Office: (Office 2013) Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen…

Helfe beim Thema Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen… in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Ihr lieben Experten, ich bräuchte wieder einmal Hilfe. Erst einmal zwecks Verständnis, grundsätzliches zu meinem Projekt – ich habe eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Steve64, 3. August 2017.

  1. Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen…


    Hallo, Ihr lieben Experten,
    ich bräuchte wieder einmal Hilfe.

    Erst einmal zwecks Verständnis, grundsätzliches zu meinem Projekt – ich habe eine Excel-Liste in die verschiedene Mitarbeiter Adressen und andere Daten eingeben, die dann weiter verwendet werden.
    Um Falscheingaben und Falschformatierungen zu vermeiden, habe ich eine Userform mit Textboxen erstellt, die auch eine umfängliche Fehlerprüfung haben. Mit der Tab-Taste wandert man von Textbox zu Textbox weiter und kann dann seine Eingaben in die Felder machen. Mit Auslösen des Speicherbuttons werden die Eingaben geprüft, ggf. Fehler oder Ungereimtheiten angezeigt, und wenn sie in Ordnung sind, gespeichert.
    Dies funktioniert soweit wunderbar.

    Zur Eingabehilfe habe ich unter anderen bei dem Textbox „Enter“ Ereignis verschiedene Labels über Visible.True-False ein- und ausgeblendet, die beim Wechsel in die jeweilige Textbox dann aktuelle Ausfüllhinweise geben, ebenso ggf. sinnige „Voreinträge“ in die Textboxen vornehmen.
    Aus Platzgründen sind diese Labels in der UF übereinander angeordnet, und immer nur das aktuell relevante sichtbar, die anderen dann unsichtbar.
    Auch das funktioniert wunderbar.

    Das Problem daran war aber, wenn ich die Hinweise in den Labels anpassen wollte, musste ich im Editor immer alle Labels, die über den zu ändernden waren, abtragen, dann das Label anpassen und wieder alle anderen passgenau darüber schlichten.

    Hier hatte ich dann den Gedanken, die Labels auf verschiedene Seiten einer Multipage zu verteilen, so dass ich bequem ran komme.
    Und hier beginnt leider auch mein Problem: wenn ich mit Tab in eine Textbox springe, die über das Textbox „Enter“ Ereignis eine zugehörige Multipage aufruft (Code z.B. MultiPage1.Value = 3), dann wird gerade noch der eventuelle Voreintrag in die Textbox gesetzt, dann aber springt der Cursor automatisch in die nächste Textbox und man muss erst wieder zurück springen will man den Voreintrag ändern – teilweise wird die Textbox beim zurück springen sogar übersprungen und in die davor gewechselt und man muss erst wieder erneut vorspringen.
    Habe versucht mit „Textbox….SetFocus“ im Enter Ereignis der Textbox ganz am Schluss die Textbox nochmals anzuspringen, aber auch das funktioniert nicht.
    Habe das nach einigen Probieren nur so hingekriegt, das ich die Verhalten-Eigenschaft der Multipage auf False setzte, dann funktioniert alles wie es soll, man kann die Hinweise aber nicht mehr über die Registerkarten auswählen, da diese ausgegraut sind.
    Gut, wäre zu verkraften, war bisher ja auch so, dass man nur die zur jeweiligen aktiven Textbox zugehörigen Hinweise gesehen hat, schöner wäre es aber anders. Zudem verstehe ich auch nicht so ganz, warum dies so ist und anders nicht geht.
    Auch habe ich dann noch festgestellt das bei dieser Einstellung ein Frame mit Command-Buttons auf einer der Multipages nur angezeigt wird, aber die Command-Buttons nicht aktivierbar sind – den Frame musste ich dann wieder außerhalb der Multipage platzieren damit es funktioniert.
    Habe viel gegoogelt, bin aber entweder blind oder hab’s vielleicht auch nicht eingepackt da ich auch leider wirklich kein Experte bin – zumindest habe ich nichts in der Richtung gefunden.

    Habe, um Fehler oder Beeinflussungen in dem anderen vorhandenen Code auszuschließen, das Ganze in einer neuen Userform mit minimalen Code ausprobiert – auch hier zeigt sich dieser Effekt.

    Hier mal der Code dieser „Testuserform“ (8 Textboxen – TextBox1-8; 1 Multipage – Multipage1 mit 5 Seiten mit jeweils einen Label (1-5) zur Anzeige und einen „Exit-Button“ zum Beenden:

    Private Sub UserForm_Activate()

    ' beim Start wird die erste Seite der Multipage angezeigt
    MultiPage1.Value = 0
    ' setzt beim Start den Cursor in die erste Textbox
    TextBox1.SetFocus


    End Sub


    Private Sub TextBox4_Enter()

    ' Textbox mit Eintrag "Test" füllen
    TextBox4 = "Test"
    ' und dazugehörige Hinweise auf Page 4 anzeigen...
    MultiPage1.Value = 3

    End Sub


    Private Sub TextBox5_Enter()

    ' wenn nach Textbox 4 auf die Textbox 5 gewechselt wird, wieder die "Grundpage" 1 anzeigen...
    MultiPage1.Value = 0

    End Sub


    Private Sub CommandButton1_Click()

    ' Userform beenden
    Unload Me

    End Sub



    Daher meine Frage an Euch – könnt Ihr helfen, oder habt Ihr einen Tipp? Oder vielleicht einfach nur die Erklärung warum das so ist, damit ich das Unvermeidliche zumindest akzeptieren kann  ?
    Den ganzen Original Code habe ich jetzt nicht gepostet, denke die Schilderung sagt ja das Wesentliche aus und beim Testcode oben ist es ja auch so

    Ach ja, das Ganze läuft auf Windows 7 und Office 2013.

    Im Voraus vielen Dank für Eure Mühe

    :)
     
    Steve64, 3. August 2017
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    nur wenige schauen auf Deinen Rechner und sehen die Datei.
    Ich möchte gerne den Fehler im Original sehen.

    Ich baue keine Datei nach. Die Zeit hat schon jemand investiert.

    Ein Nachbau sieht meist anders aus als das Original. Darum sollte das Original verlinkt werden.

    Wenn du an Stelle einer Demomappe deine Originalmappe hochladen willst, diese aber sensible Daten enthält, kannst du diese Daten
    Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen… logo_hajo3.gif
     
    Hajo_Zi, 4. August 2017
    #2
  3. Hi Steve,

    viel Text, für ein relativ kleines Problem. Hab mir deshalb jetzt nicht alles durchgelesen, sondern da abgebrochen, wo ich glaubte das Problem erkannt zu haben.

    Du möchtest dem User Ausfüllhinweise geben? Warum nutzt Du nicht die ControlTipText Eigenschaft der Textboxen? Da ersparst Du Dir die ganzen Klimmzüge.

    Und falls Du trotzdem Deine Labels beibehalten willst (wobei ich im Code keine erkennen kann, sondern nur eine Multipage), ich würde nur ein einziges Label benutzen. In allen Enter Ereignisen der Textboxen eine gemeinsame Prozedur aufrufen, die die Top und Left Eigenschaft an die jeweilige Textbox anpasst und den Text, den Du in der Tag Eigenschaft der textboxen vorbelegen kannst, anzeigen lassen. Im Exit Ereignis das Label.Visible auf False setzen. Den Einsatz der Multipage kann ich allerdings nicht nachvollziehen... also... raus damit...

    Hier mal ein Beispiel (Form mit 3 Textboxen, 1 Label)
    Code:
     
  4. Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen…

    Hallo, liebe Experten,

    erst einmal Danke für Eure Rückmeldungen. Versuche mich diesmal kurz zu fassen und nicht wieder zu viel zu schreiben.

    Hallo Hajo,
    sorry – wollte Dir nicht die Zeit mit Nachbau stehlen, dachte es ist nur ein kleiner Fehler und für Euch schon am Code erkennbar was ich vermutlich übersehen habe.
    Die große UF kann ich nicht hochladen, da sind auch im Code schon zu viele Interna drin, aber die Kleine Test-UF von mir, bei der ja der Fehler auch auftritt, ist hier anbei (jetzt allerdings mit Office 2016, da ich mir nur den Code nachhause schicken konnte - aber hier ist der Fehler auch).
    Hab die Textboxen noch schnell nummeriert und den ersten 5 davon jeweils eine Multipage beim „Enter“ Ereignis zugeordnet – wenn Du mit der Tab-Taste von Textbox zu Textbox springst, wird bei denen mit Multipage Aufruf der Cursor oft automatisch weiter in nächste Textbox gesetzt. Der Fehler sollte also klar zu sehen sein.



    Hallo Ralf,
    danke für den Vorschlag – von dieser Methode wusste ich noch gar nichts - habe ihn daher mal nachgebaut (ich lerne ja gerne dazu ).
    Das ist auf alle Fälle für andere Projekte von mir eine sehr interessante Sache. Hab zuerst ein bisschen experimentieren müssen, da ich die Textboxen Links und das Label rechts auf der UF angeordnet hatte und dann kein Label gesehen habe.

    Meine Frage hierzu: Ich habe die Textboxen dann rechts untereinander und das Label links angeordnet – wie kommt es das der Text immer auf Höhe der aktuellen Textbox angezeigt wird? (Schaut für mich so aus wie wenn das Label mit der jeweils aktivierten Textbox mitwandert…)
    Als ich dann Top. und Left. im Code auskommentiert hatte, bewegte es sich nicht mehr, dafür konnte ich das Label auch frei anordnen – wie sind da die Eigenschaften?

    Für dieses Projekt ist für mich leider nicht praktikabel, da einerseits die Hinweise schon mal 15 Zeilen mit Umbruch (Auflistung, Abstand, usw…) haben, andererseits ich die Labels - um beim Wechsel den Anwendern aufzufallen - mit schwach farbigen Hintergrund versehen habe, und zudem auch auf zwei der Mulitpages Frames mit Command-Buttons habe, die spezielle Befehle auslösen sollen.
    Hier hätte ich dann wieder das Überlagerungsproblem



    Im Voraus nochmals vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe
     
    Steve64, 7. August 2017
    #4
  5. Hi Steve,

    Du musst die Tabindex Eigenschaft der Objekte anpassen. Und zwar so:

    Labels erhalten die geraden Zahlen, Textboxen die ungeraden. Du beginnst mit dem Label, wo 1 steht. Das erhält den Tabindex 0 (Null). Dann die Textbox daneben erhält den Tabindex 1. Dann das Label mit der 2, Tabindex 2, Textfeld daneben, Tabindex 3 usw...

    Das regelt die Prozedur Hinweis. Und als Parameter wird ja der Name der aufrufenden Textbox übergeben.

    Genauso ist es auch. Das ist ja der Sinn des Ganzen...

    So, wie Du sie im Entwurf festgelegt hast...

    Vielleicht interessiert Dich ja auch noch der umgekehrte Weg (wie aktiviere ich die dazugehörige Textbox bei geänderter Auswahl der Multipage:

    Code:
     
  6. Hallo Ralf,

    danke für Deine Antwort.
    Der von Dir beschriebene umgekehrte Weg (wie aktiviere ich die der Multipage zugehörige Textbox) funktioniert einwandfrei - ist klasse und ich habe das gleich mit eingebaut.

    Leider ist aber mein Hauptproblem nicht verschwunden. Habe die Tabindex Eigenschaft der Objekte angepasst wie Du geschrieben hast – aber alles ist wie zuvor (Den Tabindex der Multipage – gibt ja nur einen für die gesamte wie ich gesehen habe - habe ich hinter die Textboxen gelegt).
    Von dem Tabindex wusste ich noch nichts – ich dachte die Aktivierreihenfolge der UF regelt das alles. Habe ein bisschen herumgespielt und meine, dass die Aktivierreihenfolg den Tabindex „überstimmt“.
    Bei Dir funktioniert es? - Habe ich noch etwas übersehen?

    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
     
    Steve64, 9. August 2017
    #6
  7. ...und wie soll ich das ohne Deine Datei kontrollieren?
     
  8. Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen…

    Hallo Ralf,

    Entschuldigung, ich bin von Deiner Beschreibung her davon aus gegangen, das Du die Datei hast.
    Die hatte ich an meine Antwort vom 07.08. in diesem Threat mit angeheftet (die Beispieldatei, die ja auch dasselbe Verhalten zeigt).

    Da sie schon 3 x runtergeladen wurde, hatte ich angenommen das Du
    sie auch hast.

    In der Tabelle ist die UF mit eingebettet, habe zwar keinen Autostart beim
    Öffnen mit eingebaut, ist aber über den VB-Editor problemlos zu starten.

    Gebe zu, das ist die erste Datei die ich in dieses Forum hochgeladen habe, sollte aber funktionieren.
    Wenn was nicht passt, bitte gerne sagen, bin wirklich in Foren unerfahren..

    Sorry nochmal...
     
    Steve64, 10. August 2017
    #8
  9. Die erste von Dir hochgeladene ist ja nicht mehr aktuell. Ich gehe mal davon aus, dass Du inzwischen die vorgeschlagenen Änderungen vorgenommen hast. Ergo nutzt mir die erste nichts mehr. Ich brauch die letzte Version.
     
  10. Hallo Ralf,
    da hast Du natürlich Recht. Anbei die angepasste Datei. Ich habe noch gleich einen Autostart mit dem Öffnen der Mappe mit eingebaut.
    Die Tabindexe sind angepasst, die Aktivierreihenfolge passt auch.
    Den Textboxen 1-5 sind die Pages 1-5 zugeordnet, 6-8 die Page 1, der Textbox 4 noch ein Voreintrag „Test“.
    Die Userform startet mit dem Cursor in Textbox 1 und wenn du mit der Tabulatortaste durchwanderst wird jede 2 Textbox der eine neue Multipage zugeordnet ist, übersprungen.

    Danke nochmal für Deine Geduld
     
    Steve64, 11. August 2017
    #10
  11. Hab Dir das mal angepasst. Das Change Ereignis der Multipage, außerdem eine "globale" Variable für die Textboxnr (da ja PageNr und Textboxnr voneinander abweichen können.

    Hab auch mal einen Rahmen um die Textboxen gezogen, dessen Caption Du noch anpassen musst.

    Ds Activate Ereignis der Form durch das Initialize Ereignis ersetzt

    Naja, Du siehst es dann schon...

    Im Übrigen fände ich es sehr schön, wenn Du Dich nicht immer nur dann melden würdest, wenn es Probleme gibt. Man kann die Helfer auch bewerten. (Von mir aus auch negativ, wenn Du nicht zufrieden bist, aber immer nur Know How abgreifen ohne Danke oder Feedback, das empfinde ich als respektlos.
     
  12. Hallo Ralf,

    zunächst einmal Danke für Deine Hilfe. Habe die Testdatei runtergeladen und es funktioniert wunderbar. Habe meine alte Datei umgebaut um die Unterschiede zu erfassen. Wenn ich es recht begreife, ist die Lösung die Textboxen und Labels in einem Frame zusammenzufassen. Wäre ich nie darauf gekommen.
    Werde morgen versuchen das in der „großen“ Tabelle einzubauen – bin schon gespannt.
    Ich werde Dich auf alle Fälle informieren wie es ausgegangen ist.

    Jetzt kommt leider wieder ein längerer Text – sorry – bitte ließ ihn aber trotzdem ganz durch, das wäre mir wichtig:

    Zu Deinen letzten Satz – der hat mich tief getroffen – aber es ist gut jemanden zu sagen wie er auf einen wirkt, sonst ist der andere ja evtl. der Meinung dass alles gut ist (und ich dachte, es ist alles gut).
    Ich habe bisher 3 Fragen (davon 2 Threats) im Forum gestellt. Ich hätte oft noch viel mehr Fragen, aber ich weiß (oder meine zu wissen) wieviel Zeit die Helfer hier hineinstecken. Bei uns in der Arbeit (oder auch privat) werde meist immer ich zuerst bei PC Problemen gefragt bevor die Hotline kontaktiert wird (das erstreckt sich aber auf simple Dinge wie Serienbriefe, Druckerzuordnung oder „Hilfe meine Taskleiste ist weg“…). Hier helfe ich immer gerne – auch im größten Stress – und gebe auch mein bescheidenes Wissen weiter.
    Da ich leider in diesem Kreis eben das meiste (geringe) Wissen habe, habe ich aber leider auch niemanden, den ich bei meinen großen Problemen fragen könnte und habe mich daher im Forum angemeldet.
    Daher überlege ich immer gut, ob es eine Sache wert ist, andere in Anspruch zu nehmen und komme auf Euch wirklich nur zu, wenn mir das sehr wichtig ist und ich nach - oft stundenlanger - ausgiebiger Recherche nichts im Netz finde.
    Ich weiß auch, dass man mir nicht antworten müsste, und bin auch dankbar das das bisher immer passiert ist und auch so schnell gegangen ist.
    Bei meiner ersten Frage hatte ich damals auch geschrieben, dass ich ein absoluter Neuling in Foren bin und man mir bitte sagen soll wenn ich mich falsch verhalte.
    Respektlos will ich niemals und zu niemanden sein, wenn Du Dir meine Texte ansiehst, dann ist soweit ich weiß immer ein „Danke“ in allen meinen Antworten dabei gewesen.
    Habe Deinen Satz jetzt so verstanden, das dass jede Antwort zu bewerten ist und wollte das im Threat nachholen – hier kam dann jetzt am Schluss die Fehlermeldung das ich erst die Beiträger anderer Benutzer bewerten muss bevor ich Dich nochmal bewerten kann – jetzt weiß ich leider gar nicht mehr was Du meinst (ob Du es glaubst oder nicht, oder mich einfach für doof hältst – aber das ist die Wahrheit).
    Bisher war für mich das Bewerten immer nur am Abschluss des Problems ein Thema.
    Zu dem Vorwurf das ich mich nur melde wenn ich Probleme habe: meine Kenntnisse in vba sind selbst beigebracht und daher sehr lückenhaft. Ich habe in der Schule noch mit einem Rechenschieber gearbeitet, aber das Glück gehabt das mich PC’s interessieret haben – so konnte ich mir einiges aneignen. Ich glaube aber nicht das meine bescheidenen Kenntnisse in einem Forum wie diesen irgendjemanden zu nutzen sein könnten. Bei meinem ersten Problem wurde mir ja auch bescheinigt das mein Code ein einziger Wirrwarr ist

    Ich hoffe ich konnte meine Gefühle auf Deinen Vorwurf jetzt etwas offenlegen, wie gesagt, ich bin sehr dankbar das es dieses Forum gibt und bin mir auch bewusst das es keine Selbstverständlichkeit ist das Menschen hier Zeit investieren und Wissen weitergeben. Ich wollte keineswegs jemals irgendjemanden kränken, ausnutzen oder respektlos ihm gegenüber sein.

    Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und ehrliche Meinung.
     
    Steve64, 13. August 2017
    #12
  13. Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen…

    Hi Steve,

    tut mir leid, wenn es diesmal den falschen getroffen hat. Ich schildere Dir das mal aus meiner Perspektive:
    Punkt 1
    Ich helfe gern. Keine Frage. Und ich freue mich auch, wenn das Ergebnis stimmt. Allerdings ist die Freude massiv getrübt bis weggeblasen, wenn kein Feedback kommt. Dann fragt man sich, sind hier nur noch Know How Schnorrer unterwegs? Und Schnorrer, egal welcher Art, mag ich persönlich nicht.

    Punkt 2.
    Wenn dann die Lösung veröffentlicht wurde ist es nicht nur eine Frage der Höflichkeit ein Feedback zu geben (egal ob nun positiv oder negativ), es ist vorallem wichtig ein zeitnahes Feedback zu geben.
    Warum?
    Die meisten Unterstützer hier im Forum, bearbeiten mehrere Beiträge parallel. Zum Teil auch recht Komplexe Fragen. Allein das erfordert schon ein hohes Maß an Flexibilität. Muss man ja jedesmal wieder umdenken.
    Aber wenn das nächste Feedback erst 14 Tage später kommt, dann weiß man beim besten Willen nicht mehr, worum es dabei ging. Da genügt kein umdenken mehrt, Man muss sich neu hineindenken, einarbeiten. Das ist unnötige Zeitverschwendung, die bei zeitnahem Feedback hätte vermieden werden können.

    Ach ja, es ist richtig, dass man nicht jeden Beitrag EINES Teilnehmers bewerten kann. Das verlangt ja auch keiner. Über Bewertungen freut man sich, aber Feedback ist wichtig. That's all...
     
  14. Hallo Ralf,
    Da gebe ich Dir erst mal in allen Punkten Recht. Das sollte m.E. aber eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, den anderen ein Feedback zu geben, einmal um natürlich Danke zu sagen, zum anderen auch, um mitzuteilen ob der Rat überhaupt geholfen hat (denke, das will man natürlich auch gerne wissen wollen).
    Aber die Welt wird leider immer verrückter, die Manieren auch – das merke ich in meiner Arbeit leider auch.

    So jetzt zu meinen Feedback. Mein Problem hast Du super gelöst. Vielen besten Dank für Deine Zeit, Geduld und Mühe.
    Ich habe die letzten zwei Tage (war leider viel los, ging nicht an einen Tag) die vorgeschlagenen Änderungen in meine große Tabelle eingebaut, getestet und es funktioniert.

    Ich fasse noch mal kurz zusammen:
    Die korrekte Einstellung des Tabindexes hatte ja noch nichts gebracht. Als ich dann, ebenso wie Du in der letzten Änderung meiner Testtabelle, alle Textboxen und Labels dazu in einen eigenen Frame gepackt habe, ging es. Die Textboxen lassen sich nun nacheinander mit der Tabulatortaste durchschalten, keine wird mehr übersprungen.
    Warum das so ist, kann ich mir zwar nicht erklären, aber in Mathe habe ich irgendwann auch mal gelernt das man nicht alles begreifen kann, bzw. muss :-).
    Eine Sache geht zwar jetzt nicht mehr – dieser von Dir gezeigte umgekehrte Weg, dass das Aufrufen einer Multipage die dazugehörige Textbox aktiviert – bei einer geht es noch, bei den anderen nicht mehr.
    Aber das ist nicht schlimm, würde vermutlich kaum von den Anwendern benutzt werden, daher lohnt es sich nicht, da noch mal Zeit zu investieren.
    Wie gesagt, das Problem ist super gelöst, Du hast mir wirklich viel geholfen.

    Nochmals vielen besten Dank für Deine Zeit, Geduld und Mühe.
    Viele Grüße Steve

    Leider lässt mich das System jetzt die eigentliche Lösung von Dir nicht mehr bewerten, da ich ja schon einen anderen Beitrag von Dir bewertet hatte, als ich dachte alle Antworten bewerten zu müssen.
     
    Steve64, 15. August 2017
    #14
  15. ....lach... naja, immerhin ist das die ausführlichste Danksagung, die ich hier jemals erhalten hab. Und ich bin nicht erst seit gestern hier....*wink.gif*
    Ich wäre auch mit einer Kurzfassung zufrieden gewesen....*wink.gif*
    Dafür hast Du Dir aber dennoch ein dickes Lob verdient...*Smilie

    Das liegt aber nicht am Frame, sondern an den geänderten Abhängigkeiten. Textbox6 ist ja nicht mit Page6 verknüpft usw. Da müsstest Du dann mit Select Case arbeiten und die neu eingeführte Variable (hab deren Namen vergessen) anwenden.

    Bsp.:
    Code:
     
Thema:

Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen…

Die Seite wird geladen...
  1. Multipage – bei Umschalten auf andere Seite wird eine aktuelle Textbox übersprungen… - Similar Threads - Multipage Umschalten aktuelle

  2. Problem mit DTPicker in MultiPage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Problem mit DTPicker in MultiPage: Hallo Forum, ich habe ein nervendes Problem mit dem DTPicker-Steuerelement. Ich habe ein Formular mit eingebetteter MultiPage. Auf einer Seite sind jede Menge Steuerelemente, auf der anderen...
  3. Access stürzt beim Öffnen des Zoom Felds mit UMSCHALT + F2 ab

    in Microsoft Access Tutorials
    Access stürzt beim Öffnen des Zoom Felds mit UMSCHALT + F2 ab: Access stürzt beim Öffnen des Zoom Felds mit UMSCHALT + F2 ab Letzte Aktualisierung: 11. September 2020 PROBLEM Wenn Sie versuchen, das Feld Zoom mithilfe von UMSCHALT + F2 zu öffnen, wird...
  4. Userform Multipage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Userform Multipage: Hallöle allerseits, weiß zufällig jemand, wie ich die einzelnen Pages einer Multipage auf einer Userform nachhaltig ändern kann? Problem: Ich habe eine Userform mit einem Multipage-Element. In...
  5. Bestimmte MultiPage beim Laden der UserForm anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bestimmte MultiPage beim Laden der UserForm anzeigen: Hallo liebes Forum, ich bastle gerade mit UserForms und Multipages herum und bin auf ein Problem gestoßen: Ich möchte eine UserForm aufrufen und gleich die Multipage 6 ansteuern. Mit...
  6. Multipage BackColor

    in Microsoft Excel Hilfe
    Multipage BackColor: Hallo Leute, ich arbeite bei einer Userform mit Multipage. Aus optischen Gründen will ich den Pages eine Hintergrundfarbe geben. Allerdings weiss ich nicht wie. Der Multipage kann ich eine Farbe...
  7. Wie vorgehen bei Bennung der Controls auf Multipages

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wie vorgehen bei Bennung der Controls auf Multipages: Hallo Zusammen, ich hab ein Programm geschrieben welches aus mehren UF besteht. Jetzt möchte ich diese UF gern in einer UF mit mehreren Multipages zusammen führen. Bevor ich jetzt gleich...
  8. Während der Präsentation auf eine Web-Cam umschalten

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Während der Präsentation auf eine Web-Cam umschalten: Hallo zusammen, ich suche noch eine elegante Lösung um während einer Präsentation auf eine Web-Cam umzuschalten. Ich benutzte PP im Presenter Modus, heißt auf dem Notebook kann ich auf die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden