Office: (Office 2010) mit .mdw geschützte 2010 accdb

Helfe beim Thema mit .mdw geschützte 2010 accdb in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe ein mit .mdw geschützes Frontend und ein mit Kennwort geschützes Backend. Access 2003 (2002-2003 Dateiformat) Das Frontend wollte ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von SusannJo, 19. Februar 2014.

  1. mit .mdw geschützte 2010 accdb


    Hallo,
    ich habe ein mit .mdw geschützes Frontend und ein mit Kennwort geschützes Backend. Access 2003 (2002-2003 Dateiformat)

    Das Frontend wollte ich nun gern in eine .accdb (Access2010) konvertieren.

    Ich weiß, dass ab Access 2007 dieser .mdw Schutz offiziell nicht mehr unterstützt wird, aber doch noch einsatzbar ist - ein bisschen komplizierter, weil im Verborgenem.

    So habe ich für Access2007 gelesen: (Access im Unternehmen)
    Man kann accdb im Datenbankformat von Access 2007 durchaus wie in vorherigen Versionen schützen. Eine geschützte mdb-Datei kann einfach hochkonvertiert werden und angepasst werden.

    Ich dachte nun, dass das sicher auch für Access2010 gilt und wollte mein Frontend nun über Datei - Speichern und Veröffentlichen in eine .accdb (Access2010) konvertieren.
    Es kommt aber folgende Fehlermeldung:

    Sie versuchen, eine codierte Datenbank zu konvertieren. Decodieren Sie die Datenbank, und versuchen Sie es dann erneut. Verwenden Sie zum Schützen der konvertierten Datenbank den Befehl 'Mit kennwort verschlüsseln'

    Was bedeutet diese Fehlermeldung?
    Ist dieser mdw-Schutz in Access2010 gar nicht mehr möglich (auch nicht im Verborgenem?)
    Habe gerade gelesen, dass sich der mdw-Schutz nicht geändert hat, müsste also funktionieren

    Viele Grüße
    Susann

    :)
     
    SusannJo, 19. Februar 2014
    #1
  2. Hallo,
    ich vermute die Fehlermeldung hat nix mit der MDW zu tun sondern mit dem Datenbankkennwort.
    Lösche also zunächst das Datenbankkennwort.

    Btw:
    Nach meiner Erfahrung funktioniert der MDW-Schutz bei einer ACCDB nicht mehr korrekt.
    Ich würde nicht mehr auf diese Pferd setzen.
    Geht es dir um ein Nutzerverwaltung baue selbst was mit dem Windowsanmeldenamen.
    Geht es dir aber um Sicherheit (Lese/Schreibrechte) nutze besser einen DBServer als BE.
     
    Steffen0815, 21. Februar 2014
    #2
  3. mit .mdw geschützte 2010 accdb

    \@JPA:
    Ich glaube es wird Zeit mich bei dir zu entschuldigen.

    Ich habe mir jetzt wirklich mal eine Stunde Zeit genommen und festgestellt, dass das Ganze auch mit einer ACCDB korrekt funktioniert.
    Ich weiß nicht was ich bei meinen letzten Tests gemacht habe - jetzt geht es jedenfalls.

    Bleibt halt das Problem, dass die mdw als solche mit den "passenden Tools" seit Jahren recht leicht knackbar ist.
    Aber das war schon immer so - man muss es halt nur in seine Sicherheitsbedenken einbeziehen.
     
    Steffen0815, 21. Februar 2014
    #4
  4. Entschuldigen? Weiß nicht mehr genau warum... aber ich finde es toll, wenn es menschen wie du die größe haben, sachen aufrichtig aus der welt schaffen *five

    Ja, nur das witzige ist, das diese Tools nur mit dem Format .mdb funzen.
    Um das dateiformat accdb kümmert sich niemand mehr drum, aus den bekannten Gründen...
    Am ende, ist eine accdb sicherer als mdb *grins

    Sollte jemand hier ein tool kennen, welches accdb knackt die mit mdw gesperrt wurden, dann würde ich mich über eine info freuen.

    G
    JPA
     
  5. \@JPA:
    Mist jetzt muss ich dir schon wieder widersprechen *wink.gif* .
    Das "Tool" was ich genutzt habe (genutzt hätte, da es ja vermutlich illegal ist*Smilie ) liest die Passwörter aus der MDW aus. Das hat dann nix mit MDB/Accdb zu tun.

    Btw:
    Das DB-Kennwort der ACCDB halte ich (im Moment) auch für sicher (nach Stand der Technik). Diese Kennwort taugt halt aber nicht zur Nutzerverwaltung.

    @Susann:
    Dein Problem ist mir dann beim Testen auch begegnet. Du musst die DB (vermutlich) vor dem Konvertieren erst Decodieren.

    Gruß Steffen
     
    Steffen0815, 22. Februar 2014
    #6
  6. jaja, der Trick ist, die wichtigen Benutzer wie DB-Owner und administratoren usw... aus der MDW-Datei die verteilt wird zu löschen.
    Was nicht da ist, kann nicht geknackt werden. Das ist ja DER eine Große Vorteil von Trennung Benutzer/Kennwort und Datendatei gegenüber, wenn das Password in der Datei selbst gespeichert ist *top

    VG
    JPA
     
  7. mit .mdw geschützte 2010 accdb

    Hallo Steffen und JPA,
    danke für eure Anworten.
    Ich habe nun mein Frontend decodiert und dann lies es sich tatsächlich hochkonvertieren. Die konvertierte accdb lässt sich nun aber ohne die .mdw öffnen. Hier muss man nun wohl noch nacharbeiten um den mdw Schutz wieder zu aktivieren.
    Ich verwende den .Mdw Schutz nicht speziell für die Benutzerverwaltung, sondern eigentlich nur als Kennwort.
    Eine normal mit Kennwort geschütztes Frontend hat den Nachteil, dass man mit Kenntnis des FE-Kennwortes alle verknüpften Tabellen in eine andere Datenbank importieren kann. (Man braucht das geheim gehaltene BE-Kennwort nicht)- das funktioniert bei einer .mdw geschützten DB nicht.
    Im Frontend selbst ist die Anzeige der Datenbankobjekte durch diverse Starteinstellungen nicht möglich.

    Viele Grüße
    Susann
     
    SusannJo, 24. Februar 2014
    #8
  8. Hallo,
    Du musst jetzt die Tabellen zu Systemtabellen machen und die alten Befehle zur Administration an die Oberfläche holen.
    ... und dabei hilft das tolle Tool von JPA *Smilie .
     
    Steffen0815, 24. Februar 2014
    #9
  9. OK, ich werde es mal ausprobieren.
    Danke und viele Grüße
    Susann
     
    SusannJo, 24. Februar 2014
    #10
  10. Hallo,

    auf der Suche nach einem Beitrag zum Absichern von .accdb’s mit einer mdw bin ich auf dieses Thema hier gestoßen. Ich bin hier im Crossposting-Zwiespalt, schreibe das lieber gleich vorab, damit niemand böse wird. Im Beitrag

    http://www.[Office-Loesung].de/ftopic644928_0_0_asc.php

    habe ich schon viele wertvolle Informationen erhalten, doch JPA beschreibt hier im Forum genau den Baustein der mir noch fehlt:
    Eigentlich wollte ich die .mdw in Frieden ruhen lassen, doch vor ein paar Tagen hatte ich bei Office-Lösung (s. Link von oben) von einem ähnlichen Konzept gelesen.
    Mir war nicht bewusst, dass man eine .mdw ohne Admin/Besitzer überhaupt erstellen kann. Sinnvoll wäre das ja schon, wenn man bedenkt, wie leicht man die Passwörter aus einer .mdw auslesen kann.

    In den letzten Tagen habe ich mich durch unzählige .mdw-Tutorials gewühlt, z.B.:

    http://www.ms-office-forum.de/forum/...0&postcount=32
    http://www.team-moeller.de/?Tipps_un...nken_schuetzen
    http://www.[Office-Loesung].de/ftopic22529_0_0_asc.php
    http://dbwiki.net/wiki/Access_Bedien...tsgruppendatei

    doch ich finde einfach keine genaue Anleitung für den Trick mit der selters.mdw für die DB-Nutzer. Man kann bei der Einrichtung von .mdw’s so viele Fehler machen. Es wäre einfach schön, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dumme zu haben. Hat jemand eventuell einen Link zu einer guten Anleitung für den Trick? Oder kann ich eine der Anleitung mit wenigen Änderungen abwandeln, um ein gutes mdw-Erstellungs-Tutorial zu bekommen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe schon einmal

    Gruß Mika
     
Thema:

mit .mdw geschützte 2010 accdb

Die Seite wird geladen...
  1. mit .mdw geschützte 2010 accdb - Similar Threads - mdw geschützte 2010

  2. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  3. Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.

    in Microsoft Word Hilfe
    Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.: Hallo liebe Office Helfer :) Ich habe in einem Word 2016 Dokument einen geschützten Absatz, wonach ich direkt einen ungeschützten Bereich habe der frei beschreib- und formatierbar sein soll. Es...
  4. Geschützte Ansicht - nervt

    in Microsoft Word Hilfe
    Geschützte Ansicht - nervt: Hallo, jedes mal wenn ich Word Öffne oder eine eigene Vorlage öffne nervt mich die "Geschützte Ansicht" und muss immer "Bearbeitung aktivieren" ich tausche weder Word-Dateien, noch erhalte ich...
  5. Word geschützter Bereich in Tabelle

    in Microsoft Word Hilfe
    Word geschützter Bereich in Tabelle: Hallo! Wie kann ich in einer Tabelle einen Bereich (siehe graue Flächen im angehängten Muster) vor Überschreiben schützen, ohne dass dann der Zeilenumbruch über die Tabulator-Taste nicht mehr...
  6. Arbeitsblätter ein- bzw ausblenden nach Zellinhalt geschützte Arbeitsmappe

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitsblätter ein- bzw ausblenden nach Zellinhalt geschützte Arbeitsmappe: Arbeitsblätter ein- bzw ausblenden nach Zellinhalt in einer geschützten Arbeitsmappe Hallo zusammen, dass habe ich bisher hinbekommen...wenn die Arbeitsmappe nicht geschützt ist dann geht es...
  7. Verknüpfungen zu Passwort-geschützter Quelle aktualisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verknüpfungen zu Passwort-geschützter Quelle aktualisieren: Hallo, ich möchte das Verknüpfung-Aktualisierungen im Hintergrund mit automatischer Passworteingabe beim öffnen der Datei durchgeführt werden. Ich habe im Internet nur alte Cods gefunden für VBA...
  8. Ersatz für MDW

    in Microsoft Access Hilfe
    Ersatz für MDW: Hallo zusammen Es geht darum User zu verwalten, ähnlich wie früher in der .MDW und die Nutzer bestehenden Gruppen zuzuordnen. Die Gruppen haben auf bestimmte Formulare und Berichte das Recht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden