Office: (Office 2016) Mehrbenutzer-Problem

Helfe beim Thema Mehrbenutzer-Problem in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich bin recht neu in Access und habe für unsern Verein eine Mitgliederverwaltung erstellt. Sie funktioniert recht gut. 4... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von struzyna, 23. November 2018.

  1. Mehrbenutzer-Problem


    Hallo zusammen,
    ich bin recht neu in Access und habe für unsern Verein eine Mitgliederverwaltung erstellt. Sie funktioniert recht gut.

    4 Vorstandsmitglieder sind für die Dateneingabe (nach Bereichen) verantwortlich. Daraufhin dachte ich, ich stelle die DB (.accdr) in die Dropbox, wo ich die vier berechtigt habe.
    Aber es klappt nicht, wenn sich bereits zwei in der DB befinden.

    Dann habe ich die DB geteilt in Front- und Backend. Aber wo die Backend-DB, die ja die Tabellen enthält, für den gemeinsamen Zugriff ablegen.

    Nächste Überlegung von mir: Ich bastle eine Anmeldung und möchte die Eingabeformulare für weitere Mitglieder sperren. Aber wie.

    Nun meine Frage:
    Wie kann ich bei einer zweiten Anmeldung den aktuellen User abfragen und dann die DB sperren. Sie soll erst bei der Abmeldung wieder freigegeben werden.

    Wer kann helfen???

    Liebe Grüße Horst

    :)
     
    struzyna, 23. November 2018
    #1
  2. Hier wurde das Thema bereits begonnen.

    @Horst,
    das selbe Thema in verschiedenen Foren ist unerwünscht.
    Wenn man das macht, so soll man in allen betroffenen Foren posten, wo das Thema noch besprochen wird, sonst macht man sich sehr schnell sehr unbeliebt.
     
    markusxy, 25. November 2018
    #2
  3. Wusste nicht, dass die beiden Foren zusammenhängen.
    Entschuldigung.
    Habe mein Problem aber noch nicht gelöst, weil ich nicht richtig weiß, wie ich beim Öffnen des Anmeldeformulars mit VBA auf die UserTabelle zugreifen kann, um dort ein bestimmtes Feld (z.Bsp, aktiv Ja/Nein) abzufragen.

    Gruß Horst
     
    struzyna, 25. November 2018
    #3
  4. Mehrbenutzer-Problem

    Hallo
    Hast Du das BE(Backend) /Daten–MDB(ACCDB) Permanent mit den FE(Frontend) verknüpft ?

    Wen nicht empfehle ich dir das !
    lies dazu in meiner Doc s. Fusszeile unten rechts
    Seite: 56

    5.2.1.2 Permanente Verknüpfung mit der Daten–MDB (ACCDB)
     
    Lanz Rudolf, 25. November 2018
    #4
  5. Deine eigentliche Frage ist erstmal sekundär.

    Die Idee, die Datenbank für mehrere Benutzer in der DropBox bereitzustellen, wird über kurz oder lang mit absoluter Sicherheit deine Datenbank zerstören.

    Warum die Abfrage von gleichzeitigen Benutzern nicht funktioniert, lässt sich aus den Informationen im oben verlinkten Text eigentlich auch mit geringem eigenen Denkeinsatz schlussfolgern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  6. Hallo Sonic8,
    ich habe vermutlich den falschen Denkansatz. Kannst Du mir weiterhelfen, warum meine Abfrage nicht funktioniert??
    Danke
    Horst
     
    struzyna, 26. November 2018
    #6
  7. DLookup, weiteres dazu siehe Hilfe

    Es ist doch hübsch, wenn Hinweise wie zwingende DB-Zerstörung ausgeblendet werden, um das dann hoffentlich persönlich und direkt zu erleben. Das nachfolgende Aufräumen dürfte bei diesem Wissensstand ein besonderes Erlebnis werden.
     
  8. Mehrbenutzer-Problem

    Ich finde es ja schon etwas befremdlich, dass dich das Problem der Datenbankkorruption nicht weiter zu tangieren scheint. :-/
    Die Logik von DropBox (und ähnlichen File-Sharing-Diensten mit Offline-Funktion) kopiert jedem Benutzer eine eigene Kopie auf den lokalen Rechner. In dieser Kopie ist jeder Benutzer immer der erste und einzige. Du hast keine Möglichkeit festzustellen, wieviele andere Benutzer jeweils bei sich auch der "erste und einzige" sind. - Spannend wird es, wenn die Änderungen des zweiten dieser Benutzer mit der Datei auf der DropBox synchronisiert werden sollen.

    Über diesen Sachverhalt würde ich vielleicht mal etwas länger/intensiver nachdenken...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  9. Einer meiner Nutzer hatte einmal das Backend in die DropBox gelegt, um wechselnd vom Büro und von zu Hause arbeiten zu können. Das funktionierte gut ... bis er anfing, neben dem Anschauen und Lesen von Daten auch Dateneingaben vorzunehmen. Das Ergebnis: Es wurden Kopien vom Backend angelegt, und die Neueingaben waren auf die Kopien verteilt, und keine Backendversion war für sich vollständig. Das war hier also nur ein User.

    Ich durfte dann den ganzen Mist wieder zusammentragen, was mühsam genug war. Glücklicherweise waren nur zwei Tabellen und Eingaben von einer Viertelstunde betroffen, bis das merkwürdige Verhalten dem User auffiel und er abbrach.

    Wer dann nicht einmal alleine ein DLookup beherrscht, dürfte mit dem Zusammensetzen der Inhalte von mehreren Backends zu etwas Sinnvollem mit Datenintegrität so seine diversen Probleme haben. Das wäre jedoch eine "schöne Beschehrung" für Weihnachten bis Ostern.
     
  10. Solange Du das nicht abstellst hat es keinen Zweck, Dir hier Hilfestellung zu geben.
    Anknüpfend an Eberhard's Beitrag, welcher auf gemachte Erfahrungen beruht, kann auch ich nur warnen, die Datenbank (egal, ob FE oder BE) irgendwo in den Sphären des Internet zu etablieren.
    Mangels vorhandenen Netzwerkverkabelung haben ein kleiner Betrieb (nur 2 Nutzer, aber 3500 Kunden mit diversen Aufträgen, Auftragspositionen, Rechnungen usw.) die in FE und BE aufgeteilte Datenbank mit dem BE-Teil auf OnDrive verlegt.
    Nach drei Arbeitstagen schrillte bei mir das Telefon und ich hatte den "Salat" vor mir liegen.
    Wie auch Eberhard erfahren hat wurde der Reparaturaufwand mehr als aufwendig. Also: Finger davon!
    Daran ändert auch die "Empfehlung" *mad.gif* von Rudolf Lanz in #4 nichts!!
     
  11. Das Thema Sicherheit der Daten (=> andere lesen, kopieren oder manipulieren nicht mit) wäre gesondert zu diskutieren. Datenbanken sind doch eine Fundgrube, wo sich so mancher einwühlen wollte.
     
  12. hallo - ich hab das Thema hier gelesen - doch es stellten sich bei mir danach viele fragen -gibt es überhabt eine Möglichkeit mehrere Nutzer gleichzeitig über ein Cloud System arbeiten zulassen ?? wenn ja wie soll sowas aussehen ?? -

    2. wie verhält sich das in eine Home Netzwerk mit einem zentralen Rechner und die anderen sind im Netzwerk angemeldet ( wie ist es wenn man offline arbeite und dann DB synchronisiert ?)
     
    TimSchuss, 26. November 2018
    #12
  13. Mehrbenutzer-Problem

    Sowas passiert, wenn man nach der Arbeit an einer derart geteilten DB, direkt nach dem Beenden von Access (oder vielleicht sogar davor) das Laptop zuklappt und Feierabend macht. Dann wird direkt die (WLAN) Netzwerkverbindung getrennt und die Änderungen nicht auf das OneDrive/DropBox zurücksynchronisiert.
    Wenn man dann am nächsten Tag im Büro weiterarbeitet, erzeugt man sich zwingend eine neue Version der Backenddatei, die jetzt mit der lokalen Kopie des BE auf dem Notebook nicht mehr synchronisiert werden kann. - Es kommt also zu einem Synchronisierungproblem. Im besseren Fall wird eine Kopie des BE angelegt, im schlechteren versucht die File-Sharing-Software halt so gut zu synchronisieren, wie sie kann. - Mit fatalen Ergebnissen. - Und für diesen Effekt ist es noch nicht mal zwingend erforderlich, dass der Benutzer wirklich direkt Daten ändert...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  14. Zu 1: hast Du nicht die Beiträge dazu gelesen? Lass die Finger davon, wenn Du keine Probleme haben möchtest!
    Zu 2: Wenn das Backend der DB auf einem Server liegt und die User-PC mittels Netzwerkkabel verbunden sind ergeben sich normalerweise keine Probleme. ACCESS ist allerdings als Desktop-Datenbank nicht darauf ausgelegt, eine sehr hohe Anzahl von Nutzern zu verkraften.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  15. Ich kann sagen, der User hat nicht mit dem Laptop geklappt, und es waren (ich weiß nicht mehr genau) in der kurzen Zeit in einer Sitzung mindestens vier Kopien entstanden.

    DAS hat der Kollege verstanden und damit, dass da keinerlei Rückfragen bzgl. eines weiter so angebracht sind. Er wollte nur noch verlustarm raus.
     
Thema:

Mehrbenutzer-Problem

Die Seite wird geladen...
  1. Mehrbenutzer-Problem - Similar Threads - Mehrbenutzer Problem

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden