Office: (Office 2010) Scannen aus Access

Helfe beim Thema Scannen aus Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo an Alle, ich suche schon seit einiger Zeit nach einer Lösung, bei der man aus dem Access Twain-Scanner ansprechen kann. Mein Scanner ist ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von wallnera, 29. April 2015.

  1. Scannen aus Access


    Hallo an Alle,

    ich suche schon seit einiger Zeit nach einer Lösung, bei der man aus dem Access Twain-Scanner ansprechen kann.

    Mein Scanner ist ein Canon 5010C (mit automatischem Dokumenteneinzug und Duplex-Scan Funktion)

    Ich habe auch schon einiges im Forum dazu gefunden aber leider kann ich noch nicht mehrere Seiten auf einmal und diese auch doppelseitig scannen.

    Es gibt hier ja die Unterstützung von EZTwain pro aber ich wollte keine 100 Dollar ausgeben.

    Hat hiermit schon jemand Erfahrung? Ich wäre jedenfalls für alle Tipps dankbar.

    LG
    Alex

    :)
     
    wallnera, 29. April 2015
    #1
  2. Hallo Alex,

    wenn diese Datei wiaacmgr.exe sich wo anders versteckt, müsstest eben den Pfad angleichen!
    Code:
     
    Kyron9000, 30. April 2015
    #2
  3. Hallo Alfred,

    danke für den Tipp, leider sagt das Programm immer, dass ich keinen Scanner angeschlossen habe.

    Mit einem HP Scanner funktionierts...hab ich getestet.
    Ich vermute das hier bei der Schnittstelle von deinem genannten Programm zum Scanner etwas fehlt.

    Wenn ich nämlich vom selben PC mit dem Programm "Scannen nach" von HP versuche zu scannen, dann klappt das...

    "Scannen nach" ist aber keine optimale Lösung, deshalb bin ich auf der Suche nach etwas anderem.

    Gibt es auch Lösungen um direkt von Access aus die Scann-Befehle zu schreiben ohne zweite Software?

    LG
    Alex
     
    wallnera, 1. Mai 2015
    #3
  4. Scannen aus Access

    \@Kyron9000:
    cooler Tip. Das hab ich schon lange gesucht.
    Mérci Dir!!!
     
    Ohrkester, 2. Mai 2015
    #4
  5. Hallo,

    Alex@
    ...denke nicht, dass dies möglich ist.

    Ohrkester@
    es gibt auch eine Fortsetzung, für das übernehmen der Bilddateien in die DB.
    Auch mehrere auf einem Rutsch sind möglich, da kommt es aber wieder darauf an, welches Windows vorrätig ist.
    Ist immer etwas unterschiedlich... bis Win8 habe ich es hinbekommen *Smilie
     
    Kyron9000, 2. Mai 2015
    #5
  6. \@Kyron9000:
    Danke. Ich melde mich gerne, wenn ich Weiterführendes brauche.
    Momentan reicht mir erst einmal dieser Tipp.
    Ich kenne diese Problematik aus der Sicht des Windows Mediaplayers,
    den ich in einem Access-Mediaplayer verwende.
    Das Auslesen der Metadaten von Audiofiles oder Videofiles ist zwischen Access XP und Access 2007 völlig obskur und inkompatibel.
    Egal, in welcher Windowsversion das stattfindet.
     
    Ohrkester, 2. Mai 2015
    #6
  7. Man sollte eher sagen: Man sollte erfassen, welche Schnittstellen eigene Scanner benutzen (TWAIN oder WIA oder beide?) und dann jeweils das passende Programm verwenden.

    Das "ohne zweite Software" wird sehr schwierig. Du musst wie gesagt a) die verwendete Schnittstelle beherrschen. Da liegen sicher keine vollumfängliche VBA-Codes rum, sondern da muss man schon vorhandene Bibliotheken/Programme einbinden, was Aufgabe genug ist. b) Benötigt man dann Zugriff auf die scannereigene Software, wenn man einigermaßen komfortabel arbeiten und Leistungen seines Scanners ausnutzen will. In dem Satz liegt dann schon die nächste Problematik: Wie lange hat man seinen Scanner? Nutzen alle User den gleichen Scanner? Sprich: Hier geht es sehr schnell darum, nicht nur eine Steuerung aufzubauen, sondern auch nachfolgend nachhaltig zu pflegen (auf Hardwarewechsel reagieren).

    Ich weiß nun nicht, welchen Stundenlohn Du für Dich selber ansetzt. Aber angesichts der angedeuteten Aufgabe können ausgegebene 100 Dollar und dafür gesparte Arbeit durchaus eine Überlegung wert sein.

    Eine kleine Spielerei bzgl. TWAIN gibt es z.B. hier: Scannen nach PDF.
     
    ebs17, 2. Mai 2015
    #7
  8. Scannen aus Access

    Hallo Eberhard,

    also zur Schnittstelle kann ich sagen, dass es einen ISIS/TWAIN Treiber gibt.
    Direkt von Canon gibt es das Programm Capture Perfect.

    Ich erkläre kurz was ich mir vorstelle:
    Ich habe im Access ein paar Daten gespeichert, wozu ich mir auch schon schöne Formulare gestaltet hätte und zu den Einträgen möchte ich mir nun die Zettel dazu einscannen. Das Eingescannte wird dann mit einer Kennung (z.B. ID) in einem Ordner abgelegt...

    Mein Problem ist dieser Canon Scanner...

    Für mich wäre eine zweite Software zum Scannen in Ordnung aber z.B. das Capture Perfect braucht für mich zu lange bis es geöffnet ist und dann der Scannvorgang abgeschlossen wurde.

    Es stimmt natürlich, dass man den Scanner nicht ewig hat, deshalb wäre es wahrscheinlich besser wenn man den Scannvorgang mit einer zweiten Software machen würde...

    Es nutzen in meinem Fall alle User den selben Scanner, weil es nur einen gibt.

    Ja den Beitrag den du erwähnst habe ich mir natürlich schon durchgelesen...(sehr sehr interessant)
    Dein Programm ist eigentlich genau das, was ich mir vorstelle aber ich dachte mir vielleicht komme ich ohne die 100 Dollar aus. (ich brauche den Duplexscan und ich muss mehrere Seiten in ein Pdf speichern können)

    Ich möchte natürlich, dass der User beim Scannen so wenig wie möglich umstellen kann (Speicherpfad würde ich gerne vom Access mitgeben, Auflösung usw. muss nicht umgestellt werden)

    Am liebsten wäre mir, wenn der User nur aussuchen kann ob ein- oder doppelseitig gescannt wird und dann "Scannen" drückt.
    Alles andere könnte fix aus dem Access voreingestellt sein.

    Leider ist mein einfacher Gedanke aus der Theorie nicht so leicht umzusetzen.

    Ich hoffe jemand kann mir trotzdem weiterhelfen?

    Vielen Dank auch jetzt schon für alle Beiträge.
     
    wallnera, 2. Mai 2015
    #8
  9. Nun, hier müsste man auch betrachten, was als was gescannt wird. Wenn da OCR auf schlechte und umfangreiche Unterlagen läuft, wird es logisch langwieriger. Ungenutzte Funktionen könnte man vielleicht deaktivieren.

    Deine Wünsche, den Vorgang aus Access heraus zu steuern, kann ich nachvollziehen. Am Ende geht es ja nur darum, die Dokumente in standardisierten Eigenschaften zu erzeugen und dabei ein eigenes Bezeichnungs- und Ablageregime für Dokumente und Verzeichnisse durchzusetzen. Den "Rest" macht dann schon die Scannersoftware, dort allerdings hat der User jeweils viele Einstellungen selber zu wählen, was aufwändig und vor allem fehleranfällig sein kann.

    Daher bräuchtest Du eine Software, die zum einen Deinen Scanner versteht und die zum anderen von außen per Code (unter Ignoranz der Bedienoberfläche) steuerbar ist. Dazu müsste man ein per VB6/VBA zugängloiches Objektmodell treffen, oder die Softwar bietet eine Steuerung per Kommandozeilen in ausreichender Funktionalität an. Danach müsstest Du gezielt suchen.

    Ja, es ist kein Standardfall, wo zehn Leute eine Lösung aus der Tasche ziehen können, und das aus dem Handgelenk und für lau.
    Da bist Du ziemlich einsam und musst selber aktivst recherchieren und probieren und verwerfen und neu suchen, nebenbei vielleicht auch deutlich hinzu lernen. Wie schon gesagt, gesparte 100 Dollar können sehr teuer werden, wenn man es am Aufwand misst. Den Spass hast Du natürlich gratis.
     
    ebs17, 3. Mai 2015
    #9
  10. ...nur mal eine Idee,
    wenn du einen ISIS-Treiber, anscheinend bei der Installation des Scanners, aussucht hast,
    würde ich auch diesen, der auch in deinem Window-System auffindbar sein wird oder muss, ausfindig machen und
    diesen anstatt meinem eingestellten benutzen.
    Dann wird der Scanner auch gefunden werden und du bekommst keine Fehlermeldung mehr, sag ich mal *Smilie

    Ohne dieser .exe Datei würde dein Scanner ja nicht funktionieren, das er ja anscheinen macht!

    Ruf halt mal bei Canon an, das wird das Problem eventuell schnell lösen und kostet max. einen Anruf!

    PS: die Drucker kannst dann ausfindig machen und je nach dem, die richtige .exe Datei benutzen!
     
    Kyron9000, 3. Mai 2015
    #10
  11. Ok danke für die Gedankenanregungen.

    Ich werde morgen wirklich mal versuchen herauszufinden wo bei der Installation vom Canon Produkt die Elemente hingespeichert werden.

    @ebs17:
    Das stimmt, sobald andere User irgendetwas beim Scann-Vorgang umstellen kann das ein Problem für mich werden.

    Ich werde mal eure Tipps durchgehen und gebe dann Bescheid ob ich weiter gekommen bin.
     
    wallnera, 3. Mai 2015
    #11
Thema:

Scannen aus Access

Die Seite wird geladen...
  1. Scannen aus Access - Similar Threads - Scannen Access

  2. Word öffnet meinen Scann nicht

    in Microsoft Word Hilfe
    Word öffnet meinen Scann nicht: Hallo liebe Community, wenn ich ein Dokument einscanne, kann ich es nicht mit Word öffnen. Ich habe Office 365 und Win11 Mein Drucker: Brother MFC-9332CDW. Diese Meldung habe ich erhalten....
  3. Scannen mit Zeitstempel und ergänzen dieser bei erneutem Scan

    in Microsoft Excel Hilfe
    Scannen mit Zeitstempel und ergänzen dieser bei erneutem Scan: Hallo ich möchte in einem Excel Arbeitsblatt mit Scanner Barcodes (nummerisch) erfassen. Dies soll "ohne Userkontrolle" funktionieren, weshalb nur Spalte A Freigegeben ist und das restl. Blatt...
  4. Barcode scannen, vergleichen und Blatt 2 einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Barcode scannen, vergleichen und Blatt 2 einfügen: Hallo ich bin auf der Suche für ein Makro. Bin jedoch bzgl. Makro ein Anfänger. Ich habe zwei Arbeitsblätter. Im Blatt "Akkreditierung" sind allen Namen ein Barcode zugeordnet. In Blatt "Tag00"...
  5. Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/24edcc39-5708-4517-b215-2261baffcfcf/49f642a1-bad3-44c2-bf7b-43a7e8a5_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Verwenden Sie Office...
  6. Scannen und Bearbeiten eines Dokuments

    in Microsoft Word Tutorials
    Scannen und Bearbeiten eines Dokuments: Scannen und Bearbeiten eines Dokuments Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Word 2010 Word 2007 Mehr... Weniger...
  7. Scannen von Dokumenten in WORD-Datei

    in Microsoft Word Hilfe
    Scannen von Dokumenten in WORD-Datei: Servus, ich möchte Notenvorlagen, Bilder und Texte in eine WORD-Datei einscannen. Ich nutze Office 2016 und einen Drucker BROTHER MFC-9142CDN unter Windows 10 In den ganzen Menüs für Word finde...
  8. Barcode Scanner auslesen Access 2003

    in Microsoft Access Hilfe
    Barcode Scanner auslesen Access 2003: Hallo zusammen, könnte mir jemand ein beispiel geben wie ich Daten von einem Barcode scanner im Access einlesen kann. Ich hab keinerlei Idee. Fakten sind folgende. Ich habe einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden