Office: (Office 2007) Löschen von Termineinträgen in Outlook

Helfe beim Thema Löschen von Termineinträgen in Outlook in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo VBA- Gemeinde Ich habe mit Access eine kleine Auftrags- und Terminverwaltung für einen Freund erstellt. Soweit funktioniert alles super. Bisher... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Schumi_64, 27. Dezember 2013.

  1. Löschen von Termineinträgen in Outlook


    Hallo VBA- Gemeinde

    Ich habe mit Access eine kleine Auftrags- und Terminverwaltung für einen Freund erstellt. Soweit funktioniert alles super. Bisher bin ich noch immer ohne VBA ausgekommen. Jetzt sollen die Termine aber an den Outlookkalender übergeben werden. Dafür gibt es im Internet ja genug Beispiele in VBA. Bei mir werden jetzt also die Termine in Access in einer Tabelle "tblTermine" angelegt und bearbeitet und über VBA in Outlook angelegt bzw. aktualisiert. Leider fehlt mir ein Teil, welcher die Termine in Outlook wieder löscht, wenn sie in der Access- Tabelle nicht mehr vorhanden sind. Die Termine können über einen Autowert in meiner Tabelle "TerminID" und dem Wert "EntryID" in Outlook identifiziert werden. Wie mache ich das, das alle Outlooktermine, welche in der Accesstabelle keine passende "TerminID" haben, gelöscht werden. Ich hoffe, das mir hier jemand helfen kann.

    :)
     
    Schumi_64, 27. Dezember 2013
    #1
  2. Hallo!
    Du mußt alle Items im Kalender Folder absuchen.
    Alle jene deren EntryID nicht in deiner Access-Tabelle vorkommen mit der Mehode .Delete löschen.
    Dazu suchst Du jede EntryID der KaldenderItems beginnend vom letzten Eintrag mittels DCount aus Deiner Tabelle ab. Ist DCount = 0, kannst Du den Item löschen.

    Code:
    Luftcode!
    Achtung: Löscht alle Termine ohne Bezug zu den EntryID in den DB-Daten in allen Kalenderfolder.

    Wolfgang
     
  3. Hallo Wolfgang,
    Danke für deine schnelle Antwort. Leider bin ich in Sachen VBA totaler Anfänger. Ich habe mal versucht deinen Code hinter einer Schaltfläche zu hinterlegen. Es kommt sofort zu einer Fehlermeldung, Variable erforderlich. Zuweisung an diesem Ausdruck nicht möglich. Auch das mit dem Luftcode habe ich nicht so richtig verstanden. Vielleicht kannst du ja noch mal darüber schauen. Den globalen Code hänge ich mal hinten dran. Vielleicht hilft das ja schon weiter. Code:
     
    Schumi_64, 30. Dezember 2013
    #3
  4. Löschen von Termineinträgen in Outlook

    Hallo!

    Viel zu kompliziert.
    Dein Code ist für ein Klassenmodul bestimmt.
    Darüber würde ich mich an Deiner Stelle erst wagen, wenn Du VBA sehr gut beherrschst.

    Lösche all den bisherigen Code.
    Am besten das gesamte Klassenmodul, soferne Du ihn in ein solches geschrieben hast.

    Für Deinen Zweck genügt ein allgemeines Modul
    in welches Du folgenden Code einfügst:

    Code:
    Die auskommentierte Zeile "oder wenn in einem bestimmten Ordner ...." mußt Du verwenden, wenn in einem bestimmten Outlookfolder ein bestimmter Kalender zu bearbeiten wäre.
    Andernfalls wird der Standard-Kalender bearbeitet.
    Die Löschung selbst ist bis zum fertigen Austesten Deinerseits auskommentiert.
    Die Zeile mit DCount mußt Du natürlich Deiner Tabellensituation anpassen.
    Vielleicht ist es so, daß Du gar nicht weißt, wohin Du die Termine in Outlook eigentlich gespeichert hast. Jedenfalls mußt Du das vorher verifizieren.

    Nicht vergessen
    Option Compare Database
    Option Explicit
    am Beginn des allgemeinen Moduls einzufügen. Damit wird geprüft, ob alle verwendeten Variablen dimensioniert sind. Auf diese Weise entdeckt man
    Schreibfehler schon beim Kompilieren des Codes.

    Aber eines rate ich Dir dringend: eine intensive Beschäftigung, auch aus Büchern, mit VBA. Da Du ja gar nicht genau wußtest, was Dein Code, den Du von irgendwoher kopiert und eingefügt hast, eigentlich tut, kamen diese Properties vielleicht sogar in ein allgemeines Modul hinein.

    Wolfgang
     
  5. Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das mit dem löschen des alten Code ist nicht so einfach. Daran hängen schon mein Im- und Exportmodul der Termine für Outlook. Das funktioniert tadellos. Die Termine die ich bearbeiten möchte, liegen in einem Kalender Namens Geschäftlich. Das hast du ja schon bemerkt. Könnte man deinen Code nicht so anpassen, das er den schon vorhandenen Code mit benutzt, bzw. toleriert. Wie ich das sehe, sind in dem schon vorhandenen Code bereits Variablen definiert wurden. Mit der Aussage das ich mich mit VBA beschäftigen müsste, liegst du völlig richtig. Leider habe ich noch nicht die richtige Literatur dazu gefunden. Ich denke mal das meine wenigen Erfahrungen mit ATARI Basic von vor 20 Jahren keine vernünftige Grundlage sind. Vielleicht kannst du mir da etwas vernünftiges für Anfänger empfehlen.

    Frank*Smilie
     
    Schumi_64, 30. Dezember 2013
    #5
  6. Hallo Frank!

    Mein Codeetwurf stellt ein eigenständiges SUB dar. das mit keinem anderen kollidieren kann. Du kannst es verwenden as it is.

    Code:
    So müßte es funktionieren.
    Das SUB in ein allg. Modul einfügen.

    Du hast aber meine Frage nicht beantwortet:
    Ist Dein Code in einem Klassenmodul enthalten oder in einem allg. Modul?

    Was Literatur betrifft, kann ich Dir deswegen nichts empfehlen, da ich meine DB-Kenntnisse im Rahmen einer halbjährigen, ganztägigen, firmeninternen Ausbildung bei IBM (DB-System DB2) mit Abschlußzertifikat erwarb.
    Aber ich kann mich schlau machen, wenn Du das willst.

    Wolfgang
     
  7. Hallo Wolfgang,

    ich kenne wie gesagt den Unterschied nicht so genau. Aber oben im Editor steht Allgemein. Es ist ein Modul, welches "mdlGlobal" heißt und ist im Navigationsbereich unter Module zu finden. Ein weiteres Modul heißt "mdlOutlook" und enthält die Teile für Terminimport und Terminexport. Ich habe aber die Teilcodes direkt als Ereignisprozedur an die Schaltflächen angebunden. So der momentane Stand. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. Ich werde nachher gleich mal deinen Code ausprobieren und berichten. Es wäre echt cool, wenn ich das Ganze noch dieses Jahr zum Laufen bekomme. Zum Thema Literatur würde ich mich freuen, wenn du oder ein anderer im Forum einen guten Tipp hättest. Es sollte aber, wie du aus meinen Fragen und Antworten erkennen kannst, ganz weit vorn anfangen.

    Frank*wink.gif*
     
    Schumi_64, 31. Dezember 2013
    #7
  8. Löschen von Termineinträgen in Outlook

    Hier bspw. könnte man anfangen zu suchen ... Eins der Grundlagen-Bücher nehmen, die Feiertage nutzen, und dann die Aufgabenstellung "Outlook" durchbeissen.

    In dem Sinne: Guten Rutsch allen! *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 31. Dezember 2013
    #8
  9. Hallo Wolfgang,

    Ich habe deinen Code ausprobiert. Es kommt eine Fehlermeldung. Meine Accesstabelle heißt tblTermine und das Feld mit dem Autowert heißt TerminID. Ich hoffe Ich habe alles richtig eingetragen. Ich habe mal einen Schnappschuß von dem Fehler gemacht. Ich hoffe es hilft weiter.
    http://www.ms-office-forum.net/forum...1&d=1388495788
     
    Schumi_64, 31. Dezember 2013
    #9
  10. Hallo,

    wenn TerminID ein Autowert (=Long) ist, dann gehören die Hochkommata weg.
     
  11. O.K. aber welche?
    könntest du das ganze mal genauer sagen, oder den Code editieren? *eek.gif*
     
    Schumi_64, 31. Dezember 2013
    #11
  12. Sorry,

    editieren geht schlecht bei einem Snapshot.

    Und: Ich sehe nur zwei Hochkammata.
     
  13. Löschen von Termineinträgen in Outlook

    Hat nichts gebracht. Dann kommt ein anderer Fehler.

    Ich lege den Code von der Fehlerhaften Zeile nochmal rein. Code:
     
    Schumi_64, 31. Dezember 2013
    #13
  14. Und welcher *rolleyes.gif* ?
    Ohne das Ganze jetzt groß nachverfolgt zu haben:
    Code:
    scheint mir eher sinnfrei.
    maike
     
  15. Hallo Maike
    Also im jetzigen Zustand sind die Datentypen im Kriterienausdruck unverträglich. Zum Sinn des Ganzen, es sollen alle Datensätze aus den Terminen von Outlook gelöscht werden, deren Wert in EntryID nicht mit einem Wert in meiner Tabelle tblTermine, Feld TermineID übereinstimmt.
     
    Schumi_64, 31. Dezember 2013
    #15
Thema:

Löschen von Termineinträgen in Outlook

Die Seite wird geladen...
  1. Löschen von Termineinträgen in Outlook - Similar Threads - Löschen Termineinträgen Outlook

  2. Meinen Account löschen

    in Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge
    Meinen Account löschen: Hallo, da ich via Mail keine Rückmeldung erhielt versuche ich es hier nochmals. Bitte diesen Account löschen.
  3. Letzten Abschnittswechsel löschen, ohne das Dokument zu ruinieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Letzten Abschnittswechsel löschen, ohne das Dokument zu ruinieren: Ist dieses gefühlt jahrtausendealte Ärgernis jemals gelöst worden? Laut offizieller Auskunft von Word-Guru Lisa Wilke-Thissen geht es nicht. Aber vielleicht besitzt das hiesige weltweit führende...
  4. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  5. Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?: Wie ich feststellen musste speichert mein Word2016 (unter Windows 10) eine Menge *.log Dateien unter C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\Diagnostics\Winword\ Wie kann ich Word anweisen diese...
  6. Bestimmte Mail automatisch nach X Tagen löschen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Bestimmte Mail automatisch nach X Tagen löschen: Hallo, ich erhalte immer einmal in der Woche Mails wobei ich immer nur die aktuellste Mail benötige und die anderen Mails veraltet sind und somit endgültig gelöscht werden können, da diese sonst...
  7. Zweiten Wert aus einer Zelle löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zweiten Wert aus einer Zelle löschen: Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe bei folgendem Problem: Ich habe eine Exceltabelle mit über 1600 Kundenkontakten. Leider wurde bei der Erstellung der Tabelle durch die...
  8. Formel löschen, Wert beibehalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel löschen, Wert beibehalten: Hallo zusammen, ich bin hier neu und würde mich über ein paar Hinweise oder sogar eine Lösung freuen :-) Eigentlich dachte ich, dass es was ganz simples ist, stellt mich aber seit Tagen vor einem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden