Office: (Office 2010) Serienbrief öffnen Prozedur funktioniert nicht

Helfe beim Thema Serienbrief öffnen Prozedur funktioniert nicht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, von Smaug meine Vermutung ist dass es daran liegen könnte dass Du versuchst eine neuere Word-Version mit einer älteren Access-Version zu... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Firesteve, 28. Juli 2014.

  1. Serienbrief öffnen Prozedur funktioniert nicht


    Hallo,
    Unabhängig davon steuere ich mit AC97 Wd2010 ohne Probleme *wink.gif*.

    Zum eigentlichen Thema kann ich allerdings nichts mehr beitragen - könnte auch nur Googeln Laufzeitfehler 429 bei der Automatisierung von Office-Anwendungen.
     
    Steffen0815, 30. Juli 2014
    #16
  2. Hi Stefan,

    ein paar Hinweise zu Office und Word:

    wenn man bei VBA-Entwicklungen in Access einen Verweis auf eine Microsoft Word OLB setzt, sollte man das tunlichst auf einem Rechner tun, auf dem die kleinste zu erwartende Word-Version installiert ist, denn Microsoft verspricht in diesem Zusammenhang Kompatibilität nur in einer Richtung.
    Also nicht versuchen, die Anwendnung in Office 2013 zu entwickeln und dann einem Rechner mit Office 2010 starten, sondern mit Office 2010 entwickeln und ggf. auch mit Office 2013 ausführen.

    Während der Entwicklung hat es Vorteile, wenn man einen Verweis auf eine MSWordOLB gesetzt hat, denn dann funktioniert Intellisense.
    Vor der Weitergabe der Datenbank würde ich jedoch den Word-Verweis entfernen und in Bezug auf Word alles auf late bound umstellen, damit kein Verweisfehler auftreten kann.
    Dazu muss man nur die Objekte anpassen und natürlich alle wd-Konstanten als Wert eintragen.

    Word-Objekte haben eine Einschränkung: der Befehl Word.Quit führt nicht immer zum vollständigen Entfernen von Word aus dem Speicher. Wenn dann auch noch Fehler auftreten, findet man im Taskmanager mehrere Word-Instanzen (überprüfen!) und das kann dazu führen, dass Word sich merkwürdig verhält.
    Dem kann man nur beikommen, in dem man das Word-Objekt in einer Klasse kapselt und wenn die Klasse terminiert, wird dabei auch das enthaltene Word-Objekt zuverlässig entfernt, sofern es neu gestartet wurde.

    Z. B. so: Code:
    Beispielcode in Modul\Procedure zum Aufrufen von Word: Code:
     
    haklesoft, 30. Juli 2014
    #17
  3. Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten.
    @smaug: Ich vermute eben dies auch....
    Prinzipiell bin ich auch am überlegen, ob ich nicht die 2010 Version von Office wieder installiere, da ich mit der 2013 er eh nicht so ganz zurecht komme, bzw. nicht warm werden will....

    Ansonsten programmiere ich momentan mal am Lapi weiter und hoffe, dass das ganze dann an dem Rechner, auf dem die ganze Datenbankanwendung laufen soll funktioniert...
    Da ich in Word explizit die Seriendruckfunktion starten will, weiß ich nicht ob late binding so richtig funktioniert.
    Da fehlt mir auch die Erfahrung.

    Gruß Stefan
     
    Firesteve, 31. Juli 2014
    #18
  4. Serienbrief öffnen Prozedur funktioniert nicht

    Komische Befürchtung; - kannst Du irgendeine Begründung dafür nennen? *confused.gif*

    Ob early oder late ist dem Word-Objekt egal. *happy
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    haklesoft, 31. Juli 2014
    #19
  5. Hallo,
    das kannst du aussschließen, das mache ich seit Jahren mit A97 (Runtime) und den jeweils aktuellen Office/Word-Versionen ohne Probleme.

    Hast du dir denn inzwischen die Einstellungen von Word (dort wo es nicht funktioniert) mal näher angesehen?
    Kannst du ausschließen, dass Sicherheitseinstellungen den Zugriff verhindern?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 31. Juli 2014
    #20
  6. Nein keine Begründung - ich kann nur mit Unwissenheit dienen mit dem dafür aber mit ganz viel *grins

    Da ich erlich gesagt eh den Unterschied zwischen early und late nicht so genau kenne (also jetzt auf das programmieren bezogen) halte ich mich da eben eher zurück.

    Gruß Stefan
     
    Firesteve, 31. Juli 2014
    #21
  7. Die Unterschiede bei Late-Binding sind im wesentlichen folgende:
    - die Deklaration der Objekte bleibt neutral, nicht (bspw.) "As Word.Application" sondern schlicht "As Object"
    - Intellisense funktioniert nicht
    - Konstanten der Objekt-Bibliothek sind nicht verfügbar, müssen also ggfls. in der Access-Anwendung deklariert werden

    Es ist also lediglich eine Einschränkung der Programmierunterstützung, die Funktionalität des Codes ist davon nicht betroffen.
    Daher auch die Empfehlung, erst nachträglich, nach erfolgreichem Austesten des Codes, auf Late Binding umzustellen.

    PS:
    meinen vorherigen Post hast du gesehen?
     
    Anne Berg, 31. Juli 2014
    #22
  8. Serienbrief öffnen Prozedur funktioniert nicht

    Hallo Anne,

    Deinen Beitrag habe ich gelesen.
    Ich denke die Sicherheitseinstellungen sind es nicht.
    Ganz sicher bin ich mir aber auch da nicht. Es sieht allerdings danach aus, dass die Einstellungen bei beiden Systemen identisch sind.

    Zum Thema LateBinding:
    Ich habe bereits versucht die Datei als "Object" zu öffnen. Dabei komme ich aber nur bis zur geöffneten Datei...
    Die Anweisung:
    Code:
    funktioniert dann nicht mehr.
    Liegt das dann nur an der wd.... sache?
    Und wie wende ich den Befehl ohne wd... an?
    Ich hab mich da mal wieder voll in die Sackgasse manövriert *wink.gif*
    Ich habe bestennfalls VBA Grundkenntnisse und das hier scheint echt in tiefere Gefielde zu gehen...

    Gruß Stefan
     
    Firesteve, 31. Juli 2014
    #23
  9. Ich weiß jetzt nicht wirklich was du damit meinst. Der Code mit dem du das umzusetzen versuchst spräche eine eindeutige Sprache...
    Heißt was genau? Gibt es Fehlermeldungen oder was passiert?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 31. Juli 2014
    #24
  10. Dass die wd-Konstanten als Wert angeben oder selbst deklariert werden müssen, ist im Verlauf dieser Diskussion mehrfach erwähnt worden. Code:
     
    haklesoft, 31. Juli 2014
    #25
  11. \@ haklesoft:
    Ja das wurde erwähnt und auch Danke dafür. Da ich aber eine etwas längere Leitung habe, habe ich erst bei deinem Beispiel im letzten Thread verstanden was damit gemeint war...
    Ich werde einfach mal weitertesten....

    Gruß Stefan
     
    Firesteve, 1. August 2014
    #26
  12. So Hallo nochmal zusammen,

    Ich habe nun die Prozedur umgeschrieben und die Objekte als solche deklariert (Object) - Zunächst mit gleichem Misserfolg: "ActiveX - Komponente konnte nicht gestartet werden".
    Auf dem Laptop habe ich die Datei ebenfalls umgeschrieben und dort funktioniert das ganze auch mit Late-binding wie Ihr ja geschrieben habt.
    Also nochmal der Desktop PC - Office komplett deinstalliert und nochmals neu installiert (Downgrade auf MSO2010) *wink.gif*
    Nach dieser Installation hat die Prozedur nun endlich funktioniert.
    Nach einigem basteln habe ich dann auch versucht die Bibliotheken von Office und Word in der Verweistabelle zu setzen - Word vorhanden - Die Office Bibliothek fehlt.
    Die Suche nach der MSO.DLL ergab, dass die Datei zwar unter "C:\Program Files (X86)\Common Files\microsoft shared\OFFICE14" vorhanden ist, jedoch nicht registriert ist.
    Eine Registrierung der Datei ist allerdings nicht möglich - sowohl über den Explorer als auch über die Eingabeaufforderung kommt ein Fehler, dass der Speicherort C:\Program' nicht gefunden werden kann.....
    Auch eine heruntergeladene MSO.DLL konnte daran nichts ändern.
    Nun ja - zumindest die Funktion der Prozedur ist vorhanden - und um das ging es mir ja *Smilie
    Euch nochmal ein herzliches Dankeschön -
    Ihr seid *cool.gif* !
    Gruß Stefan
     
    Firesteve, 3. August 2014
    #27
  13. Serienbrief öffnen Prozedur funktioniert nicht

    Hallo,
    dann machst du wohl etwas falsch bei der Registrierung - die eigentlich nach erfolgreicher Office-Installation vorhanden sein sollte.
    (wie hast du festgestellt, dass die DLL nicht registriert ist?)

    So sollte es klappen: Code:
     
    Anne Berg, 4. August 2014
    #28
  14. Hallo,

    @anne:

    Der Verweis in der VBA Verweistabelle (MS Office14 Object Library) ist nicht vorhanden!

    Deinen Tip habe ich so schon mehrfach versucht - sowohl mit der Original MSO.DLL als auch mit einer aus dem Internet heruntergeladenen....

    Immer der gleiche Fehler (sihe Bildanhang)

    Gruß Stefan
     
    Firesteve, 4. August 2014
    #29
  15. Es wurde schon versucht Dir zu erklären, dass beim late binding eben KEINE solchen Verweise gesetzt werden sollen, denn sonst funktioniert es wieder nicht auf Maschinen mit älteren Versionen.

    Wozu genau brauchst Du die MSO.dll? Welche Funktion daraus wird denn wie angesprochen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    haklesoft, 4. August 2014
    #30
Thema:

Serienbrief öffnen Prozedur funktioniert nicht

Die Seite wird geladen...
  1. Serienbrief öffnen Prozedur funktioniert nicht - Similar Threads - Serienbrief öffnen Prozedur

  2. Serienbrief, Datum plus 7 Tage

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief, Datum plus 7 Tage: Hallo, ich wollte gerne in meinem Serienbrief um eine Rückantwort mit Datum bitten. Die Rückantwort soll 7 Tage nach dem aktuellen Datum erfolgen. Ich habe dazu folgendes gemacht: [ATTACH] Mein...
  3. Serien-Email mit Anhang realisieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Serien-Email mit Anhang realisieren: Hallo, wir müssen jedes Jahr eine Email mit unserer aktuellen Preisliste an über 300 Kunden versenden. Dazu können wir leider nur Outlook verwenden. Bisher haben wir es immer so gemacht, dass...
  4. Rabat Codes in einen Serienbrief einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    Rabat Codes in einen Serienbrief einfügen: Hi, Ich möchte bei einem Brief für meine Kunden eine Rabatcode einfügen. Diese sind zufällig erstellt und in Excel als Tabelle gespeichert. Wie bekomme ich diese nun so eingefügt das auf jedem...
  5. Serienbrief IF, OR und Compare

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief IF, OR und Compare: Guten Morgen, ich habe einen Serienbrief, beim in einer Wenn-Dann-Bedingung ein ODER notwendig ist. Etwas vereinfacht soll, wenn einer der beiden Namen vorkommt, ein anderer Brief erstellt werden....
  6. Serienbrief kann xlsx nicht öffnen

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief kann xlsx nicht öffnen: Für die Erstellung eines Serienbriefes werden nur als vorhandene Datenquellen die xls-Dateien gefunden.
  7. per Hyperlink bestimmte Word-Serienbrief-Person öffnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    per Hyperlink bestimmte Word-Serienbrief-Person öffnen: Hallo Wissende! Habe folgendes Problem: Ich habe in Excel eine Datei, in der die Nummern 1-20 (Türnummer) stehen. Dann habe auch noch eine Word-Serienbrief-Datei erstellt, mit 20 Personen, denen...
  8. Word kann die Datenquelle nicht öffnen (Serienbrief)

    in Microsoft Word Hilfe
    Word kann die Datenquelle nicht öffnen (Serienbrief): Hi, aus unerfindlichen Gründen funktioniert die Serienbrieffunktion nicht mehr. Fehlermeldung: Word kann die Datenquelle nicht öffnen. Zur Fehlerbehebung soll in Excel unter Optionen/Allgemein...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden