Office: (Office 2003) Rezeptdatenbank

Helfe beim Thema Rezeptdatenbank in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute und Guten Abend, ich bin so ziemlich das erste mal hier und hab auch noch nicht so viel Erfahrung mit Access. Vielleicht kann mir jemand... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von loew, 6. August 2006.

  1. Rezeptdatenbank


    Hallo Leute und Guten Abend,

    ich bin so ziemlich das erste mal hier und hab auch noch nicht so viel Erfahrung mit Access.
    Vielleicht kann mir jemand helfen.
    Oder es weiss jemand einen Tip, welche Literatur man verwenden sollte
    Ich weiss auch nicht, ob es überhaupt machbar ist.,

    Also, ich möchte eine Rezept-Datenbank erstellen:
    1. in einer Tabelle die Rohstoffe (Eier, zucker Milch, Nüsse etc.) mit den Nährwertangaben, das werden dann so ca. 8-9 Spalten, vielleicht 400 - 500 Datensätze, das stell ich mir auch nicht schwer vor.

    2. aber wie geb ich jetzt ein rezept ein, ich kann doch nicht für jede zutat eine Spalte definieren, da hab ich ja mehr Spalten als Zeilen, noch dazu, da ich ja auch eine Mengenangabe machen möchte, also Zutat Zucker 100 Gramm usw., oder soll ich dann am Ende für jedes Rezept eine eigene Tabelle entwerfen, doch dann hab ich 400 Tabellen in der DB

    wär am anfang toll, wenn jemand eine Idee hätte

    Ich hoff, ich bin nicht zu aufdringlich
    danke vorerst
    Löw Hans

    :)
     
  2. Dazu legst Du z.b. eine DB wie folgt an:
    tblZutat : ZutatID , Zutat , BrennwertJe100g ....
    tblGericht: GerichtID , GerichtName , Herkunft , Verfahrensweise .....
    tblGerichtZutaten: GerichtZutatID , >GerichtID< , >ZutatID< , Menge
     
    braegler, 8. August 2006
    #2
  3. Hallo "braegler",
    danke für die schnelle Antwort,
    hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich im tblgerichtzutaten für jede zutat (beim gleichen Rezept) eine neue Zeile anlegen soll, da dann die Zutaten mit der Gericht-ID, also dem Rezept mit einander verknüpft sind.
    Wenn so ist, eigentlich einfach und logisch

    Gruss Hans
     
  4. Rezeptdatenbank

    In diesem c't Special zum Thema Office gibt es eine umfangreiche Access-Rezepteverwaltung mit kommentiertem Quellcode und einem längerem Artikel dazu von André Minhorst und mir:
    http://www.heise.de/kiosk/special/ct...rogramme.shtml
    Auch die Datenstruktur wird dort eingehend beschrieben.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 8. August 2006
    #4
  5. Hi, Sascha

    danke für den Tip, werd ich mir gleich zulegen
    ich hoff, dass die Tipps noch ein bisschen tiefer gehen, will damit sagen, dass es leider bei mir da noch nicht vorbei ist.
    Da gehen die Gemeinheiten erst richtig los.
    ich hab nämlich auch Rezepte, die mit einem Teil in anderen Rezepten enthalten sind, und die wieder mit einem Teil in dritten rezepten
    Und wenn dann in allen dreien dann zucker oder was anderes drin ist, wärs dann nicht schlecht, zu wissen, wieviel davon dann im Endprodukt insgesamt enthalten ist.

    Hoffentlich krieg ich das hin
    Gruss
    Hans
     
  6. Sowas ist in unserer Demo-Datenbank drin.
    Du kannst die DB gern als Vorlage verwenden und weiterentwickeln! *wink.gif*
    (Allerdings lag der Fokus für die c't-Redaktion auf "professionelle Anwendungsentwicklung" und dementsprechend ist Manches in der DB nicht so trivial... Umgang mit Treeviews, Listviews, binär gespeicherten Bildern, rudimentäre Bildverarbeitung, ....)

    Ich denke das Sonderheft lohnt sich allemal, weil ja noch sehr viele andere Anwendungen mit Quelltext enthalten sind, aus denen man lernen kann.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 8. August 2006
    #6
  7. Hi,
    gibt es eine Möglichkeit jetzt noch an so ein Heft zu kommen? Die pdfs kann man ja downloaden (auch wenns sehr teuer ist) aber an die CD kommt man über ct nicht ran...
     
    Kevin_T, 10. Oktober 2009
    #7
  8. Rezeptdatenbank

    \@ Kevin_T

    Herzlich willkommen im Forum.

    Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht hilft Dir das hier weiter:

    http://www.access-im-unternehmen.de/...0&BeitragID=89

    Vermute mal das es dem Artikel aus der ct sehr ähnlich ist. Da kannst Du als registrierter Leser die Muster-DB dazu downloaden. Kostet allerdings auch was die Registrierung.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 11. Oktober 2009
    #8
  9. Hallo Hans,

    ich habe mal eine ähnliche DB erstellt. Diese ist eigentlich für Pfadfinder und Jugendverbände gedacht. An Zutaten sind bis rund 130 hinterlegt. Dies sollte für eine Lagerküche reichen. an Rezepten sind momentan 20 hinterlegt, es gibt allerdingsdie Möglichkeit weitere einzugegeben.

    Beispielbild findest du im Anhang. Um die Nährwerte einzugegben muss dies in der Tabelle Zutaten passieren. Diese Werte können dann im Rezept angezeigt werden.

    Gruß
    Pfadiopa
     
    Pfadiopa, 11. Oktober 2009
    #9
  10. Das ist mir alles zu rudimentär. Möchte mir selbst eine DB erstellen, die Einkaufslisten erstellen kann, verschiedene Darstellungen hat und nach diversen Kriterien filtern kann. Hab da auch schon einiges geschafft, hänge aner hin und wieder mal. Von der ct-DB erhoffe ich mir (auch nach den Kommentaren) dass diese schon eine ganze Menge Features hat, von denen ich mir die Struktur abschauen kann...
     
Thema:

Rezeptdatenbank

Die Seite wird geladen...
  1. Rezeptdatenbank - Similar Threads - Rezeptdatenbank

  2. Rezeptdatenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Rezeptdatenbank: Hallo zusammen, versuche mich gerade an der Erstellung einer Rezeptdatenbank. Hab folgende Tabellen: "Rezepte" und "Zutaten" In "Rezepte" steht die Personenanzahl, für die das Rezept gedacht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden