Office: (Office 2010) Laufzeitfehler 5

Helfe beim Thema Laufzeitfehler 5 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe eine Frontend-DB von MS Access 2002 nach MS Access 2010 konvertiert. Das Ganze lief ohne größere Eingriffe an der DB... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von iman, 11. März 2011.

  1. Laufzeitfehler 5


    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frontend-DB von MS Access 2002 nach MS Access 2010 konvertiert. Das Ganze lief ohne größere Eingriffe an der DB vornehmen zu müssen.

    Nachdem ich über das Tool RibbonCreator 2010 von Herrn Avenius auch noch mein Applikations-Ribbon fertigstellen konnte war alles prima. Nachdem ich dann aber diese Datenbank das erste Mal mit MS Access 2010 komprimiert hatte erhalte ich jetzt massenweise die Fehlermeldung "Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument".

    Beim Start der Datenbank kommt sofort die Fehlermeldung Laufzeitfehler 5: Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument".
    Gehe ich dann auf den Debug-Modus springt er mir in das Modul "basRibbonCallbacks" und dort auf
    Code:
    Er bleibt dort beim ersten "Select Case control.id"-Statement gleich hängen.

    Die Datenbank habe ich an Herrn Avenius geschickt, bei ihm funktioniert das Ganze einwandfrei. *entsetzt

    Dann habe ich tiefer geforscht und noch folgendes entdeckt. In MS Access 2002 konnte ich beim Starten prüfen welcher User angemeldet ist mit folgender simplen Codezeile:
    Code:
    Das geht nun auch nicht mehr, dies habe ich dann abgeändert in:
    Code:
    Ich musste übrigens die Variable "varCurrentUser" zwingend vom Typ "Variant" definieren, da er beim Typ "String" ebfs. mit Laufzeitfehler 5 ausstieg. Somit habe ich weitere Fehlermeldungen eliminieren können.

    Ferner habe ich unter MS Access 2002 beim Klicken auf einen Menüeintrag eine Funktion aufgerufen, die in einem Modul untergebracht war. Bevor ich das entsprechende Formular aufgerufen habe, wurde noch eine Variable vom Typ "String" gefüttert. Auch da frisst mir MS Access 2010 die String-Variable nicht mehr, sprich auch hier muss diese Variable zwingend vom Typ "Variant" sein. Und siehe da, es waren weitere Fehlermeldungen mit Laufzeitfehler 5verschwunden...

    Aus lauter Frust habe ich mein MS Office Professional 2010-Paket nochmals mit einer Reparatur beauftragt, aber auch das brachte nix.

    Die Verweise habe ich alle geprüft, die sind in Ordnung. Folgende Verweise habe ich in der DB stehen:
    • Visual Basic for Applications
    • Microsoft Access 14.0 Object Library
    • Microsoft Office 14.0 Access database engine Object
    • OLE Automation
    • Microsoft Office 14.0 Object Library
    • Microsoft Word 14.0 Object Library
    • Microsoft Windows Common Controls 6.0
    • Microsoft ActiveX Data Objects 2.8 Library


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte?!?

    :)
     
  2. Hallo!
    Tritt der Fehler auch auf, wenn du diese Code-Zeile in eine neue leere mdb/accdb einfügst?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. März 2011
    #2
  3. Hallo,

    JA!
     
  4. Laufzeitfehler 5

    Das mit der Variant-Deklaration ist sehr eigenartig, da Application.CurrentUser() gemäß Objektkatalog einen String liefert.

    Kannst du bitte einmal diesen Code testen:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. März 2011
    #4
  5. Hab das mal getestet. Beide Male gibt er den aktuellen User im Direktfenster aus...
     
  6. Dann wird die mdw-Datei vermutlich funktionieren. (Anm.: Ich hatte die Vermutung, dass es vielleicht damit ein Problem geben könnte.)

    Wegen Variant-Deklaration:
    Was ergibt bei dir folgender Code:
    ... das sollte 8 (vbString) ergeben.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. März 2011
    #6
  7. Ja, erhalte 8.

    Btw habe ich heute auch mal eine neue DB erstellt mit einer Standard-mdw.
    Hatte damit dasselbe Problem...
     
  8. Laufzeitfehler 5

    Ich ging eigentlich davon aus, dass du die leere mdb/accdb ohne spezielle mdw und ohne zusätzliche Verweise (also nur mit Access und VBA-Verweis) getestet hast. *wink.gif*

    Was ich allerdings nicht verstehe:
    Warum liefert die Zuweisung von Application.CurrentUser() zu einer Stringvariablen einen Laufzeitfehler, obwohl CurrentUser (wie es soll) einen String liefert.

    Zum Testen:
    Code:
    Kommt es bei beiden Zeilen zum Fehler?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. März 2011
    #8
  9. Beides Mal kein Fehler, Username wird korrekt angezeigt.
     
  10. Aber du schriebst doch:
    Oder kommt es erst beim Vergleich zum Fehler?
    => Dann stelle bitte einmal "Option Compare Database" auf "Option Compare Text" um.
    Sollte das den Fehler beseitigen, tippe ich auf eine "eigenartige" Sortierreihenfolge (currentdb.CollatingOrder).

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. März 2011
    #10
  11. Es kam erst beim Vergleich zum Fehler, d.h. bei Ausführung von "If CurrentUser = "Mustermann" folgte die Laufzeitfehler-Meldung.

    Und zu deinem Tipp mit Umstellung auf "Option Compare Text" hast Du einen Volltreffer gelandet! Super!

    Aber ich sehe das Ganze mit einem lachenden und weinenden Auge. Die komplette DB auf "Option Compare Text" kann doch nur ein Workaround sein, da der Standard doch "Option Compare Database" ist.

    Sollte ich doch mal MS Office komplett deinstallieren und nochmals neu aufspielen?
    Oder gibt's da vielleicht vorher noch Möglichkeiten beim Einstellen der Sprachoptionen?
     
  12. Stelle in den Optionen (Datei - Optionen - Allgemein) die Sortierreihenfolge für neue Datenbanken um, falls dort eine "nicht übliche" Sortierung eingestellt ist.
    Anschließend komprimierst du die mdb/accdb. Damit sollte dann auch wieder "Option Compare Database" laufen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. März 2011
    #12
  13. Laufzeitfehler 5

    Hallo Josef,

    puuhhh. Alles läuft wieder. Kleine Ursache, aber große Auswrikungen...

    An dieser Stelle nochmals vielen, vielen Dank!!!

    PS: Die Einstellung habe ich jetzt auf "Deutsches Telefonbuch" geändert.*Smilie
     
Thema:

Laufzeitfehler 5

Die Seite wird geladen...
  1. Laufzeitfehler 5 - Similar Threads - Laufzeitfehler

  2. VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable: Hallo Excel Freaks, ich habe eine Frage, ein Problem wo ich nicht mehr weiter weis.... In eine Exceldatei kopiere ich mir über Makro auf ein Tabellenblatt von anderen Exceldateien das...
  3. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  4. Access Laufzeitfehler 3048

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Laufzeitfehler 3048: Bevor ihr Euren Code durchrackert, weil Access plötzlich Probleme macht: Die Version 2408 (Build 17928.20114) dürfte ein wenig misslungen sein! Access bleibt nach dem Schließen im Taskmanager...
  5. Laufzeitfehler 9 VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 9 VBA: Nschdem ich die Office Version von 2010 auf 2019 aktualisiert habe wird mir der Laufzeitfehler 9 ausgegeben. Das ist der Code Sub FiberCollect() Dim NumRows As Long 'letzte celle Dim Counter As...
  6. VBA Laufzeitfehler 9

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Laufzeitfehler 9: Guten Abende an alle VBA Profi, Ich lerne gerade Programmierung mit VBA und habe fast null Ahnung von Fehlern ich habe folgenden Probleme. ich einen xlsm Datei versuche eine Tabelle mit codename...
  7. [VBA] .Documents.Open -> Laufzeitfehler 91

    in Microsoft Excel Hilfe
    [VBA] .Documents.Open -> Laufzeitfehler 91: Hallo zusammen, bekomme aktuell den Laufzeitfehler 91 an der Codestelle, wo ich versuche ein Word Dokument zu öffnen (Set wdDoc = wdApp.Documents.Open(wbBook.Path & "\" & stWordDocument)), das...
  8. MS Access Lauftzeitfehler "2501"

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Lauftzeitfehler "2501": Hallo Liebe Office Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meinem MS Access, wir haben unsere MA Liste in einer Access DB. Wenn man in unserem Formular auf "Drucken MA" klickt dann wird eine PDF...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden