Office: log-file auswerten

Helfe beim Thema log-file auswerten in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Excel-Spezialisten, ich habe ein automatisch erstelltes Log-file, mit dem die Netzwerkanbindung überprüft wird. Nun möchte ich die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von quality-assistant, 1. Juli 2008.

  1. log-file auswerten


    Hallo liebe Excel-Spezialisten,

    ich habe ein automatisch erstelltes Log-file, mit dem die Netzwerkanbindung überprüft wird.

    Nun möchte ich die Datei auswerten. Ich möchte die Werte graphisch darstellen können (Log-file pro Tag).

    Die für die Auswertung gewünschten Daten habe ich schon mal ausgelesen (Spalte C).

    Ich möchte in die Uhrzeiten als Spaltenüberschriften und die verschiedenen Server (Name & IP-Adresse) als Zeilenüberschriften. In die Zellen sollen dann die Werte eingetragen werden (evt. als Mittelwert der je vier Werte).

    Wie übertrage ich die Werte in eine VERNÜNFTIGE Tabelle?

    Danke für Eure Anregungen

    mfg
    Christian

    p.s. Daten aus Sicherheitsgründen geändert
     
    quality-assistant, 1. Juli 2008
    #1
  2. gook Erfahrener User
    Hallo,

    sieht für mich ein bischen nach Handarbeit aus^^
    Das Problem sind wohl diese Warteschleifen wo manchmal dazwischen stehen. Wen von IP zu IP immer gleichviel Zeilen wären würde es schon gehen.

    Gruß
     
  3. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Die Struktur des Logfiles ist für Excel natürlich eine mittlere Katastrophe...
    Aber mithilfe der Matrixformeln in den Spalten F bis H lässt es sich dennoch in eine vernünftige Form bringen.
    Um an dein entgültiges Ziel zu kommen, kannst du diese neuen Daten dann mit einer Pivot-Tabelle auswerten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2020
    schatzi, 1. Juli 2008
    #3
  4. schatzi Super-Moderator

    log-file auswerten

    @gook: Genau, diese Warteschleifen machen die Auswertung extrem heikel!
    Wenn es eine Möglichkeit gibt, diese abzuschalten, dann wird's einfacher.
     
    schatzi, 1. Juli 2008
    #4
  5. @Schatzi

    Leider nicht die Lösung, die ich suche. Und da ich die graphische Auswertung (Chart) erstellen möchte, hilft mir ein PIVOT leider nicht weiter.


    @gook

    Die ___Warteschleife___ sollte die Datei ja lesbarer (für das menschliche Auge) machen.

    @ALL

    Ich dachte da eher an eine Formel im Stile von
    Code:
    =spalte(wie in G)Zeile(wie in G + x Zeilen)
    Gibt es sowas auch?

    Also eine Mischung aus (Formeltext -Formel kenne ich nicht) und (Indirekt)?

    Danke für Eure Hilfe
     
    quality-assistant, 1. Juli 2008
    #5
  6. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Aber genau diesen Aufbau erhältst du doch durch die Pivot-Tabelle...
     
    schatzi, 1. Juli 2008
    #6
  7. So gefällt es mir schon recht gut.

    Leider muss ich die Datenblöcke (von Warteschleife zu Warteschleife) kopieren, damit die Ergebnisse passen. Oder kann mir vielleicht doch jemand mit meiner gesuchten Formel helfen?

    Lösung - als ZIP-file anbei
    mfg
    Christian

    p.s. @Schatzi
    schaue mir deine Datei noch einmal an...
     
    quality-assistant, 1. Juli 2008
    #7
  8. schatzi Super-Moderator

    log-file auswerten

    Hallo!

    Sorry, aber ich verstehe deinen Einwand nicht...
    In meiner Formel werden die Wartenschleifen doch berücksichtigt.
    Wieso musst du dich also von Datenblock zu Datenblock hangeln?
     
    schatzi, 1. Juli 2008
    #8
  9. Hallo Schatzi,

    ganz einfach...

    Deine Formel übernimmt die Zeiten in ms aus Spalte C, also muss ich den Formelblock in Spalte C herunterkopieren (da Leerzeichen enthalten sind leider manuell).

    mfg
    Christian
     
    quality-assistant, 1. Juli 2008
    #9
  10. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Ich sehe erst jetzt, dass Spalte C nicht aus dem Logfile stammt, sondern von dir angelgt wurde.
    Aber, da meine Formel lediglich die ms-Zeiten aus Spalte C zieht, kannst du deine Formel
    =WERT(RECHTS(LINKS(A8;SUCHEN("ms";A8)-1);SUCHEN("ms";A8)-1-SUCHEN("time";A8)-4))
    einfach beliebig weit runterkopieren, auch wenn dadurch in vielen Zeilen Fehlerwerte entstehen.
    Das juckt meine Formel nicht!
     
    schatzi, 1. Juli 2008
    #10
  11. :lol:

    Supi,

    der Tipp spart mir echt viel Zeit!

    Danke
     
    quality-assistant, 1. Juli 2008
    #11
Thema:

log-file auswerten

Die Seite wird geladen...
  1. log-file auswerten - Similar Threads - log file auswerten

  2. Outlook kann nicht auf Microsoft Exchange zugreifen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook kann nicht auf Microsoft Exchange zugreifen: Hallo Outlook startet nicht. Folgende Fehlermeldung ensteht: "Cannot start MS Oulook. ... the set of folders cannot be opend, the attempt to log on to MS Exchange has failed". Habe viele der im...
  3. Externe Log Datei durchsuchen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Externe Log Datei durchsuchen: Hallo liebe Community, ich bin mit VBA bzw. Makros leider nicht wirklich vertraut und habe folgendes Problem ich benötige zur Loganalyse ein Makro, dass aus externen Logdateien die Anzahl...
  4. LOG (Funktion)

    in Microsoft Excel Tutorials
    LOG (Funktion): LOG (Funktion) Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2019 für Mac Excel 2013...
  5. Log in auf Webseite durchführen und dann auslesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Log in auf Webseite durchführen und dann auslesen: Hallo miteinander, Code: Private Sub Document_Open() Dim WebBrowser1 As Object Dim i As Integer Set WebBrowser1 = CreateObject("internetexplorer.Application") WebBrowser1.Visible = False ' zum...
  6. Log-Funktion

    in Microsoft Access Tutorials
    Log-Funktion: Log-Funktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  7. Anmeldung Microsoft Teams - Organisation wählen / Log into MS Teams - Choose organization

    in Microsoft Teams Hilfe
    Anmeldung Microsoft Teams - Organisation wählen / Log into MS Teams - Choose organization: ENGLISH VERSION BELOW Hallo, ein Kollege ist in MS Teams zwei Organisationen zugeordnet, einmal unserer eigenen (hier ist er als Besitzer hinterlegt) und einmal als Gast bei einer externen...
  8. Log-Report / Protokollierung bei Videokonferenzen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Log-Report / Protokollierung bei Videokonferenzen: Liebe Community, an unserer Schule werden von einem Sozialpädagogen Beratungsstunden angeboten. Diese Beratungsstunden müssen allerdings protokolliert werden, da der Sozialpädagoge nicht zur...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden