Office: (Office 2010) Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

Helfe beim Thema Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen. Ist es möglich ein kontrollkästchen auf ja zu setzen (haken rein) sobald ein bestimmtes textfeld den wert 0,00 zeigt? 343080 Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von beli1982, 29. Mai 2017.

  1. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00


    Guten Morgen.

    Ist es möglich ein kontrollkästchen auf ja zu setzen (haken rein) sobald ein bestimmtes textfeld den wert 0,00 zeigt?

    :)
     
    beli1982, 29. Mai 2017
    #1
  2. weis niemand was?

    oder gibt es eine aktualisierungsabfrage die mir das kontrollkästchen in tabelle X auf ja setzt (haken rein macht) mit der bedingung wenn in tabelle Y das feld summe 0,00 enthält?
     
    beli1982, 30. Mai 2017
    #2
  3. Wenn beide Tabellen in einer Abfrage zusammengeführt werden können und diese als Datensatzherkunft für ein Formular gilt, kannst Du in einem geeigneten Ereignis so rechnen:
    Code:
    Wobei das Feld nicht den reservierten Namen Summe tragen sollte.
     
    Maxel, 30. Mai 2017
    #3
  4. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

    also die struktur sieht so aus:

    tabelle stamm enthält das kontrollkästchen.

    abfrage saldo enthält ein feld summe. diese abfrage setzt sich aus der tabelle stamm und einer weiteren tabelle zusammen.

    wo oder wie könnte ich das anwenden?
     
    beli1982, 30. Mai 2017
    #4
  5. Zeige uns bitte einen Screenshot vom Beziehungsfenster und die SQL der Abfrage.
     
    Maxel, 30. Mai 2017
    #5
  6. Hallo,
    selbst auf die Gefahr hin, dass Du es wieder als Einmischung ansiehst, aber das Kontrollkästchen in der Stammtabelle ist ersatzlos überflüssig.
    Wenn der Saldo 0 ist, ist das als Kriterium ausreichend.
    Du kannst in einer Abfrage ein Feld für ein KK errechnen (siehe #3) und das Formularfeld als Ja/Nein Feld an dieses errechnete Feld binden. Das macht dann den Haken automatisch im Formular. Das Hakenfeld wird aber nicht gespeichert.
     
    gpswanderer, 30. Mai 2017
    #6
  7. SQL der Abfrage saldo:

    SELECT S.renr, S.Datum, S.Ausdr1, S.Versicherung, S.ara, Space(16-Len(Format([S.Betrag]+[V.Saldo],"Standard"))) & Format([S.Betrag]+[V.Saldo],"Standard") AS ReSumme, V.PsBetrag
    FROM xStamm AS S LEFT JOIN yVaris AS V ON S.renr = V.renr;


    im anhang das bild der beziehung
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    beli1982, 30. Mai 2017
    #7
  8. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

    Die Tabellen Stamm und Varis haben - bis auf ein Feld - die gleichen Felder. Was hat es damit auf sich? Schildere bitte das Anliegen der DB.
     
    Maxel, 31. Mai 2017
    #8
  9. ehrlich gesagt, da ich kein profi bin, hatte ich sie nur gleich strukturiert dass ich sie als union abfrage verschmelzen kann.

    anliegen:

    rechnungsverwaltung

    in stamm erfasse ich geschriebene rechnungen

    in varis erfasse ich alle zahlungseingänge zu jeder rechnung

    zb so: 1 rechnung im hfo stamm und im ufo von stamm varis dann zb 5 teilzahlungen

    somit habe ich quasi je rechnungsnummer einen verlauf und sehe über das
    listenfeld, welches über die saldo sql abfrage gefüttert wird jeweils den saldo, was noch offen ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    beli1982, 31. Mai 2017
    #9
  10. Hallo,
    Ich misch mich hier auch mal als Nichtprofi ein.

    @beli
    1. Warum heisst eine Tabelle für Rechnungen "Stamm", und eine Tabelle in der
    Zahlungen erfasst werden "Vari"?
    2. Wozu brauchst du eine Union-Abfrage bei 1:n verknüpften Tabellen?
    3. Datum ist ein reservierter Begriff. Und da du ja sowieso zwei Termine hast,
    kannst du die auch sprechend benamsen (RechDatum/Zahldatum).
    4. Das gleiche gilt IMO auch für die beiden Betragsfelder entsprechend.
    5. Ausser den eben genannten (und dem FK natürlich) braucht es in der Tabelle
    "Vari" keine weiteren Felder. Allerdings würde ich der Tabelle noch einen PK gönnen.
    Den kannst du doch gleich im UFo (Kopf/Fuss) anzeigen.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 31. Mai 2017
    #10
  11. Gibts keine Möglichkeit?
     
    beli1982, 31. Mai 2017
    #11
  12. Hallo,
    doch, siehe bereits #3 und #6.

    Das ganze Datenmodell halte ich für eine Fehlplanung um nicht noch härtere Ausdrücke zu gebrauchen. Auch wenn das eine oder andere funktioniert.
    Ich hätte ja ein Beispiel gemacht, aber siehe hierzu:
    http://www.ms-office-forum.net/forum...d.php?t=343048
    #15 ff
     
    gpswanderer, 31. Mai 2017
    #12
  13. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

    \@klaus

    Warum meldest du dich immer?
    Melde dich bitte nicht mehr!

    Sonst melde ich dich...
    Zudem... meine db funktioniert einwandfrei...
    Wenn du stenkern willst dann bitte nicht bei mir. Dankeschön
     
    beli1982, 31. Mai 2017
    #13
  14. Da bleibt Dir ja wenigstens der Spaß...
     
    Maxel, 31. Mai 2017
    #14
  15. Moin,

    dazu fällt mir nur ein - beratungsresistent *entsetzt #

    Mal gespannt, wieviele potentielle Helfer dabei auch Spaß haben ...
     
    el_gomero, 31. Mai 2017
    #15
Thema:

Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

Die Seite wird geladen...
  1. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00 - Similar Threads - Kontrollkästchen textfeld

  2. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  3. word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen

    in Microsoft Word Hilfe
    word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen: Hi! Ich habe ein Dokument, in dem ich die Kontrollkästchen bisher ankreuzen konnte, indem ich auf "Dokument schützen" gegangen bin. Jetzt in der word 2024 Version, gehe ich auf Dokument schützen...
  4. Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben: Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Vereinfachung für Bestellungen. Ich habe es hingekriegt, dass Kontrollkästchen an zu wählen sind und dann bestimmte Informationen kopiert werden. Jetzt...
  5. Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement): Guten Morgen zusammen, Kann man in einer Tabelle (Strg-T) und in Kontrollkästchen einfügen, welches beim entsprechenden Filtern der Tabelle in der entsprechenden Zelle mit verschwindet oder...
  6. Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden: Guten Tag zusammen, ich habe ein vermutlich recht simples Anliegen, das mich allerdings als Word Anfänger verzweifeln lässt. Und zwar möchte ich gerne sobald ein Kontrollkästchen angegreuzt wird,...
  7. Spalte JA/NEIN mit Kontrollkästchen anstatt Textfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Spalte JA/NEIN mit Kontrollkästchen anstatt Textfeld: Hallo ich wollte in eine vorhandene Tabelle eine Spalte mit dem Datentyp JA/NEIN einfügen mit : ALTER TABLE Tabellenname ADD Spaltenname BIT die Spalte wird natürlich erzeugt, ist auch vom...
  8. Listenfeld filtern mit Textfeld und Kontrollkästchen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld filtern mit Textfeld und Kontrollkästchen: Hallo Zusammen, ich habe ein Problem beim Hinzufügen eines zweiten Filters. Bisher wird das Listenfeld meider Bücher-Datenabank mit Hilfe eines Textfeldes gefiltert. Jetzt würde ich gerne weitere...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden