Office: (Office 2007) runtime / warnung / sicherheitsrisiko

Helfe beim Thema runtime / warnung / sicherheitsrisiko in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe Frontends auf verschiedene Rechner im Netzwerk verteilt und dort laufen sie mittels runtime 2007. nun bekomme ich vor jedem start die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von keithkeith, 28. April 2009.

  1. runtime / warnung / sicherheitsrisiko


    Hallo,
    ich habe Frontends auf verschiedene Rechner im Netzwerk verteilt und dort laufen sie mittels runtime 2007.
    nun bekomme ich vor jedem start die Meldung (siehe Bild -> Anhang) das es ein Sicherheitsrisiko gibt.
    Wie kann ich das denn abstellen ?
    Im Vertrauensstellungscenter ist eigentlich alles richitg eingestellt.

    :)
     
    keithkeith, 28. April 2009
    #1
  2. Was ist "richtig"?
    Ich vermute dass hier eben nicht alles "richtig" bzw. für die Anwendung notwendig eingestellt ist.

    Der Speicherort in dem die Datei liegt muss zu den vertrauenswürdigen Speicherorten gehören.
     
    CptChaos, 29. April 2009
    #2
  3. Hallochen
    hab' nun alles durchgeguckt.
    Der Ort der Frontends (C:/DB/) ist angegeben im Center inkl. Unterordner.
    Der Ort des Backends im Netzwerk ebenfalls.
    Es funktioniert ja auch, allerdings muss man eben immer erst die Wrnung bestätigen.
     
    keithkeith, 7. Mai 2009
    #3
  4. runtime / warnung / sicherheitsrisiko

    Wenn du alles richtig gemacht hättest, käme die Warnung nicht mehr. *rolleyes.gif*

    Hast du den Link Weitere Informationen mal angeklickt?
     
    Anne Berg, 7. Mai 2009
    #4
  5. Ich hab die Meldung auch immer bekommen als ich ein ocx (rtf-text) unter Acc 2007 einsetzen wollte. Evtl. gehts ja in diese Richtung. Vertrauenscenter war bei mir nicht das Problem.

    grüße
    digri
     
    digri, 7. Mai 2009
    #5
  6. So... habe jetzt gerade nochmal eine AccessDB in einen vertrauenswürdigen Speicherort kopiert und dort mit der Runtime aufgerufen.

    Aufruf klappt völlig fehlerfrei, keine Meldung.
    Ich vermute dass hier irgendwo etwas mit dem Vertrauensstellungscenter nicht passt (anderer, nicht gültiger Pfad) oder innerhalb der Datenbank noch woanders zugegriffen wird, das eben nicht vertrauenswürdig ist.
     
    CptChaos, 7. Mai 2009
    #6
  7. So, habe Eure Tipps geprüft.
    Weitere Informationen sind nicht abrufbar.
    Vertrauensw. Speicherorte sind geprüft.
    Keine weiteren Pfade.

    Kann es mit den Berechtigungen des Netzwerks zusammen hängen ?
     
    keithkeith, 25. Mai 2009
    #7
  8. runtime / warnung / sicherheitsrisiko

    In welcher Netzwerkumgebung arbeitest du (Server, Windowsnetz ...)?
     
    Marsu65, 25. Mai 2009
    #8
  9. Im Screenshot ist der Pfad nicht zu erkennen.
    Irgendwas mit C:\...
    Der Pfad ist so sicher im Vertrauungsstellungscenter eingetragen? Tippfehler ausgeschlossen?
    Und die DB die im Screenshot "angemeckert" wird, ist auch die DB, welche Du öffnen möchtest?
    Oder ist das evtl. eine CodeDB, welche in einem anderen (nich vertrauenswürdigen) Verzeichnis liegt und als Verweis eingebunden ist?
     
    CptChaos, 25. Mai 2009
    #9
  10. Netzwerkumgebung:
    Clients Win
    Server Linux

    Die Pfade sind okay, denn auf meinem Rechner (client) läuft ja das Frontend
    (komplette Access inst)
    das Backend ist auf dem Server
    Die anderen Clients haben eine Runtime inst.
     
    keithkeith, 25. Mai 2009
    #10
  11. Beantwortet nicht wirklich meine Fragen, daher kann ich nur weiter im Nebel stochern (das letzte mal...)

    Ich gehe davon aus, dass der Fehler nur bei den RuntimeInstallationen auftritt.
    Wo und wie hast Du dort die Vertrauensstellungen eingetragen?
    Wenn das BE auf einem Netzwerkshare liegt, muss dieser natürlich auch entsprechend vertrauenswürdig sein.
     
    CptChaos, 26. Mai 2009
    #11
  12. Das ist ja das Problem !
    Das Problem tritt nur auf den Rechnern mit Runtimeinst. auf
    Es gibt keine (mir bekannte) Möglichkkeit einstellung unter der Runtime zu machen. Ich mache die Einstellungen in der Vollversion, kopiere dann das Frontend und paste es auf die Clienst.
     
    keithkeith, 26. Mai 2009
    #12
  13. runtime / warnung / sicherheitsrisiko

    Dir ist schon klar, dass diese Einstellungen nicht Datenbank, sondern Client- und Userbezogen sind?!
    Alles andere wäre ja Blödsinn.

    Du musst die Einstellung schon auf den Zielclients vornehmen.
    Entweder ist dort ein anderes OfficeProdukt installiert, dann kannst Du dort einen entsprechenden Speicherort definieren und auch die Einstellung vornehmen, dass Netzwerkorte als vertrauenswürdig zugelassen werden.

    Wenn das nicht der Fall ist, bleibt AFAIK nur der Weg über die Gruppenrichtlinien (Policies) oder Registry.

    Nachtrag:
    Für "officeweite" Pfade für einen User wäre es der RegKey:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\12.0\Common\Security\Truste d Locations\All Applications
     
    CptChaos, 26. Mai 2009
    #13
  14. Anne Berg, 26. Mai 2009
    #14
  15. Hi,
    hab jetzt mal einiges gestestet und festgestellt das es wohl an der möglichkeit scheitert innerhalb der runtime einstellungen am sicherheitscenter vornehmen zu können. in der regestry möchte ich ja ungern was ändern, kenn mich überhaupt nicht aus damit, wüßte auch garnicht wo.

    ist es denn tatsächlich so, dass wenn ich access auf den clients installiere , dann die einstellungen mache und dann access wieder deinstalliere die einstellungen in der reg bestehen bleiben und die runtime darauf zugreift ?
     
    keithkeith, 2. Juni 2009
    #15
Thema:

runtime / warnung / sicherheitsrisiko

Die Seite wird geladen...
  1. runtime / warnung / sicherheitsrisiko - Similar Threads - runtime warnung sicherheitsrisiko

  2. Runtime erstellen und 64bit Versionen

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime erstellen und 64bit Versionen: Hallo Forum, habe eine Anwendung laufen, die aber auch jemand bekommen soll. Meine Frage ist es, wie mache ich es als Runtime? Da die Person Office 64-bit installiert hat. Daher ist meine...
  3. Runtime unterdrückt Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime unterdrückt Logo: Hallo :-) in einer Datenbank habe ich einen Bericht in einem Logo. Die Programm-DB läuft auf zwei Rechnern jeweils lokal. Die Daten liegen in einer zentralen Daten-DB. Wenn ich die DB auf dem...
  4. Fehlermeldung in Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung in Runtime: Hallo Forum, folgender Code funktioniert in der Access-Vollversion ohne Probleme, Code: Private Sub cmd_Klone_Click() On Error GoTo Err_cmd_Klone_Click DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord...
  5. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  6. Runtime Problem

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime Problem: Hallo Leute, ich habe eine Access 2010 ADP Datei welche im Runtime modus unter Microsoft Server 2008 einwandfrei läuft. Nun soll die Datenbank unter Microsoft Server 2014 laufen. tut sie auch...
  7. Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr: Hallo! Ich habe auf einem Windows 10 Computer die Access 2016 Runtime installliert mit dem Problem, dass die Anwendung nach jedem Windows 10 Update nicht mehr funktioniert. Daher wollte ich...
  8. Runtime 2010 Laufzeitfehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime 2010 Laufzeitfehler: Hallo gemeinde, Nach langem suchen hab ich nun das Modul ausgemacht welches bei der RT Version zum Laufzeitfehler führt. Allerdings finde ich da den Fehler nicht. Im Direktfenster funzt alles...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden