzwischen zu "schwachbrüstig" ist...: Der Rechner ist nicht mehr der neueste (stammt aus dem Jahre 2009), hat einen i7-Prozessor (Intel) mit 2,66 GHz, dafür immerhin 6 GB Arbeitsspeicher.
    Meint Ihr, daß das ein zielführender Weg wäre, an der "Hardware-Front" aufzurüsten?

    Viele Grüße
    Struppix
     
    Struppix, 9. Januar 2015
    #8
  9. Hi,

    da ja eigentlich noch nicht wirklich bewiesen ist, dass es an der 'Mega'Tabelle liegt, mein etwas pragmatischer Vorschlag: teil diese Tabelle doch mal probehalber in kleinere Tabellen von von je 10 Seiten auf. Dann arbeitest du mit der gestückelten Datei munter vor dich hin, und wenn Word sich immer noch regelmäßig verabschiedet, liegt es vielleicht gar nicht an der 'Monster'Tabelle *wink.gif* .

    Gruß
    TT
     
    TomTom2010, 9. Januar 2015
    #9
  10. Hallo, TomTom2010,

    danke für Deine Antwort (wie natürlich auf für die der anderen!).

    Ist es denn bekannt, daß Word [2010] grundsätzlich mit großen Tabellen Probleme hat?
    Falls ja, wäre das ja eine sehr gute Idee, es mal mit kleineren, "gestückelten" Tabellen zu probieren.
    Es ist nur in meinem konkreten Fall nicht ganz so toll, weil ich auch auf den vorderen Seiten immer mal wieder Zeilen einpflege. Auf diese Weise (also mit gestückelten Tabellen) müßte ich immer wieder händisch an die Teiltabellen ran.

    Viele Grüße
    Struppix
     
    Struppix, 10. Januar 2015
    #10
  11. Mir nicht, aber ich hab auch noch nie mit solchen Tabellen gearbeitet.

    Das Ziel meines Vorschlags ist nicht, kleine Tabellen als Dauerlösung zu verwenden, sondern erst mal herauszufinden, ob das Problem überhaupt die Tabelle ist. Vielleicht verursacht ja auch was ganz anderes den Absturz.

    Gruß
    TT
     
    TomTom2010, 10. Januar 2015
    #11
  12. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo zusammen,

    "Vielleicht verursacht ja auch was ganz anderes den Absturz"
    Dazu was Ins-Blaue-hinein Geratenes: Steht der Textumbruch der Tabelle eventuell auf "Umgebend"? Sowas kann schon auch mal Ärger machen.
     
    Gerhard H, 10. Januar 2015
    #12
  13. Große Word-Datei instabil (→ Abstürze): Was tun??

    \@ TomTom2010: Werd' ich mal ausprobieren!

    @ Gerhard H: Danke für den Tip, Textumbruch steht aber auf „Ohne“.

    Viele Grüße
    Struppix
     
    Struppix, 10. Januar 2015
    #13
  14. Hier noch mal meine Erfahrungen:
    Ja, Word hat definitiv mit komplexen Dokumenten Probleme. Zum Glück sind die meistens beherrschbar, wenn man ermittelt hat, was man wann nicht machen sollte. Bei mir zumindest lassen sich Abstürze und Formatierungs-Kollapse meist reproduzieren, so dass ich ermitteln kann, was ich besser nicht tun sollte.
    Falls also dein großes Dokument reproduzierbar abstürzt oder zumindest hinreichend oft, dann ist das deine Chance:
    Reduziere das Dokument und beobachte, was passiert. Oder umkehrt, baue es neu auf und schaue, ab wann bzw. ab welcher Formatierung es instabil wird.
    Das ist zugegeben ein mühsamer Weg, aber er birgt den Vorteil, dass du nachher recht gut weißt, an welcher Stelle dein Dokument "kippt" und was du künftig vermeiden solltest.
    Und ja - vermeide komplexe Tabellenformatierungen, die aus Word-Sicht nicht berechenbar sind - also
    - große Zeilen, die nicht auf eine Seite passen, aber wo "Kein Zeilenumbruch in der Zelle" eingestellt ist
    - "Absätze zusammenhalten" in der Tabelle
    - komplexe "Überschriften wiederholen" Zeilen
    - Automatische Breitenanpassung bei großen Tabellen
    - "Tabelle in Tabelle" bei großen Tabellen
    - Zellenzusammenfassungen bei großen Tabellen
    - häufig wechselnde Spaltenbreiten innerhalb einer Tabelle
    - Spalten-, Seiten- oder gar Abschnittswechsel innerhalb der Tabelle

    Im besten Fall kannst du nach deinen Tests dieser Auflistung einen Punkt hinzufügen, wäre sicher auch für andere interessant.*wink.gif*

    Viel Erfolg!
    Halweg
     
  15. Hallo, Halweg,

    vielen Dank für die guten Tips!

    Ich kann vielleicht von meiner Seite noch beitragen, daß die Abstürze (=> ganz Word verabschiedet sich dann) eigentlich fast immer in dem Moment geschehen, in dem man den Speicherbefehl (Strg + S) losgeschickt hat.
    Aber ich werde jetzt natürlich Deine Liste mal Punkt für Punkt abarbeiten (wenn ich auch "gefühlt" die meisten Sachen nicht in der Datei habe, die Du genannt hast)!

    Viele Grüße und schönen Sonntag
    Struppix

    P.S.: Was mir jetzt gerade beim Überlegen, wann die Abstürze erfolgen, noch kommt...: Kann es sein, daß es - gerade bei größeren Dokumenten - Schwierigkeiten gibt, wenn das (bei mir bisher eingestellte) Auto-Speichern (aktuell war es alle 10 Minuten) mit einem vom Benutzer ausgelösten Speichervorgang kollidiert? Ich habe jetzt das Auto-Speichern vorsichtshalber mal abgestellt.
    Ferner ist auffällig, daß diese Instabilität (beim Speichern) nicht durchgängig ist...: Es gibt auch immer wieder längere Phasen, wo zwar das Speichern (wie erwähnt) - nicht zuletzt der Anzahl der Seiten geschuldet - sehr lange dauert (Word - wie allerdings auch andere Programme wie Pegasus - sagt auch im Fenstertitel "Keine Rückmeldung", "berappelt" sich dann aber bei einem "normalen" (also nicht zum Absturz führenden) Speichervorgang wieder. Das "Keine Rückmeldung" verschwindet wieder und dann fängt unten - wenn auch ganz langsam - der Speicherfortschrittsbalken an zu laufen.

    Wie groß - das noch mal nachgefragt -, glaubt Ihr, ist die Chance, daß ein Aufrüsten der Hardware mein Problem zumindest deutlich verbessert?
     
    Struppix, 11. Januar 2015
    #15
Thema:

Große Word-Datei instabil (→ Abstürze): Was tun??

Die Seite wird geladen...
  1. Große Word-Datei instabil (→ Abstürze): Was tun?? - Similar Threads - Große Word Datei

  2. [VBA] Excel Tabelle via Bookmark nach Word + Größe an Fenster anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    [VBA] Excel Tabelle via Bookmark nach Word + Größe an Fenster anpassen: Hallo zusammen, kennt jemand einen Kniff, wie ich eine aus Excel kopierte Range (inkl. Formatierung, jedoch ohne Verknüpfung) an die Stelle eines Bookmarks in einem Word-Dokument als neue Tabelle...
  3. Word beschleunigen bei großen Dokumenten

    in Microsoft Word Hilfe
    Word beschleunigen bei großen Dokumenten: Hallo, obwohl ich einen recht schnellen Rechner mit 16 GB RAM habe, kommt Word 2019 bei einem sehr großen Dokument (500 S.) an seine Grenzen. Beispielsweise erscheinen die Buchstaben beim tippen...
  4. Active-X Option Button Größe verändern

    in Microsoft Word Hilfe
    Active-X Option Button Größe verändern: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, die Größe der Active-X Steuerelemente zu verändern? Also so, dass die Auswahlbutton selber in folgendem Bild, größer dargestellt werden? [ATTACH] Liebe Grüße.
  5. HILFE! Große Probleme mit gewissen Word-Dokumenten.

    in Microsoft Word Hilfe
    HILFE! Große Probleme mit gewissen Word-Dokumenten.: Hallo zusammen Leider konnte ich auf mein Problem nirgendwo eine Antwort finden. Es ist so: Ich habe mit manchen Word-Dokumenten - es sind Bücher mit deutschem und arabischem Text und vielen...
  6. Word 2010 VBA Steuerelement Bild in bestimmer Größe und Postion einfügen.

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2010 VBA Steuerelement Bild in bestimmer Größe und Postion einfügen.: Servus, bin ganz neu bei Visual Basic Applications dabei und hätte gerne ein Anfängerproblem gelöst :) Meine Problemstellung lautet wie folgt: Ich will ein Word 2010 Dokument erstellen,...
  7. Buchdruck, große Tabellen in Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Buchdruck, große Tabellen in Word: Hallo, mein Name ist Birgit und ich habe folgende Frage: Wir möchten ein Buch drucken lassen. Ein Adressverzeichnis. Wir haben sehr, sehr viele Daten in Excel-Listen erfasst und möchten diese...
  8. WORD-Datei wird immer größer

    in Microsoft Word Hilfe
    WORD-Datei wird immer größer: 1. Ursprünglich Dateigröße: 23 KB 2. Versandt zum überarbeiten. Zurück: 1.5 MByte Seitenzahl: 30 Seiten Bilder: 5 (in Dokument integriert) Vergleich der Version 1 + 2 : IDENTISCH Frage:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden