Office: (Office 2007) Lehrer, Schüler, Klassenarbeit Tabellenmodell

Helfe beim Thema Lehrer, Schüler, Klassenarbeit Tabellenmodell in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Abend, Ich versuche eine DB zu erstellen, mittels welcher folgendes erreicht werden kann. Aufgabenstellung: Es soll ein Tabellenmodell erstellt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von evar46, 9. Juli 2019.

  1. Lehrer, Schüler, Klassenarbeit Tabellenmodell


    Guten Abend,
    Ich versuche eine DB zu erstellen, mittels welcher folgendes erreicht werden kann.

    Aufgabenstellung:
    Es soll ein Tabellenmodell erstellt werden, welches Lehrer mit Schülern, Schuljahr, Schulklassen, Schulfächern, Klassenarbeiten verwaltet
    und durch welches folgende Auswertungen möglich sein sollen.

    Welcher Lehrer hat im Jahr x im Schulfach y eine Klassenarbeit-Punktezahl z vergeben?
    Welcher Schüler hat im Jahr a in Schulfach b eine Klassenarbeit-Punktezahl > 20 erreicht?
    In welchem Jahr wurden im Schulfach c die meisten Klassenarbeit-Punkte vergeben?
    Wieviele Schüler hatte Lehrer d im Jahr e?
    Welche Schüler hatten Lehrer f im Jahr g?
    Welche Lehrer hatte Schüler h im Jahr i?
    Jahreszeugnis aller Schüler des Jahres k

    Dazu hab ich folgende Beziehungen mir überlegt und in einer DB in Tabellen ausgearbeitet. Sie ist im Anhang als zip Datei für Access ab 2007 angehängt.

    1 Lehrer lehrt n Schulfächer.
    1 Schulfach wird von n Lehrern gelehrt.

    1 Lehrer lehrt n Schulklassen in einem Schuljahr.
    1 Schulklasse hat n Lehrer in einem Schuljahr.

    1 Schulklasse hat n Schüler.

    1 Schulklasse hat n Schulfächer.
    1 Schulfach kommt bei n Schulklassen vor.

    1 Schüler hat n Klassenarbeiten in n Schulfächern.
    1 Klassenarbeit findet in n Schulfächern bei n Schülern statt.

    Sieht denn mein Tabellenmodell passend dafür aus?
    Danke für jeden Tipp.

    :)
     
    evar46, 9. Juli 2019
    #1
  2. Servus evar46,
    sieht gut aus bis auf eine zu diskutierende Sache.
    Ein Schüler kann auch in n Schulklassen vorhanden sein, wenn man den Begriff
    Schulklasse auf Kurse erweitert.
    Die haben möglicherweise nichts mit einer Endbenotung zu tun, können aber
    übersichtlich helfen bei der Suche nach Ursachen einer Notenverbesserung/-verschlechterung.
     
    Ohrkester, 13. Juli 2019
    #2
  3. evar46, 13. Juli 2019
    #3
  4. Lehrer, Schüler, Klassenarbeit Tabellenmodell

    Aus meiner Sicht fehlt da noch einiges in der Logik.

    Wenn du deine gewünschten Auswertungen ansiehst, hast du ständig Bezüge zu Schuljahren.
    In den Tabellen hast aber nie einen Bezug zum Schuljahr.
    Es müsste also zumindest einen Beziehung zwischen Klasse und Schuljahr geschaffen werden.

    So wie es aussieht, ist der Blick auf die Daten aus Sicht der Schule und nicht aus Sicht eines Pädagogen.
    Das ist hier ein ganz wesentlicher Punkt.
    Wenn das aus dem Blickwinkel einer Schule kommt, würde ich auch überlegen, ob nicht die Fächer mit einer Schulstufe verbunden werden sollten (sofern es mehrere Klassen mit derselben Stufe gibt), und die Klasse mit einer Schulstufe und einem Schuljahr.
    Da geht es aber nicht um richtig oder falsch sondern um optimale usability des Endprodukts.
    Das sollte man sich also gut überlegen und breit diskutieren.

    LG Markus
     
    markusxy, 13. Juli 2019
    #4
  5. Danke markusxy.
    Du hast recht, dass man vor das Ganze noch Schularten und Schulstufen setzen könnte.
    Wenn ich das mal ausschliessen würde und nur ein humanistisches Gymnasium
    nehme, dann ist doch das Schuljahr über die Zwischentabelle tbl_LehrerKlasse aufgelöst oder?
    Danke, dass Du Dir da für mmein Problem Gedanken machst.
     
    evar46, 13. Juli 2019
    #5
  6. Na ja, so ein Thema kann man nunmal nicht in 5 Minuten durchgehen.
    Wir haben hier aber einen ganzen Haufen Mitglieder die nicht mehr im Arbeitsprozess stehen und über viel Erfahrung verfügen und sich da gerne Zeit nehmen.

    Wundert mich eh, dass sich die noch nicht über dich her gemacht haben. *grins

    Zu der Gruppe gehöre ich aber noch lange nicht, daher halte ich mich bei diesen Themen eher zurück und überlasse das der Meute.

    PS:
    Übrigens finde ich es witzig, dass in dem ER Diagramm (www.eike-teiwes.de) auch keine Zeiträume drin sind.
    Die Entität Schüler wird besteht dann auch Schüler und Klasse und Schulstufe.
    Kann mir nicht vorstellen, dass so was in der Praxis eingesetzt wird.
    Aber es hat halt einen Grund warum wir in der Datenverarbeitung dermaßen fürstlich entlohnt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 13. Juli 2019
    #7
  7. Lehrer, Schüler, Klassenarbeit Tabellenmodell

    vielen Dank markusxy für Deine 5 Minuten, wenn sie mir auch nur die Erkenntnis brachten, dass Dich das Thema eigentlich nicht interessiert.

    Ich warte dann mal geduldig auf die Meute und geb dabei die Frage mit, ob es
    in meinem DB Modell nicht reicht, auf das Schuljahr über geschickt erstellte Abfragen zugreifen zu können.
     
    evar46, 14. Juli 2019
    #8
  8. Du meinst wohl, weil man dich auf fehlende Logik aufmerksam macht, entsteht dadurch die Verpflichtung deine Aufgaben zu lösen. *grins *grins
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 14. Juli 2019
    #9
  9. Servus evar46,
    erstell dann doch mal Deine Abfragen und probiere, ob Du anhand Deines Tabellenmodells überall das Schuljahr "mitschleppen" kannst.
    Wenn einem das zu komplex erscheint, kann man ja auch über den
    Formularassistenten sich das optisch darstellen lassen.
    Prinzipiell kann man jede m:n Beziehung über 3 Formular/UFO/Kombifeld
    Kombinationen lösen.
    Wichtig erscheint mir darauf hinzuweisen, dass man an diesen
    "Autoformularen" nicht optisch "rumpopelt", sondern nur die Realisationsmöglichkeiten anschaut und diese Formulare dann wieder löscht, bis man an den Punkt kommt, wo das in der DB-Entwicklung sinnvoll erscheint,
    sich um das Design der endgültigen Formulare zu kümmern.
     
    Ohrkester, 15. Juli 2019
    #10
  10. Danke erpe.
    Viele Menüpunkte funktionieren bei mir nicht mit dem Browser Firefox.
    Auch nicht die Suchenfunktion.
    Dein 1. Link ist eher für Arbeitszeugnisse, also nix für mich.
    Dein 2. Link war eine egänzende Hilfe...Danke dafür.
    Wie käme ich denn an noch mehrere Beispiele in diesem Forum?

    Danke Ohrkester (nicht Orchester...sorry dafür) für Deine Tipps.
    Ich hab mein Tabellenmodell mal abgeändert und das Schuljahr eingebaut.
    Da ich nur einen Schulzweig abbilden will, hab ich die Verwaltung von mehreren Schulzweigen vernachlässigt.

    Das wäre also erst mal mein verbessertes Tabellenmodell, worin natürlich
    pro Tabelle die Felder noch ausgebaut werden müssen.

    Danke auch an alle, welche noch Ideen mir geben oder auch Kritik üben.
     
    evar46, 16. Juli 2019
    #11
  11. Servus evar46,
    sieht doch gut aus, denke ich.
    Natürlich erschreckt man erst einmal, wenn man an ein neues Schuljahr denkt
    und bemerkt, dass man da haufenweise wieder Lehrer und Schueler in Klassen
    immer wieder neu zuordnen muss.
    Das kann man aber per Verfeinerung von Tabellenfeldern abfangen.
    z.B. in tbl_Klassenarbeit ein Ja/Nein Feld "bestanden".
    Das könnte man dann verwenden, um bei der Aufstellung der Schüler in der nächsten Klasse diese Schüler in einem Rutsch übernehmen zu können.
    Ganz ohne SQL und VBA wird das dann nicht mehr gehen, wobei das aber
    relativ einfach gehen wird. Manuell wird es jedenfalls klappen.
    Komfort kostet halt etwas mehr und detaillierteres Wissen im Programming.
     
    Ohrkester, 16. Juli 2019
    #12
  12. Lehrer, Schüler, Klassenarbeit Tabellenmodell

    Hallo,

    hatte kurz Zeit um mir ein DB-Modell zu deiner Frage zu überlegt.
    Ob es jetzt schon passt, kA aber jedenfalls funktioniert es in den Abfragen.
    Da ich keine Formulare erstellt habe, habe ich Nachschlage-Felder eingebaut
    um die Eingabe zu vereinfachen, die müssen natürlich wieder gelöscht werden.
    Die Namen tbl_... habe ich von dir übernommen, aber den _ erstelle ich normal auch nicht.
    Das ist aber jedem seine Sache.
    Daten habe ich natürlich nicht viel eingegeben, braucht man aber um die
    Funktion der Abfragen zu testen.
    PS: solange keine Daten eingegeben und keine Abfragen erstellt sind kannst sehr schwer
    sagen, ob das Modell auch wirklich ok ist.
    Darf ich mich jetzt zur Meute zählen? *rolleyes.gif* *grins schon etwas lächerlich oder>?
    Manche Leute haben so viel Zeit unnötiges zu schreiben, da kann man doch gleich etwas
    produktives anbieten. Bin auch noch berufstätig GsD *Smilie
    Die Tabellen-Namen habe ich plural eingesetzt, das ist mM eine gute Hilfe sich
    zu merken wie Feldnamen (singular) und Tabellen-Namen aussehen.
     
    Kyron9000, 16. Juli 2019
    #13
  13. Hallo Kyron9000,
    ich danke Dir für Dein DB-Modell. ich werd das gleich mal mit Daten beleben.
    Danke auch für die Abfragen. Überhaupt finde ich die Idee, Nachschlagefelder
    während der Modellierung zu benutzen, sehr gut. Später kann man sie ja rausnehmen und in den Formularen dann mit Kombifeldern arbeiten.
    Die Fremdschlüssel Endungen waren mir nach kurzem Nachdenken auch klar.
    Ich melde mich, sobald ich das getestet habe.
    Schon im 18.Jahrhundert haben die Habsburger ihre Meute auf auffallend
    unangepasstes Wild in den österreichischen Bergen gehetzt.
    Heutzutage gibt es elegantere Methoden, solchen Wildwüchsen den Boden zu entziehen. Allora è meglio se lo ignoriamo e basta.
     
    evar46, 17. Juli 2019
    #14
  14. Hallo,

    *Smilie ok.

    noch etwas, habe in einer Abfrage, den Schüler abgefragt,
    sollte aber der Lehrer sein.
    Vielleicht schon bemerkt, es wären ja dann 2 gleiche Abfragen
    hintereinander.
     
    Kyron9000, 17. Juli 2019
    #15
Thema:

Lehrer, Schüler, Klassenarbeit Tabellenmodell

Die Seite wird geladen...
  1. Lehrer, Schüler, Klassenarbeit Tabellenmodell - Similar Threads - Lehrer Schüler Klassenarbeit

  2. MS Teams Lehrer

    in Microsoft Teams Hilfe
    MS Teams Lehrer: Hallo! Ist es möglich in Teams die neu abgegeben Aufgaben zu filtern, oder muss ich alles Aufgaben einzeln durchsuchen? DANKE für die Hilfe! 44757540-7e9c-48a0-be63-654c50899f1f
  3. Unterschied Kursteilnehmer / Lehrer

    in Microsoft Teams Hilfe
    Unterschied Kursteilnehmer / Lehrer: Wenn man neue Mitglieder zu einem Team hinzufügen möchte, gibt es bei "Kurs" die Möglichkeit, Kursteilnehmer (also Schüler) oder Lehrer hinzuzufügen. Warum werden bei "Lehrer" auch Schüler...
  4. Lehrer- /Schülerrolle wechslen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Lehrer- /Schülerrolle wechslen: Hallo, gibt es in MS TEAMS die Möglichkeit, zwischen der "Lehrerrolle" (Besitzer) und der "Schülerrolle" (Mitglieder) zu wechseln. Ich bin Lehrer (Besitzer) in einem Kurs. Wenn ich...
  5. Lehrer nicht als "Lehrer" erkannt

    in Microsoft Teams Hilfe
    Lehrer nicht als "Lehrer" erkannt: Liebe Community, vlt. gibt es hier jemanden, der mein Problem lösen kann: alle Lehrer meiner Schule, denen ich in letzter Zeit neue Accounts erstellt habe, können in Teams keine "Lehrerteams"...
  6. Ist es Möglich für Lehrer eine Art Stundenplan für Online Kurse einzurichten ?

    in Microsoft Teams Hilfe
    Ist es Möglich für Lehrer eine Art Stundenplan für Online Kurse einzurichten ?: Ich Frage im Auftrag meiner Lehrer, ob es möglich sei in Teams eine Art Stundenplan Übersicht einzurichten für Online Kurse. Wann welche statt finden in welchen Fächern ?...
  7. Schüler schalten Lehrer stumm in Videokonferenzen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Schüler schalten Lehrer stumm in Videokonferenzen: Hallo Community, ich habe eine Frags Vater, da es meinen Sohn sehr nervt, dass Klassenkameraden den Lehrer in Videocalls stummschalten. Seine Sorge ist, dass der Lehrer, wie bereits angedroht,...
  8. Anmeldung zu MS Teams als Lehrer

    in Microsoft Teams Hilfe
    Anmeldung zu MS Teams als Lehrer: Guten Tag, ich bin Lehrer an einer Mittelschule in Italien, Südtirol. Um Videokonferenzen über Teams abhalten zu können, habe ich die Teams app installiert und mich nun registriert. Leider habe...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden