Office: (Office 2013) Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

Helfe beim Thema Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hey Zusammen, ich habe bisher hier nur ein wenig mitgelesen und nun das erste mal auch aktiv gleich mit einem Problemchen *upps Ich bin leider noch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von klatscher, 16. Mai 2016.

  1. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten


    Hey Zusammen,
    ich habe bisher hier nur ein wenig mitgelesen und nun das erste mal auch aktiv gleich mit einem Problemchen *upps
    Ich bin leider noch ziemlicher VBA Anfänger und hoffe, dass die Frage nicht zu banal ist....

    Ich versuche derzeit mit Access, die Mails aus einem Projektpostfach auszulesen, dann in einer Übersicht dem User darzustellen damit er hier wählen kann, was er mit dieser Mail tun möchte. Z.b. Löschen oder aber in eine weitere Prozedur zu übergeben.

    Nun habe ich es bereits geschafft die Mails abzufragen, scheitere aber an der Darstellung. Ich möchte die Mails in ein Recordset schreiben welches NICHT lokal in eine Tabelle oder in eine SQL Tabe geschrieben wird. Die Inhalte sollen nach Beendigung wieder verschwunden sein. Ich weis jedoch nicht wie ich dies anzeigen lassen kann. Hat jemand vielleicht einen Denkanstoß für mich bitte? *Smilie
    So sieht derzeit die Abfrage aus, die abzufragenden Inhalte sind noch nicht vollständig:

    Code:
    Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe!

    :)
     
    klatscher, 16. Mai 2016
    #1
  2. anzeigen kannst du in einem Formular, welches du selbst erstellen musst.

    LG Markus
     
    markusxy, 18. Mai 2016
    #2
  3. Hallo klatscher,

    du könntest den Posteingang auch in die DB verknüpfen!
    Dann kannst daraus eine Abfrage erstellen und Mails lesen, löschen.
     
    Kyron9000, 18. Mai 2016
    #3
  4. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    \@ Kyron9000: das Tool sollen 3 verschiedene Leute verwenden, und wenn ich die verknüpfung einer tabelle mit dem posteingang herstellen möchte, muss soweit ich das getestet habe auf dem jeweiligen rechner ein extra profil angelegt sein.

    @markusxy: Aber um die Daten aus dem Recordset anzeigen zu können, muss ich die Daten doch in eine Tabelle schreiben oder?

    Ich wollte es gerne so haben, dass der User z.b. auf "Posteingang anzeigen" klickt, dann frage ich über die Schleife die Daten ab und schreibe diese in ein Recordset, zeige dem User die Daten aus dem Recordset, und lasse Ihn hier entsprechende Aktionen wählen. Nach schließen des Fensters bzw. beenden der Funktion werden die Daten wieder gelöscht und damit nicht in einer Tabelle gespeichert. Ist das möglich? Quasi alles nur im zwischenspeicher?
     
    klatscher, 18. Mai 2016
    #4
  5. \@markusxy: Aber um die Daten aus dem Recordset anzeigen zu können, muss ich die Daten doch in eine Tabelle schreiben oder?


    Nein, du musst nicht in eine Tabelle schreiben.
    Das ist ja das Hauptmerkmal von ADO Recordsets, dass die ungebunden die Daten präsentieren können.

    Aber überleg auch was Kyron vorgeschlagen hat - vorausgesetzt ihr verwendet keine Exchange Konto. Da geht das nicht.

    LG Markus
     
    markusxy, 18. Mai 2016
    #5
  6. Okay danke!
    Leider verwenden wir Exchange Konten.

    Ich stell mich gerade vermutlich etwas dumm an, aber wenn ich ein neues Formular erstelle, kann ich als Datensatzquelle doch nur Tabellen auswählen.
    Wie bring ich die Daten aus dem Recordset in das Formular?
     
    klatscher, 18. Mai 2016
    #6
  7. Was heißt leider. Exchange ist wohl Standard in professioneller Umgebung.
    Bezüglich Verwendung von Recordset:

    Set form.Recordset = Recordset
    Schau auch in der Hilfe unter Formular.Recordset nach, da Microsoft bei der Implementierung von ADO etwas faul war.

    Noch ein Hinweis bezüglich ungebundener ADO.
    1. Das öffnen erfolgt ohne Connection Angabe.
    2. adOpenKeyset geht natürlich nur bei einer Server Connection. Das führt aber zu keinem Fehler sondern wird einfach nicht umgesetzt. Es müsste heißen adOpenStatic.
    In diesem Fall ist das womöglich nicht relevant. In anderen Fällen führt das ganze zu unerwünschten Ergebnisse.
    In der Hilfe - unter ado.Recordset gibt es dazu jede Menge Infos.
    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 18. Mai 2016
    #7
  8. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    Vielleicht geht das Ganze auch viel trivialer. Google mal nach "Outlook View Control", damit kannst du in Access Formularen Outlook-Ordner (samt Objekten) anzeigen, und darin auch die ganz normalen Mouse-Aktionen wie löschen, verschieben, etc. vornehmen. Da Du die GUI von Outlook nutzt, muss hier auch nicht wirlich viel programmiert werden, sofern Du mit eben den Möglichkeiten des Outlook-Fensters auskommst.

    Evtl. erschlägt das Deine Anforderungen?
     
    Andre.Heisig, 18. Mai 2016
    #8
  9. \@Andre.Heisig: Danke für den Tipp, leider nicht ganz. Um das zu erklären hol ich kurz aus. Die Funktion wird in ein bestehendes Tool integriert, welches von einem Kollegen geschrieben wurde. In diesem Tool geht es vorallem um Ticketbearbeitung. Störungsmeldungen die also per Mail kommen werden hier erfasst und dokumentiert. Um das zu vereinfachen möchte ich aus der "Mailübersicht" gerne auch einen Button einfügen, der den Inhalt der Mail in ein neues Ticket oder ein bestehendes Ticket einfügt.

    @markusxy Nur für mich grob von der Logik, ich erstelle also ein formular setze hier eine Ereignisprozedur "beim Öffnen". Initialisiere zuerst das Recordset, setze dieses als quelle, und frage dann in einer schleife darunter die Mails alle ab.
    Ist der Ansatz so richtig?
     
    klatscher, 18. Mai 2016
    #9
  10. Von der Reihenfolge zuerst das Recordset füllen, dann an das Form heften.
    LGM
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 18. Mai 2016
    #10
  11. Danke dir *Smilie
    leider komm ich aber iwie nicht weiter... Ich habe hier anhand diverser Quellen mir etwas zusammengeschustert, dass die Mails abfrägt und in ein recordset schreibt. Aber leider immer in Verbindung mit einer Tabelle.
    Wenn ich "str" weglasse und beim öffnen schreibe
    "rst.Open ,, adOpenKeyset, adLockOptimistic"
    Schmeißt er mir immer nen Fehler.*entsetzt

    Wie bring ich ihm denn bei, dass er zwar ein recordset erstellen soll mit diversen spalten jedoch nur im RAM?
    Vielen Dank schon einmal für eure Mühe
    Code:
     
    klatscher, 19. Mai 2016
    #11
  12. Hier gibts eine Anleitung zum Arbeiten mit ADO Recordsets.

    Ich hoffe, du gehörst zu denen die dazulernen möchten.

    LG Markus
     
    markusxy, 19. Mai 2016
    #12
  13. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    \@markusxy
    Danke dir! Das hat mir wirklich etwas gebracht. Habe es jetzt auch soweit geschafft ein ADO Recordset zu erstellen und die Daten darin zu schreiben.
    nach der Schleife, habe ich noch, das Formular an das Recordset gebunden.
    Ich habe die Abfrage für Testzwecke nun auf 5 beschränkt. Jedoch das Problem, dass die Felder im Formular nur mit "#Fehler" befüllt werden.
    Die "Anzahl" der Datensätze wird mit 5 aber richtig angegeben.
    Mir ist leider nicht klar, woran es liegt, weil das Recordset ja geöffnet und befüllt ist. Und das Formular scheint die entsprechenen Datenfelder ja auch zu finden, aber vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Fällt dir hier der Fehler auf?
    Code:
     
    klatscher, 19. Mai 2016
    #13
  14. Ich nehme an du hast TextBox.ControlSource nicht angegeben.
    Das musst du angeben, sonst weiß das Form nicht was es anzeigen soll.
    Also bei jedem Textfeld bei Steuerelementinhalt den Namen des Feldes vom Recordset eintragen. Das kann man fix hinterlegen, oder auch per Code eintragen.

    LG Markus
     
    markusxy, 19. Mai 2016
    #14
  15. Hey Markus,
    doch ich habe im Feld "Steuerelementinhalt" jeweils die Bezeichnung hinterlegt.
    "Absender" "Titel" usw..
    Wenn ich stattdessen z.B.: "rst.Absender" eingebe erscheint #Name

    Muss ich die Infos im Textfeld noch an einer anderen Stelle als dem Steuerelementinhalt hinterlegen?

    LG
    Leo
     
    klatscher, 19. Mai 2016
    #15
Thema:

Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

Die Seite wird geladen...
  1. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten - Similar Threads - Mails Postfach auslesen

  2. Wann genau wird Mail zu verpassten Aktivitäten versandt

    in Microsoft Teams Hilfe
    Wann genau wird Mail zu verpassten Aktivitäten versandt: Hallo miteinander, wird das Mail zu verpassten Teams-Aktivitäten nur versandt, wenn man nicht in Teams oder am PC angemeldet ist oder wird es auch versandt, wenn man in Teams angemeldet ist aber...
  3. "Gesendete Mails" landen im falschen Postfach

    in Microsoft Outlook Hilfe
    "Gesendete Mails" landen im falschen Postfach: Hi Ich habe in Outlook365 ein Exchange Konto, ein Gmail (IMAP) und acht POP3 Konten. Nach einem Problem und Neuanlegen der Konten landen alle von den POP3 Konten gesendeten Mails im Ordner...
  4. Outlook Postfach Ordner freigeben

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Postfach Ordner freigeben: Hallo, ich bin beruflich bedingt neuer Nutzer von Outlook (vorher Lotus Notes). Wir arbeiten im Team. Ich möchte gern einer Kollegin vollständigen Zugriff auf meinen E-Mails geben. Aber nicht nur...
  5. Gemeinsames Postfach: Unterhaltungsanzeige Gesendete E-Mails werde nicht angezeigt

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Gemeinsames Postfach: Unterhaltungsanzeige Gesendete E-Mails werde nicht angezeigt: Guten Morgen zusammen, wir sind ein Team von drei Personen die eine Funktionsadresse verwenden. Derzeit verwenden wir für diese Funktionsadresse einen öffentlichen Ordner. Eines der nicht ganz so...
  6. Gemeinsames Postfach

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Gemeinsames Postfach: Hallo zusammen In unserer Firma haben wir ein gemeinsames Postfach und irgendjemand löscht immer wieder Rechnungen. Da jeder zugriff hat und dies niemand zugeben möchte wer diese manuell gelöscht...
  7. Anzeige neuer Mails obwohl keine neuen Mails in den Postfächern sind

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Anzeige neuer Mails obwohl keine neuen Mails in den Postfächern sind: Hallo erstmal........ Ich bin neu hier und es kann sein das mein Problem hier schon mal behandelt wurde - Bei mir wird beim Outlook icon in der unteren Leiste angezeigt das neue Mails eingetroffen...
  8. E-mail Postfach auf das mehrere Zugriff haben Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    E-mail Postfach auf das mehrere Zugriff haben Problem: Hallo, und zwar gibt es folgendes, was ich nicht so ganz verstehe: Wir haben eine berufliche Mail, auf die 3 Personen zugreifen können und wir hatten es komischerweise, dass obwohl niemand...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden