Office: (Office 2010) "nicht genügend systemressourcen" auf 64-Bit mit 8GB

Helfe beim Thema "nicht genügend systemressourcen" auf 64-Bit mit 8GB in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, es handelt sich um kein vba-Problem, dennoch denke ich, dass sich vielleicht jemand findet, der dieses Problem kennt. Eine Abfrage in einer... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von taotao2, 19. August 2018.

  1. "nicht genügend systemressourcen" auf 64-Bit mit 8GB


    Hallo,
    es handelt sich um kein vba-Problem, dennoch denke ich, dass sich vielleicht jemand findet, der dieses Problem kennt.
    Eine Abfrage in einer Access-Datenbank gibt plötzlich beim Betriebssystem-Wechsel von 32-Bit auf 64-Bit die Fehlermeldung: "nicht genügend systemressourcen"
    Die Fehlermeldung kommt beim ausführen der Abfrage nicht immer. Mal geht sie mal nicht.
    Das neue System hat 8 GB, das alte konnte 3,5 GB verwalten.
    Am Arbeitsspeicher kanns nicht liegen.
    Im Internet bin ich auf die Erhöhung von Handles und GDI-Objekte gestoßen und habe bei Werte in der Registry auf Maximum gesetzt, auch das half nicht.
    Im Internet haben damit viele Leute Probleme und bei vielen trat der Fehler auf einen Rechner mit 32-Bit und weniger Arbeitsspeicher nicht auf.
    Verwenden tue ich die 32-Bit Version von Office Plus mit SP1.
    Ich könnte mir vorstellen, dass ein Patch helfen könnte, aber da bin ich noch am suchen.

    :)
     
    taotao2, 19. August 2018
    #1
  2. Sind denn Recordsets (Formulare) geöffnet oder werden Abfragen ausgeführt die Unmengen an Handels benötigen?
    Domänenfunktionen, Union kombiniert mit diversen Joins/Unterabfragen usw. sind ja die üblichen Verdächtigen.
     
    markusxy, 21. August 2018
    #2
  3. Wurde Access nach dem Wechsel neu installiert?

    Außerdem sollte man nicht davon ausgehen, dass jetzt Access alleine vollständig den Arbeitsspeicher nutzt.

    ... ist was genau?
    Wenn der nutzbare Arbeitsspeicher voll ist, erfolgt ein Datenaustausch mit der Auslagerungsdatei. Vielleicht ist die zu knapp geschnitten.
     
  4. "nicht genügend systemressourcen" auf 64-Bit mit 8GB

    Hatte schon geschrieben, dass zuvor ein Rechner 3,5 GB hatte und jetzt 8 GB.
    Es ist die gleiche Access Version.
    Es betrifft jeden neuen PC, der jetzt Windows 7 64 Bit hat (die andern hatten Windows 7 32Bit).
    An der Installation liegt es auch nicht, die Probleme haben viele im Internet und oft gibt es keine Lösung oder sie funktioniert bei mir nicht.
    Freier Arbeitsspeicher während der Abfrage ist ca. 4 GB. Am Arbeitsspeicher liegt es nicht, Problem liegt woanders.
    Eine normale Select-Abfrage die auf einen 32-Bit Rechner (mit 3,5 GB) normal lief, sie hat hat noch ein paar Sortierungen (also order by).
    An den Handles liegt es nicht, schon getestet.
    Morgen werde ich nachschauen ob ich noch ein Service Pack für office installieren kann und ein bestimmten patch (ace-x-none.msp) teste.
    https://support.microsoft.com/en-gb/...a-query-in-acc
     
    taotao2, 21. August 2018
    #4
  5. Problem gelöst.
    Es musst das Patch kb2760394 installiert werden, was meisten aber schon der Fall ist. Erst dann kann man in der Registry manuell den entsprechenden Eintrag machen:
    https://support.microsoft.com/de-lu/...a-query-in-acc
    Damit ist die Fehlermeldung weg, aber die Abfrage braucht sehr lange bis sie fertig ist. Komprimieren und Reparieren hat dann zusätzlich das Geschwindigkeitsproblem gelöst.
     
    taotao2, 22. August 2018
    #5
Thema:

"nicht genügend systemressourcen" auf 64-Bit mit 8GB

Die Seite wird geladen...
  1. "nicht genügend systemressourcen" auf 64-Bit mit 8GB - Similar Threads - genügend systemressourcen Bit

  2. Excels Langsamkeit trotz viel RAM

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excels Langsamkeit trotz viel RAM: Hallo Liebe Leute, ich dachte mir heute nach vielen vielen Jahren Excel, ich checke mal ob ich nicht selbst das Problem (vor dem Rechner) bin. Für mein uraltHobby Statistik ist Excel natürlich...
  3. Laufzeitfehler 3035 Nicht genügend Systemressourcen

    in Microsoft Access Hilfe
    Laufzeitfehler 3035 Nicht genügend Systemressourcen: Hallo zusammen. Ich bin Systemadministrator in einem Unternehmen und zwei Mitarbeiter stoßen auf ein Problem auf das ich einfach keine Lösung finde. Die Mitarbeiter sind vor kurzem auf Windows...
  4. #ÜBERLAUF! Fehler: nicht genügend Arbeitsspeicher

    in Microsoft Excel Tutorials
    #ÜBERLAUF! Fehler: nicht genügend Arbeitsspeicher: #ÜBERLAUF! Fehler: nicht genügend Arbeitsspeicher Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel für iPad Excel Web App...
  5. nicht genügend Systemressourcen beim komprimieren

    in Microsoft Access Hilfe
    nicht genügend Systemressourcen beim komprimieren: Hallo zusammen, ich hab letzte Tage von meinem Arbeitgeber ein neues Laptop bekommen. 32 GB RAM und 1 TB Platte als SSD. Office 365 Heute habe ich mal versucht eine meine Access Datenbanken (250...
  6. Nicht genügend Speicher beim tippen

    in Microsoft Access Hilfe
    Nicht genügend Speicher beim tippen: Hallo, die Fehlermeldungen mit Nicht genügend Speicher gibt es ja an allen Möglichen Stellen. Ich habe hier aktuell eine Datenbank da kommt die Meldung wenn ich Änderungen am Quellcode vornehmen...
  7. ODBC-Treiber nicht genügend Systemressourcen

    in Microsoft Access Hilfe
    ODBC-Treiber nicht genügend Systemressourcen: Hallo, ich versuche gerade zum ersten mal mit Win 7 und Excel 2010 eine Pivot-Tabelle zu aktualisieren. Leider bekomme ich die folgende Fehlermeldung: [Microsoft][ODBC-Treiber für Microsoft...
  8. Anfügeabfrage nicht genügend Systemressourcen

    in Microsoft Access Hilfe
    Anfügeabfrage nicht genügend Systemressourcen: Hallo, bin dabei, eine grosse Datenmenge aus bestehenden Accessdatenbanken in einen SQL Server 2005 zu überführen. Hierzu gibt es unterschiedlichen Anfügeabfragen, die nacheinander Daten in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden