Office: (Office 2016) Ist Access für mich Sinnvoll?

Helfe beim Thema Ist Access für mich Sinnvoll? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich bin gerade dabei mir zu überlegen ob Access für mich das richtige ist. Oder ob das ganze damit überhaupt funktioniert. Hab leider keine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von anna12345, 11. Oktober 2020.

  1. Ist Access für mich Sinnvoll?


    Hallo,

    ich bin gerade dabei mir zu überlegen ob Access für mich das richtige ist. Oder ob das ganze damit überhaupt funktioniert. Hab leider keine Ahnung davon deswegen kann ich es nicht selber einschätzten.

    Ich hätte gerne eine komplette Auftragsabwicklung mit Angebot Auftragsbestätigung Lieferschein Rechnung (in PDF). Mit Automatischem Email Versand (klappt bei Excel).

    Artikel mit Kalulation (z.B. Breite x Höhe x Länge x Dichte x Preis/kg = Preis für 1 Artikel)
    mit 1x Kosten.

    Gibt es eventuell schon eine Vorlage dazu die das kann?

    Hab das ganze bereits alles in Excel mit Makros programmiert. Dabei ist jeder Artikel eine eigene Excel Datei. Jedoch sind dort Änderungen ziemlich umständlich da ich jede Datei/Artikel 1x öffnen muss und eine neue Zeile einfügen muss. Wenn sich z.B. der Materialpreis erhöht.
    Gehen Änderungen bei Access einfacher?

    Dazu kommt das eventuell noch ein 2. Arbeitsplatz in naher zukunft hinzukommen könnte. Und bei Excel kann im moment nur 1. Person darauf zugreifen.

    Ein ERP-System kostet über 10.000€ und das kann ich mir definitiv nicht leisten. Dazu kommen noch jährliche Wartungskosten von ca. 1000€.
    Und die Systeme können dann noch nichtmal das was ich benötige, irgetwas fehlt immer.

    Hab mir bereits eine Tabellensturktur überlegt. Und was miteinander Verknüpft werden muss.

    Jetzt stellt sich die Frage: Lohnt es sich überhaupt weiterzumachen? Oder ist der Zeitaufwand zu groß? Die Interesse Access zu lernen wäre da.
    Hab vor 1 Jahr mir schon sehr viele Videos auf Youtube angeschaut, jedoch hatte ich damals keine zeit anzufangen. Jetzt durch Corona wäre diese natürlich da.

    MfG Anna

    :)
     
    anna12345, 11. Oktober 2020
    #1
  2. Hallo Anna,

    ich bin gerade an einem ähnlichem Projekt.

    Access ist dynamischer als Excel.
    Die Sachen, die du aufgezählt hast, lassen sich mit Access auf jeden Fall realisieren.

    Excel bietet da mehr an "Vorlagen" / ähnlichen Projekten.
    Allerdings wird Dir hier bspw. gerne und vor allem kompetent geholfen.
    Für jede noch so kleine und spezielle Idee wirst du eine Lösungsansatz bekommen!

    Ein ERP System sollte nicht immer die erste Wahl sein.
    Da ist ja das typische ERP-KMU-Dilemma bekannt.

    feneri
     
    feneri4923, 13. Oktober 2020
    #2
  3. Hallo Feneri,

    vielen Dank für die Information.
    Ich würde gerene das meiste selber aufbauen da ich auf keinen Dritten angewiesen sein möchte wenn es Änderungen gibt.

    Gibt es Beispielvideos die erklären wie man das ganze erstellt?

    Wie viel Wissen setzt das ganze Vorgehend vorraus?
    Ist es als Hobby-Bastler zu realisieren?

    MfG
     
    anna12345, 13. Oktober 2020
    #3
  4. Ist Access für mich Sinnvoll?

    Sich die Sache selber aufzubauen und dadurch "frei" in Wartung und Weiterentwicklung zu sein macht durchaus Sinn.

    Videos.. YouTube, Lyndia von LinkedIn.. fällt mir jetzt auf die schnelle ein.
    Das dient ganz gut um ein Grundverständnis zu bekommen.

    Alleine damit wird man aber keine vollständige und umfangreiche DB erstellen können.

    Wie schon gesagt, in diesem und auch anderen Foren wird einem gut geholfen.
    Vorkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung würde ich meinen.

    Vieles lernt man, in dem man es macht, das trifft auch hier zu. *Smilie

    feneri
     
    feneri4923, 13. Oktober 2020
    #4
  5. Gibt es auch etwas auf Deutsch? *biggrin.gif*
    Mein Englisch ist jetzt nicht so...

    Ich kann ja nicht wegen jedem fragen *biggrin.gif*

    Was fehlt noch zu einer umfangreichen DB?
    Wenn ich das von Oben hinbekommen wäre ich schon zufrieden.
    Und jeden Monat Stück für Stück Optimieren *biggrin.gif*

    Hab gelesen dass die Grundstuktur passen muss sonst bekommt man später Probleme. Stimmt das? Ist eine Änderungen dann nicht mehr so einfach möglich?

    anna
     
    anna12345, 13. Oktober 2020
    #5
  6. Hallo,
    Zeige das mal bitte.
     
    gpswanderer, 13. Oktober 2020
    #6
  7. Die Grundstruktur muss stimmen!
    Wenn du später etwas optimieren, anfügen musst/willst greift das bei zunehmender Komplexität der Datenbank auf immer mehr schon "abgearbeitete" Schritte zurück und kann Dir ratzfatz die ganze Datenbank vermurksen. Das bringt dann wieder viel Arbeit mit sich.

    ..Wenn Du ein Haus schon fast fertig gebaut hast, ist es auch schwieriger das Fundament, auf welchem das Haus steht, nachträglich zu ändern.. um es einmal zu verbildlichen.

    Tabellen richtig anlegen, Felder exakt definieren (Datentypen, Formate, ...)
    Beziehungen unter den Tabellen sollten überlegt sein.

    Weil eine DB anfangs zu funktionieren scheint, heißt das nicht dass sie dies auch noch mit zunehmender Komplexität tut.
    Hört sich alles schwieriger an als es ist, nur Mut. Du wirst dich reinfuchsen können *Smilie
     
    feneri4923, 13. Oktober 2020
    #7
  8. Ist Access für mich Sinnvoll?

  9. Danke für die Vielen Infos.
    Die Links werde ich heute abend mal in Ruhe durchgehen.

    Man bekeommt hier aufjedenfall echt schnell Hilfe *wink.gif*

    Hier mal die Ersten Schritte zu dem was ich vorhabe.
    Die Verküfungen funktonieren alle noch nicht. Aber ich denke man sieht was es werden soll.

    Die Datenbank sollte so glaube ich zu 90% aller Daten erhalten

    anna
     
    anna12345, 13. Oktober 2020
    #9
  10. Ich hab mir jetzt das Datenmodell nur oberflächlich angesehen, aber ein paar Hinweise vorweg:

    Die IDs in den Tabellen solltest du KundeID, MaterialID, ... usw. nennen und dann auch als Fremdschlüssel in den weiteren Tabellen nutzen. Dort kannst du sie dann KundeFK oder ähnlich nennen, dann ist gleich klar, was das ist.

    Bei den Feldnamen vermeide Sonder- und Leerzeichen, das erspart dir hinterher viel Arbeit und Ärger.

    maike
     
  11. Hallo Anna,

    Access ist eine Anwendungsentwicklungsumgebung, in die man sich einarbeiten kann. Es reicht aber nicht, sich in die Entwicklungsumgebung einzuarbeiten, sondern in dem Fall müsstest du dich auch mit dem Thema Datenbanken beschäftigen, denn diese möchtest du ja mit Access erstellen und verwenden.

    Dazu wirst du einiges an Zeit investieren müssen und als Einstieg gleich mit einem ERP-System anfangen zu wollen, halte ich für illusorisch. Es gibt freie Warenwirtschaftssystem, die für den Anfang reichen sollten, z.B. Warenwirtschaft kostenlos | Warenwirtschaftssystem von JTL und selbst diese könntest du dir anpassen und erweitern (lassen).

    Anstatt sich in die Datenbank- und Softwareentwicklung einzuarbeiten, nebenbei die Ausbildung zum Fachinformatiker dauert 3 Jahre, solltest du die Zeit besser in dein Geschäft selber investieren.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 13. Oktober 2020
    #11
  12. auf so eine Antwort habe ich schon gewartet *biggrin.gif*

    Die meisten Programme bieten den Umfang nicht den ich benötige.
    Oder man muss 100 Module dazukaufen die man eh nie benutzt.

    Ist das was ich vorhabe wirklich so kompliziert?
     
    anna12345, 13. Oktober 2020
    #12
  13. Ist Access für mich Sinnvoll?

    Hallo Anna,

    Ja, sonst würde das nicht so viel Kosten bzw. eine Ausbildung nicht so lange dauern.
    Immerhin möchtest du das ja auch gewerblich nutzen und dann hängt ja auch einiges davon ab, ob das System dann professionell funktioniert, oder?

    Was fehlt dir denn z.B. an dem von mir gezeigten Link und wo möchtest du da etwas dazukaufen? Du könntest ja auch selber dafür ein Modul entwickeln. Wenn man bedenkt, wieviel Mannjahre darin stecken, wäre das Erstellen eines Moduls nicht komplizierter, als ein eigenes Warenwirtschaftssystem in Access selber zu entwicklen.

    Was macht dich eigentlich so zuversichtlich, daß du das als absolute Einsteigerin ohne irgendwelche Vorkenntnisse mit Access, Datenbanken und ERP-Systemen hinbekommst, wenn andere sich schon Jahre damit beschäftigt haben?

    Sei mir nicht böse, aber ich würde meinen Geschäftserfolg unter solchen Bedingungen nicht von so einer "selbstgestrickten" Datenbank abhängig machen wollen.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 13. Oktober 2020
    #13
  14. Hallo Anna,
    für ca. 30€ ein phantastisches Buch für Anfänger mit excellenten Beispielen,
    die für Deine Belange wunderbar passen.
    Das Buch ist kein Nachschlagewerk, sondern ein Buch, das man einmal konsequent durcharbeiten muss (ca. 3 Wochen bei täglich 2 Std.), wodurch man dann eine gute Übersicht über die wichtige Datenmodellierung und
    den Tabellenaufbau von relationalen Datenbanken (Access ist so etwas) hat.
    https://www.amazon.de/Keine-Angst-vo...4SW0WK96VA66TW

    und dortige Download-Beispiele
    A. Stern: Keine Angst vor Microsoft Access! - Downloads
    Andreas Stern ist auch Mitglied eines anderen Forums (ich mach keine Werbung für andere Foren), also auch aktiv fragbar.

    EDIT: Nicht ins Boxhorn jagen lassen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
    Etwas Geduld muss man haben und auch Spass, an so etwas zu basteln.
    Brauchst Du so etwas gleich übermorgen, dann halte Dich an Knobbi38 Rat und kauf Dir das Buch trotzdem, übe es einmal durch
    und entscheide, ob Du da evtl. ein Hobby gefunden hast, das Du langsam zu einem von Dir selbst erstellten funktionierender DB
    entwickelt hast.
     
  15. Hallo,
    zum Datenmodell gibt es zusätzlich zu den Anmerkungen von maike (#10) noch jede Menge Einwände:

    - Beziehung Artikelnumme zur ID von "Durchlauf Fertigung" kann nicht stimmen
    - Für die Zeiten (Rüstzeit, Laufzeit etc.) wird eine Tabelle benötigt (je Zeitart ein Datensatz
    - Dann eine weitere Tabelle zur Erfassung dieser Zeiten als n:m Tabelle
    - Bearbeitungsverfahren als extra Tabelle (möglicherweise ist hier auch n:m erforderlich)
    - Kundennummer nicht zur Verknüpfung verwenden, sondern die KundenID
    - Oberflächenbehandlung > extra Tabelle
    - Adressen (Lieferadresse, Rechnungsadresse, Hausanschrift etc. > extra Tabelle
    - Preise können sich ändern und müssen daher mit einem Datum "Gültigab" in eine extra Tabelle (Preisliste)
    - Dann gibt es bei den Preisen noch die MWST die auch keine feste Größe ist, wie wir es ja aktuell erleben.
    - Und wenn Du Rechnungen schreiben willst, kommt noch das Finanzamt mit besonderen Vorschriften (z.B. Manipulationsicher) hinzu
    - Lieferanten und Kunden würde ich in einer Tabelle anlegen
    - Bei den Beziehungen ist referentielle Integrität einzustellen, grundsätzlich und immer sofort nach dem Erstellen der Tabelle

    Das wars mal auf die Schnelle, das ist bestimmt noch mehr zu beachten.

    Das ist ein ambitioniertes Vorhaben an dem auch ein erfahrener Access Anwender zu knabbern hat.
    Und dann kommt auch noch die Mehrbenutzerumgebung dazu mit ihren Besonderheiten.
    Z.B. Aufteilung in Backend und Frontend, Aufwand zur Programmierung der Benutzersteuerung usw. usw.

    Ich sehe das ähnlich wie Ulrich.

    Du musst Dich unbeingt in die Datenbanktheorie einarbeiten und dann erst kommt die eigentliche Datenbankentwicklung mit Access.

    Zur Theorie:
    A. Kelz: Relationale Datenbanken
     
    gpswanderer, 13. Oktober 2020
    #15
Thema:

Ist Access für mich Sinnvoll?

Die Seite wird geladen...
  1. Ist Access für mich Sinnvoll? - Similar Threads - Access Sinnvoll

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden