Office: (Office 2003) Neuverknüpfung mit einer BackEnd-Datei

Helfe beim Thema Neuverknüpfung mit einer BackEnd-Datei in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe vor einiger Zeit unter MS Access 2003 (über Extras > Datenbank-Dienstprogramme > Assistent zur Datenbankaufteilung) eine Datenbankaufteilung... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Urchin, 12. April 2017.

  1. Neuverknüpfung mit einer BackEnd-Datei


    Ich habe vor einiger Zeit unter MS Access 2003 (über Extras > Datenbank-Dienstprogramme > Assistent zur Datenbankaufteilung) eine Datenbankaufteilung in eine FrontEnd-Datei und eine BackEnd-Datei vorgenommen.

    Nachträglich war jedoch eine Verschiebung der BackEnd-Datei in ein anderes Verzeichnis notwendig. Nach der Verschiebung der BackEnd-Datei kann (wie zu erwarten war) die FrontEnd-Datei beim Öffnen die BackEnd-Datei nicht mehr finden.

    Kann mir jemand sagen, ob und ggf. mit welchen Schritten unter MS Access 2003 nachträglich die Tabellen in der FrontEnd-Datenbank mit den Tabellen in der BackEnd-Datenbank im neuen Verzeichnis neu verknüpft werden können ?

    Über einen Hinweis freut und bedankt sich Urchin mit den besten Wünschen zum bevorstehenden Osterfest.

    :)
     
    Urchin, 12. April 2017
    #1
  2. Mein Tool wollte ich auch gerade empfehlen *wink.gif*
    Elmar war etwas schneller.
     
    hcscherzer, 14. April 2017
    #3
  3. Neuverknüpfung mit einer BackEnd-Datei

    Hallo Elmar, hallo HcScherzerr,

    vielen Dank für Eure Tipps. Für die Installation einer Funktion in eine FE (mit Access 2003), mit dem automatisch eine Verbindung zur BE auch dann hergestellt werden kann, wenn diese nachträglich in einem anderen Verzeichnis abgelegt wurde, fehlt mir leider die entsprechende fachliche Kompetenz. Mir ist insbesondere beim Studium der verschiedenen Funktionen nicht klar geworden, welche konkrete Funktion für MS Access 2003 benötigt wird und wo genau diese in die FE eingebaut werden müßte (in die Autoexec ?).

    Wenngleich mich eine automatische Lösung fasziniert, werde ich wohl (solange ich das nicht überblicke) im Bedarfsfall, zumal die Anzahl der Tabellen überschaubar ist (18 Tabellen), die manuelle Methode wählen und in der FE alle Tabellen löschen und anschließend über das Register "Tabellen" und von dort über das Kontextmenü "Tabellen verknüpfen" eine Verknüpfung mit den Tabellen in der BE herstellen müssen.

    Gruß Urchin
     
    Urchin, 14. April 2017
    #4
  4. Versuch macht klug.
    Oder: learning by doing

    Importiere die Tabelle sys, das Makro AutoExec und das Modul AutoLink in Dein FrontEnd. Schliesse das FE und öffne es erneut.
    Die Prozedur init() versucht, die dort angegebene DB zu öffnen.
    Wenn sie diese nicht findet, öffnet sich ein Dateidialog mit dem Du Dein aktuelles BackEnd auswählen kannst.
    Alle verknüpften Tabellen aus dem FE werden gelöscht und alle Tabellen aus dem BE werden neu verknüpft.
     
    hcscherzer, 14. April 2017
    #5
  5. Hallo HcScherzer,

    wäre es zuviel verlangt, wenn ich Dich bitte, mir die Tabelle sys, das Modul AutoLink, das Makro AutoExec und die Prozedur init() als Anhang zu schicken ?

    Über den Link in der Antwort von Elmar (vom 14.04.2017, 12:29) finde ich diese Objekte leider nicht.

    Gleichzeitig übersende ich Dir mal das Modul von meiner Autoexec, das in der FE-Datenbank als Makro mit der Aktion "AusführenCode" existiert. Damit kann beim Öffnen der Datenbank eine Sicherungskopie erzeugt und in einen dafür vorgesehenen Ordner abgelegt werden. In dieses Modul müßten vermutlich die Befehle, die sich aus dem von Dir erwähnten Makro "Autoexec" ergeben, integriert werden.

    Code:
     
    Urchin, 14. April 2017
    #6
  6. Hallo,
    wenn ich das richtig verstehe geht es hier um eine einmalige Aktion!?
    Wenn ja einfach den Tabellenverknüpfungsmanager rufen und per Mausklick das neue BE einbinden.
     
    Steffen0815, 14. April 2017
    #7
  7. Neuverknüpfung mit einer BackEnd-Datei

    Eindeutig ja.
    Wir sind doch hier nicht im Kindergarten, mit Verlaub!
    Ist es denn zuviel verlangt, den Thread im Code-Archiv zu öffnen, den ersten Beitrag zu lesen, auf den Link "Zum Download" zu klicken???
    Und dann die Beispieldatei herunterzuladen.
    Ich fasse es nicht ...
    *entsetzt
     
    hcscherzer, 14. April 2017
    #8
  8. Hallo HcScherzer,

    wenn ich auf den Link von Elmar klicke, öffnet sich eine Seite mit einem Beitrag von Dir (vom 28.03.2007, 21:28). Wenn ich dort auf den Download klicke, öffnet sich eine neue Seite ebenfalls mit einem Beitrag von Dir (vom 31.05.2012, 15:08). Auf dieser Seite wird als angehängte Datei die Datei AutoLink_05.rar angezeigt.

    Wenn ich diese Datei anklicke, öffnet sich ein Fenster mit der Überschrift vBulletin-Systemmitteilung, wo ich mich mit Benutzernamen und Kennwort anmelden muß, obwohl ich im Forum bereits angemeldet bin. Klicke ich die Eingabefelder für meinen Benutzernamen und mein Kennwort an, erhalte ich die Warnmeldung:

    "Diese Verbindung ist nicht sicher. Ihre Zugangsdaten könnten in falsche Händegeraten."

    Bei einer solchen Warnmeldung übe ich Zurückhaltung und gebe meine Daten in Felder mit solchen Warnmeldungen nicht ein. Soviel zum Hintergrund meiner Bitte, die ich mit diesen Bemerkungen vielleicht besser hätte verbinden sollen. Vor diesem Hintergrund wiederhole ich meine Bitte.

    Gruß Urchin

    PS
    Im übrigen geht es nicht um eine einmalige Aktion !
     
    Urchin, 14. April 2017
    #9
  9. Ja, in der Tat, ich stelle das auch gerade fest, dass ich mich vor dem Download errneut anmelden muss.
    Warum, wissen die Götter dieses Forums.
    Aber das ist doch kein wirkliches Problem?
    Du kannst übrigens auch die verlinkte Datei mit der rechten Maustaste anklicken und sie speichern wohin Du willst ...
    Wo ist das Problem?
     
    hcscherzer, 14. April 2017
    #10
  10. Josef P., 14. April 2017
    #11
  11. Hallo HcScherzer,

    wenn ich die Datei "AutoLink_05.rar" über die rechte Maustaste mit "Ziel speichern unter" auf meinem Computer ablege und danach das Objekt öffnen will, erhalte ich die Warnmeldung, das das betreffende Objekt Computerviren enthalten könnte.

    Wenn ich über die rechte Maustaste mit "Link-Adresse kopieren" die Datei "AutoLink_05.rar" kopiere und die Kopie auf meinem Rechner ablege, erhalte ich beim Öffnen des Links wieder das Fenster zur Neuanmeldung mit den bereits erwähnten Warnmeldungen bei Eingabe meines Benutzernamens und meines Kennworts.

    Also habe ich offensichtlich doch ein Problem an Deine Datenbank-Objekte zu kommen.

    Gruß Urchin
     
  12. Neuverknüpfung mit einer BackEnd-Datei

    Hallo,

    da es ja scheinbar eine einmalige Aktion ist, würde es ausreichen
    den Tabellenverknüpfungsmanager aufzurufen.
    Sofern das Standardmenü im Frontend zu sehen ist:
    Menü/Extras/Datenbank-Dienstprogramme/Tabellenverknüpfungs-Manager
    Hier die betroffenen verknüpften Tabellen auswählen, auf OK klicken und
    den neuen Speicherort des Backends auswählen.

    [Edit]
    Falls es doch eine wiederkehrende Aktion werden wird, findet sich
    hier eine Alternative bzw. ein formularunterstützes AutoLink:
    http://ms-office-forum.net/forum/sho...d.php?t=250092
     
    Marsu65, 14. April 2017
    #13
  13. Hallo HcScherzer,

    mit welchem Programm kann man die Datei "AutoLink_05.rar" öffnen ?

    Gruß Urchin
     
  14. RAR ist ein Komprimierformat vergleichsweise zu ZIP und lässt sich mit jedem Entpackprogramm öffnen, dass dieses Format versteht, z.B. natürlich WinRar.
    Ich verwende 7-zip, das ist Freeware und kann alles gebräuchliche entpacken.

    Eine solche Meldung wirst Du bei jedem VBA-enthaltenen Programm bekommen, wenn nicht die Sicherheitseinstellungen heruntergefahren werden oder das Programm als vertrauenswürdig eingestuft wurde (Sicherheitscenter: Vertrauenswürdige Speicherorte bzw. Dateien).
    Per VBA kann man Dateien auf der Festplatte lesen, ändern, löschen. Das ist potentiell gefährlich, auf der anderen Seite aber auch notwendig, um richtig arbeiten zu können.
     
Thema:

Neuverknüpfung mit einer BackEnd-Datei

Die Seite wird geladen...
  1. Neuverknüpfung mit einer BackEnd-Datei - Similar Threads - Neuverknüpfung BackEnd Datei

  2. Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd

    in Microsoft Access Hilfe
    Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd: Hallo zusammen, möchte MS access 2010 als FrontEnd und MS SQL-Server als Backend verwenden. Die Backend Tabellen sind bereits auf dem Server. Mit welchem VBA-Code sollte ich nun die MS...
  3. Front- und Backend verknüpfen/verlinken 64-bit

    in Microsoft Access Hilfe
    Front- und Backend verknüpfen/verlinken 64-bit: Hallo Forum, habe eine Anwendung, die in Front- und Backend geteilt ist, von 32-bitt auf 64-bit umgeändert. Da das Office (Access) nun auch auf 64bit ist. Problem ist es nun, das ich es nun nicht...
  4. Excel-Export aus Backend mit Datenbankpasswort

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel-Export aus Backend mit Datenbankpasswort: Hallo Ich bin selber kein ACCESS-Entwickler und benötige Hilfe bei einer Aufgabenstellung.: Hier eine knappe Beschreibung: Eine Windows-Anwendung nutzt eine MS-Access-DB als backend. Die DB kann...
  5. Backend auf Sharpoint

    in Microsoft Access Hilfe
    Backend auf Sharpoint: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Meine DB steht soweit, die Abfragen funktionieren. Jetzt würde ich gerne die Datenbank aufteilen und das Backend auf unserem Firmen-Sharepoint ablegen....
  6. BackEnd-DB updaten per VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    BackEnd-DB updaten per VBA: Hallo Forum, die Anwendung ist draußen beim Kunden. Nun gibt es neue Anforderungen, die Änderungen am Datenmodell erfordern. Natürlich ist die Anwendung in FE und BE getrennt. Ich möchte nun die...
  7. Access 2016 Frontend mit Backend auf Sharepoint verknüpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016 Frontend mit Backend auf Sharepoint verknüpfen: Hallo Zusammen, kann mir jemand helfen? Ich habe eine Access 2016 Datenbank, als BE und FE geteilt. Ich kann die Tabellen aus dem BE auch als SharePoint - Listen ablegen. Und mit der FE drauf...
  8. Defekte Backends

    in Microsoft Access Hilfe
    Defekte Backends: Hallo, ich habe in letzter Zeit vermehrt defekte Backends, die Anwendung läuft bei rund 100 Kunden auf jeweils 1-5 PC's. Bis jetzt hatte ich pro Jahr 1-2 Ausfälle, wobei in den meisten Fällen die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden