Office: MDE-Datei

Helfe beim Thema MDE-Datei in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen! Ich nutze als Entwicklungsumgebung Access 2013. Mein Frontend und alle Backend-Dateien haben das 2002-2003er MDB-Format. Bei den Kunden... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Onkel Dittmeyer, 19. Oktober 2017.

  1. MDE-Datei


    Hallo zusammen!
    Ich nutze als Entwicklungsumgebung Access 2013.
    Mein Frontend und alle Backend-Dateien haben das 2002-2003er MDB-Format.
    Bei den Kunden läuft die 2013'er Runtime.
    ..das zu den Rahmenbedingungen.

    Wenn ich aus dem Frontend eine MDE machen möchte, bricht der Vorgang mit dem Hinweis:
    Microsoft Access konnte keine ACCDE-, MDE- oder ADE-Datei erstellen
    ab.

    Warum?
    Lässt sich eine MDB nicht mit 2013 kompilieren?
    Oder was könnte der Grund sein?
    Mit ist bekannt, dass es für die jeweiligen Objekte eine "Obergrenze" gibt.
    Die liegt zwar nicht bei 200.000 *mrcool , aber meines Wissens deutlich über dem was meine MDB aktuell zu bieten hat. (13 Abfragen 33 Formulare 6 Berichte 15 Makros 5 Module).

    Kann jemand etwas dazu sagen ?

    Gruß OD

    :)
     
    Onkel Dittmeyer, 19. Oktober 2017
    #1
  2. lässt sich der VBA Code fehlerfrei kompilieren?
    Sind alle Variablen deklariert? (In jedem Modul "Option Explicit" setzen, dann kompilieren)
    Lässt sich die DB Komprimieren?
    ----Rat von einem Freund von mir, da ich nicht mit 2007/10/13 usw. arbeite:
    wurde die accdb aus einer MdB durch Konvertierung erzeugt?
    Access 2007 / 2010 kann keine ACCDE aus einer Datei erstellen, die mit einer früheren Version erstellt wurde.
    Wichtig ist dabei, dass in den Access-Optionen das Standarddateiformat einer neuen Datenbank auf Version Access 2007 eingestellt ist!
    Erstelle eine neue leere Datenbank und importiere ALLE Objekte aus der 'störrischen' in diese, danach solltest du eine ACCDE erstellen können.
    PS: 15 Makros? Wer arbeitet denn heutzutage noch damit?
     
  3. Lässt sich der VBA Code fehlerfrei kompilieren?
    JA!
    Sind alle Variablen deklariert? (In jedem Modul "Option Explicit" setzen, dann kompilieren)
    JA!
    Lässt sich die DB Komprimieren?
    JA!

    ACCDB
    ..ich hatte geschrieben, dass ich eine MDB nutze!
    Diese wurde allerdings auch schon (vor langer Zeit) durch Konvertierung aus einer ac97 erzeugt.(falls das wichtig ist)

    1. Ich wil keine ACCDE sonder eine MDE erstellen.
    2. Ich nutze Acc 2013 als Entwl.Umgebung
    Bevor ich den Import in eine neue MDB teste, warte ich mal ab, ob es hier noch mehr Anmerkungen oder Erfahrungen zu dem Thema gibt.

    Makros! (Auf die Bemerkung hatte ich gewartet..)
    Ich ersetze die gerne wenn möglich und erwarte Deinen Vorschlag.
    1. Autoexec-Makro (..macht nichts weiter als das erste Modul zu starten)
    2. Autokeys ..steuert verschiedene allgemeingültige Funktionstasten
    3. div- Menümakros mit denen Funktionsaufrufe in versch. Kontextmenüs umgesetzt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Onkel Dittmeyer, 21. Oktober 2017
    #3
  4. MDE-Datei

    Ja, das könnte wichtig sein. Angeblich lassen sich keine MDE-Datenbankdateien erzeugen, wenn die "UR-Datenbank" aus AC97 stammt. Hier wird geraten, zunächst eine leere 2003er Version anzulegen und danach alle Objekte aus der MDB, welche aus der Hochkonvertierung entstanden ist, in die neue, leere DB zu importieren. Danach den VBA-Editor öffnen und den Code kompilieren. Falls alles okay ist, komprimieren und reparieren wählen.
    Klappt auch das fehlerfrei, könnte versucht werden, die MDE zu erzeugen.
    Eine Garantie auf Erfolg kann ich leider dazu nicht geben, probieren...
    Makros: Natürlich hatte ich Autoexec und Autokey nicht gemeint und die Menümakros sind auch okay.
     
  5. #ac97
    Ich checke das, sobald ich Zeit habe.
    Beim näheren nachdenke befürchte ich aber dass das ev. nichts bringt.
    Ich meine mich zu erinnern, damals aus "recht"lichen Gründen, schoneinmal dies Prozedere durchgeführt zu haben, aber vielleicht war das auch nur der Wechsel von einer MDB zu einer neuen, bei der die Rechte neu sortiert wurden..? Ist schon solange her.

    Ich schau mal..
    Erstmal vielen Dank und ein schönes Restwochenende
    Gruß OD
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Onkel Dittmeyer, 21. Oktober 2017
    #5
  6. Hallo,
    erstelle doch testweise mal eine einfache mdb und versuche diese in eine MDE zu wandeln.

    Wenn du und die Kunden AC2013 nutzen, warum dann nicht eine accdb/accde?

    Wenn noch "Reste" aus einer AC97 Nutzerverwaltung (MDW) zurückgeblieben sind, sollte man wohl ohnehin mal aufräumen.
     
    Steffen0815, 21. Oktober 2017
    #6
  7. Hallo, das
    mit ner jungfräulichen mdb werde ich mal testen, bevor ich mich auf eine falsche Fährte leiten lasse. Danke! Hätt' ich auch gern selbst mal drauf komme können Grrr! :-)

    #AC97 Nutzerverwaltung
    ..also die Nutzer & Berechtigungsverwaltung war ja über Ac97 hinaus bis zum 2002-2003er MDB-Format möglich.

    Das ist auch der einzige und zugleich wichtige Grund für mich, weshalb ich noch das alte Format für Front- und Backend verwende.

    Hat man eine MDB innerhalb acc2013 am Wickel, erscheinen in der Entwicklungsumgebung auch die Tools für Verwaltung derlei Einstellungen, sonst nicht.

    Das ist sehr schade, weil ich diese ungemein nützlich finde, denn..
    1.sie sorgen dafür, dass nicht jeder am Frontend "rumbasteln kann"
    2. ermöglichen es Nutzerkreisen bestimmte Rechte innerhalb Ihrer Tätigkeitsräume einzuräumen
    3. Bieten, für das Niveau gewöhnlicher Büronutzer einen gewissen Zugriffsschutz.

    Die Alternative, bei Nutzung einer acccdb (oder so ähnlich ;-), sehe ich darin, das Front-end nur kompiliert anzubieten (also als accde o.ä.)
    Allerdings vermute ich, dass es auch dann nicht möglich wäre bspw. Nutzer A das Öffnen des frm's B zu verbieten.

    Als Backend dann einen MS SQL oder MySQL Server wobei ich noch keine Ahnung habe wie dort die Rechteverwaltung umgesetzt wird.

    Grundsätzlich wäre das wohl eine Lösung, die größere Nutzerzahlen erlaubt, schneller ist (SQL Cursor auf dem Server) und deshalb viel mehr Spielraum bietet.
    Ob der Aufwand aber überhaupt nötig ist, hängt sicherlich von der Anwendung und deren Einsatzbereich ab.

    Für meinen Fall ist dem noch nicht so.
    Mit ner Desktop-DB und nem NAS als zentr. Ablage ist den Anforderungen bislang genüge getan. Aber wenn die Firma expandiert, und der Schutz der Daten auch relevanter wird, kann das viell. noch zur Anwendung kommen.
    Gruß OD
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Onkel Dittmeyer, 22. Oktober 2017
    #7
  8. MDE-Datei

    Hallo
    mein Vorschlag:
    alle Frontend und alle Backend-Dateien haben das 2002-2003er MDB-Format.
    in
    Accdb Konvertieren und evtl. dann für die FE ein accde und
    möglichst diese als Runtime Starten *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 23. Oktober 2017
    #8
  9. ..so ich habe gerade mal:

    1. Entwicklungsumgebung acc2013 verwandt
    2. neue MDB darin erstellt
    3. in diese MDB 10 versch. Objekte aus einer bestehenden accdb (die vor langer Zeit mal aus einer ex mdb ex ac97 entstanden ist, importiert
    4. versucht daraus eine MDE zu machen >>
    ...selbe Fehlermeldung..
    ...soweit erstmal.. mehr Zeit habe ich im Moment nicht.
    ..aber immerhin schon mal geklärt, dass das Prob eher grundsätzlicherer Natur ist, und der Grund nicht etwa eine def. MDB ist o.ä.

    Gruß OD
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Onkel Dittmeyer, 23. Oktober 2017
    #9
  10. Hi!

    Warum erstellst Du die mde nicht mit A03 wenn du es schon parallel installiert hast?

    Gruss
    Jones
     
    CatboyJones, 24. Oktober 2017
    #10
  11. Hallo,
    ...warum machst aus der mdb keine accdb und dann eine accde,
    wenn der Kunde schon eine AC13 Runtime hat...?
     
    Kyron9000, 24. Oktober 2017
    #11
  12. ..siehe mein Post vom 22.10.2017, 19:59
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Onkel Dittmeyer, 24. Oktober 2017
    #12
  13. MDE-Datei

    Unter ac03 kommt die selbe Fehlermeldung "..Konnte keine MDE erstellen"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Onkel Dittmeyer, 24. Oktober 2017
    #13
  14. *Smilie ok, nicht alles durchgelesen!

    PS: AC2003 öffnen, eine neue Datenbank erstellen, alle Objekte in diese neue DB einfügen.
    Kompilieren und eine mde erstellen... (wenn möglich *Smilie )
    Oder, wurde dir das auch schon geraten?
     
    Kyron9000, 24. Oktober 2017
    #15
Thema:

MDE-Datei

Die Seite wird geladen...
  1. MDE-Datei - Similar Threads - MDE Datei

  2. Fehlermeldung beim Erstellen der mde-Datei

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung beim Erstellen der mde-Datei: Hallo, wir benutzen seit einigen Monaten ein Access-Frontend mit einer SQL-Datenbank als Backend. Doch seit der letzten Anpassung an der mdb-Datei bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich...
  3. Erstellen einer MDE-Datei

    in Microsoft Access Hilfe
    Erstellen einer MDE-Datei: Mit MS Access 2003 konnte man über Extras (im oberen Menüband) > Datenbank-Dienstprogramme von einer mit MS Access 2003 hergestellten MDB-Datei eine MDE-Datei erstellen. Kann man mit auch MS...
  4. Was genau sind ADP, MDE und MDB Dateien in MS Access?

    in Microsoft Access Hilfe
    Was genau sind ADP, MDE und MDB Dateien in MS Access?: Hi Folks ! Könnte mir vielleicht jemand von euch kurz den Unterschied zwischen diesen Dateitypen erläutern? Greetz Felix 284392
  5. Verweisproblem in .mde

    in Microsoft Access Hilfe
    Verweisproblem in .mde: Im Anhang sind Fehlermeldungen enthalten, die nur in einer .mde und nur unter Access 2010 reproduzierbar beim Start aufkommen. Die zu Grunde liegende .mdb, eine aus der .mdb erzeugte .accdb und...
  6. MDE Datei erstellen?

    in Microsoft Access Hilfe
    MDE Datei erstellen?: Mahlzeit, ist mir ja fast ein wenig peinlich danach zu fragen, vielleicht bin ich grad nur einfach zu blind, aber wo bitte kann man in Access 2010 eine MDE Datei erstellen? Ich find den Menüpunkt...
  7. Access konnte keine accde / mde erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access konnte keine accde / mde erstellen: Hallo zusammen, ich wollte aus meiner db eine accde bzw. mde erstellen und erhalte diese Fehlermeldung: MSAccess konnte keine accde/mde erstellen. Dieser Fehler tritt in der Regel im...
  8. MDB Verweis auf MDE anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    MDB Verweis auf MDE anzeigen: Hallo, gibt es eine Möglichkeit irgendwo in einer MDE anzeigen zu lassen, auf welche MDB sie verweist? Da ich mehrere MDBs bekommen habe und jetzt nicht weiß welche die aktuellen Daten der MDE...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden