Office: (Office 2010) Mal wieder <Objekterstellung durch ActiveX-Komponente...>

Helfe beim Thema Mal wieder in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, bei mir tritt unter etwas seltsamen Umständen der Fehler Nr. 429, "Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich" beim Zugriff aus... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Fred_BS, 7. April 2013.

  1. Mal wieder


    Hallo,

    bei mir tritt unter etwas seltsamen Umständen der Fehler Nr. 429, "Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich" beim Zugriff aus Access (Acc 2010) auf Outlook (OL 2010) auf:

    Code:
    Der Fehler tritt bei "GetObject(, "Outlook.Application")" zuerst auf, obwohl Outlook unter dem gleichen Benutzerkonto, das über lokale Admin-Rechte verfügt, bereits läuft. Der Versuch, Outlook dann mit "CreateObject("Outlook.Application")" zu starten, erzeugt dann den gleichen Fehler.

    Seltsame Umstände sind es deshalb, weil das Problem nur auftritt, wenn die Datenbank über die Aufgabenplanung gestartet wird. Dabei ist es unerheblich, ob der Start über die Aufgabenplanung zum vorgesehenen Zeitpunkt erfolgt oder in der Aufgabenplanung explizit gestartet wird. Als Programmaufruf ist hier die MSACCESS.EXE mit kompletter Pfadangabe eingetragen, die zu öffnende Datenbank als Argument.
    Wird die Datenbank nicht über die Aufgabenplanung gestartet, sondern per Doppelklick auf die ACCDB oder Starten von Access und folgendem Öffnen der ACCDB, läuft alles problemlos durch. Von daher glaube ich nicht an ein Problem mit einer DAOxxx.DLL, sondern eher an ein Rechte-Problem. In der Aufgabenplanung sehe ich allerdings keine weiteren Einstelloptionen hierfür, und die Freigabemöglichkeiten im Sicherheitscenter habe ich zumindest gefühlt auch ausgeschöpft. Unser Helpdesk scheint mir hilfloser als ich.

    Hat jemand eine Idee, woran dieses Verhalten liegt und vor allem, wie ich es abstellen kann? Die Aufgabe soll morgens um 04:30 Uhr laufen und nicht erst, wenn ich um 07:00 Uhr ins Büro komme...

    TIA
    Fred

    :)
     
    Fred_BS, 7. April 2013
    #1
  2. Aus OLConnector Programmierung
     
    ebs17, 8. April 2013
    #2
  3. Hallo Eberhard,

    danke für den Tipp, leider kann ich hier auf dem Rechner nichts installieren oder eine Kaufentscheidung über Software treffen - ich bin bei einem Grossunternehmen mit entsprechenden Restriktionen.
    Unabhängig davon bin ich mir nicht sicher, dass der OLConnector hier helfen würde, da der Sicherheitsdialog hier kein Thema ist, weil gar keiner kommt - ich will Mails mit Daten aus Outlook in eine Datenbank einlesen und nicht per Outlook versenden.
    Vielmehr vermute ich Einschränkungen für unterm Taskplaner gestartete Anwendungen durch Richtlinien.

    Gruss
    Fred
     
    Fred_BS, 9. April 2013
    #3
  4. Mal wieder

    Hallo,

    ein kurzes Update auf den aktuellen Stand: nach Zuweisung entsprechender Rechte für den Useraccount unter dem Punkt "COM-Sicherheit" in den Komponentendiensten klappt der Aufruf von Outlook - wenn Outlook nicht läuft. Ist es bereits gestartet, tritt der bekannte Fehler weiterhin auf.
    Als nächstes werde ich versuchen, Outlook in die DCOM-Konfiguration zu bekommen, da fehlt bislang der notwendige(?) Eintrag.
    Ich halte euch auf dem Laufenden...

    Gruss
    Fred
     
    Fred_BS, 9. April 2013
    #4
Thema:

Mal wieder

Die Seite wird geladen...
  1. Mal wieder - Similar Threads - <Objekterstellung ActiveX Komponente

  2. Inhalt ActiveX TextBox positionieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Inhalt ActiveX TextBox positionieren: Hallo, vielleicht kann mir hierzu jemand einen Tipp geben. Ich habe eine ActiveX TextBox. Der Inhalt der TextBox soll horizontal linkbündig sein, was ich über die Eigenschaften einstellen kann....
  3. Hintergrundfarbe ActiveX Textfeld

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hintergrundfarbe ActiveX Textfeld: Moin, gibt es eine Möglichkeit die Hintergrundfarbe eines ActiveX Textfeldes auf Transparent zu setzen? In den Eigenschaften finde ich unter BackColor nur Hintergrundfarben. Danke und Gruß
  4. Excel VBA Fehlermeldung - alle Elemente verloren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel VBA Fehlermeldung - alle Elemente verloren: Hallo zusammen! Ich hoffe ich komme hier weiter, ich bin nämlich etwas ratlos... Ich habe eine Datei erstellt, in dieser ich ein wenig mit Visual Basic rumprobiert habe. Es handelt sich um eine...
  5. Dropdownfeld in Word Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdownfeld in Word Formular: Hallo, ich arbeite an einem Word Formular wo ich einige Dropdownfelder mit Ja/Nein einfügen möchte. Ich will, dass standardmäßig Nein ausgewählt ist und der User zwischen ja und nein wählen...
  6. Laufzeitfehler 429: Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 429: Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich: Hallo zusammen, Habe ein kleines Problem und zwar hatte ich einen Code der wunderbar funktioniert hat und nach einem Neustart des PCs kommt jetzt ein Laufzeitfehler 429. Nochmaliger Neustart...
  7. Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich

    in Microsoft Access Hilfe
    Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich: Ich bin am Ende!! Hat hier jemand einen Lösungsansatz? Win8 Access 2013 Drucker Brother™ QL-570 Möchte beim Artikelstamm den Etikettendrucker ansteuern. Fehlermeldung: Bei erzeugen des ActiveX...
  8. Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich

    in Microsoft Access Hilfe
    Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich: Hallo, ich versuche mich seit kurzem in Access 2003 einzuarbeiten und bin direkt auf ein ziemlich großes Problem gestoßen. Sobald ich ein neues Formular mit dem Formular-Assistent erstellen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden