Office: ODBC Systemdatenquellen auslesen!

Helfe beim Thema ODBC Systemdatenquellen auslesen! in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Forum, in unsererem Access-FE haben wir auch verknüpfte Tabellen welche via ODBC mit einem SQL-Server verknüpft sind! Da wir mehrere... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von StehtimSchilf, 25. Januar 2004.

  1. ODBC Systemdatenquellen auslesen!


    Hallo Forum,

    in unsererem Access-FE haben wir auch verknüpfte Tabellen welche via ODBC mit einem SQL-Server verknüpft sind!

    Da wir mehrere Test-SQL-Server verwenden, ist es mühsam jedesmal zu Prüfen auf welchen Server die ODBC-Verbindung zeigt!

    Kann ich jetz mit einem kleinen Code den Servernamen für die gewünschte OBDC-Verbindung auslesen?

    thx!
    SiS

    :)
     
    StehtimSchilf, 25. Januar 2004
    #1
  2. Vielleicht so: Code:
     
    strausto, 27. Januar 2004
    #2
  3. Das könnte helfen, um nur den Namen des Servers zu erhalten:
    Code:
     
    Arne Dieckmann, 27. Januar 2004
    #3
  4. ODBC Systemdatenquellen auslesen!

    \@Arne *wink.gif* *top

    Soweit wollte ich nicht gehen, da ich davon ausgehe dass StehtimSchilf die Left, MID, etc Funtionen kennt!

    Aber wer weiss?
     
    strausto, 27. Januar 2004
    #4
  5. Hallo ihr beiden...

    Ne... jetz steht ihr mal im Schilf *Smilie resp. ich habe zu wenig Infos erteilt:

    Dies gibt mir nur den connection String aus:
    ODBC;DSN=gugigagi;APP=Microsoft® Access;WSID=WS240;DATABASE=itpass;Trusted_Connection=Yes

    Da wir eben mit DSN arbeiten, sollte ich irgendwie an die Systemdatenquellen kommen! in diesem Beispiel 'gugigagi'!

    Ersichtlich ist dies ja via Datenquellen in der Verwaltung.... da brauchts schon mehr als nur Left *biggrin.gif*

    Dank euch trotzdem
    SiS
     
    StehtimSchilf, 27. Januar 2004
    #5
  6. Naja, die Funktion wirst Du ja wohl schon entsprechend angepasst haben, oder?
     
    Arne Dieckmann, 27. Januar 2004
    #6
  7. Hi Arne,

    eigentlich wollte ich mit meinem letzten Posting und dem Resultat der .Connect-Eigenschaft darlegen, dass es so nicht geht, weil da kein Server-Name enthalten ist...

    Der Name der DSN ist 'gugigagi', das ist schon klar, aber wie erhalte ich nun den Servernamen?

    S. angehängte Graphik... wie komm ich nun zu SrvA?

    Gurz
    SiS
     
    StehtimSchilf, 27. Januar 2004
    #7
  8. ODBC Systemdatenquellen auslesen!

    Sorry, jetzt habe ich es auch verstanden. Hm, da müsste ich jetzt rumprobieren. Komischerweise steht bei mir der Servername im Connect-String, das liegt wohl daran, dass Du eine System-DSN verwendest und ich eine Datei-DSN... . *confused.gif*

    [Edit]
    Auf die Schnelle fällt mir nur ein, die DSN mit entsprechendem Servernamen in einer Tabelle abzulegen (so viele werden das ja nicht sein). Anschliessend passt Du die Funktion etwas an und ermittelst mit dem DSN-Namen wiederum den zugehörigen Server aus der Tabelle.[/Edit]
     
    Arne Dieckmann, 27. Januar 2004
    #8
  9. Vielleicht ist hier etwas dabei!?
     
    strausto, 27. Januar 2004
    #9
  10. Hi Arne...

    leider funzt das nicht...

    weil wir in der Konfiguration nur jeweils den Server umhängen, also von SrvA auf SrvB... der Name 'gugigagi' bleibt gleich (sonst müssten wir ja jedesmal im FE die Tabellen neu einbinden!)

    Dein Vorschlag greift leider bei uns nicht...

    Danke
    SiS
     
    StehtimSchilf, 27. Januar 2004
    #10
  11. Sowas von simpel...

    höhöhö *Smilie

    Die ODBC-Verbindungen sind natürlich (wo sonst) in der Registry gespeichert...

    und zwar hier:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\
    (jedenfalls die für die Systemdatenquellen)

    (die Benutzerdatenquellen sind natürlich unter
    HKEY_Current_USER\software\odebc\odbc.ini\
    zu finden)

    dort hat man auch eine Auflistung aller 'ODBC-Verbindungen' und unter den jeweiligen Schlüsselwerten (Server) ist auch der Server angegeben!

    Danke euch beiden
    u no ä schöne Hinech!
    SiS
     
    StehtimSchilf, 27. Januar 2004
    #11
  12. Es geht auch per VBA:
    Code:
     
    Sascha Trowitzsch, 27. Januar 2004
    #12
  13. ODBC Systemdatenquellen auslesen!

    Hi Sascha,

    kleine Frage, ich habe mir schon Funktionen für den Reg-Zugriff geschrieben... kann also bequem einfach Pfad und Schlüsselangeben und die Funktion liefert mir die Werte zurück, falls vorhanden!

    Ich verwende also nun genau den oben beschrieben Pfad (?) zum Schlüssel (?) 'Server'

    also: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\gugigaga

    Ist Deine Variante jetz sicherer? Weil sie die spezielle .DLL aufruft? z.B. könnte auf anderen Win-Kisten die Werte in eineem anderen Reg-Zweig abgespeichert sein? z.B. auf Windows 2003 Server?

    Dank Dir!

    Gruz SiS
     
    StehtimSchilf, 27. Januar 2004
    #13
  14. Die DLL ist zunächst mal auf jedem Fall auf einem Win-System vorhanden, das ODBC installiert hat.
    Die Funktion tut ja auch nichts anderes, als die Registry auszulesen. Im Prinzip denke ich, dass sie besser weiß, wo die ODBC-Einträge zu finden sind, als wenn man das hartkodiert.
    Allerdings nehme ich an - weiß es aber nicht definitiv - dass der Reg.-Zweig unter W2003 genauso lautet. Soviel Abwärtskompatibilität sollte sein.
    Ob der letzte Parameter, der an die API-Funktion übergeben wird ("ODBC.INI") evtl. in irgendwelchen Fällen auch mal anders lauten kann, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Untergekommen ist mir das aber noch nicht.

    Ich denke es ist egal, ob du die Registry direkt ausliest oder die ODBC-DLL dazu bemühst. (Der Code ist halt auch kürzer und du kannst auf ein spez. Modul zum Auslesen der Reg. verzichten.)

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 27. Januar 2004
    #14
  15. Wusst ich's doch!!!!!!

    Hallo nochmals,

    Also, der Code von Sascha, resp. die Idee den String einfach mit einer Reg-Accessor-Funktion auszulesen (Advapi32.dll) funktioniert auf Win98, Win2000, WinXP!

    ABER: Wir verwenden in unserer Bude Windows 2003 Server, einige User loggen sich via Remote Desktiop Connection ein, andere mit Citrix und hier... hier funzt der Code nicht! Weder der von Sascha, noch meine Funktion zum Auslesen der Registry!

    Melde ich mich jedoch als Admin via RDC oder Citrix am Server an, dann funzt der Code!

    Melde ich mich als dummy-User an, kann ich den Registry-Editor jedoch öffnen UND auch Einträge ändern! Also am Reg-Zugriff kanns nicht liegen! Die DLL gibt mir beim prüfen auf die Existenz eines Schlüsselzweiges 5 zurück.....

    *frown.gif*

    Woran liegts?
    Gruz
    SiS
     
    StehtimSchilf, 11. Februar 2004
    #15
Thema:

ODBC Systemdatenquellen auslesen!

Die Seite wird geladen...
  1. ODBC Systemdatenquellen auslesen! - Similar Threads - ODBC Systemdatenquellen auslesen

  2. Mit Excel für Mac kompatible ODBC-Treiber

    in Microsoft Excel Tutorials
    Mit Excel für Mac kompatible ODBC-Treiber: Mit Excel für Mac kompatible ODBC-Treiber Excel für Microsoft 365 für Mac Excel 2019 für Mac Excel 2016 für Mac Mehr... Weniger...
  3. MS-SQL Tabelle per ODBC mit VBA verknüpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS-SQL Tabelle per ODBC mit VBA verknüpfen: Hallo zusammen, bisher verwende ich in Access 2013 / 2016 die Funktion "Externe Daten" -> "ODBC-Datenbank" um Tabellen aus einer MS-SQL Datenbank zu verknüpfen. Das funktioniert soweit bestens....
  4. ODBC Verknüpfungen prüfen und evtl. automatisch herstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    ODBC Verknüpfungen prüfen und evtl. automatisch herstellen: Hallo, ich möchte wenn ich meine Datenbank öffne alle MySQL ODBC-Verknüpfungen prüfen und wenn diese nicht vorhanden ist automatisch verknüfen. Die Verknüpfungen sind in einer Tabelle...
  5. odbc via ssh Verbindung auf mariadb

    in Microsoft Access Hilfe
    odbc via ssh Verbindung auf mariadb: Hallo Leute, ich baue mittels Batch Datei und Putty aus meiner Datenbank einen SSL Tunnel zu einem Datenbakserver auf. Über diese Verbindung nutze ich dann odbc um auf die Datenbank zuzugreifen....
  6. Erneut entdeckte Jet-und ODBC-Whitepaper

    in Microsoft Access Tutorials
    Erneut entdeckte Jet-und ODBC-Whitepaper: Erneut entdeckte Jet-und ODBC-Whitepaper Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  7. ODBC Treiber Probleme unter Office365 auf Mac wg. Diskrete Anzahl (Pivot)

    in Microsoft Excel Hilfe
    ODBC Treiber Probleme unter Office365 auf Mac wg. Diskrete Anzahl (Pivot): Hallo, es tut mir leid, dass der Betreff sehr verwirrt, aber das tut es seit einigen Tagen bei mir auch ;) Ich habe folgendes Szenario. Kundenliste mit Kundennummer, Name, Klasse Umsatz,...
  8. ID aus SQL Recordset ermitteln - Geänderter Treiber?

    in Microsoft Access Hilfe
    ID aus SQL Recordset ermitteln - Geänderter Treiber?: ch habe ein akutes Problem beim Zugriff auf den SQL Server. Seit vielen Jahren nutze ich folgendes Prinzip. Im VBA lege ich einen neuen Datensatz in einem Recordset an. Da der SQL Server die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden