Office: (Office 2007) SAP-Transaktion mit Parameter

Helfe beim Thema SAP-Transaktion mit Parameter in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, wie kann ich aus Access eine SAP-Transaktion (z.B. 'VA03') mit einem Parameter (z.B. Auftragsnummer: '200015647') starten? Vielleicht per... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mischma, 5. September 2010.

  1. SAP-Transaktion mit Parameter


    Hallo,

    wie kann ich aus Access eine SAP-Transaktion (z.B. 'VA03') mit einem Parameter (z.B. Auftragsnummer: '200015647') starten?

    Vielleicht per SendKeys...

    Vielen Dank, Mike

    :)
     
  2. Hallo Mike,

    ich denke die pragmatischte Lösung wäre vermutlich SAP-GUI Scripting dafür zu verwenden. Schau mal hierzu im SDN oder im OSS.
    Wenn Du nicht weiterkommen solltest melde Dich nochmal.
    Alternativ gibt es auch die Möglichkeit (remotefähige) FuBa's aufzurufen, aber so wie ich Dich verstanden habe möchtest Du mit den Dynpros arbeiten (SAP-GUI).

    Gruß

    LL
     
  3. Hallo LL,

    danke für Deine Antwort.

    Ich habe mal uim netz recherchiert und bin nicht wirklich weitergekommen :-(

    Ja, wir benutzen SAP-GUI...

    Eigentlich möchte ich:

    1. Nach Doppelklick im Feld [Auftrag]...
    2. prüfen, ob SAP mit Transaktion IW73 vielleicht bereits läuft, oder sie aufrufen
    3. In der SAP-Maske, das Feld für die Auftragsnummer mit der aus [Auftrag] füllen

    Ich habe so etwas schon gesehen, mit einem anderen Programm, finde den Code jedoch nicht mehr.

    Vielleicht kannst Du mir ja trotzdem weiterhelfen.

    Ciao, Mike
     
  4. SAP-Transaktion mit Parameter

    Hallo Mike,

    vom Vertriebsbeleg (VA02) zum Serviceauftrag (IW73) *wink.gif*
    Hast Du Dir schon mal Informationen zu "SAP-GUI Scripting" besorgt?

    Ist die GUI unbedingt erforderlich (wenn ja, warum)?

    Was handelt (engl. Aussprache) Ihr den in Access und warum macht Ihr das nicht gleich in SAP?
    Und welchen Bereich betrifft es den jetzt genau (SD oder IH)?
    Ich tendiere mal zu IH.

    Ich denke man sollte das erst mal ein wenig diskutieren um ein "Best-Practice" Ergebnis zu erzielen.
    Gruß

    LL
     
  5. Mist, er kennt sich auch noch aus mit SAP ;-)

    Ich meine natürlich IH73 , um mir Serviceaufträge ansehen zu können.

    Bin gerade im Netz am suchen und was ich bisher gesehen habe, bringt mich nicht wirklich voran :-(

    Das kann ich leider nicht beurteilen. Ich dachte, die ist notwendig, um SAP zu nutzen.

    Es geht um das Überwachen von Serviceaufträgen und wir machen das über Access+MSSQL-Server, da ich hier (umsonst) die Oberflächen gestalten kann ohne teure SAP-Entwickler zu bemühen. Aussage meines Chef's ;-)

    Es geht um Serviceaufträge im SAP-Modul SD. IH = Instandhaltung?

    Vielen Dank für Deine Mühe.

    Grüsse, Mike
     
  6. Hallo Mike,

    OK, "IW73" (Serviceaufträge ansehen), "VA02" wäre 'Kundenauftrag ändern'.
    Serviceaufträge gehören i.R. zum CS (Customer Service) und sind nicht im SD.
    Dann muß ich mich wieder verdrücken *wink.gif*, ich bin nämlich einer!
    Umsonst wirst Du aber sicherlich auch nicht arbeiten, somit ist das ja wieder Augenwischerei.
    Aber egal.

    Die GUI ist sicherlich dazu da um mit SAP zu arbeiten, im Grunde kann man viele Ähnlichkeiten zu einem Access erkennen. Die GUI (oder auch Presentation-Server genannt ) spiegelt quasi dein Frontend wieder. Wobei die Logik im Gegensatz zu Access im SAP-System (Application-Server) läuft. Die Datenhaltung erfolgt in einem RDBMS (MySQL, Oracle, MSSQL etc.)

    Um auf SAP-Funktionalitäten zuzgreifen benötigt man nicht zwingernderweise die GUI. SAP liefert mit der GUI auch ActiveX-Komponennten über welche eine Automation erfolgen kann. Ich empfehle den Kunden jedoch i.R. Implementierungen immer im System zu machen und möglichst wenig externe Anbindungen (Systemzugriffe) zu machen.

    Habt Ihr den CS im Portofeiulle? (Sprich lizensiert?!)
    Wenn ja, hattet Ihr eine Schulung dafür?
    Die meisten Programmier-Anforderungen in einem SAP-System lösen sich oft in Luft auf, nur weil die Leute nicht wissen, was das System bereits alles Standardmäßig bietet (Schulungsdefizit!!).

    Da dies aber nicht direkt mehr was mit Access zu tun hat, würde ich vorschlagen wir tauschen uns erstmal per PN aus.
    Sobald Access wieder in's Spiel kommt können wir ja zurück kommen *wink.gif*

    Also melde Dich bei Interesse.

    Gruß

    LL
     
  7. Hallo LL,

    ich bin heute etwas durch den Wind, denn natürlich weiß ich das man mit VA02 Kundenaufträge ändern und mit IW73 sich Serviceaufträge ansehen kann. :-)

    Ich komme ursprünglich aus dem Vertrieb (SD) und bin nun im Service (CS), den wir lizensiert haben.

    Du hast natürlich Recht mit den externen Anwendungen... wenn man es auch mit SAP lösen kann.

    Doch ich bin nun mal nicht als SAP-Berater bei uns angestellt und deshalb sieht es mit den Berechtigungen, die tiefer greiffen eher dürftig aus.

    Mein Tool befindet sich bereits im Rollout und (Gott sei Dank) es besteht reges Interesse daran. Deshalb möchte/muß ich Access im Spiel halten.

    P.S. Ich habe natürlich nichts gegen SAP-Entwickler :-)

    Grüsse, Mike
     
  8. SAP-Transaktion mit Parameter

    Hallo Mike,

    habe ich gemerkt *wink.gif*
    die gibt es nämlich gar nicht, war aber vermutlich aufgrund meiner Annahme bzgl. IH (ja, Instandhaltung!), dort gibt es nämlich auch Serviceaufträge.

    Ich bin immer noch der Meinung SAP-GUI Scripting ist das richtige für Dich.
    Damit kannst Du sowohl eine neue GUI-Instanz eröffnen, wie auch auf bestehende zugreifen. IMO ist es sogar möglich auf geöffnete Transaktionen zuzugreifen.
    Schau Dir doch mal diesen Thread an, dort wird ein ähnliches Thema behandelt.

    Gruß

    LL
     
  9. Hallo LL,

    danke für den Link, aber ich komme irgendwie nicht richtig weiter. Ich werde mir es am WE aber mal in Ruhe etwas genauer ansehen...

    Eine Idee hätte ich aber noch... Könnte man es nicht so versuchen:

    1.Verknüpfung angelegen für SAP-TA: IW73

    2.Aufruf der Verknüpfung aus Access, mit Übergabe des ermittelten Windows-User

    3.Per Sendkeys zum Feld [Auftrag] springen und die als Parameter übergebene Nummer eintragen

    4.Per Sendkeys drücken

    Grüsse, Mike
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  10. Hallo Mike,

    versuch es doch erst mal mit dem Shortcut bevor Du mit den "unsäglichem SendKeys" anfängst.

    versuch das einfach mal in einer DosBox wie von Thomas Guettler vorgeschlagen:

    Code:
    wobei Du für "DPXX-AUFNR" das entsprechende Dynprofeld der Auftragsnummer eintragen mußt (Technische Hilfe zum Feld!).
    Hab im Moment leider kein System im Zugriff!

    Da Du wohl öfters mit solchen Dingen zu tun hast, kann ich Dir trotzdem durchaus empfehlen, Dich mit Scripting auseinanderzusetzen.

    Gruß

    LL
     
  11. Hi LL,

    super, das funktioniert ja blendend...

    Code:
    Die Auftragsnummer wird richtig eingetragen aber leider kein F8 ausgelöst, um den Auftrag direkt anzuzeigen.

    Falls ich jedoch nicht angemeldet bin, kommt die Anmeldebox, in der ich mich anmelde und danach aber ein Fehler von wegen IP unbekannt... Ich denke mal ich muß bei "/H/IP/S/PORT" was mitgeben, oder?

    Und zuletzt, wie kann ich das aus Access starten?

    Kannst Du mir Literatur zu Scripting empfehlen?

    Vielen Dank schonmal aus Köln.

    Ciao, Mike
     
  12. Hallo Mike,

    dann wird wohl die IP im SAP-Logon nicht hinterlegt sein und nur der Hostname gepflegt sein *wink.gif*
    Dann lass einfach die IP raus
    Code:
    aus Access sollte der Aufruf per Shell erfolgen!
    Literatur zu Scripting findest du genügend im Netz, eine direkte Empfehlung kann ich Dir jetzt nicht sagen, aber bei Problemen findest Du genügend Unterstützung im SDN.

    Gruß

    LL
     
  13. SAP-Transaktion mit Parameter

    Hallo LL,

    ich habe es geändert und so funktioniert es:

    Code:
    Gibt es vielleicht noch einen Parameter für das Ausführen (=F8) der Transaktion, oder muß ich hier auf Sendkeys zurückgreifen?

    Das wäre dann die letzte Hürde :-)

    Vielen Dank!

    Grüsse, Mike
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  14. Hallo Mike,

    hast Du es schon mit dem überspringen des Einstiegsbildes versucht?
    Code:
    Gruß

    LL
     
  15. Gruß

    LL

    So, das war's nun :-)

    ich kann sogar -gui weglassen und es funktioniert!

    Code:
    Vielen Dank nochmal und viele Aufträge für Dich (im Fall, daß Du Freelancer bist ;-) )

    Schönes WE, Mike
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
Thema:

SAP-Transaktion mit Parameter

Die Seite wird geladen...
  1. SAP-Transaktion mit Parameter - Similar Threads - SAP Transaktion Parameter

  2. Werte aus einer Anderen Mappe mit bedingung einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte aus einer Anderen Mappe mit bedingung einfügen: Hallo, Ich habe folgendes Problem, Ich habe zwei Mappen, die eine wird von SAP mit Preisen gefüttert und die Andere ist eine Materialliste die zur besseren übersicht in Unserer Abteilung dient....
  3. Mit VBA über RFC Funktionsbaustein Daten aus SAP exportieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mit VBA über RFC Funktionsbaustein Daten aus SAP exportieren: Hallo zusammen, *winken ich bin Azubi als Fachinformatiker im dritten Lehrjahr und im Zuge meiner Ausbildung muss ich ein Abschlussprojekt erstellen. Mein Abschlussprojekt ist mit Excel ein...
  4. SAP GUI Scripting

    in Microsoft Excel Hilfe
    SAP GUI Scripting: Servus zusammen, ich möchte über VBA ein SAP GUI Script steuern, welches ein spezifisches Layout anhand des Namens auf eine Transaktion anwendet. Dazu möchte ich während die Layoutwahl geöffnet...
  5. automatische Pivot Aktualisierung mit SAP BW-Daten

    in Microsoft Excel Hilfe
    automatische Pivot Aktualisierung mit SAP BW-Daten: Hallo, ich stehe gerade vor einem Problem, was ich ohne Hilfe nicht lösen kann. Wir arbeiten mit SAP Analysis for Microsoft Excel. Damit werden Daten aus SAP BW (Hana) ausgelesen. Dazu habe ich...
  6. SAP über Excel Makro ansteuern

    in Microsoft Excel Hilfe
    SAP über Excel Makro ansteuern: Hallo, ich möchte gern über ein Excel Makro eine SAP Transaktion aufrufen und nach ein paar Angaben ausführen. Ich habe es mit dem SAP Recorder probiert und dann denn Quellcode in Excel überführt...
  7. SAP Transaktion m. Zeichnung aufrufen

    in Microsoft Excel Hilfe
    SAP Transaktion m. Zeichnung aufrufen: Guten Morgen in die Runde, vllt könnt ihr mir mal wieder helfen! Generell erst mal die Frage, ob mein Anliegen überhaupt funktioniert? Ich habe eine Excel-Tabelle mit Art.Nr.(untereinander...
  8. Excel-Daten an das SAP übertragen (mit VBA)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel-Daten an das SAP übertragen (mit VBA): Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ziel ist, in einem Excel-File einen Bereich zu markieren und dann die Werte automatisch ins SAP zu übertragen. Die Speicherung der einzelnen Werte in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden