Office: Netzlaufwerk automatisch einbinden, Alternative?

Helfe beim Thema Netzlaufwerk automatisch einbinden, Alternative? in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Euch einen guten Mittag, folgende Situation: Ich habe ein Programm in VBA geschrieben, was diverse log-files nach Excel importiert und mit diesen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von User, 7. Oktober 2008.

  1. Netzlaufwerk automatisch einbinden, Alternative?


    Euch einen guten Mittag,

    folgende Situation:
    Ich habe ein Programm in VBA geschrieben, was diverse log-files nach Excel importiert und mit diesen gewisse Sachen anstellt. Diese log-files liegen auf mehreren externen Servern in Windows-Freigaben.

    Bisherige Lösung:
    Ich ruf über VBA die Windows Shell auf und benutze das Kommando "net use" zum Einbinden eines temporären Netzlaufwerkes, welches ich nach Gebrauch wieder trenne.

    Problem:
    - Ich kann nicht überprüfen ob bereits ein Netzlaufwerk mit dem benutzten Laufwerksbuchstaben existiert.
    - Ich kann dank der Windows Shell keinen Fehler beim Verbinden abfangen
    - Ich habe "nur" root-Rechte auf den Servern und habe so ein Sicherheitstechnisches bedanken, wenn ich temporär ein Netzlaufwerk verbinde, wo theoretisch jeder tun und lassen kann, was er will.

    Jetzt die Frage an euch, gibt es eine Alternative, weitere Ansätze? Bin auch für kleine Gedankenanstöße sehr dankbar!

    Gruß sadx

    :)
     
  2. warum sprichst du Files nicht mit


    " \\ip\ordner\logfile.txt"

    an ???
    kp ob dir das weiterhilft ^^ aber ich habs schon einige male so gemacht
     
  3. Schon versucht, ich habe es aber nicht hinbekommen die Import Anweisung mit Benutzername und Passwort auszuführen. Diese sieht wie folgt aus:

    Code:
    dabei ist "ordner & dateiname" der vollständige Pfad. Alle Versuche dort Username und Passwort einzubinden sind fehlgeschlagen. Auch eine "ARRAY()" Anweisung unter "Connection:=" mit Username und Passwort hat nicht funktioniert...
     
  4. Netzlaufwerk automatisch einbinden, Alternative?

    und wenn du dich bei systemstart einfach einmal auf die jeweiligen server mit passwort einloggst ? wenn nicht per hand, dann automatisiert, wenn windows da nix anbietet, ne batch datei tuts auch und diese in autostart tuen

    wenn du einmal angemeldet bist funktioniert es ja *Smilie
     
  5. Hi,

    ich habe mal ein paar Zeilen aus einem Makro kopiert, ist zwar etwas mehr als benötigt, sollte aber kein Problem sein! *wink.gif* Schau es Dir einfach mal an.

    Code:
     
    Backowe, 9. Oktober 2008
    #5
  6. OfficeUser Neuer User
    Hey Backowe,

    zunächst mal Danke für diesen Code !
    Allerdings fehlt da noch etwas : das Sub Ausgabeprotokoll(strText)
    Vermutlich wird hier eine LOG-Datei beschrieben ? - Könnte man aber auch einfach so ergänzen :

    VBA-Code:
    Sub Ausgabeprotokoll(strText)
        MsgBox strText
        'Vermutlich soll hier noch eine LOG-Datei geschrieben werden ??
    End Sub
    Code eingefügt mit Syntaxhighlighter 4.15
     
    OfficeUser, 9. Oktober 2008
    #6
  7. \@nerif
    Nein, bei Systemstart die Netzlaufwerke verbinden ist generell nicht möglich, da es sich um ca. 10 Netzlaufwerke mit unterschiedlichen Passwörter usw. handelt, die ich nur zu bestimmten Zeiten brauche. Zudem darf der User eigentlich keinen Zugriff auf gerade diese Laufwerke haben, das Programm soll quasi "DAU-konform und Idiotensicher" sein.

    @Backowe
    Danke, werd ich mir mal anschauen. Problem ist, das ich keinen Code laufen lassen kann, wo ich mir nicht zu 100% sicher bin, wie er funktioniert bzw. was er eigentlich macht.

    Nochmals danke für eure Hilfe, jede Kleinigkeit, bringt mich schon nen Stück weiter...
     
  8. Netzlaufwerk automatisch einbinden, Alternative?

    Hi NoNet,

    ja da wird eine Logdatei geschrieben, dann bin ich mal nicht so, hier der Code. *biggrin.gif*

    Habe noch was vergessen:

    Const Protokoll = "\\Server\Freigabe\Makro_Protokoll.txt"

    Code:
     
    Backowe, 9. Oktober 2008
    #8
  9. Moin moin,

    ich hätte da noch ne Idee
    hast Du schon mal darüber nachgedacht, Dir die gewünschte Dateien mittels einer Batchdatei ( copy daten.txt \\MeinRechner\MeinVerzeichnis\*.* ) auf Deinen Rechner in ein freigegebenes Verzeichnis senden/ kopieren zu lassen ??
    Diesen Batch dann mittels Taskplaner täglich (oder sooft du willst) laufen lassen. *rolleyes.gif* *rolleyes.gif* *wink.gif*
    So hast Du immer die aktuellen Dateien zum Auswerten auf Deinem Rechner und brauchst Dir nicht mit ner menge VB-Script Gedanken über "net use" und über Zugriffsrechte anderer User zu machen. *mrcool

    Gruß*bye
    DeBabba
     
  10. Hallo,

    noch eine Variante:

    Sub b()
    Dim objNetzwerk As Object
    Set objNetzwerk = CreateObject("WScript.Network")
    'Netzlaufwerk verbinden auf "B:"(zu 99,99% frei)
    On Error GoTo fehler
    objNetzwerk.MapNetworkDrive "B:", "\\server1\freigabe", , "benutzer", "passwort"
    'mach was
    'Netzlaufwerk trennen
    objNetzwerk.RemoveNetworkDrive "B:"
    Set objNetzwerk = Nothing
    Exit Sub
    fehler:
    MsgBox Err.Number & vbCr & Err.Description
    ' Resume Next
    Set objNetzwerk = Nothing
    End Sub


    mfg Anton
     
  11. Hallo anton,
    Schau Dir mal den Screenshot der Datenträgerverwaltung meines Firmen-PCs an :
    Laufwerk B: (unsichtbar) wird bei uns standardmässig als Backuplaufwerk verwendet. Mit einem Acronis-Dienst, der auf jedem PC permanent läuft, werden die Daten täglich (unbemerkt) in einem Image auf B: gesichert.

    Damit bin ich möglicherweise einer der 0,01% deren Laufwekr B: belegt ist. Habe ich jetzt 'ne Waschmaschine gewonnen *biggrin.gif* ?

    Ansonsten aber eine archivierungswürdige Lösung *Smilie .
    Schönes WE noch...
     
  12. Netzlaufwerk automatisch einbinden, Alternative?

    Juten Mittag,
    habe es jetzt so ähnlich wie der Gedanke von DeBabba gelöst. Auf einem Server läuft einmal am Tag eine Batch, die die Logfiles auf ein frei zugängliches Verzeichnis im Netz kopiert. Dieses mit dem "NET USE" Kommando (ich muss mich einloggen, ein reiner copy Befehl tuts da nicht). Auf den Server hat keiner Zugriff, so bleiben meine Zugangsdaten geheim.

    Auf meinem Rechner kann ich die Batch nicht laufen lassen, weil mein PC nicht jeden Tag an ist und von da aus, wo das Programm läuft, ich auch keinen Zugriff auf meine Freigaben bekomme und wenn, würde ich auch nicht wollen. Zudem soll die ganze Sache auch noch laufen, wenn ich nicht mehr da bin (obwohl man über diese Form der Arbeitsplatzsicherung nachdenken sollte ;-)

    Die Geschichte mit dem "freien Laufwerk finden" hat erstaunlich einfach funtktioniert, das ganze Programm lief sehr gut, nur aus SicherheitsGründen habe ich mich doch für die obige Variante entschieden.
     
Thema:

Netzlaufwerk automatisch einbinden, Alternative?

Die Seite wird geladen...
  1. Netzlaufwerk automatisch einbinden, Alternative? - Similar Threads - Netzlaufwerk automatisch einbinden

  2. VBA Email mit Anhang auf Netzlaufwerk

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Email mit Anhang auf Netzlaufwerk: Hallo Freunde, ich habe mir 2 Makros geschrieben. 1. Makro: PDF erstellen und diese in ein Verzeichnis (Netzlaufwerk HiDrive, Laufwerkbuchstabe H) speichern. Das klappt einwandfrei, die PDF ist...
  3. Geöffnete Dateien auf Netzlaufwerk bleiben nicht schreibgeschützt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Geöffnete Dateien auf Netzlaufwerk bleiben nicht schreibgeschützt: Liebe Community, wir sind vor kurzem von Windows 7 / Office 2010 auf Windows 10 / Office 2016 umgestiegen. Nun ist ein recht problematisches Phänomen in Excel aufgetaucht, welches in erster...
  4. Fehler bei speichern auf Netzlaufwerk bei mehreren PCs

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehler bei speichern auf Netzlaufwerk bei mehreren PCs: Hallo, Ich habe ein Problem mit dem Pfad beim Speichern eines einzelnen Arbeitsblattes unter neuem Namen. Pfad der Datei von der ein Blatt kopiert wird: "Y:TeamAbfüllungBDA -...
  5. Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk?

    in Microsoft Access Hilfe
    Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk?: Guten Abend verehrte Forumsmitglieder Jetzt habe ich eine etwas spezielle Frage: - Ist es möglich verschiedenen Formularen und Benutzern einer Access-DB verschiedene Passwörter über eine...
  6. PST-Datei auf Netzlaufwerk

    in Microsoft Outlook Hilfe
    PST-Datei auf Netzlaufwerk: Guten Tag alle miteinander, für Outlook 2002 habe ich auf einem Netzlaufwerk eine PST-Datei liegen, wo ich per Regel alle einlaufenden Mails hinschaffe. Der Grund war, dass ich die Mails auch von...
  7. Makro auf Netzlaufwerk speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro auf Netzlaufwerk speichern: Hallo Leute Ich habe bereits einige Makros geschrieben welche von mehrerern Personen genutzt werden. Wir haben die Makros immer exportiert und auf den jeweiligen Rechnern installiert...
  8. Speichern von Office Dateien auf Netzlaufwerk

    in Sonstiges
    Speichern von Office Dateien auf Netzlaufwerk: Hallo! Hab zu Hause Office 07 Small Business Edition auf Vista Business auf dem Laptop rennen. Netzlaufwerk ist mit einem XP Prof Rechner hergestellt (mit Offlinedateien synchronisieren) Also...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden