Office: (Office 2010) Literaturverzeichnis mit Text verknüpfen

Helfe beim Thema Literaturverzeichnis mit Text verknüpfen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte ein Literaturverzeichnis mit den Kurznachweisen ([1], [2],...) im Text verknüpfen. [ATTACH] Wenn nun eine Referenz aus dem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von basti182, 10. August 2013.

  1. Literaturverzeichnis mit Text verknüpfen


    Hallo,

    ich möchte ein Literaturverzeichnis mit den Kurznachweisen ([1], [2],...) im Text verknüpfen.


    Wenn nun eine Referenz aus dem Verzeichnis genommen wird, dann soll der Text mit den Kurzbelegen dementsprechend darauf reagieren. Wenn z.B. die 2. Quelle gelöscht wird soll die 3. Quelle im Lit.verzeichnis + im Text zur 2. Quelle werden.

    Wie kann man das am besten umsetzen?

    :)
     
    basti182, 10. August 2013
    #1
  2. Arbeite mit den Quellen und der Funktion "Zitat einfügen". Wähle als Formatvorlage eine Vorlage, welche als Verweis nummern verwendet (z.b. CSE - Citation Sequence).

    Viele Grüsse
     
  3. Hallo,

    das Literaturverzeichnis ist schon so formatiert wie ich das möchte. Ich möchte jetzt quasi nur die vorhandenen Quellen mit Kurzbelegen versehen, die sich dann auch bei Änderung (Löschen/Hinzufügen von Quellen) synchronisieren.

    Grüße
     
    basti182, 12. August 2013
    #3
  4. Literaturverzeichnis mit Text verknüpfen

    Einfach "Zitat einfügen" drücken (im Tab "Verweise") und dabei deine Literatur / Quelle auswählen. Word fügt dir dann den Verweis an. Je nach Vorlage / Formatvorlage ist dies dann eine Nummer (wie du willst), einen Kürzel oder einen andere Ausgabe gem. Standard (z.B. APA wäre "AUTOR, JAHR")
    Wenn du noch eine Seitenzahl angeben willst, kannst du dies tun, in dem du danach auf den eingefügten Eintrag (Verweis/Zitat) klickst. Es erscheint dann ein Kontextmenü bei welchem du via "Zitat bearbeiten" die Seitenzahl einfügen kann (Pro Verweis / Zitat und nicht pro Literatur/Quelle).
     
  5. Falls das Literaturverzeichnis automatisch nummeriert ist, geht das einfach per Querverweis auf ein nummeriertes Element, Ansonsten musst du vorher erst eine Textmarke einfügen, auf die du dann verweist.
    Gruß, EPsi
     
  6. Hallo EPsi,

    Ich habe im Literaturverzeichnis die folgende Aufzählung stehen:

    Lit 1: [1] Herrman, K; Brügge W.; ...
    Lit 2: [2] Steinbrecher, D.; Fett A.;...
    usw.

    Insgesamt habe ich über 150 Quellen!

    Im Text beziehe ich mich dann auf mehrere Quellen [1, 2, 3, ...].
    Wenn ich nun die verweise nutze und vor allem auch noch mal ändere, steht im Bezug [[1], [2], [3], ...]. Wie bekomme ich die zustäzlichen [] weg?
     
    basti182, 13. August 2013
    #6
  7. Hallo,

    nochmal zum Problem. Das Hauptproblem ist die Mehrfachreferenz, d.h. zum Beispiel [1, 3, 56, 38].
    Die Bezugsquelle (durchnummeriertes Literaturverzeichnis) sieht wie folgt aus: [1], [2], [3] ....

    Ich möchte aber in der Mehrfachnennung nicht [[1], [3], [56], [38]] stehen haben, sondern [1, 3, 56, 38]!
    Hierbei ist also der Querverweis und die Bezugsstelle nicht identisch!

    Kann man das irgendie in den Griff bekommen?
     
    basti182, 13. August 2013
    #7
  8. Literaturverzeichnis mit Text verknüpfen

    Dazu fällt mir auch nix ein, wie du nur die Nummer bekommst. Bei 150 Literaturangaben solltest du eine Literaturverwaltung benutzen. Mit der geht das so, wie du das haben willst, die Nummern stimmen, das Verzeichnis hat die richtige Reihenfolge.
    Zwei Möglichkeiten:
    1. Die eingebaute in Word. Nachteil: Alles abtippen/c&p
    2. Eine externe wie ZOTERO, die sehr gut in Word integriert werden kann. Vorteil: Verbindung zu Internetkatalogen und evtl. Import des vorhandenen Verzeichnisses.
    Sorry, dass mir die Idee erst jetzt kommt: Nummern im Text als SEQ-Feld einfügen. Am einfachsten klaust du dir nur die Zahl von einer Beschriftungskategorie (Beschriftung einfügen, dann nur die Zahl kopieren), die du nicht benutzst. Die kannst du C&P, wenn du das Feld aktualisierst wird eins hochgezählt. Vorteil, du brauchst keine 150 Textmarken für die Querverweise per Hand einsetzen. Die doppelten Zitate und die Zahl im LitVerz erzeugst du per Querverweis. Das LV kann dann auch per Sortierfunktion für Absätze in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
    Ich hoffe das hilft ein wenig,
    Gruß, EPsi
     
  9. Hallo ich habe auch ein Problem beim Zitieren und dem Literaturverzeichnis,

    ich möchte gerne nach "Cambridge" Zitieren. Dazu die ersten 3 Buchstaben vom Autor und die Jahreszahl der Quelle im Text anzeigen lassen. Am einfachsten wäre es den Tagname im Text in Eckigen Klammern anzeigen zu lassen.

    Beispiel:
    ___Im Dokument:

    text ..text.....text....... [Hei 87] text........text........text...........

    ___ Im Literaturverzeichnis:
    [Hei 87]. Heinhold, Lothar. Kabel und Leitungen für Starkstrom. Erlangen : Siemens, 1987.


    Im Moment kann ich dies nur über [1] [2] [3] usw. zitieren was recht unübersichtlich und unpraktikabel ist.

    gibt es evtl schon eine fertige XSL-Stylesheet (.XSL) Datei die man nur noch in:
    C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\Bibliography\Style

    einfügen muss?

    vielen Dank im Voraus! *Smilie
     
Thema:

Literaturverzeichnis mit Text verknüpfen

Die Seite wird geladen...
  1. Literaturverzeichnis mit Text verknüpfen - Similar Threads - Literaturverzeichnis Text verknüpfen

  2. Office 2021 ProPlus. Literaturverzeichnis nach IEEE 2006 macht Probleme

    in Microsoft Word Hilfe
    Office 2021 ProPlus. Literaturverzeichnis nach IEEE 2006 macht Probleme: Gott, mich ärgert das wieder alles. Office 2021 ProPlus installiert. Ein Literaturverzeichnis nach IEEE 2006 erstellt. Zwei Quellen hinzugefügt. Mein Problem ist: Umbruch der [1] und [2]...
  3. Literaturverzeichnis IEEE Absatz Problem

    in Microsoft Word Hilfe
    Literaturverzeichnis IEEE Absatz Problem: Guten Tag an alle, ich verfasse derzeit eine Facharbeit für einen Meisterabschluss und bin um ehrlich zu sein gerade total am verzweifeln. Und zwar geht es darum das wenn ich ein automatisches...
  4. Literaturverzeichnis IEEE Formatierung

    in Microsoft Word Hilfe
    Literaturverzeichnis IEEE Formatierung: Hallo! Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und habe Probleme mit meinem Literaturverzeichnis. Wir sollen im IEEE-Style zitieren und wenn ich diesen einstelle, funktioniert das zwar bei...
  5. APA Literaturverz. Formatierung ändern

    in Microsoft Word Hilfe
    APA Literaturverz. Formatierung ändern: Hallo, wie kann ich NACH dem Autor und VOR dem Jahr einen Doppelpunkt in der APA-XML-Vorlage 'programmieren'? Beispiel: WAR ursprünglich: (Kyle, Kenny, & Cartman, 2015) IST jetzt: (Kyle, Kenny &...
  6. Literaturverzeichnis nach aktualisieren kaputt

    in Microsoft Word Hilfe
    Literaturverzeichnis nach aktualisieren kaputt: Hallo in die Runde, ich bin Student und arbeite gerade mit Word 2016 an meiner 3 Projektarbeit. Ich habe bereits bei meiner 2. gemerkt, dass etwas mit dem Literaturverzeichnis nicht stimmt. Habe...
  7. Link von Quellennummer und Literaturverzeichnis (dringend)

    in Microsoft Word Hilfe
    Link von Quellennummer und Literaturverzeichnis (dringend): Hallo Leute, bin neu hier und schreibe gerade meine Bachelorarbeit mit Word 365. Meine Arbeit ist soweit komplett fertig, allerdings hat einer der betreuenden Professoren jetzt gefordert, dass...
  8. Literaturverzeichnis Breite der ersten Spalte ändern (Nummerierung der Quellen)

    in Microsoft Word Hilfe
    Literaturverzeichnis Breite der ersten Spalte ändern (Nummerierung der Quellen): Hallo zusammen, ich verfasse gerade eine Arbeit in Word und kümmere mich nebenbei schon mal um die Formatierung. Das Wichtigste für mich funktioniert schon so, wie es soll. Eine Sache habe...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden