Office: (Office 2007) SAP-Transaktion mit Parameter

Helfe beim Thema SAP-Transaktion mit Parameter in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Vielen Dank nochmal und viele Aufträge für Dich Danke, Du kannst ja das nächste mal an mich denken, falls eure Kasse es wieder zulässt *wink.gif*... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mischma, 5. September 2010.

  1. SAP-Transaktion mit Parameter


    Danke, Du kannst ja das nächste mal an mich denken, falls eure Kasse es wieder zulässt *wink.gif*

    Gruß

    LL
     
  2. Das mache ich :-)

    Da das Forum von Rückmeldungen lebt, anbei ein Beispiel, wie ich es in VBA einsetze:


    PHP:
             Sub Test()
    fnStarteSAPTransaktion "IW73""AUFNR-LOW"25013980
    End Sub

    Function fnStarteSAPTransaktion(sSAPTransaktion As StringsSAPDynprofeld As StringlNummer As Long)
    Dim sUser As String

    Windows
    -Username ermitteln
    sUser 
    Environ("UserName")

    Shell "C:\Programme\SAP\FrontEnd\SAPgui\sapshcut.exe -system=P02 -language=DE -client=626 -user=" sUser " -command=*" sSAPTransaktion " " sSAPDynprofeld "=" lNummer
    End 
    Function
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  3. Auch wenn dieses Thema bereits auf erledigt gesetzt ist, möchte ich hier
    noch einmal nachhaken...

    Das Aufrufen der Transaktion mit Parameter klappt hervorragend; ich suche
    allerdings noch eine Möglichkeit, die Felder einer aktiven SAP-Maske auslesen
    zu können (ein AV-Grid, um genauer zu sagen...)

    Habe da irgendwo mal was gelesen, finde es aber nicht wieder.

    Muss man hier auf dieses Scripting zurückgreifen, was Louisleon erwähnt hat, (mit dem ich nicht klarkomme)
    oder gibt es da auch noch eine andere Alternative?

    Danke fürs lesen
     
  4. SAP-Transaktion mit Parameter

    Hallo Scorefun,

    da kann ich nicht weiter helfen, öffne jedoch den Beitrag nochmal und vielleicht kriegst Du ne Info...

    Ciao, Mike
     
  5. Hallo Ralf,

    Erklär doch mal was Du aus dem ALV-Grid auslesen willst. (Anwendung/TA, Umfeld, Hintergrund)
    IMHO ist es kein übliches Verfahren Daten aus der GUI auszulesen.
    Mir ist adHoc auch kein Verfahren bekannt, ich besorg mir die Daten i.R. per RFC über remotefähige FuBa's.

    Gruß

    LL
     
  6. Hallo Scorefun,

    hier wurde mal ein Beitrag im Forum behandelt...

    Ciao, Mike
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  7. \@mischma: Danke für den Link; mit RFC_READ_TABLE komme ich schon klar.

    @Louisleon: Danke für die Rückmeldung.
    In diesem Fall handelt es sich nicht um eine Standard-Transaktion, sondern um eine firmen-individuelle Erweiterung,
    mit der Lohnscheine ausgewertet werden;
    wahrscheinlich HR-Bereich, auf den ich selber per RFC keinen Zugriff habe. Daher sind mir da die Hände gebunden.
    (Bin Key-User im SD-Bereich und habe dort eigentlich nur ausgeholfen *Smilie )

    Im Moment läuft's wie folgt ab:
    - Montagemitarbeiter ruft TC auf, übergibt Filter-Selektionen
    - Daten des ALV-Grid werden markiert und in die zwischenablage kopiert
    - Wechsel in mein Programm; und von dort aus verarbeitet mein Programm
    die Zwischenablage, schmeißt die Daten in die Datenbank und verarbeitet diese zur späteren Auswertung mit Diagrammen

    Meine Idee war halt jetzt, den Schritt der Zwischenablage zu umgehen.

    Danke für's lesen
     
  8. SAP-Transaktion mit Parameter

    \@Louisleon: habe ich Dich jetzt verscheucht ? *biggrin.gif*
     
  9. Hi scorefun,

    nee *wink.gif*

    Wie/Wo könnte Ich Dir denn helfen??

    Du hast nur beschrieben wie Ihr es momentan macht und das es eine Kundeneigene Entwicklung ist.

    Als Freiberufler könnte ich euch sicherlich besuchen und bei der Problemlösung Unterstützung bzw. eine Lösung bieten.
    Für dieses Forum ist das imo kein Thema mehr. (evtl. im SDN *wink.gif*)

    Gruß

    LL
     
  10. Hi,
    auch wenn das Thema schon über 2 Jahre alt ist, hat es mir gestern super geholfen.
    Ich rufe damit direkt aus Access die VA03, MD04, CO03 sowie die ME23 und ME53 auf.
    Nun trotdem eine Frage/Hilfesuche an euch.
    Ich würde gerne für Banfen/Bestellungen die ME23N aufrufen.
    Da man in beiden Maseken aber immer die zuletzt angezeigt Banf oder Bestellung angezeigt bekommt, bekomme ich dies nicht hin.

    Ich nehme das Dynprofeld MEPO_SELECT-EBELN für die Bestellungen sowie MEPO_SELECT-BANFN für die Banfen.
    Hat da jemand ne Idee?

    Hier mal mein VBA Code:
    Code:
    Vielen Dank
     
    Ingo Mergl, 28. November 2012
    #25
  11. Benutze das Dynprofeld RM06E-BSTNR aus ME23 für die ME23N; dann klappt es.

    edit: sollte für ME53N genauso gehen (EBAN-BANFN von ME53 benutzen)
     
  12. Hi,
    Danke für deine schnelle Antwort,
    doch leider funktioniert es bei mir nicht.

    Es wird immer die letzte Bestellung angezeigt, die ich mir "manuell" angesehen habe.
    Die aus Access wird nicht übernommen.

    Gruß
    Ingo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ingo Mergl, 29. November 2012
    #27
  13. SAP-Transaktion mit Parameter

    mmhh...sorry, hängt wohl damit zusammen, daß ich das Ganze zuerst mit der ME23 probierte (=geht) und anschließend mit der ME23N, wo er die letzte Bestellung aus ME23 übernimmt.

    Sorry for confusion
     
  14. Hast ne Idee, wie man es lösen kann?

    Danke
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ingo Mergl, 29. November 2012
    #29
  15. tja - anscheinend geht das nicht
     
Thema:

SAP-Transaktion mit Parameter

Die Seite wird geladen...
  1. SAP-Transaktion mit Parameter - Similar Threads - SAP Transaktion Parameter

  2. Werte aus einer Anderen Mappe mit bedingung einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte aus einer Anderen Mappe mit bedingung einfügen: Hallo, Ich habe folgendes Problem, Ich habe zwei Mappen, die eine wird von SAP mit Preisen gefüttert und die Andere ist eine Materialliste die zur besseren übersicht in Unserer Abteilung dient....
  3. Mit VBA über RFC Funktionsbaustein Daten aus SAP exportieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mit VBA über RFC Funktionsbaustein Daten aus SAP exportieren: Hallo zusammen, *winken ich bin Azubi als Fachinformatiker im dritten Lehrjahr und im Zuge meiner Ausbildung muss ich ein Abschlussprojekt erstellen. Mein Abschlussprojekt ist mit Excel ein...
  4. SAP GUI Scripting

    in Microsoft Excel Hilfe
    SAP GUI Scripting: Servus zusammen, ich möchte über VBA ein SAP GUI Script steuern, welches ein spezifisches Layout anhand des Namens auf eine Transaktion anwendet. Dazu möchte ich während die Layoutwahl geöffnet...
  5. automatische Pivot Aktualisierung mit SAP BW-Daten

    in Microsoft Excel Hilfe
    automatische Pivot Aktualisierung mit SAP BW-Daten: Hallo, ich stehe gerade vor einem Problem, was ich ohne Hilfe nicht lösen kann. Wir arbeiten mit SAP Analysis for Microsoft Excel. Damit werden Daten aus SAP BW (Hana) ausgelesen. Dazu habe ich...
  6. SAP über Excel Makro ansteuern

    in Microsoft Excel Hilfe
    SAP über Excel Makro ansteuern: Hallo, ich möchte gern über ein Excel Makro eine SAP Transaktion aufrufen und nach ein paar Angaben ausführen. Ich habe es mit dem SAP Recorder probiert und dann denn Quellcode in Excel überführt...
  7. SAP Transaktion m. Zeichnung aufrufen

    in Microsoft Excel Hilfe
    SAP Transaktion m. Zeichnung aufrufen: Guten Morgen in die Runde, vllt könnt ihr mir mal wieder helfen! Generell erst mal die Frage, ob mein Anliegen überhaupt funktioniert? Ich habe eine Excel-Tabelle mit Art.Nr.(untereinander...
  8. Excel-Daten an das SAP übertragen (mit VBA)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel-Daten an das SAP übertragen (mit VBA): Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ziel ist, in einem Excel-File einen Bereich zu markieren und dann die Werte automatisch ins SAP zu übertragen. Die Speicherung der einzelnen Werte in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden