Office: (Office 2003) Logo/Bild/Grafik im Bericht

Helfe beim Thema Logo/Bild/Grafik im Bericht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, möchte gerne das eine oder andere Logo/Grafik in meinem Bericht einfügen. Leider sieht das Ergebnis bei mir sehr pixelig/unscharf aus.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ReneBrans, 25. April 2011.

  1. Logo/Bild/Grafik im Bericht


    Hallo zusammen,

    möchte gerne das eine oder andere Logo/Grafik in meinem Bericht einfügen.
    Leider sieht das Ergebnis bei mir sehr pixelig/unscharf aus.
    In MS Word kann man die Größe einer Grafik beliebig variieren ohne dass das Logo unscharf wirkt bzw. gedruckt wird.
    In Access habe ich da weniger Erfolg, trotz Spielereien wie
    dehen/zoomen des Ole-Steuerelemts,
    die Bildgröße zuvor passend im Grafikprogramm erstellen,
    unterschiedl. Grafikformate wie bmp, jpeg gif,
    Copy&paste aus Word in Access-Bericht
    ... sehen bei mir die Logos in Access pixelig und unscharf aus.

    Hat jemand eine Idee?

    Vielleicht ein schärferes Playmate-Logo verwenden ?
    (kleiner Scherz am Rande)

    Gruß Rene

    :)
     
    ReneBrans, 25. April 2011
    #1
  2. Hallo René

    Eine Idee habe ich eigentlich nicht. Bei mir ist das Problem ähnlich.

    Aber in Access 2007 oder höher ist dann die Qualität des Bildes gut. Vielleicht möchtest Du das einmal auspropieren, bevor Du ein schärferes Playmate-Logo hochlädst.
     
  3. Hallo Köbi,

    Danke für Deine schnelle Antwort.
    Bevor ich mich an die Ribbons&Co. von Acc07 gewöhnt habe, schau ich mir doch lieber noch ein paar scharfe Playmates an - bis die Ribbons wieder verschwunden sind.

    Aber in Acc03 wird es doch sicherlich einen guten Trick geben, scharfe&unverpixelte Logos in Berichte (Lieferscheine, Rechnungen ...) zu integrieren !?! Word 03 / Powerpoint03 kanns doch auch!

    Gruß Rene
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    ReneBrans, 27. April 2011
    #3
  4. Logo/Bild/Grafik im Bericht

    Hallo,
    ich kann das nicht nachvollziehen.
    Ich erstelle Bilder die ungefähr (besser genau) die Größe des Bild-Steuerelements haben (bmp/jpg).
    Im Berichts-Bildsteuerelement werden die Bilder bei Berichtserstellung geladen oder sind fest verknüpft bzw. eingebettet.
    Wenn es nicht ganz passt wird zoomen eingestellt.

    Abstriche muss man evtl. bei der Berichtvorschau machen, im Druck sieht das i.d.R. jedoch ordentlich aus.
     
    Marsu65, 27. April 2011
    #4
  5. Hallo,

    ich kann Marsu nur zustimmen, da ich noch keine Probleme hatte. Wobei - es kommt natürlich auf den Anspruch an.
     
  6. Hallo Marsu und Maxel

    Durchaus möglich, dass bei Euch die Bilderdarstellung funktioniert. Aber wie Maxel schreibt, "es kommt natürlich auf den Anspruch an."

    Und bei mir ist es so, dass der Kunde Wert auf ein schönes Layout legt. Deshalb vorhin meine Bemerkung.

    Ich programmiere auch lieber unter Acc2003, aber man darf nicht betrtiebsblind sein, und alle Neuerungen in Acc2007 oder höher ignorieren.
     
  7. Hey Marsu,

    Ich erstelle Bilder die ungefähr (besser genau) die Größe des Bild-Steuerelements haben (bmp/jpg).
    -> hatte ich auch schon versucht

    Abstriche bei der Berichtsvorschau halte ich für OK,
    wichtig ist der Farb-Druck auf Papier, da muß das Logo stimmen bzw. die Qualität hoch sein (Lieferschein, Rechnungen ... geht ja an Kunden).
    Das klappt bei mir mit Word besser als im Acc03-Bericht.
    Und die Ursprungsgrafik (jpg, bmb) hat auch eine hohe Auflösung.

    Gruß Rene
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    ReneBrans, 27. April 2011
    #7
  8. Logo/Bild/Grafik im Bericht

    Halllo Rene

    Nochmals: Meine Erfahrung ist die, dass unter Acc2003 oder niedriger eine brauchbare Qualität für Bilder (jpg, bmp oder was weiss ich auch immer) in einem Bericht nicht möglich ist.

    In Word, wahrscheinlich auch in Excel, sieht das ganz anders aus. Da stimmt die Qualität.

    Meine Versuche unter Acc2007 haben mir aber gezeigt, dass hier die Bildqualität gleich ist, wie bei Word.
     
  9. Hallo Rene,
    wenn der Anspruch an die Grafik so hoch ist, dass Word-Drucke grenzwertig und Access-Ausdrucke nicht akzeptabel sind, sollte man doch vlt. mal überlegen, ob man nicht vorgedrucktes Geschäftspapier bei einer professionellen Druckerei bestellt und dieses dann nur noch mit Daten füllt.

    Dürfte auf Dauer je nach Flächendruck zudem günstiger sein als der Eigendruck mittels Toner (Bei Tinte stellt sich die Frage erst gar nicht *wink.gif*).

    @Köbi bzgl. A07/10 kann (will) ich mangels vorhandenem Investitionsbudgets immer noch nicht mitreden.
    Solange die Ribbons sich nicht frei platzieren lassen, bekommen meine Kunden A03-er DBs, die Acc07/10-Runtime-kompatibel sind.

    [Edit]
    Rechne mal die Bilder vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf 96 DPI runter und poste bitte ob sich eine Änderung (Besserung) ergeben hat.
    [/Edit]
     
    Marsu65, 27. April 2011
    #9
  10. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollte man vorrangig auf Bitmap setzen, weil Access wohl damit am besten umgehen kann - bei anderen Formaten treten wohl irgendwelche Umrechnungen auf.

    Vorrangig würde ich aber für ein Logo eine Grafik in ein Bildelement laden, d.h. die Grafik bleibt extern als Datei gespeichert. Das Bildelement findet dann als Unterbericht/-formular statt, das geeignet im Hauptdokument platziert wird.
    Wenn es dann keine Verzerrungen durch Zoomen gibt, sondern die Grafikabmessungen mit den Bildelementabmessungen harmonieren, sehe ich keine Gründe, warum sich die Druckqualität der Grafik verschlechtern sollte.

    Ich habe da unter Acc2000 mit 300dpi-Bitmaps noch keine Beschwerden gehört.
    Aufpassen müsste man evtl., wenn man stark unterschiedliche Bildschirmauflösungen verwendet.
     
  11. Hallo Rene

    @Marsu:
    Mit Deiner Einstellung liegst Du nicht falsch. Aber Du verzichtest auf die Neuerungen von Acc2007. Zugegebenermassen: Acc2003 liegt mit auch näher.

    @ebs17
    Meine Erfahrungen und die Kundenreaktionen sind da anders. Ich möchte aber betonen, dass die Kundenansprüche hoch sind, Erscheinungsbild ist wichtig.

    Und ich meine, dass unter Acc2007 oder höher, dem besser Rechnung zu tragen ist.
     
  12. Hallo Marsu65 & ebs17 & Köbi,

    Danke für Eure Anregungen.

    ...vorgedrucktes Geschäftspapier bei einer professionellen Druckerei bestellt...
    Soviel wird nicht gedruckt, als das vorgedrucktes Papier zum Einsatz käme und ein Kostenargument greift. Genauso wie an den Kundenansprüchen zu "drehen" wird dadurch das Problem nur umschifft.

    ..Rechne mal die Bilder vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf 96 DPI...
    Also ich habe das Bild mal ala ebs17 vorrangig auf BMB gesetzt
    und die Vorlage statt mit MS Photo Editor 3.0.2.3 mit Photoshop (pixel)
    von 40 cm auf 4 cm Breite verkleinert, als bmp abgespeichert
    und Grafik/Einfügen in meinen Bericht Bericht
    und es sieht gut aus das Ergebnis (wie in Word).
    Man sollte wohl dann beim Verkleinern/Zuschneiden auch das richtigere Grafikprogramm nehmen.
    Aber was für ein Heckmeck - in Relation zu Word, wo 'ne einfache Tipse eine Grafik besser bearbeitet bekommt als man selbst mit Acc03.

    Da ich mit Word/Grafik viel rumgebastelt habe ...
    Zwischenzeitlich habe ich versucht, ein Word-Dokument - wo die Grafik enthalten ist - in den Acc-Bericht zu schieben.
    Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Keine Verzerrung.
    Nur das Word-Objekt in dem Bericht zu plazieren ist eine Fummelei.
    Zudem wird die Farbe weiß bei mir grauer, warum auch immer.
    Diese Technik halte ich aber auch für Gemurckse, obwohl die Grafik nicht verzerrt dargestellt wird.

    Naja, für mich bleibt jetzt (wie Ihr auch geschrieben habt):
    Grafik mit einem Grafikprogramm passend zurechtschneiden + auf dehnen/zoomen in Access verzichten.

    ...betonen, dass die Kundenansprüche hoch sind, Erscheinungsbild ist wichtig.
    kann ich auch nur bestätigen. Auch wenn die Datenbank noch so genial ist, wenn die Tippse auf Optik steht, der Chef auf die Tippse, dann ist Dein Access-App schrott, wenns Bildchen nicht top ist.

    Gruß Rene
     
    ReneBrans, 27. April 2011
    #12
  13. Logo/Bild/Grafik im Bericht

    Ich benutze dafür das freie IrfanView und Kunde wie auch ich sind wie oben erwähnt mit den Resultaten zufrieden.

    Jede Umrechnung von Bildern auf Pixelbasis ist wegen der stattfindenden Interpolation von Bildpunkten mehr oder weniger stark verlustbehaftet.

    Abhilfe schafft in dem Fall nur das Logo als Vektorgrafik zur Verfügung zu haben und mit einem geeigneten Vektorbildbearbeitungsprogramm in die benötigten Größen zu skalieren.

    Beim Weiß fällt es vlt. am ehesten auf. Aber auch alle anderen Farben werden (leichte) Abweichungen aufweisen. Wenn du zusätzlich großen Wert auf Farbechtheit legst hilft die Kalibrierung von Monitor, Rechner und Drucker ... oder doch der Weg in die Druckerei *wink.gif*
    Nicht umsonst müssen Mediengestalter 3 Jahre lernen, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.

    Wenn du damit eine Lösung gefunden hast, wäre es nett, wenn du diesen Thread als ERLEDIGT kennzeichnest.
     
    Marsu65, 28. April 2011
    #13
Thema:

Logo/Bild/Grafik im Bericht

Die Seite wird geladen...
  1. Logo/Bild/Grafik im Bericht - Similar Threads - Logo Bild Grafik

  2. VBA - Kopf- und Fußzeilen Anpassen mit Logos

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Kopf- und Fußzeilen Anpassen mit Logos: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Lösung mehrere Excel Dokumente (Viele Anhänge, die ich immer wieder anpassen muss, die aber nicht in einer Datei gespeichert werden können/...
  3. Runtime unterdrückt Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime unterdrückt Logo: Hallo :-) in einer Datenbank habe ich einen Bericht in einem Logo. Die Programm-DB läuft auf zwei Rechnern jeweils lokal. Die Daten liegen in einer zentralen Daten-DB. Wenn ich die DB auf dem...
  4. Teams Logo öndern für eigenes Team

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams Logo öndern für eigenes Team: Guten Tag Ist es nicht möglich das Logo für das eigene Team zu ändern in der kostenlosen Version von Teams? Ich habe ein normales Office 365 Abo. Will ich das Team Logo ändern steht da dass das...
  5. Berich mit eigenem Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Berich mit eigenem Logo: Wenn man bei Access einen Bericht macht. Ist ja oben in der Kopfzeile immer dies "grünlichen Buch". [ATTACH] Mit Entwurfsansicht kann ja es ja bearbeiten und eigene Logos andere Farbe etc...
  6. Logo und Fußzeile ändern / Access Microsoft 2000

    in Microsoft Access Hilfe
    Logo und Fußzeile ändern / Access Microsoft 2000: Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Das Access ist sehr alt und ich hab schon alles Mögliche versucht um es raus zu finden, jedoch bis jetzt ohne Erfolg. Müsste ein Formular ändern. Und zwar...
  7. Word2010: Problem bei Serienmailerstellung mit Logo-Einbettung

    in Microsoft Word Hilfe
    Word2010: Problem bei Serienmailerstellung mit Logo-Einbettung: Hallo zusammen, ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen bei folgendem Problem: Ich benutze Word 2010 und Outlook 2010 und möchte eine Serien E-Mail verschicken. Soweit alles gut. In dem...
  8. Logo einfügen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Logo einfügen: hallo zusammen, ist es möglich, ein eigenes Logo in den Kopf der e-mail einzubauen? vielen dank im voraus dutti
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden